Auris - echt soooo schlecht

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hi,

habe mal im Weg gestöbert und bin beim neuen Auris hängen geblieben.
Der gefällt mirgut, auch das Cockpit. Werde mal sehen, hier in der Nähe ist kein Toyota-Händler, aber ich suche mal einen.
Bis dahin, ist das Auto echt so schlecht ? Mich interessiert der 1,6 Zweitürer als Luna. Unschlagbarer Preis und nen richtiges Auto dafür, finde ich.

Hat den schon einer ? Wie sind die Erfahrungen ? Wie fährt der ? Klappert der ? Ist der echtso ne Möhre ?
Wwie teuer sind die Inspektionen ? Irgendwo stand mal, die sind umsonst !!?

Danke schon mal

70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Smartie-24



Wobei sich die Verbrauchswerte auf Spritmonitor.de vorallem für den 1.6er eher um unteren Bereich der Klasse befinden!
Schaut selbst mal nach und vergleich z.b. mit einem Golf 1.6, Astra 1.6/1.8, BMW 116i usw.

Hier ist absolut nicht zu erkennen, dass der Motor in der PRaxis über dem Klasseschnitt liegt.

Wie bereits schonmal geschrieben: der 1.6 ist ein vollkommen neuer Motor und kann zwar mit älteren Konstruktionen teilweise mithalten, ist aber im Vergleich zu anderen neu auf den Markt erschienenen Fahrzeugen nicht überzeugend.

Kneipas Testfahrten:

der Auris 1.6 verbrauchte mehr, als die von mir getesteten Megane 1.6 und Civic1.4/1.8. genaue Werte irgendwo in den Tiefen des MT.

Laut Spritmonitor:
Golf 1.6FSI 7,47l
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
Auris 1.6 8,24l
http://www.spritmonitor.de/.../985-Auris.html?...
Kia Ceed 1.6 7,34l
http://www.spritmonitor.de/.../945-ceed.html?...
Corolla E12 1.6 7,74l
http://www.spritmonitor.de/.../435-Corolla.html?...
Megane 1.6 8,02l
http://www.spritmonitor.de/.../372-Megane.html?...
Focus 1.6 8,12l
http://www.spritmonitor.de/.../148-Focus.html?...
Im Vergleich zu seinen schärfsten Konkurrenten und seinem Vorgänger also alles andere als sparsam. Wobei bei der Konkurrenz noch Kombis und Automatik das Ergebnis negativ beeinflussen können.

Zitat:

nicht ganz so richtig...verschiedene Messwerte stellen schon schon ein objektives Kriterium dar wie z.B. Verbrauchswerte,Bremse,Fahrleistungen,Geräuschpegel,Masse und Preis.

Die Interpretation dieser Messwerte kann natürllich unterschiedlich ausfallen und sollte auch so jeder fürs sich gewichten....aber ein lautes Autos bleibt nunmal laut nur stört es den einen mehr und den anderen weniger.

mfg Andy

teilweiser einspruch euer ehren!

alle messwerte, zu dessen ermittlung der mensch direkt benutzt wird sind subjektiv belastet.

verbrauch -> eine frage des fahrstil

bremsweg -> man hofft mal, dass die jungs immer mit der gleichen verzögerung arbeiten

fahrleistungen -> ??

Geräuschpegel, Masse ,Preise -> Klar, objektiv

zum thema verbrauch ein kleines beispiel: beim test von ams und autoblöd wurde der durchschnittsverbrauch meines prius mit 6,8 bzw. 6,9 liter angegeben. Mein durchschnittlicher Verbrauch liegt bei 5,2 liter. das trifft ziemlich exakt den schnitt des spritmonitor. da muß man sich doch fragen, wie die ihre testautos treten um auf solche verbrauchswerte zu kommen. (davon mal abgesehen, wer einen prius derart tritt hatt nicht begriffen, was der sinn des hybridantriebes ist)

dann schon lieber die verbrauchsangaben vom hersteller. die sind wenigstens objektiv ermittelt. auch wenn die methode mit der praxis nicht viel zu tun hat.

etwas positives haben diese 100000 km tests. wenn der wagen das ohne ausfall überlebt hat, sagt das was über die standfestigkeit.

roadrunnerxxl

Zitat:

Original geschrieben von roadrunnerxxl



Zitat:

nicht ganz so richtig...verschiedene Messwerte stellen schon schon ein objektives Kriterium dar wie z.B. Verbrauchswerte,Bremse,Fahrleistungen,Geräuschpegel,Masse und Preis.

Die Interpretation dieser Messwerte kann natürllich unterschiedlich ausfallen und sollte auch so jeder fürs sich gewichten....aber ein lautes Autos bleibt nunmal laut nur stört es den einen mehr und den anderen weniger.

mfg Andy

teilweiser einspruch euer ehren!
alle messwerte, zu dessen ermittlung der mensch direkt benutzt wird sind subjektiv belastet.
verbrauch -> eine frage des fahrstil
bremsweg -> man hofft mal, dass die jungs immer mit der gleichen verzögerung arbeiten
fahrleistungen -> ??
Geräuschpegel, Masse ,Preise -> Klar, objektiv

zum thema verbrauch ein kleines beispiel: beim test von ams und autoblöd wurde der durchschnittsverbrauch meines prius mit 6,8 bzw. 6,9 liter angegeben. Mein durchschnittlicher Verbrauch liegt bei 5,2 liter. das trifft ziemlich exakt den schnitt des spritmonitor. da muß man sich doch fragen, wie die ihre testautos treten um auf solche verbrauchswerte zu kommen. (davon mal abgesehen, wer einen prius derart tritt hatt nicht begriffen, was der sinn des hybridantriebes ist)

dann schon lieber die verbrauchsangaben vom hersteller. die sind wenigstens objektiv ermittelt. auch wenn die methode mit der praxis nicht viel zu tun hat.

etwas positives haben diese 100000 km tests. wenn der wagen das ohne ausfall überlebt hat, sagt das was über die standfestigkeit.

roadrunnerxxl

die Tester werden ein Auto nach ihren Gewohnheiten fahren...und zwar alle Testwagen ,somit sind auch alle vergleichbar,wenn Du aber ein Auto wie den Prius bewusst ökonomisch fährst weil es deiner Philiosphie und eventuell auch der des Autos entspricht bekommst Du natürlich andere Werte😉

Nur wird die Vielzahl der Kunden ebenfalls ganz normal wie immer ihr Auto fahren ohne sich groß einen Kopf zu machen...und kommen dann auf einen Verbrauch der beim Prius ganz anders aussieht als bei den Verbrauchs bewussten ''Priusfahrern'' und sicherlich auch nicht weiter verwundert.

mfg Andy

Juchuuuu

habe heute zum ersten mal einen Auris in freier Wildbahn gesehen.

Er fuhr in der Stadt eine Weile vor mir her.

In mausgrauer Farbe wirkte er besonders blass und dröge bis zum geht nicht mehr.

Überhaupt, wenn man nicht sich ein bischen bei Automobilen auskennt, würde man denken die graue Maus von vor x-Jahren ist wieder da.

Ein Golf V dagegen ist ein Supermodell vom Design her.

Wer hat sich dieses Auris-Outfit ausgedacht? Muß wohl jemand sein, der Mauerblümchen liebt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Laut Spritmonitor:
Golf 1.6FSI 7,47l
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
Auris 1.6 8,24l
http://www.spritmonitor.de/.../985-Auris.html?...
Kia Ceed 1.6 7,34l
http://www.spritmonitor.de/.../945-ceed.html?...
Corolla E12 1.6 7,74l
http://www.spritmonitor.de/.../435-Corolla.html?...
Megane 1.6 8,02l
http://www.spritmonitor.de/.../372-Megane.html?...
Focus 1.6 8,12l
http://www.spritmonitor.de/.../148-Focus.html?...
Im Vergleich zu seinen schärfsten Konkurrenten und seinem Vorgänger also alles andere als sparsam. Wobei bei der Konkurrenz noch Kombis und Automatik das Ergebnis negativ beeinflussen können.

Dann rechne mal bein FSI das Super plus dazu ,das sind 0,32 l/100km Mehrverbrauch ,die wegen des höheren Literpreises dazu addiert werden müssen.

Fahre besser einfach alle 2 Autos probe oder schlage mal in der heutigen Autobild nach ,da ist auch was über golf und Auris drin.
Las dich nicht von dem Geschwätz einiger Leute hier im forum beeinflussen.
Der Auris ist gut und das design ist wie beim Golf auch Geschmackssache.
Der Service bei Toyota ist sehr gut und preiswert und die garantien sind auch sehr gut.
MfG

Moin,

Da du mich ja selbst zitierst ... fällt dir INSBESONDERE an der letzten Aussage etwas auf ?!?

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Smartie-24



Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Sorry ... aber wir reden von einem Auto von 2007 *fg* Das was da vielleicht noch klappert ... bemerken vielleicht sehr empfindliche Zeitgenossen ... Moderne Autos haben allesamt eine vergleichsweise hohe Fertigungsqualität.

Der Auris wird im großen und ganzen aus zwei Gründen kritisiert. Er wirkt im Design ziemlich dröge und einfallslos, dürfte neben dem Golf vermutlich das konservativste Design der Klasse tragen. Weiterhin wurde bislang in der Regel der vergleichsweise hohe Verbrauch der Fahrzeuge bemängelt, die Benziner sind fast alle mit dem Gewicht des Auris überfordert, so dass sie schnell mal nen Liter mehr nehmen, als Vergleichsfahrzeuge. ABER ... mit etwas Disziplin beim fahren, sollte man das eigentlich in den Griff bekommen.

MFG Kester

Wobei sich die Verbrauchswerte auf Spritmonitor.de vorallem für den 1.6er eher um unteren Bereich der Klasse befinden!
Schaut selbst mal nach und vergleich z.b. mit einem Golf 1.6, Astra 1.6/1.8, BMW 116i usw.

Hier ist absolut nicht zu erkennen, dass der Motor in der PRaxis über dem Klasseschnitt liegt.

Zitat:

Original geschrieben von cv135 


 
Dann rechne mal bein FSI das Super plus dazu ,das sind 0,32 l/100km Mehrverbrauch ,die wegen des höheren Literpreises dazu addiert werden müssen.
 

Welches Super Plus? Der Golf 1.6 FSI fährt mit Super. Einfach mal auf VW.de gehen, bevor man was falsches behauptet... 😁

Gruß Eike

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Welches Super Plus? Der Golf 1.6 FSI fährt mit Super. Einfach mal auf VW.de gehen, bevor man was falsches behauptet... 😁

Gruß Eike

Die Bei Spritmonitor, fahren fast alle SuperPlus.

Bei Spritmonitor sind alles Aurise die gerade mal paar Tausend gelaufen haben, nach der einfahrtsphase geht der verbrauch auch noch bißchen runter.

Dazu kommt noch das der Auris paar ps mehr hat, eine bisschen bessere Beschleunigung hat, und man für das gleiche Geld eine bessere Ausstatung bekommt + 3 Jahre Garantie.

Der Golf hat ja auch mittlerweile einen neuen Motor, den 1,4TSI mit 122PS. Der fährt dem Auris locker auf und davon und verbraucht deutlich weniger.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


Der Golf hat ja auch mittlerweile einen neuen Motor, den 1,4TSI mit 122PS. Der fährt dem Auris locker auf und davon und verbraucht deutlich weniger.

Mit der billigsten Ausstattung 19.000€.

Hallo!

Der Auris hat heute in der Auto Bild gegen den Golf gewonnen.
Vorallem der 2,0 D4D-Motor wurde in höchsten Tönen gelobt (emjay, ich dachte der wäre so schlecht. 😉)
Zitat:"Der Toyota kann das noch besser. Dessen ausgeschlafener Zweiliter mit 126 PS überzeugt durchweg. Er dreht bemerkenswert weich und rund, hat viel Temperament und eine angenehm gleichmäßige Kraftentfaltung."

"Der Toyota gefällt außerdem mit schluckfreudiger Federung- da kommt in diesem Vergleich keiner ran."

Übrigens mal ein Zitat zu Easy-Flat:

"Am besten kann das alles der Toyota: "Mit einem einzigen Griff fakten sich Rückbank und Lehne zusammen." "Sehr praktisch".

Ich kann die ganzen Unkenrufe auch nicht nachvollziehen. Zwei Probefahrtwagen haben absolut nicht geklappet, der Auris hat (es war die 1,6er Maschine die gerne kritisiert wird) eine hohe Laufruhe und gleichmäßige Leistungsentfaltung an den Tag gelegt und war sehr leise. Nur ein drehzahlsenkender 6. Gang fehlte auf der Autobahn.
Spitzenklasse auch das Fahrwerk, was agil ist und trotzdem sehr komfortabel und ohne Fahrwerksgeräusche federt.

Der Auris hat kein futuristisches Design, aber m. E. ein interessantes und durchaus frisches Design.
Wenn Celica schon Autos mit Frauen vergleicht, würde ich das mal so sehen:

Der Golf wäre als Mensch Angela Merkel
Der Auris Anne Will
Ein Honda Civic Eva Longoria

usw. 😁

Übrigens auch ein interessantes Zitat aus der heutigen Auto Blöd: "Wer den Golf langweilig findet hat die überzeugende Langzeitqualität des Designs nicht verstanden." Wie soll man das verstehen? Jeder der den Golf nicht mag ist blöd?
Oder ist es wieder wie bei Angela Merkel, d.h. wenn man sowieso häßlich ist fällt der Alterungsprozess nicht so auf? 😛

Noch ein Zitat: "Der Golf bleibt Maßstab seiner Klasse, unerreicht bei Agilität, Platz und anderen Talenten!"
Komisch, der Auris beschleunigt sowohl von 0-50, 100, 130 km/h schneller als der Golf, ob die die unharmonische Leistungsentfaltung mit plötzlichem Turbobums wieder mit Temperament verwechselt haben? Maßstab beim Platz? Laut Abmessungen auf Seite 28 sind alle Inneraummaße des Auris größer als die des Golfs?
Komischer Maßstab seiner Klasse, der dann am Ende zweiter wird- der Maßstab.

Ich bin verwirrt. 😛

Gruß

Christian

Auch wenn's Autobild umsonst gäbe, würde ich mir diese VW Werkszeitschrift nicht kaufen.
Autobilds Motto: gut,besser,vw 😁

Jo, hast Recht. 😉

Ein Arbeitskollege kauft die sich immer und gibt sie mir dann wenn er mit lesen fertig ist (meistens wenn er Feierabend hat 😛). Ich sollte ihn bitten das Drecksblatt zu vernichten, sonst hole ich mir doch nur Magengeschwüre. 😉

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Zitat:"Der Toyota kann das noch besser. Dessen ausgeschlafener Zweiliter mit 126 PS überzeugt durchweg. Er dreht bemerkenswert weich und rund, hat viel Temperament und eine angenehm gleichmäßige Kraftentfaltung."
[...]
Komisch, der Auris beschleunigt sowohl von 0-50, 100, 130 km/h schneller als der Golf, ob die die unharmonische Leistungsentfaltung mit plötzlichem Turbobums wieder mit Temperament verwechselt haben?

Lass mich raten: Der 126PS-Auris durfte gegen einen 105 PS Golf antreten. Wow, wenn man dann erwähnen muss, dass der Auris mit seinen 21 Mehr-PS schneller war (leider fehlen hier Angaben, wie groß der Unterschied war...). Darauf würde ich mir dann auch ganz viel einbilden 🙄

Wie waren denn die Elastizitätswerte? Die hast du leider unterschlagen.

Ja, so ist es. Allerdings bekommt man den Auris mit 126 PS für 19.750 Euro, der Golf mit 105 PS und der halben Anzahl an Ventilen und Nockenwellen kostet 21.910 Euro.
Fahrleistungen hin oder her: Der Auris wird ja vorallem für seine Laufruhe, gleichmäßige Kraftentfaltung gelobt und der Golf für den unharmonischen und lauten Rappel-TDI gerügt.
Ich bilde mir übrigens nichts ein, sondern zitiere nur. Könntest du persönliche Anfeindungen bitte unterlassen? Sie tragen nicht gerade zur Forumskultur bei. 🙁

Die Elastizitätswerte sind nicht vergleichbar, weil sie beim Auris im 6. Gang von 80 auf 120km/h beschleunigt haben und beim Golf mangels weiterer Gänge im 5. Gang. So haben wir 14,7 zu 9,9 Sekunden.

Ähnliche Themen