Aufkleber? WR-Speedindex unterschritten (H statt V) bei Vmax 180
Über die Suche keine passende Antwort gefunden, daher das neue Thema und die Bitte um Aufklärung:
Laut CoC ist bei der gewünschten Winterreifengröße der Speedindex V (240 kmh) vorgesehen, das gewünschte Modell hätte aber nur ein H (210). An sich ein klarer Fall für einen Tempo-Sticker im Sichtfeld des Fahrers. Allerdings bringt es der pummelige Astra maximal auf 180 km/h.
Frage: Aufkleber trotzdem erforderlich (Betriebserlaubnis, Versicherungsschutz)? Und falls ja: wäre dann ein Aufkleber mit max. 210 (H) korrekt (wenngleich auch absurd)?
Danke Euch!
Beste Antwort im Thema
Das mußt Du noch einmal recherchieren, weil die Antwort nicht richtig ist. ;-)
16 Antworten
Nein.
Hiho
was hat den der Pummelige Astra als V Max in der ZUL. stehen ..
wenn weniger als 210 km/h (also H -reifen ) braucht es auch keinen Aufkleber
über 210km/h Aufklleber rein oder wenn möglich in der MFA ( Infodisplay) einstellen das ab 210km/h nen Optischer bzw Akustischer Hinweis kommt .( mittlerweile laut Ausage vom TÜV erlaubt ) .
Gruss Dirk
Willst Du denn mit den Winterrädern Vmax fahren?
Ansonsten brauchst du garnichts.
Winterräder sind (Verschleiß) generell nicht für Vmax geeignet, unabhängig vom Speedindex.
@ dtgr
Vmax laut Fahrzeugschein sind die 180km/h. Demnach also nein. Danke!
@ nn328
Ja, das würde immer mal vorkommen, an Tagen mit Temperaturen über 4/5° C und trockener, freier Bahn. Klar, dass die Reifen darunter leiden, aber ein H-Winterreifen bei zwischenzeitlich max. 180 km/h auf einer Strecke von in der Regel ca. 50 km sollte doch deshalb nicht gleich platzen? Danke für Deine Antwort
Ähnliche Themen
oh man , die Geschwindigkeitsangabe hat was der der tragfähigkeit des Reifen zu tun, du hast als winterreifen andere Größe als Sommer . mach bitte das was im schein steht.
Mh, vielleicht sollte ich die konkreten Daten mal nennen:
Laut CoC benötige ich 205/60 R16 92V. Wenn ich das richtig sehe, gibt es nur ein einziges Winterreifenmodell mit diesen Werten (Michelin Alpin 5).
Mein Kandidat wäre nun ein WR mit 205/60 R16 92H. Wo liegt nun das Problem mit dem Lastindex/Tragfähigkeit?
Zitat:
@luhmann schrieb am 3. November 2016 um 10:04:03 Uhr:
Mh, vielleicht sollte ich die konkreten Daten mal nennen:
Laut CoC benötige ich 205/60 R16 92V. Wenn ich das richtig sehe, gibt es nur ein einziges Winterreifenmodell mit diesen Werten (Michelin Alpin 5).
Mein Kandidat wäre nun ein WR mit 205/60 R16 92H. Wo liegt nun das Problem mit dem Lastindex/Tragfähigkeit?
Es gibt kein Problem mit 92H ,
da diese Ausführung für eine Achslast von 1260kg und Vmax (bbH) bis 210 km/h
zugelassen sind 🙂
Zitat:
@luhmann schrieb am 2. November 2016 um 19:27:49 Uhr:
@ dtgr
Vmax laut Fahrzeugschein sind die 180km/h. Demnach also nein. Danke!
@ nn328
Ja, das würde immer mal vorkommen, an Tagen mit Temperaturen über 4/5° C und trockener, freier Bahn. Klar, dass die Reifen darunter leiden, aber ein H-Winterreifen bei zwischenzeitlich max. 180 km/h auf einer Strecke von in der Regel ca. 50 km sollte doch deshalb nicht gleich platzen? Danke für Deine Antwort
Der Verschleiß der WR bei Vmax ist artbedingt höher als bei SR. Du kannst Dir aber (Aufkleber oder Programmierung) eine Selbstbeschränkung auferlegen (bspw. 170 Km/h) und, Du solltest immer auf sehr korrekten aktuellen Reifendruck achten (auch wegen der nächtlichen und winterbedingten Temperaturschwankungen. Diff 20° = 0,2 bar)
Fahre mit T-Winterreifen, und mein Kfz ist mit 194 kmh eingetragen. Auch kurzfristig mit Tacho 200, sehe kein Problem darin...
Bei Winterreifen darf man einen Reifen mit geringerer Vmax fahren als erforderlich! Bei Sommerreifen sieht das anders aus:
Mindestanforderung an den Reifen = Höchstgeschwindigkeit + 6,5 km/h + 0,01 x Höchstgeschwindigkeit
Ich habe als Winterreifen auch nur einen 240km/h Reifen und keinen 300km/h wie im Sommer.
Bei einem so langsamen Fahrzeug macht es überhaupt keinen Sinn einen 240km/h Reifen zu kaufen!
Das mußt Du noch einmal recherchieren, weil die Antwort nicht richtig ist. ;-)
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 3. November 2016 um 17:56:22 Uhr:
Das mußt Du noch einmal recherchieren, weil die Antwortnicht richtig ist.;-)
Das mußt Du noch einmal recherchieren, weil die Antwort nur teilweise richtig ist.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 3. November 2016 um 17:56:22 Uhr:
Das mußt Du noch einmal recherchieren, weil die Antwort nicht richtig ist. ;-)
Dann jetzt bitte einmal die vollständige und korrekte Erklärung in Bezug auf den Geschwindigkeitsindex.
Hier ist es gut erklärt, besonders mit dem Datum 01.05.2009: