Aufnahme Heck-Stoßstange weg
Hallo
Die Ecke der Stoßstangenhalterung hinten links scheint weggegammelt; ist ja nurnoch das obere Schraubenloch da - fehlt da etwa so ein großes Stück wie gekennzeichnet oder nur ein Stück Verlängerung für die 2. Schraube unten?
S202, C200, 1998, 180.000 km
29 Antworten
Schaue di das Video an, damit du einen Vergleich hast, dann siehst du was fehlt.
Dir fehlt dieses Eck... Aber vermutlich noch deutlich mehr, wenn man hinter den Auspuff und das Hitzeschutzblech schaut.
Gruß
Jürgen
danke, das hilft mir schonmal weiter; hatte eigentlich vor mal eben eine AHK anzubauen und da sah' ich das Elend.Dann lasse ich die Stossstange erstmal ab und versuche, ein Reparaturteil zu beschaffen und schweissen zu lassen.
Jetzt mache ich mich erstmal auf die Suche nach den zwei jew. auf beiden Seiten "vorgedornt" markierten Bohrstellen am Unterboden zur Aufnahme des Querträgers der AHK ...
Betriebsanleitungen werden überbewertet. Da steht alles dazu drin...
Ähnliche Themen
Habe in der Bedienungsanleitung nachgesehen; dort ist nur die Handhabung des abnehmbaren kugelkopfes bei einer ab Werk verbauten AHK beschrieben, Bohrpunkte für den Querträger für einen nachträglichen Einbau sind da nicht beschrieben. Löcher im Längsträger sind ja da...
Hallo
Hab meinen 202er zwar etliche Jahre nicht mehr aber wo soll da der Querträger "verbohrt" werden?
Meiner Erinnerung nach werden die beiden Längsträger in den Holmen verschraubt und an den Enden wird der Querträger mit Kugelkopfaufnahme angeschraubt.
Bitte Berichtigen falls ich völligst auf dem falschen Trip bin (dann aber mit belegbaren Bildern/Zeichnungen/Beschreibungen)
Gruß der Ballu
Ja, die beiden Längsträger (grün) kommen in die Holme im Kofferraum, der Querträger (blau) wird dann unten montiert. Dafür diese 2 Löcher auf jeder Seite, die gebohrt werden müssen.
Und wo ist da der Wiederspruch?
Der Querträger wird zusammen mit den Längsholmverstärkungen an der Karosserie verschraubt. Die zugehörigen Bohrungen, für die Schrauben, die durch die Karosserie, nach außen führen, müssen aber erst eingebracht, oder gebohrt werden und sind im Karosserierohbau schon als Körnungen im Blech vorhanden.
Gruß
Jürgen
ja genau, diese Körnungen suche ich ja. links und rechts innen sind keine "Körnungen" zu sehen ... von unten auch nicht - müssten ja im markierten Bereich sein - vielleicht unter dem Unterbodenschutz ?
Du musst mal den U-Schutz und die Karosseriedichtmasse im Bereich der Längsholme wegkratzen.
Gruß
Jürgen
Jo, hab da was auf Linie des Längsträgers gefunden … Abstand der Dinger ist 5 cm - könnte ja passen. ich bohr da mal erstmal mit 2 mm vor und guck ob das im inneren Längsträger richtig ankommt ...
es gibt körnerpunkte, wenn man den uschutz weg hat, aber mit mal eben anbauen ist da gar nichts erledigt. und du brauchst einen sehr langen bohrer für die beifahrerseite, weil du sonst kaum an der abschleppöse vorbeikommst. die löcher müssen 100%ig exakt gebohrt werden, sonst kannst du das festschrauben gleich vergessen. ist eine endlose fummelarbeit, bis alles mal sitzt.
Mit dem passenden Stufenbohrer bohrst du dann das Loch in die Reserveradmulde für den Kabelbaum.
Jo, hab linke seite penibel auf den Mittelpunkt des Lochs geachtet - mit 2 mm vorgebohrt und dann mit 5mm und dann wie in der Anleitung mit 13mm. Mal sehen die Beifahrerseite mit der Öse - danke für den Tipp …
im zweifel mit 14mm aufbohren, dann gehen die Schrauben etwas leichter rein. die seitlichen die man bohren muss, sind zum glück relativ leicht und unkritisch. vergess nicht penibel den bohrspan zu entfernen und alles mit einem lackstift zu behandeln und dann wenn alles trocken ist es großzügig mit wachs aus der dose einzusprühen, damit es nicht rostet. der 202 zieht ja Rost magisch an.