Aufgaben zum Thema Werkstoffe

ich muss folgende Aufgaben im Anhang erledigen. Ich würde hier meine Lösung gerne von erfahrenen Gesellen überprüfen lassen.

Bei Aufgabe 3 habe ich die Metalle mit einem kreis, Nichtmetalle mit einem Viereck und Verbundwerkstoffe mit einem X gekennzeichnet

Ist meine Lösung soweit richtig?

Hinweis: wenn ihr das Bild auf eurem PC zieht, könnt ihr das Bild zoomen und besser lesen

18 Antworten

Ich weiß nicht, ob der Europa-Verlag das so gut findet, dass man hier Fotos seiner aktuellen Bücher veröffentlicht. Auf jeden Fall, finde ich es sehr interessant, was sich da so in den letzen 25 Jahren geändert hat ;-)
Füher gab es zu den Aufgabenbüchern auch immer ein Lehrbuch, in dem eigentlich immer alles drinstand, was man für die Fragen brauchte...

Frage 1: Das Auto ist genau so entworfen, die "Knautschzone" (alles bis zur A-Säule) nimmt die Energie auf und verformt sich dabei, die "Fahrgastzelle" (hart) bleibt intakt. Dementsprechend wurden die Materialien gewählt.

Frage 2: Die Hitze würde das Gefüge des Metalls verändern, wodurch es viel "weicher" würde und sich mechnisch nicht mehr so verhalten würde, wie die Konstrukteure es geplant haben.

Frage 3: Nieten und Klebe benötigen keine Wärme (siehe Frage2), außerdem sind solche Verbindungen viel besser zu definieren (Material,Abstand der Nieten, Klebefläche...) und zu Prüfen. Wenn man mit der Hand schweißt, werden die Schweißnähte "unberechenbar", weil Menschen eben keine Schweißroboter sind ;-)

Frage 4: Eine Reparatur ist immer ein Eingriff in die Gesamtstruktur, nur der Hersteller weiß, welche mechanischen Anforderungen an welcher Stelle auftreten (-> Finite Elemente). Bei einer Reparatur VERSUCHT man, möglichst nahe an die Entwurfvorgaben zu kommen. Da es Blödsinn wäre, die Eigenschaften der Verbindung zu beschreiben, beschreibt man die Methode, die die gewünschten Eigenschaften wahrscheinlich, am besten erreicht...

Früher (1974)waren die Europa Sachkundebücher noch echtes Lehrmaterial,heute sind sie für Lernunwillige und ein Klientel das nicht mehr richtig schreiben und lesen kann angepasst.
Armes Deutschland.
Wer seine Hausaufgaben nur noch mit dem Netz zustande bringt sollte den Beruf wechseln
B 19

Das Buch hab ich sogar noch. 🙂

Eine kleine Anekdote aus meiner Berufschulzeit.

Fürn appel und en Ei hab ich mir die 27. Auflage von Europa gekauft. Wo meine Kammeraden mit unserem EIGENTLICHEN Fachkundebuch nicht mehr weiter wussten. ( nein kein Amazon Partnerlink 🙂 ) konnte ich mit meinem 15 Jahre altem Schinken die Arbeitsblätter vom Lehrer ausfüllen.

Da wir blos 16 Mann aus ganz Bayern waren (ganz Deutschland wohl keine 100) hat es sich natürlich für keinen Verlag gerechnet eigenz für uns ein Buch zusammenzustellen , deswegen hat man sich für Karosserie-Lackiertechnik entschieden da dass wohl das meiste Abdeckt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen