Auris - das K.O. Kriterium

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

.. heute hatte ich endlich eine Probefahrt mit dem 1.6 Benziner Auris. Mit zwiespältigem Eindruck, der mich letztlich vom Kauf definitv abhält.

Positiv:
Beim Anlassen und gemütlichem Fahren überaus leiser Motor. Gute Sitzposition auch für größere Fahrer. Das Lankrad und die Schaltung liegen perfekt zum Körper. Die Musikanlage (6 Lautsprecher) ist klanglich die beste "ab-Werk-Anlage" die ich bisher in dieser Preisklasse gehört habe. Das Innenraumdesign gefällt mir überaus gut, vom verworrenen Autoradiobedienfeld mal abgesehen.

Aber:
Der Wagen ist extrem kurz übersetzt. 3000 U/min bei 100km/h sind absolut unzeitgemäß. So hoch dreht kein anderes Auto. Das macht Lärm und kostet unnötig Sprit. Ab 115km/h klingt der Motor dadurch sehr angestrengt und wird unangenehm laut. Wenn das nicht gleich so auffällt, dann deswegen, weil auch die Karosserie unziemlichen Lärm veranstaltet. Ab 30km/h hört man deutliche Rollgeräusche, die mit zunehmendem Tempo immer lauter werden. Fahrbahnunebenheiten dringen als nerviges Rumpeln bis in den Innenraum. Irgendwas rumpelt immer, ab 120km/h wird es mir defintiv zu laut.

Da ich einen Autobahnanteil von rund 60% habe, ist das für mich das K.O. Kriterium schlechthin.

Daß das Autoradio sich trotz eines guten Klanges durch eine grauenhafte Bedienbarkeit "auszeichnet", spielt dann auch keine Rolle mehr.

Schade - schade - schade. Ich hatte mich irgendwo schon mit diesem Wagen angefreundet.

Gruß, Bernhard

64 Antworten

http://www.motor-talk.de/beitrag197f11618720s.php

Beide Zeitschriften bescheinigen dem Benziner ein eher schlappes Agieren im unteren Drehzahlbereich, während 'Auto Straßenverkehr' den Motor zusätzlich obenrum als angestrengt klingend empfindet.

Ich finde hohe Drehzahlen wirken nicht anstrengend, auch wenn das alle Autozeitschriften meinen. Das hört sich in meinen Ohren eher sportlich an. Auch bei einem 4 Zylinder.
3000 Umdrehungen sind doch bei einem Benziner ganz normale Drehzahlen. Ich finde die auch bei 100km/h nicht zu hoch. Wenn man 126PS aus grade mal 1,6l (??) holt, muss man das, wie hier manche schon sagten, eben mit einem kurz übersetzten Getriebe kaschieren. Außerdem glaube ich kaum, dass bei über 120km/h der Motor lauter ist als die Windgeräusche.

PS: bei meinem Auto sind 150 im vierten kein Problem (dabei ist der grade mal mit 170 eingetragen 😁)

Bonjour,

Die neuen Motoren mit Dual VVT-i würde ich mal nicht unterschätzen. Der neue 1.6l Benziner ist zwar nicht der neue weltweite "Standard-Motor" (siehe 1.8l Dual VVT-i), aber diese neue Motorengeneration ist in Bezug auf die Leistung, das Laufverhalten, den Verbrauch und die Emissionen sicherlich fortschrittlicher als ihre entsprechenden Vorgänger-Motoren. Sicherlich spielt die Kombination mit der Wahl des Getriebes eine weitere Rolle sowie dem Trägerfahrzeug (Gewicht, Aerodynamik etc.), aber diese neuen Motoren hier einfach nur andauernd schlecht zu machen, zeugt nicht gerade von Kenntnissen der Motorenevolution bei TMC.

Man findet genügend Informationen zu diesen neuen Motoren auf dem Web oder in den Printmedien.

Gruss,
Lex

P.S: Der Carina II Baujahr 1990 hatte als 2.0l Benziner (16V), 121 PS. Der neue 1.6l Dual VVT-i leistet 124 PS.. nur wenn man mal die Eckwerte heranzieht..

Hi,
sicherlich ist der neue 1,6l Motor modern, aber der aktuelle Trend geht zu noch kleinerem Hubraum, aber dafür mit Aufladung. Sowas sollte Toyota mal bringen. Am besten in den Yaris TS als Sportmotor und in den Auris als kräftigen Alltagsmotor.
Hab unten mal den Link von einem Auris Test auf autobild.de angehängt.

mfg

http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=13327

Ähnliche Themen

Die Motoren müssen sich in der Gegenwart am Mitbewerb messen. Kenntnis der "Motorenevolution" ist dafür unerheblich.

Astra und Golf haben dieses Konzept aber schon. Auch der Peugeot 207 fällt mir noch ein. Ich glaube der Bravo bekommt auch aufgeladene Motoren kleinen Hubraums.
Will das aber auf jeden Fall erst selbst testen, ob man den kleinen Hubraum echt nicht spürt.

bin den golf 5 gt selbst mal gefahren und ich muss zugeben, man denkt nicht es wären 1.4 liter hubraum...das teilt zieht in jedem gang und bei jeder drehzahl, aber ich brauch keinen golf weil zu groß und vom preis reden wir nicht 😁
deshalb wird nächste woche wohl der yaris ts geordert in einem wunderschönen vulcano rot ^^😁

Mein 1.6er A4 brachte bei 3000 U/min im 5. auch 100 km/h, ich fand es immer recht nervig, bei 130 schon ein relativ hohes Drehzahlniveau zu fahren, auch wenn der Motor leise war.
Der A6 liegt um 100 km/h bei 2500 U/min, könnte weniger sein, allerdings gerade noch tolerierbar.

vg Steve

hab ja auch noch den E12. Da ist das ja nichts anderes. Dreht bei 100 auch gut 3.000 Touren...und bei 160 etwa 5.000. Stört mich auf der Autobahn auch immer wieder. Sehne mir da immer einen 6. "Overdrive" Gang herbei.

edit: mein "Großer" dreht bei 100 etwa 1600-1800 Touren. Das find ich wesentlich angenehmer, und das hat nichts mit "sportlich" oder so zu tun.

Naja, die Multitronic spielt da voll ihre Stärken aus.
vg Steve

Re: Auris - das K.O. Kriterium - TOLLE KISTE

Zitat:

Original geschrieben von bv33


Ab 30km/h hört man deutliche Rollgeräusche, die mit zunehmendem Tempo immer lauter werden. Fahrbahnunebenheiten dringen als nerviges Rumpeln bis in den Innenraum. Irgendwas rumpelt immer, ab 120km/h wird es mir defintiv zu laut.

..also, hab ihn heute auch in 1.6 Version SOL gefahren. Kann ich absolut nicht nachvollziehen.

EIN DEFINITIV TOLLES AUTO - so bedienfreundlich im Cockpit, alles liegt bestens in der Hand ---- superleise beim Innengeräusch, fast noch weniger, wie Avensis.

Würd ich glatt kaufen - wenn man sich nicht umdrehen müßte und nach dem Kofferraum beim Einkaufen sucht. Der ist nach dem Umklappen mit 8 cm Stufe und nur umgeklappter Rückbank ganz schräg ansteigend von 8-über 20 cm. Da kriegt man keine Wasserkästen rein und keine Einkaufskörbe, bestenfalls nur im hinteren Teil des Raumes.
Waren die Japaner so erfreut über diese Neuentwicklung, daß sie nachdem der Vorderwagen so gut entwickelt war, zu viel SAKE gesoffen haben ??? Das Hinterteil wurde wohl von einem anderen Team entwickelt, denn das sind 2 Welten!!!
Vorne HUI - und hinten PFUI !!!

Dafür 21.500 Euronen sind entschieden zuviel - obwohl es sonst ein Auto zum Verlieben ist, wenn man nur die Rücksitzlehnen zur Ebene umlegen könnte, ohne sie zu demontieren.

Der 1.6 Motor spurtet etwas zäh, aber vielleicht sind 340km auch noch zu jung für guten Durchzug gewesen.

So wird unsere Suche leider weitergehn müssen - nach dem idealen Auto 2007, mal sehn, wer das Rennen macht ??? aber erinnern wird man sich an den AURIS immer - dieser Eindruck ist nachhaltig (!!!) wenn auch nicht passend für uns.

Bilderserie

...hier noch ein sehr detailierter Link:

http://www.auto-news.de/.../bildergalerie.jsp?...

Guten Morgen,

Der Auris, z.B. mit 1.6l Benziner, muss sich am Wettbewerb messen, aber nicht gegenüber allen Marken mit vergleichbarer Motorisierung, sondern an den Marken-/ Modellen, die eine vergleichbare Kundschaft ansprechen. Der Motor ist das eine, das andere ist das Gesamtsystem aus Motor, Getriebe und Fahrwerk etc. und wie die Prioritäten hierbei gesetzt wurden. Nicht jedermann vergleicht Fahrzeuge nur auf dem Papier und zudem hauptsächlich nur anhand der PS..

Die Gründe für den Kauf eines Auris müssen also nicht die selben sein, wie beim Kauf eines 1er BMW. Jeder hat seine Gewichtungspunkte und wird aufgrund dieser entscheiden (trade-off's), das macht ja auch den Anreiz der verschiedenen Marken/ Modelle, unter anderem, aus. Wem der 1.6l zu wenig ist, kann ja eine höhere Motorisierung wählen und falls dies immer noch nicht ausreicht, wird bei einem anderen Hersteller fündig, der genau das bietet, was dem einzelnen wichtig ist..

Habe ich als Hersteller die Wahl, ein paar Auto-freaks (z.B. PS-Fraktion) anzusprechen oder in meinem angepeilten Teil eines Segmentes mein Volumen zu holen, dann werde ich letzteres angehen, vorallem wenn es sich auch um ein Volumenmodell handelt. Ob die Kritikpunkte hier angebracht sind, lasse ich gerne den Markt entscheiden, ohne dem Ganzen vorzugreifen. Fahrdynamik hat auch mit subjektiver Einschätzung zu tun und Fahrzeuge die eher auf Komfort und geringeren Lärmpegel im Innenraum setzen, werden generell als weniger fahrdynamisch empfunden, oder warum glaubt ihr, dass sich bei den meisten Sportwagenhersteller Heerscharen von Ingenieuren mit nichts anderem als dem natürlichen "Sound-System" des Wagens beschäftigen? Oder habt ihr immer eine Stopp-Uhr dabei?

Wer hier sachlich begründet, warum der Auris nichts für ihn ist, der ist für mich glaubwürdig und seine Aussagen nachvollziehbar. Wer aber nur polarisiert und provoziert, der sollte sich nach anderen Modellen oder anderen Marken umschauen, denn vielleiht wären die Argumentation eine andere, wenn anstelle des Toyota Logos ein anderes auf dem Wagen angebracht wäre..

Gruss,
LexPacis

P.S: Wie von Alcolaya zudem richtig dargestellt, jedes Fahrzeug sollte ein paar Tausend Kilometer auf dem Tacho haben, wenn man seine Motorisierung einigermassen beurteilen möchte..

Aha, und wer provoziert hier? Ist doch ein sachlicher Thread bisher. Und wer kann bitte schön einen Motor vorm Kauf tausende KM´s fahren??? Um einen Eindruck zu bekommen hat man halt in der Regel nur ne Probefahrt...

Gruß
Alf

Ciao,

Es ist jedem freigestellt, sich angesprochen zu fühlen oder nicht.. es geht nicht darum, eine andere Meinung zu haben, sondern wie man diese äussert und welche Argumente verwendet werden!

Die Km beziehen sich übrigens nicht auf die Länge der Probefahrt :-), sondern darauf, wo sich der Motor in seiner Einfahrphase befindet, auch wenn diese heute wesentlich kürzer ist als früher. Egal welche Marke, wer z.B. einen Neuwagen mit wenigen Km's auf einer Probefahrt ohne Ende trettet, handelt fahrlässig. Wer trotzdem die volle Fahrleistung ausprobieren will, kann auch etwas warten, bis die Km-Zahl zugelegt hat, das geschieht in der Regel bei Volumenfahrzeugen rasch!

Gruss,
Lex

P.S: Das ist mitunter ein Hauptproblem beim Kauf eines Vorführwagens, dass man ihm nicht ansieht, welche Hillbillies damit schon rumgefahren sind..

Deine Antwort
Ähnliche Themen