Aufklärung golf 3 vr6

VW Vento 1H

Tach leute.
Kann mich hier jemand mal ein bisschen aufklären???

Also bis wann wurde der golf 3 vr6 gebaut?
Wie ist der Wagen In der leistung ,sprich: Beschleunigung ,Durchzug und Vmax???
Und wie verhält sich der Wagen in den Kosten???

Sorry das ich so vieeel frag aber bin halt neugierig!!!

134 Antworten

Antworten

Golf 3 VR6 1992-1997

Leistung 174 PS 2,8 Liter Hubraum

Beim Allrad
Leistung 192 PS 2,9 Liter Hubraum
(sind aber nur Übermaßkolben)

Steuer sehr teuer, da 2,8 Liter und nicht mal Euro 2!

Versicherung auch sehr teuer, da Golf meistgeklautestes Auto ist.

Verbrauch nicht unter 11 Liter. Wenns flott fährst dann braucht er schon 12-13 Liter.

Meiner Meinung nach ein veralteter Motor. Davon abgesehen ist der V6 aus dem Golf IV nicht besser !!

Fahr lieber ein Audi A3 1,8T ist besser, oder bau dir einen 1,8T in den 3er Golf ein. Fährst dann mit Euro 4 (Steuerbefreit bis 2003 bzw. 2004 )
Und geht auch viel besser als VR6 und ist Sparsamer !!

VR6

Servas,

So gut wie alle VR6 lassen sich auf Euro 2 umschlüsseln.

Re: VR6

Zitat:

Original geschrieben von FettesBruder


Servas,

So gut wie alle VR6 lassen sich auf Euro 2 umschlüsseln.

weisst auch welche ? und wie?

VR6 Euro 2

Servas,

habe meinen Passat 35i VR6 auf Euro2 umgeschlüsselt.

Kostenpunkt 390,-DM

siehe auch www.twintec.de

Falls TwinTec keinen Satz hat gibt es auch noch eine Möglichkeit von HJS.

Denn Umbausatz von Twin-Tec habe ich selber in 1Stunde einbaut und vom Bosch-Dienst bestätigen lassen.

Habe bereits hier im Forum darüber berichtet.

Ähnliche Themen

Also das mit dem besserlaufenden 1.8T ist aber ein absoluter Schwachsinn. Mein Onkel hat das Ding im 4er Golf und ich habe den 3er VR6.
Also der 1.8T ist ja sowas von laut. Hört sich an, wie einer der alten Diesel, keine Spur von Laufkultur. Zugegeben der VR6 ist schon etwas veraltet, heutzutage holt man aus dem Hubraum viel mehr Leistung raus, aber eben auf Kosten der Laufkultur und der Lebensdauer.
Auch im Verbrauch ist der Wagen nicht gerade sparsam, aber auch ein TDI oder 1.8T nimmt ordentlich Sprit, wenn er entsprechend gefahren wird (zumindest auf der Autobahn).
Wer ganz genaue Daten zu dem Motor, der Leistung und der Baujahre haben will, der soll sich folgende Seite anschauen: www.vwvr6.de

Gruß
Venzi

hi leute,

ich habe ebenfalls einen Golf III VR6, habe diesen vor 3 monaten umschlüsseln lassen und zahle nun ca. die hälfte der kfz-steuer...

klar der motor ist mittlerweile etwas älter aber noch nie hab ich so ein fahrzeug bessen mit solchen leistungsreserven...

hätte ich die wahl, würde ich dieses auto ohne zu überlegen nochmals kaufen...

seit ca. 3 jahren darf ich den VR6 mein eigen nenen und wurde noch nie entäuscht.
sondern im gegenteil, bin einer von den glücklichen, wo der vorbesitzer das auto korrekt eingefahren hat.

trotz stadt-verkehr komme ich über 10.5 liter nie hinaus, es sei denn ich schalte meine N2O anlage ein dieses auto ist mir etwas wert gewesen deshalb investierte ich so manches...

und das mit 1.8T, halte ich für ein gerücht das er besser sein sollte.
aber was ich sicher weiß ist das er mehr sprit durch jagt als ein VR6 moter...

na dann gute fahrt euch allen...
(egal welches auto es zählt doch der mensch) :-) :-)

VR6 Infos

Tach auch,

fahre mittlerweile meinen 2ten VR6, der erste ist meinem, bis zu diesem Zeitpunkt jugendlichen Leichtsinn zum Opfer gefallen.

Er fährt auf jeden Fall sehr leise, eben ein 6-Zylinder.
Im Gegensatz zum 1.8T hat er aber wahrscheinlich weniger Drehmoment. (Wegen Turbo und so...), und zieht auch erst ab 3000-3500 u/min.

Aber eins was sicher ist, der VR6 hält ewig.
Meiner hat über 250.000 km und läuft wie eine 1.
Das schafft der 1,8T nie im leben.

also nen 1.8 t gegen nen vr6 is ja wohl kein vergleich
der hubraum vom vr6 schiebt viel mehr.....bzw druck,zieht....

golf vr6 contra 1.8 t

also leute, ich muss doch sehr bitten !! der 1.8t ist zugegeben keine schlechte maschine, aber doch auf keinen fall besser als der vr6 ! fahre selber vr6 und auch manchmal den 1.8t (vom vadder). der vr6 hat 235 nm an power ! das sagt doch schon alles! und wenn ich auf der autobahn locker die 200 am berg halte sehe ich reglmäßig die kleinen maschinchen abkacken. hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen. wer´s nicht glaubt kann geren mal mitfahren. tschööö

s3

selbst der S3 hat Bergauf keine Chance.
A8 von Stuttgart nach München (der lange Berg...glaube Engelberg) fahr ich mit 210 hoch...dank V6 2.8L

Naja, so toll ist ein VR6 dann aber auch wieder nicht. Gegen einen S2 oder S3 (sogar normal Zustand) kommst du weit nicht rann. Das Problem bei den 1,8T Motoren ist die nicht sachgerechte Behandlung des Turbos, deswegen gehen viele dieser Motore nicht mehr besonders. Die Langlebichkeit am VR6 ist echt hammer. Einen so robusten Motor sieht man selten und Autobahn ist er auch super. Ich finde Ihn blos zu träge von 0-130 kmh, Aber jeder hat seine eigene Meinung!!
Ihr solltet blos mal nach Luckau zum Beschleunigungsrennen fahren, wenn dann ein VR6 gegen einen Golf 1 G60 fährt. hehehe da meint man der VR6 hat 20PS

vr6-sound: einfach göttlich, sogar im originalzustand!
1.8T: nicht so schlecht, aber im vergleich eher schwach, vor allem bis der turbo einsetzt. bin s3 (neu), tt u. ttr gefahren und da bewegt sich bis 3500 genau gar nix! der vr6 hat im bereich unter 3500 deutlich mehr zu bieten.

Re: Antworten

Also mein VR6 BJ ´95 ist mit Euro 2 eingestuft und das ohne jeglichen Umbau.
Das mit dem Verbrauch stimmt auch nicht, auf der Landstrasse hatte ich ihn schon unter 8L.

tach,kannst den vr auch locker mit 9l fahren,wenn verhalter fährst... .fahre auch schon den zweiten,diesmal auch mit turbo *freu* und würd mir auch immer wieder nen vr kaufen-1.8 T ist schrott.....,meine meinung.
fahr mal ein vr probe,dann weist bescheid ;-),bei mir war danach alles klar...

Deine Antwort
Ähnliche Themen