Aufnahme Heck-Stoßstange weg
Hallo
Die Ecke der Stoßstangenhalterung hinten links scheint weggegammelt; ist ja nurnoch das obere Schraubenloch da - fehlt da etwa so ein großes Stück wie gekennzeichnet oder nur ein Stück Verlängerung für die 2. Schraube unten?
S202, C200, 1998, 180.000 km
29 Antworten
Gut; ich bereite mich schonmal langsam für die rechte Seite Dr beiden 13mm Löcher vor…
-Die Auflageflächen des querträgers müssen ja auch frei vom unterbodenschutz sein; kann man da dann universal-Rostschutz-Grundierung auftragen, oder sollte es besser Zinkspray sein?
- für den (längeren) einzubauenden Längsträger innen rechts sind schon 2 vorgegebene Löcher; die passen auch, auf der linken Seite für den (kürzeren) einzubauenden Längsträger innen nicht - Ich finde zwar die verkörnungen / Pickel, aber die passen nicht zu den löchern des linken einzubauenden Längsträger. Sind ja die jew. 2 M10 Schrauben - aber Richtung Auspuff muss man ja eh bohren …
viel spass beim basteln. besser wäre es gewesen bei kleinanzeigen oder ebay eine gebrauchte originale zu kaufen, mit kabelbaum usw. die passen wenigstens, insbesondere an den vorgepunkteten löchern in der karosserie.
die nachbau teile sind alle samt scheiße, was den einbau angeht.
Ähnliche Themen
Zum Einen sind die markierten Löcher rechts und nicht links. Immer in Fahrtricht betrachten, bei Angaben zur Seite, sonst wird es wirr.
Bist Du sicher, dass Du die Versteifungsträger auch richtig positioniert hast?
Das vordere Loch rechts ist innen, hinter der Batterie, schon vorhanden.
Du kannst alle blanken Stellen mit Rostschutzgrundierung konservieren. Das ist aber eine Farbe, die vor zukünftiger Korrosion schützen und nicht geeignet ist, um bereits vorhandenen Rost zu behandeln. Das ist auch allenfalls eine Basis für weitere Maßnahmen.
Gruß
Jürgen
Hab‘ schonmal auch rechts unten die Markierungen gefunden. Muss erstmal extralangen Bohrer beschaffen …
Sorry, aber waren die Schrauben für die Querträgerbefestung so bei dem Einbausatz dabei?
Normalerweise sind das 10.9er Schrauben.
Gruß
Jürgen
ich würd die schrauben gegen passende edelstahl oder (gelb-)verzinkte schrauben tauschen, einfach weil die billigen stahlschrauben nach einem winter vergammelt sind und das blech dann auch anfangen wird zu gammeln.
aber muss halt billig sein, daher kommen dann 8.8er Stahlschrauben im Paket mit.
Ich werd die Schrauben mal beobachten …
Erstmal E-Satz ranfummeln und den Rost behandeln, der nach Demontage der Stoßstange zu Tage kam …
Sorry, aber bitte keine Edelstahlschrauben an einer AHK. Schrauben mit einer 8.8er Zugfestigkeit sind in dem Bereich wirklich die unterste Grenze. Man kann die gesamte AHK recht gut gegen Rostbefall konservieren, wenn man sie gleich gründlich mit Fett einsaut und Fluter. Ob das dann eine blanke, oder verzinkte Schrauben ist, interessiert dann nicht... Durch das Fett, kommt das Wasser erst gar nicht dran.
Gruß
Jürgen
Also sind die "Stahlschrauben" ja doch nicht verkehrt; ordentlich Fett rauf und dann solls doch gut sein. Ob die Schrauben gammeln, werd' ich ja sehen. Stahl und Edelstahl soll sich ja wirklich nicht so gut vertragen - "galvanische Korrosion"?
Erstmal den Rost am Heck behandeln...
Was willst Du da Rost behandeln? Rausschneiden und neues Blech reinschweißen.
Und ich sprach auch nicht von Sprühfett... Das wird vom Regen abgewaschen... Seilfett wäre z. B. das Mittel meiner Wahl, oder auch Time-Max oder Mike-Sanders.
Gruß
Jürgen
Ich muss ja dafür nochmal die Stoßstange entfernen; dafür muss ja auch der Haken mit den beiden Schrauben wieder ab. Sollte man dann 2 neue Schrauben nehmen, oder kann man die ruhig „mehrfach“ verwenden?