AUQ 1.8T 180PS K3 Upgrade Lader. Erfahrung?
Hallo Leute, ich habe einen AUQ Motor 1.8T mit 180PS und dem (K03s), habe vor die Leistung zu steigern.
Und da bin ichüber diese upgrade Lader gefallen.
Hat da jemand schon mit Erfahrungen gemacht?
Ich fürchte eine normales Chiptuning wird mir nicht helfen 🙁
Hier der Link:
http://cgi.ebay.de/...mZ390017322311QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item390017322311&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318
Ebayartikel: 390017322311
Es sollen bis zu 260PS drin sein?
Wie muss das nacher abgestimmt werden?
Hat jemand so einen Lader verbaut?
Was soll der denn drücken?
Frohes Fest, freue mich über Eure Anregungen.
Grüsse
Daniel
Beste Antwort im Thema
Das sind immer die Angaben von irgendelchen unterbelichteten Jogi´s, die meinen ihren 1,8T im kalten Zustand bis ultimo drehen zu müssen.
Ich verstehe das immer nicht, warum bei 60tkm oder 100tkm der erste Lader fällig sein soll. Wenn man sinnig mit einem Motor umgeht hält der i.d.R ewig.
Was die Aussage soll, dass der 1,8T gechippt mit K03 läuft wie ein TDI, kann ich garnicht nachvollziehen. Ein Benziner kann nicht laufen wie ein TDI und beim gechippten 1,8T mit K03 liegt sicher kein Drehzahlmaximum bei 1900 1/min.
Ob man den LAder in das Hosenrohr reistecken kann oder nicht, ist dem Lader sicher relativ egal. Fakt ist, dass der K03 mit 205PS gut was zu tun hat und auch am Limit läuft, sofern die Leistung dauerhaft abgerufen wird. Ich denke, dass ein 1,8T mit Chip der im altag bewegt wird, von einer anständigen Person, sicher genauso lange hält wie einer ohne Chip.
Wie oft wird denn die Spitzenleistung abgerufen? Bei mir z.B. wenn ich mal freie Landstraße habe und dazu noch Lust zum Schnellfahren. Sonst fahre ich wie jeder andere Fahrer auch.
Wenn ich auf dem MC Doof Parkplatz natürlich alle 20min bei kaltem Motor zeigen muss, was ich fürn toller Hecht bin, ist klar das es irgendwann Teile regnet.
Gruß
31 Antworten
ich glaube das drehmoment lag bei ca 290Nm (ich glaube es!)
der 16v ist hier vollkommen out of topic, kannst du dir aber gerne in den video links anschauen.
Leute wir kommen ja vom Thema ab 🙁
Freut mich das ja einige Erfahrungen haben, jedoch weiß ich nicht was ich machen soll?
Zum Chip
eine Mehrleistung ist vorhanden, wo ist diese zu spüren?
Nur im unteren Drezahlbereich? D.h. das er wie gehabt oben rum abfällt?
Ich will das der Motor komplett nach oben durchzieht und mit steigernder Drezahl mehr und mehr Leistung hat.
Wenn ich mich entschließen sollte auf einen K04 oder GT28RS umbau, was brauche ich alles.
- Abgsaturbokrümmer
- Turbolader
- Einspritzdüsen
- Auspuff in 63,5mm, reicht das? // einen solchen habe ich zurzeit
- Kat? Orginal? / geht das auch ohne?
Ich habe diesen Motor in einem Scirocco 1er verbaut.
Habe alsorecht wenig Platz hinten zur Stirnwand, es wird auch zum Problem eine größere Abgasanlage zu verbauen.
Mir wurde ein GT25 im K03 gehäuse angeboten.
Was ist das genau? Macht das Sinn.
Grüsse
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Dany84
Leute wir kommen ja vom Thema ab 🙁Freut mich das ja einige Erfahrungen haben, jedoch weiß ich nicht was ich machen soll?
Zum Chip
eine Mehrleistung ist vorhanden, wo ist diese zu spüren?
Nur im unteren Drezahlbereich? D.h. das er wie gehabt oben rum abfällt?
Ich will das der Motor komplett nach oben durchzieht und mit steigernder Drezahl mehr und mehr Leistung hat.
Wenn ich mich entschließen sollte auf einen K04 oder GT28RS umbau, was brauche ich alles.
- Abgsaturbokrümmer
- Turbolader
- Einspritzdüsen
- Auspuff in 63,5mm, reicht das? // einen solchen habe ich zurzeit
- Kat? Orginal? / geht das auch ohne?Ich habe diesen Motor in einem Scirocco 1er verbaut.
Habe alsorecht wenig Platz hinten zur Stirnwand, es wird auch zum Problem eine größere Abgasanlage zu verbauen.Mir wurde ein GT25 im K03 gehäuse angeboten.
Was ist das genau? Macht das Sinn.
Grüsse
Daniel
also wenn du wirklich soviel bums im rocco haben willst das er nachobenhin immer weiter drückt dann brauchst du min. den 28rs. nen k04 fahren wir zurzeit in nem 2er golf bei 276ps und der fällt obenrum auch wieder ab. 76mm abgasanlage (durchgehend!) sind dann aber plicht. dein abgasverhalten darfst du offiziel ja nicht mehr verschlechtern, aber bei nem 1er scirocco.... schlechter gehts doch eh nicht oder? demnach könnte es sein das du sogar ohne kat fahren darfst.
ja, krümmer, lader, downpipe wirst du wohl selbst bauen müssen, düsen, nen schönen LLK, wasser und oelleitungen musst ändern.... ach da sind immer so viele kleinteile die da immernoch kommen. hast die einspritzanlage vom 1,8t auch drinne? welchen MKB hast du nochmal?
Habe komplette AUQ Technik mit einem langen G60 Getriebe.
Habe die komplette Einheit reingepfllanzt.
LLK´habe ich extra anfertigen lassen.
Größer geht nicht mehr...
Es gibt doch aber bestimmt für den GT28RS Krümmer die käuflichzu erwerben sind.
Ähnliche Themen
krümmer schon aber keine downpipes.
die 1,8t spritze ist schonmal sehr gut. auch nach obenhin macht die das sehr gut mit.
nur mal grad am rande, bist den denn so schonmal gefahren?
Ja, habe Ihn diesen Sommer fertig gestellt.
Hatte am Anfang ein EGX Getriebe, ist ein Beetle Getriebe.
War somit extrem kurz übersetzt, Spitze waren 200km/h drinne.
Diese waren aber extrem schnell erreicht.
Nun habe ich auf G60 umgebaut (mit langem 5ten), auch hydraulische Kupplung.
Nun ist er zwar schneller jedoch fehlt mir die Beschleunigung!
Habe bisher orginal ohne chip etc... 2000km gefahren dieses Jahr.
Motorlaufleistung nun 12tkm.
Ist halt nur ein Sommerfahrzeug, Sonntagsfahrzeug... 🙂
ah ok, dachte schon du hättest dir son motor gekauft aber noch nie gefahren......😉
ja, da liegts ja nun quasie an dir was du machts. den k04 kannst ruhig bis 270 ps fahren aber auch der wird obenrum abkacken. ich meine 270 ps ist natürlich auch schon was schönes sind immerhin 90 mehr als du hattest. allerdings denke ich mal das der k04 die 270ps nicht so leicht aus dem ärmel schüttelt wie ein garrett lader. soll heißen das der k04 ja fast an der leistungsgrenze gefahren wird mit dieser leistung. dem garrett macht das hingegen gar nichts aus und du hast sogar noch reserven nach oben hin. allerdings spricht der 28er auch etwas später an als der k04. (verständlicherweise) wenn man hingegen mal die kostet sieht würde ich sowieso den garrett nehmen, mit allem was du zu dem k04 noch haben musst kannst auch direkt auf den gt28 umbauen. passende düsen dazu, abstimmen lassen und du wirst freude haben.
gruß tatimakel
Was kostetein GT28RS und der passende Krümmer?
Gibt es Kitpreise Krümmer + GT28RS+ Schrauben, Dichtungen und Lustleitungen.
Zumindesent die zur Ansaugseite?
Werden die E-Ventile ausgetauscht? Ichglaub das heißt N75 Ladedrucksteuerventil (Magnetventil)
Wie sind die durchmesser Eingang/Ausgang eines GT28RS?
Nimmt man da nen Samco Ansaugschlauch, peripherie ran?
Ein Paar infos wären hilfreich!?
Gruss
Abgasseite ->Krümmer, gibt es fertige Flansche um dann ein Hosenrohr zu bauen?
Bin nicht in der Materie, hab bisher keinen Turboumbau gemacht..
hier sind alle notwendigen maße!
http://www.turbobygarrett.com/.../Garrett_GT2860RS_739548_1_5_new.pdf
flansche bekommst du auch überall krümmer auch...
@kingstreet, mach ihm doch ein angebot für ein komplettes kit wenn du doch eins liegen hast
Mein Reden von Anfang an...
Bevor man auf K04 umbaut kann man auch gleich auf GT28RS umbauen und hat somit noch Luft nach oben.
Preislich wird sich das nicht wirklich viel nehmen.
mfg
Kommt immer drauf an, wie weit du gehen willst! Um bis nach oben Leistung zu haben, ist beim K04 bei 260-270PS schluss und beim GT28 gehts fast bis 400!
Zitat:
Original geschrieben von Kingstreet
Kommt immer drauf an, wie weit du gehen willst! Um bis nach oben Leistung zu haben, ist beim K04 bei 260-270PS schluss und beim GT28 gehts fast bis 400!
.......lol.......
Naja kommt halt drauf an was für ein GT28...
Mit nem GT2871R oder GT2876R wären schon 400PS möglich.
mfg