Auris Bremsen Quitschen ich werde Wahnsinnig

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Halo

Ich bin seit ein paar Wochen stolzer besitzer eines Auris 1.6
bin bis jetzt auch voll zufrieden mit dem Auto bis auf die Bremsen :-(

es ist nicht mehr auszuhalten wenn ich bei einem Stop oder Lichtsignal anhalte
fangen die Bremsen an zu quitschen und zwar so extrem das sich die leute auf der strasse alle zu mir drehen.

weiss jemand Rat? ist das am anfang nur so und das legt sich wieder, oder
muss das Auto in die Werkstat, übrigens habe erst 500km drauf.

Gruss: Guti68

38 Antworten

Hallo,

zu Zeiten von ABS und ESP sollte man statt Kupferpaste zu plastilube®(pdf) greifen.

Gruß, espe

Hoi Espe,

bitte erkläre uns jetzt mal in welchem Zusammenhang die blose Bremsmechanik und derer Geräusche im Bremsvorgang mit der Gleitpaste im Bremsträger stehen soll unter berücksichtigung mit / ohne ABS ESP usw.

Hast Du Deinen Witz erkannt ???

Hallo,

das war bei meinem Corolla auch schon so mit dem Bremsen vor
vier Jahren. Nach mehrmaliger Reklamation beim Händler und
einigen Versuchen, ergab sich leider immer das gleiche Ergebnis:
Weiters Quitschen noch kurzer Zeit, und da kann man nichts
dran ändern als Aussage des Meisters, tritt ja auch nur manchmal
noch auf nach ca. 10 tkm. Nachdem das Auto dann
so ca. 20tkm drauf hatte, waren die Geräusche beim Bremsen
so nicht mehr vorhanden. Welch eine Freude !
Dafür waren dann bei ca. 60 tkm die Beläge und die Scheiben zu erneuen.

Gruß
Ferdi

Nö nö, Kai hat im Prinzip schon recht. Die mechanischen Bauteile der Bremsanlage sind sozusagen noch nicht einge"fahren".

Ich hatte das auch schon bei relativ neuen MB-Modellen. Nach einer simulierten Brems-Fading-Messung 😁 war das Problem jedes Mal vollständig behoben.

Ab in die leere Seitenstraße oder einen großen Parplatz am Sonntag und dann aus ca. 50-60 km/h 4-5 mal Vollbremsung. Aber bitte wirklich VOLL!
Harry, wenn es für deine Familie gerade noch so reicht, dann ist es noch viel zu lasch...😉

BTW: Fahrgäste ohnehin möglichst NICHT mitnehmen...

Gruß
Flo

Ähnliche Themen

Hallo

ich war gerade bei meiner Werkstatt, also er meinte Bremsbeläge wechseln bringt nichts.
Der Werkstatt-Chef setzte sich in mein Auris fuhr mit mir auf eine Teststreck des Autohauses (übrigens meine Werkstatt ist der Toyota Haupinporteur der Schweiz Emil Frey AG) und danach! fuhr er auf 100kmh und bremste voll auf 0 und das etwa 4x danach sagte er ganz Cool so das wars.

muss sagen ich bin in der gegend herum gehfahren vor allem in der Stadt, und bis jetzt kein Quitschen mehr und ich hoffe es bleibt auch so.
Also hatte Kai111 irgend wie recht mit seinem Vollbrems Theorie.

Gruss: Guti68

Hi,

das gibt es doch immer wieder mal.
Im TT Forum jammern sie darüber auch.
Wen es stört, der geht halt zur Werkstatt und meckert, vor allem wenn noch Garantie drauf ist..
Je nach Bodenständigkeit und Praxisnähe gibt es dann die Abhilfemassnahmen:

-Die genannten Vollbremsungen
-Abflexen/Anfasen des Kantengrates der Beläge (neue Zubehörbremsbeläge sind oft aus diesem Grund an den Ein-/Auslaufkanten gefast.
-Aufbringen von Schmierpasten
-Tauschen von Belägen

Mir persönlich ist sowas egal. Der TT hat manchmal kurz vorm stehenbleiben an der Ampel. Der ML hat es sehr selten beim Rückwärtsfahren.

bye

Wißt ihr Toyotaner nicht, wie man richtig in die Eisen steigt? 😁
Aber Harry hat auch recht. Bei manchen Bremsbelägen kann man machen, was man will, die Dinger quietschen. Da hilft nur Austauschen. Habe ich auch schon erlebt - und dann im 80er die ATU-Dinger rausgefeuert und ordentliche Audi-Belege rein. Hielten länger und quietschten nicht. Es gibt Unterschiede.

vg Steve

Ich hatte vor wenigen Tagen ein eindrucksvolles Erlebnis, als ich vor einer roten Ampel stand. Plötzlich tierisch lautes Quietschen von hinten. Ich dachte zuerst, es wäre der betagte Renault, der sich mir von hinten näherte. Aber nein! Es war ein Auris, der ebenfalls von hinten kam und schließlich auf der Linksabbiegerspur neben mir hielt - trauriges Schau(er)spiel eines neuen Wagens! Sowas ist inakzeptabel! :-(

Hallo

Statement seit Montag.

Also bis jetzt hat das Vollgas und voll auf die Bremse wirklich Efekt gezeigt.

Bis heute kein einziges Quitschen mehr der Bremse :]

ich hoffe es bleibt so :P

Gruss: Guti68

Zitat:

Original geschrieben von CelicaSt185


Diese Quitscherei gibts bei allen, das hat nichts mit ner Marke oder Modell zu tun.

Oftmals liegts einfach an den frischen Belägen und absolut neuen Scheiben.

Wenn man da am Anfang zu zögerlich und sparsam bremmst, "verglasen" die Oberflächen der Beläge.

Das ist ein Fänomen, was es mit den alten Japan Bremsen nicht bei Toyota gab. aber seit Europäische schnellverschleiß-Bremsen verbaut werden, ist es halt so.

Dafür bremsen die euro Bremsen auch besser als die ewig halbaren Bremsen aus Japan...

[bDas Problem besteht verstärkt beim Auris.Bei mir kommt nächste Woche die Kupfer - Pste zu Einsatz.Hab gerade 1000km voll.Allein bei meinem Händler sind zur Zeit 3 Stück zur Behandlung angemeldet.
Bin mal auf das Ergebniß gespannt.
Denke mal die Toyaner lassen sich was einfallen]

Das Problem kenne ich auch,
bei mir quitschen auch gelegendlich die Bremsen,aber nur vorne und auch nur,
wenn ich langsam an die Kreuzung oder so fahre.War deswegen auch schon in der Werkstatt aber gerade da,war nichts zu hören.

Gruss Auris 1.6

Zitat:

Original geschrieben von Guti68


Halo

Ich bin seit ein paar Wochen stolzer besitzer eines Auris 1.6
bin bis jetzt auch voll zufrieden mit dem Auto bis auf die Bremsen :-(

es ist nicht mehr auszuhalten wenn ich bei einem Stop oder Lichtsignal anhalte
fangen die Bremsen an zu quitschen und zwar so extrem das sich die leute auf der strasse alle zu mir drehen.

weiss jemand Rat? ist das am anfang nur so und das legt sich wieder, oder
muss das Auto in die Werkstat, übrigens habe erst 500km drauf.

Gruss: Guti68

weis nicht wie es in deutschland ist aber in der schweiz kannst du die Bremsklötze gratis ersetzen lassen. das quitschen ist danach behoben

Zitat:

Original geschrieben von pitton27



Zitat:

Original geschrieben von lolo25


hab das problem auch... werkstatt meinte, dass da irgendwie ein teil an der bremse (irgend eine platte) fehlerhaft konstruiert ist und ausgetauscht werden muss...
Wie kann das sein? Die haben doch den Auris 1 1/2 Jahre auf Qualität untersucht?

Übrigens Harry, hör mal zu, was Dir ein alter Stratege sagt: Ein bißchen Paste hat noch nie geschadet!

wenn wir es schon von deiner vielbesagten kupferpaste haben.

Beim VW importeur in der schweiz haben sie auch immer Kupferpate genommen.

mit dem eRGEBNIS das die ALuminium Bremssättel total zerfressen waren.

in der Berufschule haben sie uns solche gezeigt.

hat wirklich gut ausgesehen

also hat paste eben doch schon geschadet.

@supra_chef

Schmiert man in der Schweiz die Bremssättel mit Kupferpaste? Ich habe immer leicht die Außenseite der Bremsbacken, wo der Bremszylinderkopf aufliegt, geschmiert, immer mit gutem Resultat. Du hast bestimmt ein Foto von der VW-Aluminiumbremssättel, die von der Kupferpaste zerfressen worden sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen