Aufpreisliste X1 USA...
Hallo,
wenn man sich die Aufpreis- bzw Inklusivliste für den Nordamerikanischen Markt ansieht, möchte man liebsten schon wieder ins Lenkrad beißen!
Achja, die LED Rückleuchten sind dort auch mit den Halogenscheinwerfern inklusive - aber gut, dass könnte das LCI auch international bringen.
bye
Darky
12 Antworten
Ich bin Amerikaner und freue mich über die Einführung (endlich!) X1s in den USA, besonders mit Hinterantrieb. Aber keine Diesels und Schaltgetribe sind mir ein Deal-Killer. Ich fahre viele Langstrecke, ca. 35tkm/Jahr, und der Kraftstoffverbrauch ist wichtig, obwohl ich weiß dass Benzin viel mehr in Deutschland kostet.
Also glaub ich, mein nächtes Auto wird immer noch ein VW Golf TDI sein........
Na sogar serienmässig Klimaautomatik muss man für den US Markt bieten.
Bei uns will man dafür ein Aufpreis.
UK mal aussen vorgelassen:
Der Käufermarkt in den USA ist einfach ein anderer. Da geht man in den Shop und nimmt einen Wagen mit. Wenn BMW zu teuer ist, g** man sich nicht an der "Freude am Fahren" auf sondern nimmt irgendeinen Acura. Oder einen Ford. Oder irgendetwas anderes, wenn es nur genug Cupholders hat.
Wenn in Deutschland die Kundschaft so entspannt beim Preis eines X1 sagt - gut nehme ich eben einen Kia Sportage - und das auch konsequent so durchzieht, dann sinken die Preise auch. Dazu ist ein Auto aber viel zu sehr ein Teil der Persönlichkeitsdefinition.
Amen
Ähnliche Themen
offtopic: schaut euch mal die Preise für Autos in Dänemark an! Da sind wir in Ö, obwohl schon teurer als D, auf einer Insel der Seligen
Ego
Zitat:
Original geschrieben von Ego71
offtopic: schaut euch mal die Preise für Autos in Dänemark an! Da sind wir in Ö, obwohl schon teurer als D, auf einer Insel der SeligenEgo
Da ist der Preistreiber jedoch - wie auch hier in NL - der Staat. Das zählt ebensowenig wie rein spekulative Wechselkursungleichgewichte.
amen
Zitat:
Original geschrieben von Ego71
offtopic: schaut euch mal die Preise für Autos in Dänemark an! Da sind wir in Ö, obwohl schon teurer als D, auf einer Insel der SeligenEgo
Meines Wissens ist in den dänischen Preisen die 180% Luxussteuer inkludiert.
Wenn wir uns einen X1 aus DK holen, dürfte das preiswerter sein als ein Deutscher da wir diese nicht bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von Ego71
offtopic: schaut euch mal die Preise für Autos in Dänemark an! Da sind wir in Ö, obwohl schon teurer als D, auf einer Insel der SeligenEgo
Steuern, Versicherung, und verschiedene Gebühren werden in der Preise (USA) nicht inklusiv.
Wie Amen gesagt hat, der Prozess um ein Auto zu kaufen ist anders als in Europa. Hier wird man einfach zum Händler gehen, und er erwartet einen Wagen auf Lager sofort. Natürlich können die "Car enthusiasts" ihre BMWs mit gewünschten Farben, Paktete, und Sonderausstattung bestellen aber überall ist leider nicht so flexibel.
Zitat:
Original geschrieben von Amen
UK mal aussen vorgelassen:Der Käufermarkt in den USA ist einfach ein anderer. Da geht man in den Shop und nimmt einen Wagen mit. Wenn BMW zu teuer ist, g** man sich nicht an der "Freude am Fahren" auf sondern nimmt irgendeinen Acura. Oder einen Ford. Oder irgendetwas anderes, wenn es nur genug Cupholders hat.
Wenn in Deutschland die Kundschaft so entspannt beim Preis eines X1 sagt - gut nehme ich eben einen Kia Sportage - und das auch konsequent so durchzieht, dann sinken die Preise auch. Dazu ist ein Auto aber viel zu sehr ein Teil der Persönlichkeitsdefinition.
Amen
Naja, die deutschen Marken haben dort noch viel mehr ein Luxus-Image als bei uns. Deshalb bieten die auch nur die großen Motoren dort an.
Snoop Dog sagte mal, als er in D war, das es ihn am meisten verblüfft hatte, das die Mercedes hier als Taxi fahren...😁
Dazu kommt immer noch die Mehrwertsteuer, je nach Bundesstaat. Als ich in New York mal bei MC Donalds war, musste ich auch fetsstellen, das die Preise an der Schautafel oben Nettopreise sind...😕 Dazu kam noch, das MCD in fast jeden der geschätz 100 Filialen in Manhattan unterschiedliche Preise hatte 😁
Bei uns kostet der Big Mac wenigstens Deutschlandweit das selbe, und es stehen die Bruttopreise auf der Tafel 😁
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von bombo82
Bei uns kostet der Big Mac wenigstens Deutschlandweit das selbe, und es stehen die Bruttopreise auf der Tafel 😁
Burgerpreise bei McD sind auch in Deutschland nur eine UVP und durchaus regional verschieden - zumindest hier in Bayern.
Die Sales tax wird in den USA nicht ausgewiesen - richtig. Es gibt dort aber auch bundesstaaten ohne Sales tax. Als gewerbetreibender ist mir die MwSt auf der leasingrate auch egal, aber das gilt natürlich nicht für jeden.
Bye,
Darky
Ja gut, zumindest weiß ich hier, was ich zahlen muss und muss keinen Taschenrechner mit mir rumschleppen.
Eine Zeitlang hat BMW / Mercedes es sogar ermöglicht, dass ein Käufer sein Auto in den USA bestellt, es in D im Werk abholt, hier in Europa ein bischen spazieren fährt und es dann irgendwo (ich glaube es standen 3 oder 4 alternativen zur Wahl) an einem Seehafen einschiffen lässt.
Nach Ankunft in den USA wurde das Fahrzeug dann noch zum ausliefernden Händler überführt und nochmal aufbereitet. Alles zum Komplettpreis kaum teurer als die normalen Überführungskosten.
Unglaublich, dort geben sich die deutschen Hersteller schon Mühe neue Kunden zu gewinnen...
siehe 4 Jahre Service + Garantie inklusive...😠
Bei uns in Stuttgart hat die BMW NL Stgt. sogar ein eigenes Gebäude für die US-Streitkräfte, die können hier ein Export-Auto netto bestellen, glaube auch zu den US-Preisen.