Auris E18 vor facelift vs facelift

Toyota Auris 2 (E18)

Hallo,

ich bin am Überlegen mir den Auris Hybrid zuzulegen, da ich eigentlich Gutes über das Auto gelesen habe. Ab 2015 kam die facelift Version raus. Hat jemand Erfahrung gemacht vor face lift - facelift Version? Ist der Preisunterschied, unabhänig jetzt vom Bj und evtl. Laufleistung, gerechtfertigt? Was hat sich spürbar verbessert? Was hat beim vor facelift gestört oder gefehlt, was mit einem facelift behoben wurde?

VG
supergixxer

16 Antworten

MWn wurde am Motor was geändert (glaube die Zylinderkopf-Dichtung war vorher ab rund 250 TKM anfällig). Aber da weiß @rondhol mehr.

WENN Du Dir das Auto holen willst: meide möglichst Halogen-Scheinwerfer!!! Das Licht ist unterirdisch - es ist schwer, was schlechteres zu finden wie diese Teelichter! Auch wenn @rondhol da anderer Meinung ist (mit der er ziemlich alleine da steht).

Also ich persönlich finde die Halogenleuchten meines vFL auch durchaus als ausreichend, wenn auch nicht berauschend...

Das Thema Licht kommt immer wieder auf. Und ja, es entspricht den gesetzlichen Vorschriften und ist damit absolut ausreichend. Unabhängig ob FL oder vFL. Und ehrlich gesagt wurde so wenig verändert, dass ich mehr auf Laufleistung und Preis achten würde und auf die angebotene Ausstattung.

Hab bisher kein Vor-Facelift gefahren. Ich würde dir auch empfehlen, ein Modell mit Xenon- oder LED-Scheinwerfern zu suchen. Das Halogenlicht ist mit das schlechteste, das ich bisher an einem Auto erlebt habe, da war sogar der Honda Jazz den ich vorher hatte - mit blinden H4-Scheinwerfern - eine "Erleuchtung" dagegen.

Ansonsten fahre ich meinen Auris aber sehr gern.

Ähnliche Themen

Die Seitenausleuchtung ist eine Katastrophe, der Lichtkegel wie mit nem Cuttermesser abgeschnitten. Das liegt aber an der Konstruktion der Scheinwerfer selbst. Wenn man in schlecht ausgeleuchteten Gegenden unterwegs ist, hilft nur die Nebellampen zuzuschalten. Dann gehts deutlich besser.

Im Innenraum ist beim Facelift das merklich größere Display verbaut, das aber keine physikalischen Tasten hat. Heizung nur über Druck und Kippschalter bedienbar, beim Vor Facelift Druck und Drehschalter. Die kann man nicht verbessern. Geht schneller und konfortabler in der Bedienung.

Beim Vor Facelift gibts hinter dem Schaltknubbel und somit vor dem Getränkehalter noch eine kleine Ablage, in der man den Schlüssel oder das Handy ablegen kann. Die entfällt beim Nachfolgemodell. Das Display vom Facelift scheint aufgesetzt und nicht wie beim Vorgänger in die Front integriert. Dadurch geht ganz geringfügig etwas Platz verloren.

Die kleine Ablage ist in der Armlehne zwischen den beiden Vordersitzen. Genauer gesagt sind da sogar zwei: direkt unter der Armlehne eine kleine, darunter noch eine größere. KA ob das beim vFl auch war und/oder Sonderausstattung - meiner hat's jedenfalls.

Was meinst Du mit dem Display? Das Autoradio (Touch, Touch & Go, Touch2 oder wie auch immer)? Ansonsten gibt es ja nur das kleine Display zwischen Tacho und Leistungsmeter.

Die Klimaregelung finde ich ok - braucht man eh selten. Ich habe meine Wunschtemperatur eingestellt, den Rest macht die Elektronik.

Ja, ich meinte das Radio Display.

Die kleine Ablage oder Aussparung, die ich meinte, befindet sich direkt vor der Erhöhung auf der der Schaltknauf sitz.

Da kannste den Schlüssel rein legen

Wir haben seit 2 Tagen das Vor Facelift Modell ... fährt sehr gut, top Straßenlage, ohne viel drauf zu achten unter 5 Liter Verbrauch, etwas ungewohnt das Drehzahl vom Motor nicht zum spürbaren Vortrieb passen aber das ist es halt mit dem Hybrid.

Gruß Ronny

@supergixxer Die größte Sache in Facelift 2015 oder neuer ist der neu gestaltete Kolben und Kolbenring. AFter 2015, die meisten 2ZR-FXE nicht verbrauchen Motoröl. Pre-2014 hat definitiv alte Kolbenringe. pre-2014 verbrauchen oft Öl, wenn wir eine Menge von Kurzstrecken < 20 Minuten und tun 15t Km Ölwechsel. Es kann vermieden werden, indem das Öl alle 8t Km/6 Monate gewechselt wird. Der Ölverbrauch des Motors führt zu einer schnelleren Verstopfung des AGR-Ventils. Ein verstopftes AGR-Ventil kann ein mageres Gemisch verursachen, die Temperatur erhöhen und eine undichte Kopfdichtung verursachen. Es beginnt in der Regel bei etwa 250t km. Priuschat.com Forum haben eine Menge Informationen über das, weil viele Prius 2010-2015 Besitzer bereits mehr als 300t Km gefahren.

Wir können 15t km Ölwechselintervall mit einem guten synthetischen Öl machen, solange es absolut 0 Ölverbrauch gibt. Sobald wir alle 15t km 0,5 l oder mehr Öl nachfüllen müssen, sollten wir das Intervall auf 8t km/6 Monate ändern. Dadurch kann sich der Schlamm an den Kolbenringen ablösen und der Ölverbrauch wird gestoppt.

Das Facelift hat die Safety Sense Option. Sie erkennt Verkehrszeichen, bremst automatisch, etc. Der Rest ist nur kosmetisch, und die Dämmung wurde verbessert, obwohl sie immer noch nicht so leise ist wie beim Camry.

Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 12. Juni 2022 um 22:12:27 Uhr:


Da kannste den Schlüssel rein legen

Wir haben seit 2 Tagen das Vor Facelift Modell ... fährt sehr gut, top Straßenlage, ohne viel drauf zu achten unter 5 Liter Verbrauch, etwas ungewohnt das Drehzahl vom Motor nicht zum spürbaren Vortrieb passen aber das ist es halt mit dem Hybrid.

Gruß Ronny

Du kannst den Eco Modus einfach abschalten. Also nicht auf Power gehen, sondern einfach die Eco Taste drücken. Dann ist dieser Modus aus und es passt alles zusammen.

Wir haben da garnix gedrückt, dachte der ist beim Start immer im Eco Modus.

Werden alles mal durchspielen ...

Es gibt 4 Modi insgesamt:
Eco
Power
EV
Nichts/ normal

Wenn du bspw eco drückst um ihn zu aktivieren, und dann nochmal drückst, sollte der Normal- Modus aktiviert sein.
Gemäß einiger Berichte macht es allerdings, abgesehen vom Ansprechverhalten, keinen Unterschied ob du im power-, normal- oder eco-Modus unterwegs bist.

Unter 5l komme ich nicht, fahre allerdings relativ Langstrecke mit 130 und recht wenig Stadt. Bin insgesamt zufrieden mit dem Verbrauch.
Das Halogenlicht ist nicht berauschend, besonders wenn man von nem Xenon/LED-Fahrzeug umsteigt (bei mir A3 8PA mit Xenon von 2012),aber ausreichend (für mich).

Grüße Mjrage

In der Stadt fahre ich normalerweise im ECO-Modus und ansonsten im Normal-Modus. Nur die Kalibrierung der Drosselklappenstufen sind unterschiedlich. 3/4 ECO = 1/2 Normal = 1/3 Power. Der EV-Modus ist selten unter 40 km/h verfügbar. Wenn wir uns im Eco-Modus befinden und das Gaspedal leicht betätigen, können wir eine lange Zeit im automatischen EV-Modus fahren.

Also danke erstmal für die Antworten. Dann würde ich beim Kauf schon darauf achten, dass es entweder Xenon oder LED hat.

Die besagten 250tsd km werde ich mit dem Auto nicht erreichen. Würde eh ein Auto kaufen, was unter 100tsd hat und dann ca bis 200tsd fahren.

Toyota baut ja schon stabile Autos. Heißt, der Unterschied ist nicht wirklich so groß, dass ein Kauf eines Faceliftmodells in meinem Fall Sinn macht. Einzigen Kriterien wären eigentlich Ausstattung, Km-Stand und klar, der Preis.

Vielen Dank euch allen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen