Auris Drehzahl im Leerlauf

Toyota Auris 1 (E15)

Hallo. Ich habe vor kurzem den Auris 1.6 126PS von meinem Dad übernommen.Es ist ein 2007er. Nun fällt mir auf, dass der Motor wenn er kalt ist im Leerlauf so um die 2000 Umdrehungen dreht.Wenn er warm ist geht die Drehzahl wie normal auf 700 runter. Ist so eine hohe Drehzahl bei dem Benziner normal? Ich danke euch schonmal für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Also ist es normal dass ich ca. 5km oder auch länger mit 2000 Umdrehungen im Leerlauf fahre?
Hört sich ja blöd an wenn man an ner Ampel steht....
Bei vorherigen Autos kannte ich das nicht.
Hat denn einer von Euch auch nen Auris bei dem o.g. "Drehen" ebenfalls auftritt?

23 weitere Antworten
23 Antworten

Sorry hatte mich verklickt... ;-)

Also was meint ihr, ein Defekt?
Wenn ja was könnte defekt sein?

Wie gesagt, 5km gefahren, Heizung aus gemacht, Leerlauf rein, Drehzahl ist immer noch bei ca. 1500 U/min. Erst nach 10km läuft er normal....

Eine Bekannte fährt ebenfalls einen Auris, aber den kleineren Motor, der macht sowas nicht...
Da kann es kalt sein, die Drehlazahl bleibt unten.
Kann es da Unterschiede zwischen den Motoren geben?

Was vielleicht noch zu bemerkenist, ich fahre nur extreme Kurzstrecken.
Täglich 3km auf die Arbeit hin, 3 zurück und in der Mittagspause ebenfalls 3km hin und zurück.
Am Wochenende steht er dann. Kann es evtl. auch damit zusammenhängen?

Da du offenbar nur Kurzstrecken fährst, könnte z.B. der Luftmassenmesser verdreckt sein. Lass doch einfach mal die Werkstatt gucken. Ich denke nicht, dass es was großartiges ist.

Heute morgen -5 Grad, bin ich mal mit Umwegen zur Arbeit gefahren. Bei km 5 ging die Drehzahl im Leerlauf hoch und runter von 1500 auf 200, und wie der hoch und runter, nach km 7 war der Spuk vorbei und die Drehzahl war bei normalen 700....

Ähnliche Themen

Bei 200 U/min müsste der Motor eigentlich ausgehen. 😁 In dem Fall würde ich sagen, dass der Leerlaufregler defekt ist.

Sorry meinte 2000...

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Ich hab zwar einen D-CAT/Diesel, aber bei dem ist es auch so, dass der Motor im Leerlauf höher dreht, wenn es kalt ist. Meine Vermutung: Die machen das, damit die Karre schneller warm wird. Denn wenn man die Heizung auf "Off" stellt, fällt die Drehzahl auf Normalniveau ab. Ist das bei Dir auch so?

Hmm, fahre auch den D-CAT Auris, frage mich jedoch, von welcher blauen Lampe du sprichst? :-)

Zitat:

Original geschrieben von Kynt


Hmm, fahre auch den D-CAT Auris, frage mich jedoch, von welcher blauen Lampe du sprichst? :-)

Ich habe den Corolla Verso D-CAT, der hat keine "richtige" Temperaturanzeige für das Kühlmittel, sondern nur blau=kalt und rot=überhitzt 😉

hi, mein vater hat auch nen 1,6er auris, bj.2008 und selbige symptome.
startet mit ca. 2000U/min, fällt dann auf ca. 1400U/min und läuft erst bei betriebstemp. (lt. anzeige mittig) auf ca. 700U/min.

kurios ist aber, wenn man nun kurz gas zuführt, dass er dann recht langsam zurückfällt.
desweiteren dreht er bei schaltvorgängen immer recht hoch(200-300 U/min) was man auch deutlich hört.

im 5ten gang angekommen, runter von der autobahn, einkuppeln und der dreht ca. 400U/min hoch.
außerdem hab ich beobachtet, dass wenn ich ca. 120km/h fahre und dann die kupplung trete, der wagen rollenderweise auf motordrehzahl bleibt. konstant zur geschwindigkeit fällt dann die drehzahl bis der wagen steht. aber nicht immer! ---unabhängig der motor-/außentemeratur.

sonst gibts nichts ungewöhnliches. motor hat ne super gasannahme, kein stottern oder sonstige unrunden erscheinungen. drosselklappe ist sauber, nebenluft wird keine gezogen.
kerzen sind okay, zündspulen auch, luftfilter neu. fehlercodes sind auch keine gesetzt.
ölwechsel frisch, kraftstoff super(kein e10) und der verbrauch liegt bei ca. 7 liter stadtverkehr mit viel grünphase. batterie i.o. wagen wird täglich etwa 20km bewegt(ca. 10km pro strecke).

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen