AURIS - Chance nicht genutzt
Da hat TOYOTA seine Chance zu dem gelungenen Außendesign, auch ein qualtativ hochwertigen Innenraum zu präsentieren, nicht genutzt.
Wobei das Design des Innenraums nicht mal schlecht ist, ganz im Gegenteil, aber die Qualitätsanmutung ist schlcihtweg eine Katastrophe. Schlechter wie im Corolla. Ich bin fast geneigt zu sagen, das ist YARIS-Niveau.
Ich hoffe, das Toyota hier schnellstens nachbessert.
Gruß an alle Fan´s
Spica
32 Antworten
Re: Re: Auris-Innenraum
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Da kann ich nur sagen: Sei froh drum! Gerade bei VW sieht der Inneraum beim Neuwagen zwar klasse aus und fühlt sich toll an dank Softlack an allen Ecken und Enden, aber schau Dir mal den Innenraum nach 2-3 Jahren an. Wenn Du Glück hast, ist der Softlack noch auf der Hälfte aller Teile drauf, und das sieht dann echt zum würgen aus.
Dann lieber eine Hartplastik-Oberfläche, die auch nach 3 Jahren noch aussieht wie eine Hartplastik-Oberfläche...
Entweder sind die neuen VW-Modelle deutlich schlechter geworden oder ich habe beide Male Glück gehabt.
Meinen ersten Golf IV (TDI) fuhr ich 5 Jahre, den jetzigen (1.8T) gut 2 Jahre. Bei beiden hatte bzw. habe ich keine Probleme mit abgelöstem Softlack.
Re: Re: Re: Auris-Innenraum
Zitat:
Original geschrieben von zodiac65
Entweder sind die neuen VW-Modelle deutlich schlechter geworden oder ich habe beide Male Glück gehabt.
Ohne irgendwas "schlechtreden" zu wollen, aber ich würde sagen eher letzteres. Wie gesagt, die Qualität des Softlacks schwankt offenbar sehr stark, d.h. es gibt Poduktionszeitraume wo das Problem gar nicht auftritt, und wenige Monate später evtl. schon wieder häufiger.
Hallo,
also der ganz große Wurf ist der AURIS sicher nicht, zumindest was die Verarbeitung und die verwendeten Materialien angeht. Für ein Brot und Butter Auto ist das ja auch irgendwie nicht zu erwarten. Optisch finde ich den Wagen allerdings überdurchschnittlich gelungen.
Mehr stört mich die wirklich schlechte Sicht nach vorne und das eine Hybrid-Variante auf sich warten lässt. Wäre nicht schlecht, wenn TOYOTA in dieser Hinsicht mal konkret würde. Die Ankündigung eines Hybrids zum ersten Facelift wäre doch mal was. Dann hätte man zumindest eine Begründung auf TOYOTA zu warten und nicht zur Konkurenz zu gehen.
Schönen Gruß
Michael
Ja,
bei VW muss es wahrhafte Qualitätsunterschiede zwecks Softlack geben.
Zum Thema Zitate:
Zitat:
Wir könnten BMW kaufen. Die Frage ist, ob es sinnvoll wäre. Yoshimi Inaba
....wenn man es nörtig hat warum nicht.
Gerade hier im Toyota/Lexus- Bereich gibt es zum Glück fast keine
"ich gebe es dir mi meinem Zitat"-User.
Mit touranfaq haben wir leider wieder Einen, aber ich verstehe das, er kommt ja von VW.
Gruß, espe
Ähnliche Themen
@esperanda:
Könntest Du mir mal bitte (gerne auch als PN) versuchen darzulegen, was mit meiner Signatur nicht in Ordnung ist? Es handelt sich um ein ganz normales Zitat, so wie es Millionen anderer in den Signaturen dieser Welt gibt, und es wurde z.B. 2004 in der Berliner Zeitung abgedruckt.
Ich kann da selbst mit großer Anstrengung nicht erkennen, wem ich was "mit meinem Zitat geben" soll... *kopfschüttel*
Vorsichtshalber habe ich meine Signatur schon einmal entsprechend abgeändert, mir war nicht bewußt, dass das Zitat des Managers eines der größten Autohersteller der Welt in einem Auto-Forum als unpassend empfunden werden könnte....
Ich fahre den Auris jetzt seit genau 14 Tagen, und habe mit dem Fahrzeug ca. 900 KM zurückgelegt. Ich kann weder eine schlechte Verarbeitung, noch irgendwelche Klapper, Knarz oder Wabbelgeräusche feststellen. Das Auto hat ein ausgeprochen geiles Fahrwerk, welches durchaus auf dem Niveau des VW Golf V liegt.
Auch das obere Handschuhfach lässt sich nur geringführig bewegen, was durchaus damit zu tun hat, das es sonst zu steif wäre und Geräusche machen könnte.
Der Verbrauch (1.6 Sol) liegt bei ca. 8 litern, was auch in Ordnung ist, angesichts der geringen laufleistung und meiner 80% Autobahnfahrt.
Das einzige was wirklich stört, von dem hier noch niemand was erwähnt hat, da sich keiner der angeblichen Profis wirklich bei einer Probefahrt auf das wesentliche konzentriert hat, ist die beschissene Bedinung des BC über eine sigenannte "Triptaste" im Armaturenbrett.
Yaris Fahrer wissen wovon ich spreche.
Holger,
ist doch alles in Ordnung soweit, was soll ich dir bitte bei deinem Zitat erklären?
Ob es von der Berliner, oder Frankfurter Presse stammt, ist für den Leser hier denke ich nicht weiter von Bedeutung.
Ich stelle mir lediglich die Frage, welche Umstände die Menschen zu solchen Aktionen bewegen, nicht mehr.
Gruß, espe
P.S. wie gesagt, bei MT bist du damit nicht alleine, ohne direkt einen Link geben zu wollen, hier ein Gegenstück:
Zitat:
" ....die japanische Oberschicht fährt Alles, nur keine japanischen Fahrzeuge.....! "
....traurige Erkenntniss eines Managers des Autoherstellers Toyota / Lexus
P.P.S. das finde ich mindestens ebenso geschmacklos.
Ich schalte mich mal ein, touranfaq …
Das Zitat verdeutlicht die wirtschaftliche Überlegenheit von Toyota, wenn sie "mal eben" einen anderen Hersteller kaufen könnten (von der BMW-Eigentümerstruktur mal abgesehen), und kombiniert diese mit einer gewissen Arroganz. Man könnte es nämlich so interpretieren, dass Toyota es nicht nötig hat (weil sie besser sind), BMW zu kaufen oder natürlich auch, dass es einfach keinen Sinn macht (wie bei BMW und Rover).
Schlussendlich muss man sich aber fragen, was dem Leser mit so einem Zitat vermittelt werden soll. Also mal andersrum: Was erschien dir an dem Zitat so bedeutungsvoll, als dass es den Mitmenschen nicht vorenthalten werden sollte?
Danke emjay,
du hast oftmals einfach die passenderen Worte.
Kicknick,
danke für die Info, die sich übrigens viel realistischer anhört, wie das was man bisher von der Presse gelesen hat.
Wie kommst du eigentlich mit der Rundumsicht klar, kannst du beim Parken genau abschätzen, bzw. würdest du auch eine Frau ohne Helferlein (Parksensoren) einparken lassen? 😁😁😉
@emjay & esperanda:
Siehst Du, das ist ja gerade das Tolle an Zitaten: Sie bieten jede Menge Interpretationsspielraum.
Ich z.B. interpretiere das betreffende Zitat ganz anders, und zwar so, dass Herr Inaba auch bei scheinbar "leichten" Entscheidungen immer den Sinn hinterfragt, d.h. er macht nichts, nur weil er es machen könnte. Und dadurch grenzt er sich (positiv) ggü. anderen Managern ab.
Denk doch mal gar nicht lange zurück an die Übernahme der Siemens-Handysparte durch BenQ. Das war (im Moment der Übernahme) sicherlich auch "einfach", aber im Nachhinein erwies es sich eben nicht als sinnvoll. Herr Inaba hätte (so folgere ich aus seinem Zitat) diese Übernahme nicht durchgeführt.
Am anderen (...Oberschicht...) Zitat sehe ich auch nichts verwerfliches. Wer sich auch nur halbwegs mit Japan auseinandersetzt sollte wissen, dass Japaner total auf Produkte "Made in Germany" stehen. Deshalb verkauft z.B. auch Braun dort Rasierer wie bekloppt und Panasonic nicht. Letztendlich ist dieses Zitat einfach nur die praktische Erkenntnis aus der alten Weisheit, dass der Prophet im eigenen Land nichts wert ist. Du siehst, nach meiner Interpretation, ein ebenso harmloses Zitat wie meins.
Um das Thema mit einem Zitat abzuschliessen: In "The 6th sense" sagte Cole Sear: "Sie sehen nur das, was sie sehen wollen." Vielleicht denken einige von euch einmal daran, wenn sie in Zukunft die Zitate anderer "bewerten" 😉
Da ich das "aufsehenerregende" Zitat nun sowieso geändert habe, können wir uns nun sicher wieder dem eigentlichen Thema widmen, oder?
Vielleicht noch gaaanz kurz: (ich weiß, ich laufe Gefahr, haue haue zu bekommen 😉)
Toyota könnte BMW ohnehin nicht ohne weiteres kaufen. Die Quandt-Familie und die Allianz AG besitzen zusammen über 50% des Aktienkapitals.
Das dürfte den "Kauf" des Unternehmens schwierig gestalten. 😉
@Kicknick
Wo wohnst du denn, dass du den Wagen jetzt schon seit zwei Wochen fahren kannst? Ist der auf anderen Märkten schon eingeführt? (Sorry, falls du das alles schon anderswo gepostet hast)
Gruß
Flo
Zitat:
Original geschrieben von Kurve2
Toyota könnte BMW ohnehin nicht ohne weiteres kaufen. Die Quandt-Familie und die Allianz AG besitzen zusammen über 50% des Aktienkapitals.
Das dürfte den "Kauf" des Unternehmens schwierig gestalten. 😉@
Gruß
Flo
Letzendlich ist das immer eine Frage des Preises....Käufllich sind am Ende alle😁
Kicknick arbeitet in einem Toyota Autohaus...😉
Grüße Andy
@espe:
Ich habe mit dem einparken keine Probleme, aber es wird wohl auf die Grösse des Fahrers ankommen. Ich denke, dass die EPH für 390,--€ eine gute investition sein wird.
Ich bin übrigens nur 1,80m gross.
@Kurve:
Ich wohne im schönen Dorsten im Kreis Recklinghausen, und das ich das Fahrzeug schon zwei Wochen fahre liegt daran, dass ich die Autos verkaufe und schon vor drei Wochen einen Auris auf den Hof gestellt bekommen habe.
Falls Ihn jemand fahren möchte, müsste er nach Haltern am See kommen, dort kann ich jedem das Fahrzeug zur Verfügung stellen.
Kostenlos und unverbindlich natürlich... 😉
Kicknick,
heißt das, du siehst bei deiner Größe noch was von der Motorhaube?
Holger,
Interpretationsspielraum gibt es nicht nur bei Zitaten.
Ich bin mir sicher, Yoshimi Inaba (als Bodenständiger) sagte das, im Bezug auf Lexus, und ob es dann noch Sinn machen würde, eine weitere "Premiummarke" anzubieten, und weil man eben in den letzten vielen Jahren gesehen hat, dass sich solche Einkäufe auch extrem negativ (Siehe Rover-BMW) auswirken können.
Wenn das der Forenuser aber als Zitat anbietet, ist das was gänzlich anderes, da hört es sich dann eher so an: "Wir haben locker die Kohle, BMW zu kaufen, aber wer will schon BMW"
Und bitte erkläre mir jetzt nicht, dass das von dir niemals so gedacht war.
Das war übrigens meine letzte Zitat-Diskussion disbezüglich.
Gruß, espe