Aufkleber bei Winterreifen immer?

Hallo zusammen,

Winterreifen sind jetzt ja fast Pflicht.
Ich weis, dass man einen Sicherheitsaufkleber im Cockpit haben muß, wenn die Höchstgeschwindigkeit des Autos größer als die zugelassene Geschwindigkeit der Reifen ist.
Auf diesem Aufkleber steht dann die max. Geschwindigkeit die man mit diesen Reifen fahren darf.

Ein Freund behauptet nun, dass diese Aufkleber immer bei Benutzung von Winterreifen erforderlich sind. Auch wenn die Reifen für höhere Geschwindigkeiten zugelassen sind.

Kann hier jemand helfen ?

Gruß Nordeos

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von haschee


bauartbestimmte Höchstgeschwindigkeit ist der Fahrzeugscheineintrag.
Insofern sind T Winterreifen und 187 km/h Höchstgeschwindigkeit ohne Aufkleber kein Problem.
Daß man damit nicht 205 km/h Tachoangabe auf der Autobahn rumdüsen sollte versteht sich aber von selbst. 😉

Da holt man dann das Navi raus (ich leih mir demnext wieder das von meinem Papa) und ermittelt via GPS die Tatsächliche Geschwindigkeit bei Tacho 205 mit Winterreifen.

Desweiteren haben Reifen noch eine Toleranz über dem Geschwindigkeitindex.

Sollte mein Auto tatsächlich 220 laut GPS schaffen (wie mir der Tacho es sagt) würde ich immer noch ohne Bedenken dieses Tempo mit H-Reifen fahren (vorausgesetzt der Luftdruck stimmt).

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Desweiteren haben Reifen noch eine Toleranz über dem Geschwindigkeitindex.

Ich meine, es wäre sogar eher umgekehrt. Sprich, die Reifenhöchstgeschwindigkeit wird nur für eine gewisse Zeit am Stück (20 min. ??) garantiert. Danach soll man die Reifen wieder etwas abkühlen lassen.

Ich glaube nicht, daß die Temperatur das Problem sein wird sondern eher die mechanische Belastung. Ein Reifen wird wohl ersdt Temperaturprobleme bekommen, wenn der Luftdruck nicht stimmt.

Ich hab mal gehört, man soll Benziner nicht ewig bei Vmax bewegen sondern nur kurz und dann etwas abkühlen lassen.

Etwas Reserven sind immer. Aber an der Grenze einen Reifen zu fahren ist immer etwas Nachteiliger wie weit drunter. Aber ich würde mir auch keine Sorgen machen. V-Max kannst ja sowieso selten lang fahren. Meine Winterreifen gehen bis zu 190 km/h bin ich auch schon längere Zeit gefahren da gibts auch keine Probleme, auch wenn man mal drüber kommt geben die Reifen nicht gleich den Geist auf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


V-Max kannst ja sowieso selten lang fahren.

Ihr fahrt alle zur falschen Zeit die falschen Autobahnen.

Samstag nacht von der Agip an der A111 bis kurz vor HH.
Durchschnittgeschwindigkeit 155km/h. Bis Wittstockdosse dabei nur so um 150km/h mit gelegentlichem anpassen an die erlaubten 130 bzw 60-100 in Baustellenbereichen.

Naja wenn du einen Durschnitt von 155 fährst dann bist wohl auch nicht immer V-max gefahren. Da ich mal annehme wenn ich dein Auto so sehe das es auch über 200 km/h geht. Von hier aus auf Münche kannst einen solchen Schnitt auch schön fahren, da brauchst aber nicht oft Vmax fahren. In der Nacht oder Sonntags ist natürlich noch mehr drinnen.

Aber im Normalen Verkehr bist immer durch andere oder Beschränkungen ausgebremst.

Auch auf ner AB in den Norden gibt es Hügel und einige Baustellen. Außerdem fährt meiner mit den Winterreifen bestenfalls 21o. Windig war es ja nun auch. Aber es war leer, also hab ich das Pedal am Boden fest geklebt sonst hätte ich ja auch nicht die 11,5 Liter Durschnittsverbrauch zusammen bekommen😁.

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


Meine Winterreifen gehen bis zu 190 km/h bin ich auch schon längere Zeit gefahren da gibts auch keine Probleme, auch wenn man mal drüber kommt geben die Reifen nicht gleich den Geist auf.

Das würde ich nicht so locker schreiben.

Die Stiftung Warentest (IIRC) macht in ihren Reifentests idR auch immer einen "Schnelllauftest". Die meisten Reifen halten +10km/h aus, aber nicht alle - und das sind nagelneue Reifen, die noch keine zwei Sommer im Keller gelegen und zwei Winter im Salz gestanden haben.

MfG, HeRo

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


Das würde ich nicht so locker schreiben.

Die Stiftung Warentest (IIRC) macht in ihren Reifentests idR auch immer einen "Schnelllauftest". Die meisten Reifen halten +10km/h aus, aber nicht alle - und das sind nagelneue Reifen, die noch keine zwei Sommer im Keller gelegen und zwei Winter im Salz gestanden haben.

MfG, HeRo

Dabei ist aber die Frage, wie genau läuft die Testrolle und wie genau ist mein Tacho. Außerdem, wie weit unterscheiden sich Reifen einer Charge in ihrer Qualität. Evtl sind ja auch die älteren Reifen von besserer Qualität da der Hersteller vor 4 Jahren evtl nen anderen Kostendruck hatte.

(Ironie)

Stimmt alles, aber es zeigt trotzdem, dass man entsprechende Reifen kaufen muss, oder ansonsten nicht unbedingt oft und lange nennenswert über Vmax gehen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


Die Stiftung Warentest (IIRC) macht in ihren Reifentests idR auch immer einen "Schnelllauftest". Die meisten Reifen halten +10km/h aus, aber nicht alle - und das sind nagelneue Reifen, die noch keine zwei Sommer im Keller gelegen und zwei Winter im Salz gestanden haben.

Was passiert, wenn sie es nicht aushalten? Reifenplatzer oder nur extremer Verschleiß?

Ich denke da lößt sich ziemlich schnell die Lauffläche ab.

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Was passiert, wenn sie es nicht aushalten? Reifenplatzer oder nur extremer Verschleiß?

Platzer, IIRC. Ganz sicher bin ich mir aber nicht - müsste mal jemand in der nächsten Bibliothek nachsehen, online stehen die Testkriterien leider nicht.

MfG, HeRo

Habe das im TV gesehen, nur 15km/h über Vmax wenn ich mich richtig erinnere, aber halbe Stunde lang. Erst konnte man sehen, dass eine Unwucht entsteht (gab so ein Springen), dann sah man trotz schneller Drehung dass sich seitlich eine Art Blase bildete und dann platze er seitlich auf. War übrigens ein Markenreifen.

Ok, war am Prüfstand also ungekühlt, aber immerhin.

wird der schnelllauftest nicht zusätzlich mit 1° verstellten sturz gemacht??

Mir ist folgende Regelung bekannt:
Im Zulassungschein steht ja eine Dimension drin mit Geschwindigkeitsindex (bei mir H, bauartgeschwindigkeit ist 180Kmh).
Wenn ich nun WR habe, die unter H sind, müss ich den Sticker reinpfriemeln.
egal, was die bauartgeschwindigkeit selbst vom auto sagt.
Bei den alten Österreichischen Papieren sind auch fein, immer die nachträge zu lesen. Ursprünglich war meiner mit S zugelassen, wurde aber dann revidiert auf H.
Habe allerdings im sommer V und im winter H reifen drauf, von daher berührt mich das thema nur am rande.

Wobei: die reserven die drin sind, würde ich nie austesten, denn ein (oder mehrere) menschenleben sind bei solchen geschwindigkeiten bald beendet, wenn der reifen schon bei 5kmh drüber aufgibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen