Aufruf zur Boykottaktion: Shell und Total meiden (weitergeleitet)
Ich habe neulich eine Email bekommen in der stand folgendes:
Wir sollten Shell und Total meiden damit deren Umsätze einbrechen und die Benzinpreise nach unten gehen müssen.
Wie ich finde ein interessanter Ansatz, der von mir in der Praxis vollzogen wird, ich bin jedoch nicht verantwortlich für den Aufruf!
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von berggeist03
Und was würdest Du sagen wenn Deine freie Tankstelle, die Du aufgrund Farbenboykott nutzt, zufällig ihr Benzin vom selben Shelltankwagen bekommt?!
aufgrund von betriebsinternen vorschriften bzw. verträgen mit den transportunternehmen, darf ein tankwagen mit einem "markenaufdruck" nicht an eine freie tankstelle fahren....
die werden mit "neutralen" tankwagen beliefert....
aber der sprit kommt aus ein und derselbe raffinerie und aus denselben leitungen...
Zitat:
Original geschrieben von berggeist03
Hast Du also leider doch den "Bösen" das Geld in den Rachen geworfen....
und eben das ist das, was die leute, die solchen kettenbriefe verfassen aus den augen verlieren...die können nicht über ihren tellerrand gucken....
Werd ich aber eh nie verstehen warum die Leute beim Sprit nicht sparen wollen 🙄
Da werden 5km zu Aldi gefahren wenn da der Liter Milch 5ct. billiger ist. Und danach an der Shell getankt obwohl die freie auf der anderen Strassenseite 3ct billiger ist.
So gesehen boykottiere ich seit ich den Führerschein habe 😁
Tanke jedenfalls immer bei der günstigsten Tanke die auf meinem Weg liegt. Und dank grossem Tank und 20l-Kanister schaff ich es auch fast immer die teuren Zeiten zu Ferienbeginn und über Feiertage zu überbrücken 🙂
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Tbtl
Leider kann ich mit meiner Tartarini nicht auf Gas starten.
Mir sind nämlich schon 550l auf 100000km zuviel.
Macht immerhin satte 1500DM bei den derzeitigen Spritpreisen.Dumm nur, daß ich da nix ändern kann.
Schnief...
Du zahlst noch in DM? Die Tanke zeig mir mal, hab noch alte Münzen gefunden ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Tbtl
Leider kann ich mit meiner Tartarini nicht auf Gas starten.
Mir sind nämlich schon 550l auf 100000km zuviel.
Macht immerhin satte 1500DM bei den derzeitigen Spritpreisen.Dumm nur, daß ich da nix ändern kann.
Schnief...
Sei froh, dann funktionieren auch deine Einspritzventile, wenn Du sie mal brauchst!!!
Bei den anderen sind die irgendwann verklebt und das wird später teurer.
( .. die glaubens nur noch nicht 🙂)
Ähnliche Themen
Zitat:
Bei den anderen sind die irgendwann verklebt und das wird später teurer. ( .. die glaubens nur noch nicht 🙂
Komisch, ich lese das immer wieder, Gasstart beschädige die Einspritzventile. Frage ich nach, antwortet kein Mensch.
Kann es sein, daß das bloß ein Gerücht ist?
Ich würde das nämlich gern ernstnehmen (ich starte auch auf Gas), kann es aber nicht, solange ich keine vernünftige Erklärung kriege.
Die einzige Erklärung, die mir sinnvoll erscheint (insbesondere im Zusammenhang mit "Verkleben"😉 wäre, dass beim Gasstart eben die Benzin-Einspritzventile nie genutzt werden, also dauernd geschlossen sind und dann eben irgendwann verkleben.
MfG, HeRo
Shell und Total meiden...
gäähn...
Wie denn, Du Held? Bei mir hier am Studienort Leipzig hat die Total Mitteldeutschland GmbH eine Raffinerie in Leuna stehen, und jede gottverdammte Tanke zwischen Dessau und Bamberg kriegt von denen Sprit, da kommt man überhaupt nicht dran vorbei.
Schon mal eine Exkursion in eine Raffinerie gemacht? Du wirst Dich wundern. Aral und Shell sind in Leuna die besten Kunden. Tz tz
Bau Deine Karre auf Gas um und pinkel den Leuten auf die Weise ans Bein, aber Boykott...? 🙄
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Komisch, ich lese das immer wieder, Gasstart beschädige die Einspritzventile. Frage ich nach, antwortet kein Mensch.
Kann es sein, daß das bloß ein Gerücht ist?
Ich würde das nämlich gern ernstnehmen (ich starte auch auf Gas), kann es aber nicht, solange ich keine vernünftige Erklärung kriege.
Hi!
Das schlimmste für Benzineinspritzungen ist es, wenn sie nicht benutzt werden. Dazu gab es mal einen interessanten Artikel in der Oldtimer Markt oder Oldtimer Praxis. Details habe ich aber gerade nicht parat.
Um Schäden zu vermeiden und die Anlage beriebsbereit zu halten, sollte man jedenfalls die Benzineinspritzung gelegentlich benutzen.
Gruß
Hendrik
Mag sein, dass du dein Auto nur zum Brötchen holen benötigst und nicht mal 5 km im Umkreis damit fährst, aber ich kombiniere eine Fahrt nach ausserhalb mit der jewweils günstigsten Tankstelle auf der Strecke.
Aber wenn man nur zum Brötchen holen ein Auto braucht, klar dann muss man bei der teuersten Tankstelle tanken...
Du deklassierst dich immer weiter fortwährend selbst.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
🙄
und auf den 5km hin und 5km rückfahrt (also insgesammt 10km) benötigt man also keinen sprit?bei 50l wäre das ziemlich genau 1€uro ersparniss, aber wenn wir von einem auto mit den von dir genannaten 7,5l/100km ausgehen das auf dieser strecke benzin im wert von 0,75€ verbraucht, hätten wir einen "gewinn" von unglaublichen 25 cent rechnen wir da noch wertverlust und verschleißteile ab, wären wir schon in den roten zahlen.... aber hauptsache den €uro beim tanken weniger bezahlt 🙄
Die Einspritzdüsen werden mittels Krafstoff gekühlt. Fliesst kein Kraftstoff mehr hindurch erhitzen sie übermässig.
Zitat:
Original geschrieben von EleganceC
Die Einspritzdüsen werden mittels Krafstoff gekühlt. Fliesst kein Kraftstoff mehr hindurch erhitzen sie übermässig.
Was aber nur auf Direkteinspritzer zutrifft und verkleben tut so schnell sicher auch nichts,bei den normalen Einspritzventilen!
Schon mal dran gedacht, dass die freien teilweise nicht nur günstigeren, sondern auch billigeren Sprit anbieten..? Jetzt werd ich wahrscheinlich wieder gekreuzigt, aber bei meinem Alfa ist es so, dass der merklich weniger verbraucht bei Schell Sprit. Ich habs mehrmals probiert, und es kommt immer wieder dasselbe raus. Klar, ich fahr nie gleiche Strecken, der Verkehr ist andere, etc. Aber so ne Tendenz, insbesondere im Stadtverkehr ist doch da. Ich hatte einmal bei einer freien Tankstelle 16 (!!!!) Liter Verbrauch in der Stadt. Bin aber gefahren wie immer. Normalerweise komm ich nicht über 11-12 raus.
Weiter testen werde ich nicht, da jetzt nur noch Gas verbrannt wird und nicht mehr der Luxussprit.
Vorher hatte ich übrigens nen alten VW Vento, dem war es egal wo der Sprit herkommt.
Zu der Spritherkunft: Die Raffinerien bedienen sicher alle Tankstellen. Aber es gibt ja auch nach der Raffination noch die Möglichkeit eigene Additive (z.B. beim Betanken der Tankwagen) hinzuzumischen. Ich denke mal, dass das auch getan wird. Ich war aber noch nie in einer Raffinerie, kann das daher leider nicht beweisen.
Die beste Möglichkeit den Ölmultis einen auszuwischen ist es verbrauchsarme Autos zu entwickeln und auch zu kaufen. Wer z.B. einen Benz mit 7,5 Litern bewegt schafft im Prius 3 Liter weniger... Dann auch noch auf Autogas umrüsten und das Auto bekommt den Blauen Engel verliehen.
Das ist richtig, ich fahre auch nur noch Landstraße wenn es geht und halte mich genau an die Vorschriftten. Eigentlich ist der Wagen da sogar mit 6,4 Liter auf 100 Km bei Tempo 90 angegeben, aber das ist Utopie denke ich.
Ich bin schon ganz froh über diesen Verbrauch, denn zu meiner Schulzeit hatte ich noch einen VW Polo mit 75PS und 1,6 Liter, der Motor lief alles andere als optimal 8,2 Liter über Land und im Schnitt 10 Liter Super mit Automatik, das war ein Traumata mit dem Wagen. Von Autobahn möchte ich nicht erst anfangen und mit 5 Leuten und einer Mischung aus Stadtverkehr und Landstraße ergaben sich dann 14-15 Liter Verbrauch. Zum Vergleich, die C-Klasse bei gleichen Bedingungen 8,5 bis 9,5 Liter, inkl. Stadt aber vorsichtigem Gasfuß. 1,8 Liter Hubraum Saugmotor war auch schon im Golf 2+3+4 eine bessere Motorisierung als der 1,6er.
Ist an sich auch egal und gehört ja nicht hier hinein auf jeden Fall bin ich bemüht im Rahmen meiner Möglichkeiten nicht jeden Benzinpreis mitzugehen und meide wirklich die großen.
Mehr kann ich in meinem Falle nicht machen und natürlich sinnlose Fahrten vermeide ich oder benutze das Fahrrad.
Zitat:
Original geschrieben von EleganceC
,
Und sehr wohl hat diese Art eines Boykottes einen Effekt, denn auch in Deutschland gibt es Raffinerieen und durch Unterbrechungen stocken nämlich auch die Lagerkapazitäten und der Konzern muss umorganisieren und nicht die normalen Liefermengen bieten.
Sorry, aber DAS ist vollkommener Unsinn. Die merken keinen Unterschied zur ganz normalen wöchentlichen Preisrunde.
Glaub mir, beim letzten Boykott habe ich an meiner Tanke sicher nicht mal ein "Fingerhütchen" weniger verkauft.
Für mich als Tankenbetreiber nicht spürbar, wie dann bitte für den Konzern??? 😁
Beim Weiterleiten dieser mails gehen vermutlich mehr Tastaturen kaputt, als Liter weniger vertickt werden.... 😁 😁 😁
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von Atos´98
Zu Blöd nur dass dieses Beispiel trotzdem klappt, aber tank du mal weiter bei Shell und lass dich abziehen, ich gleite dann mit einem Lächeln an dir vorbei.
Hallo,
Zu Shell fahr ich nich, die ham kein E85.
Grüße
Ich tanke dort, wo der Tank leer geht. Egal welche Farbe die Tankstelle hat 🙂
Außerdem geht Shell sowieso nicht pleite, weil die 14 Forumsleser hier, deren Tankstelle blockieren 😁