Aufkleber für Winterreifen am Armaturenbrett im Auto Pflicht?

Mercedes E-Klasse W212

Bei meinem W212 350er hat die MB-Werkstatt beim Reifenwechsel auf Winterreifen keinen
210 kmh Aufkleber angebracht. Da die Geschwindigkeit aber auf diese 210 kmh elektronisch
jetzt begrenzt eingestellt wurde ist dieser Aufkleber vielleicht nicht mehr notwendig oder
wurde der in der Werkstatt nur vergessen? Habe das Fehlen leider zu spät bemerkt.

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe WR, die für die Höchstgeschwindigkeit des Autos zugelassen sind, die sinnvollste und sicherste Lösung !

35 weitere Antworten
35 Antworten

Der RS ist DIE Rennsportversion mit Strassenzulassung !
Laut ? Iwo ... 😁

Zitat:

@staffy schrieb am 9. November 2014 um 18:12:35 Uhr:


Der RS ist DIE Rennsportversion mit Strassenzulassung !
Laut ? Iwo ... 😁

Jepp, aber diese rennsportversion ist nochmals rennsportversionshärterspezial umgebaut...

Vielleicht sagt dir Farnbacher Racing was... Luftlinie 300m weg von mir....

Alleine das Bügelbrett hintendrauf is grösser als das von meiner besseren Hälfte :-))

Hallo zusammen,

Fahre auch immer ohne Aufkleber, aber elekotronisch begrenzt auf 210 km/h.

Gruß c220

Zitat:

@c220 schrieb am 9. November 2014 um 18:46:18 Uhr:


Hallo zusammen,

Fahre auch immer ohne Aufkleber, aber elekotronisch begrenzt auf 210 km/h.

Gruß c220

Mutig. Wie wohl so viele hier.

Ich habe jedenfalls seit Jahren in meinen Autos mit H-Winterreifen immer einen Aufkleber "210 km/h" aufgeklebt,
obwohl ich mit diesen Reifen immer nur höchstens 180-190 km/h gefahren bin.
Das hat bisher weder der TÜV noch die Polizei bemängelt.

Wahrscheinlich haben die das nicht einmal bemerkt......

😁

Ähnliche Themen

Wenn man H - Reifen drauf hat, darf man ruhig 210 Tacho fahren (sind dann ja eh nur 205 echte). Außerdem halten alle Reifen noch einen Tick mehr Speed aus, als angegeben, von daher ist das kein Problem.

Gruß,
Ralph

Zitat:

@amg-driver schrieb am 9. November 2014 um 18:28:31 Uhr:



Zitat:

@staffy schrieb am 9. November 2014 um 18:12:35 Uhr:


Der RS ist DIE Rennsportversion mit Strassenzulassung !
Laut ? Iwo ... 😁
Jepp, aber diese rennsportversion ist nochmals rennsportversionshärterspezial umgebaut...

Vielleicht sagt dir Farnbacher Racing was... Luftlinie 300m weg von mir....

Alleine das Bügelbrett hintendrauf is grösser als das von meiner besseren Hälfte :-))

Is zwar OT, aber immerhin "motor-talk" !

Der CUP ist Rennsport pur und hat den großen Flügel, ist aber nicht für die Strasse zugelassen und den RS mit CUP-Flügel bekommt man auch nicht durch den TÜV.

So sieht der Original-RS-Flügel (meiner) des aktuellen Modells aus ... der vom normalen GT3 ist deutlich kleiner.

Sf42

Zitat:

@ralphus1 schrieb am 9. November 2014 um 19:47:38 Uhr:


Wenn man H - Reifen drauf hat, darf man ruhig 210 Tacho fahren (sind dann ja eh nur 205 echte). Außerdem halten alle Reifen noch einen Tick mehr Speed aus, als angegeben, von daher ist das kein Problem.

Gruß,
Ralph

Reifen sollten immer eine Stufe höher (Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs * Sicherheitsfaktor) ausgewählt werden !

Mit ECE reichen bei max. 205 km/h allerdings auch die H aus.

Zitat:

@staffy schrieb am 9. November 2014 um 18:12:35 Uhr:


Der RS ist DIE Rennsportversion mit Strassenzulassung !
Laut ? Iwo ... 😁

dachte das wäre der rsr (mit straßenzulassung) ?

Wäre mir neu, wenn der RSR je eine Strassenzulassung hatte !

Zitat:

@staffy schrieb am 9. November 2014 um 21:42:47 Uhr:


Wäre mir neu, wenn der RSR je eine Strassenzulassung hatte !

hast du kontakte zu freisinger?

die haben im sommer einen motor aufgebaut oder geprüft (so sehr bin ich als nichtporschefahrer nicht im thema) für einen weißen rsr mit straßenzulassung.

vielleicht kein tüv ab werk, aber über den tuner?

Nach meiner Kenntnis gibt es sehr wohl V-Winterreifen von Mercedes direkt. Auf dem CLS bin ich mir zu 100% sicher, da direkt dort erworben. Beim E waren die Angebote -für mich- jenseits von gut und Böse (+150% gegenüber einem selbst zusammenstellen bestehend aus Mercedes-Felgen und einem guten Markenwinterreifen), weshalb ich da die "V"-Reifenproblematik nicht weiter verfolgt habe.

Wo möglich, sehe ich es übrigens wie Staffy: ich kaufe den höchsten technisch verfügbaren Geschwindigkeitsindex. Beim E ist das "W". Der geht maximal bis 270km/h - allerdings wird diese Geschwindigkeit bei Ausreizen der Traglast ja auch deutlich reduziert. Für die (abgeregelten) 250 reicht es gerade noch so. Wer einen V-Reifen kauft, darf mit dem 212er mitnichten 240km/h fahren -denn auch hier gilt die Reduktion der zulässigen Geschwindigkeit wegen Ausreizen der Traglast.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 10. November 2014 um 08:12:21 Uhr:


Nach meiner Kenntnis gibt es sehr wohl V-Winterreifen von Mercedes direkt. Auf dem CLS bin ich mir zu 100% sicher, da direkt dort erworben. Beim E waren die Angebote -für mich- jenseits von gut und Böse (+150% gegenüber einem selbst zusammenstellen bestehend aus Mercedes-Felgen und einem guten Markenwinterreifen), weshalb ich da die "V"-Reifenproblematik nicht weiter verfolgt habe.

beim Händler vor Ort wird dies machbar sein. Bei den WKR ab Werk (und darauf bezog sich mein Beitrag) gibt's in allen Größen nur H-Reifen. Selbst in der aktuellen Preisliste vom Mopf steht in der passenden Fußnote noch

Zitat:

2) 40,6 cm (16"😉 / 43,2 cm (17"😉 / 45,7 cm (18"😉 Winterreifen: Höchstgeschwindigkeit 210 km/h; nicht in Verbindung mit Reifen mit Notlaufeigenschaften, Code R66

drin.

Gleiches gilt auch, wenn man sich auf den Seriensatz statt der SR die WR montieren lässt.

Viele Grüße

Peter

@JMG,

wie jetzt (???) mit V Reifen bis 240 zugelassen kann ich nicht 240 fahren?

Andy

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 10. November 2014 um 10:13:49 Uhr:


@JMG,

wie jetzt (???) mit V Reifen bis 240 zugelassen kann ich nicht 240 fahren?

Andy

Bei Deinen 245/45R17 ist

die Betriebskennung... für 240 km/h bis zur höchsten Achslast = ....kg zugelassen:

95 V = 1256 kg
99 V = 1411 kg

Hallo ins Forum,

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 10. November 2014 um 10:13:49 Uhr:


wie jetzt (???) mit V Reifen bis 240 zugelassen kann ich nicht 240 fahren?

ja, unter bestimmten Umständen kann dies passieren. Zu beachten ist, dass ab Geschwindigkeitsindex "V" die zuläsige Traglast im höheren Geschwindigkeitsbereich sinkt, so dass es u.U. dann schon einen Reifen mit einem höheren Geschwindigkeitsindex braucht, wenn man nahe der Höchsttraglast ist.

Als Beispiel: Ein Fahrzeug mit einer Vmax von 235 km/h ist aber so schwer, dass die Tragfähigkeit der Reifen (Beispiel Lastindex 95) nominell gerade so reicht. Da aber im oberen Bereich vom Lastindex Abschläge vorzunehmen sind, so dass der Reifen bei der Belastung die 235 km/h nicht mehr fahren kann. In diesem Fall kannst Du dann keinen V 95iger-Reifen einsetzen, sondern musst einen W 95iger (oder - soweit vorhanden - ein V-Reifen mit passendem höheren Lastindex (z.B. 99 oder 102), wobei auch da zu rechnen ist) nehmen.

Daher hat der Kollege auch richtig erwähnt, dass W-Reifen bei der schweren E-Klasse gerade so bis 250 km/h reichen (obwohl sie eigentlich bis 270 laufen können). Daher muss der S212 z.B. auch regelmäßiger einigen 99iger-Lastindex bekommen, wo beim W212 noch ein 95iger-Lastindex reicht.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen