Aufkleber Typenschild fehlt - Selbst drucken?

Mercedes Sprinter W906

Hallo,

Ich bin gerade dabei meinen Mercedes Sprinter nach Schweden zu importieren und bei dem Inspektion ist aufgefallen, dass das Typenschild im Innenraum fehlt. Das klebt normalerweise an der Sitzkonsole vom Fahrersitz.
Ich warte nun seit mehreren Wochen auf die Lieferung und Montage des Typenschilds, leider läuft das bisher sehr schleppend und niemand kann mir sagen wann die Lieferung erfolgen kann. Mir läuft nur langsam die Zeit davon, die Nachkontrolle für den Import muss bis Mitte Juli erfolgen.

Meine Frage ist nun ob jemand weiß ob dieser Typenschild Aufkleber offiziell von Mercedes sein muss oder man diesen selbst irgendwo drucken lassen kann. Ich habe gelesen, dass die Typenschilder gerade bei älteren Fahrzeugen teilweise selbst hergestellt und angebracht werden.

Welche Vorschriften gibt es dazu?

18 Antworten

Moin Moin !

Zitat:

schreyhalz woher nimmst du deine Annahme, das dürfte jeder!?

Falsche Frage. Die Frage muss lauten: Woher nimmst du die Annahme, man dürfte das nicht?

Den Link oben nicht gelesen?

Ist im übrigen eine völlig normaler Vorgang. Bei jedem Ablasten oder Auflasten eines Fzges wird das Typschild erneuert oder geändert. Passiert jeden Tag hunderte Mal.
MfG Volker

Meine Erfahrung mit dem Typenschild Aufkleber.
Neue niedrige Konsolen mit dreh Gestell und Krammer Luftfeder Sitze eingebaut.
Ohne Zerstörung kann man das Typenschild nicht einfach wechseln auf die niedrige Konsole. Der Aufkleber hat soll Bruchstellen
Mit der alten Konsole zu Mercedes LKW Niederlassung.
Nach klärung aller Dokumente wurden beide Aufkleber neu Bestellt.
Dauerte 5 Tag bis die Kleber kamen musste vorbei Fahren und Mercedes montierte die neuen Aufkleber.
An der alten Konsole wurden die Typenschild Aufkleber von Mercedes entfernt und vernichtet. Gemäss Mercedes dürfen Konsole mit aufgeklebten Typenschild nicht weiter verkauft werden.
Musste noch zur MFK Befestigung der Gurte, Konsole, Sitze und Typenschild wurden kontrollirt die Sitze wurden im Ausweis eingeragen.

Ein selbst gebastelt Typenschild ist in der Schweiz strafbar. Nicht ohne Grund haben die Aufkleber soll Bruchstellen.

Gruss Brummbär

1000010530
1000009405

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 24. Juni 2024 um 19:52:53 Uhr:


Moin Moin !

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 24. Juni 2024 um 19:52:53 Uhr:



Zitat:

schreyhalz woher nimmst du deine Annahme, das dürfte jeder!?


Falsche Frage. Die Frage muss lauten: Woher nimmst du die Annahme, man dürfte das nicht?
Den Link oben nicht gelesen?

Ist im übrigen eine völlig normaler Vorgang. Bei jedem Ablasten oder Auflasten eines Fzges wird das Typschild erneuert oder geändert. Passiert jeden Tag hunderte Mal.
MfG Volker

Ist das deine eigene Erfahrung aus der Praxis oder nur deine Meinung.? Warum behauptest du etwas und wenn Gegenwind kommt, antwortest du mit einer Gegenfrage.

Bei mir ist der normale Vorgang ich bestelle ein neues Typenschild für den Kunden in der Zentrale, nachdem ich selber die Daten im Vedoc geändert habe! Wir im Autohaus malen bestimmt keine Typenschilder selber neu. Das macht die prüforganisation oder der Hersteller, aber kein anderer.

Moin Moin !

Zitat:

Ist das deine eigene Erfahrung aus der Praxis

Jahrzehntelang selber ständig gemacht!

Zitat:

Warum behauptest du etwas und wenn Gegenwind kommt, antwortest du mit einer Gegenfrage

Falsch, ich habe im Gegensatz zu dir die gesetzlichen Grundlagen genannt!

Zitat:

Das macht die prüforganisation oder der Hersteller, aber kein anderer.

Auch nicht richtig, ich habe doch einen von vielen Anbitetern verlinkt. Eine Prüforganisation stellt die auch nicht her, sondern bezieht die bestenfalls von so einem Anbieter, aber das ist eigentlich Sache des Fzghalters!

Zitat:

Bei mir ist der normale Vorgang ich bestelle ein neues Typenschild für den Kunden in der Zentrale

ich schrieb schon , dass das möglicherweise bei manchen Herstellern so ablaufen kann , nur ist das gesetzlich nicht so vorgeschrieben. Kann man gar nicht vorschreiben, sonst wären Importe aus dem Nicht-EG-Raum in den meisten Fällen gar nicht möglich. Genausowenig wäre die Zulassung vieler Oldtimer sowie die von geänderten Fzgen, deren Hersteller nicht mehr existieren, möglich.

MfG Volker

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen