Aufforderung zum Bremsenwechsel fehlerhaft?
Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und möchte deshalb zunächst alle begrüssen. Ich habe zu diesem Thema nichts passendes im Forum gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen.
Ich habe im letzten Sommer Bremsbeläge und Bremsscheiben an der Vorderachse gewechselt. Vor ein paar Wochen kam dann plötzlich die Aufforderung zum Bremsbelagwechsel (siehe Bild 1). Die Aufforderung kommt jedes mal wenn das Auto gestartet wird. Die Kontrolllampe leuchtet auch immer. Bei einem Blick in die Serviceanzeige habe ich dann gesehen, dass sowohl bei der Vorderachse als auch bei der Hinterachse jeweils noch gut 30000km abzufahren sind (siehe Bild 2 und 3). Ich habe das Auto sicherheitshalber in die Werkstattgebracht um die Bremsen prüfen zu lassen (nicht BMW). Alles OK, auch die Bremskraft ist vollkommen in Ordnung. Der Automechaniker war ratlos, wieso die Anzeige kommt und meinte ich sollte in die BMW Werkstatt fahren. Bevor ich dort hin gehe (was nicht gerade billig sein wird), wollte ich fragen ob ihr mir hier weiterhelfen könnt? Kann man die Anzeige vielleicht zurückstellen, oder ähnliches? Offensichtlich ist sie ja falsch und Bremstechnisch stimmt mit dem Auto ja alles.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Liebe Grüsse,
Adrian
25 Antworten
Hallo Adrian,
hast du als du deine Bremsen gewechselt hast das System resetet bzw. zurückgesetzt?
Grüße
Probleme treten häufig auf, wenn der Bremsbelagfühler nicht mit gewechselt wurde (weil noch nicht angeschliffen). Bau mal einen neuen ein und resette.
Hallo Stingray77,
Hallo Sechsdreier,
beim Bremsenwechsel wurde auch der Bremsbelagfühler gewechselt und anschliessend das System resetet. Der Bremsenwechsel wurde bei einer freien Werkstattgemacht und ich kann mich daran erinnern, dass der Mechaniker 2-3 Anläufe gebraucht hat um das System reseten zu können. Kann es sein, dass kein original Bremsfühler verwendet wurde? Oder zumindest einer der von BMW freigegeben ist. Andererseits hat es ja geklappt und die Verschleissanzeige ist korrekt. Müsste die nicht auch etwas anderes Anzeigen, wenn der Fühler abgeschliffen wäre?
Wie auch immer, wenn meint es könnte trotzdem an dem Fühler liegen, dann probiere ich's mal mit dem Wechsel. Wo könnte ich ein Originalteil bekommen (ausser BMW natürlich)?
Danke!
Gruss,
Adrian
Hallo Adrian,
wenn die Beläge vorne und hinten tatsächlich alle i.O. sind würde ich an deiner Stelle erstmal beide Bremsbelagfühler tauschen und die Anzeige erneut zurücksetzen. Danach sollte wieder alles Gut sein..
VG
Ähnliche Themen
OK. Werde ich dann so versuchen.
Gibt es eine Alternative zu BMW, wo ich Bremsbelagfühler kaufen kann?
Gruss,
Adrian
ja, z.B. ATE, kosten dann etwa die Hälfte!
Zitat:
Original geschrieben von AdrianMen
OK. Werde ich dann so versuchen.
Gibt es eine Alternative zu BMW, wo ich Bremsbelagfühler kaufen kann?Gruss,
Adrian
Bevor ich die Bremsbelagsfühler tausche habe ich versucht das Service Intervall manuell zurückzusetzen. Jetzt habe ich folgendes bemerkt. Die vorderen Bremsen lässt er mich problemlos zurücksetzen, aber die hinteren nicht. Sobald ich die Aufforderung "RESET" durch drücken des Tageskilometerzeigers bestätigen möchte, bringt das Auto gleich die Fehlermeldung anstatt das Intervall zurückzusetzen, und belässt die Anzeige bei 30000km wie im Bild vom ersten Post zu sehen ist. Kann das ein Indikator sein, dass nur an den hinteren Bremsen etwas nicht stimmt? Bzw. nur der hintere Fühler gewechselt werden muss?
...und jetzt noch was anderes....da ich das Intervall für die vorderen Bremsen zurückgesetzt habe, muss ich jetzt extra aufpassen das mir die Bremsen nicht früher verschleissen als angezeigt wird, oder pendelt sich das automatisch wieder ein?
Sorry wenn ich euch Kopfzerbrechen bereite und danke für eure Geduld!
interessant wäre zu wissen, wie der alte Fühler der hinteren Bremse ausgesehen hat. Wenn nämlich der Fühler angeschliffen ist und die Bremsbeläge die Mindestdicke noch nicht erreicht haben, dann muß der neue Fühler auf das Maß des alten gefeilt werden, sonst gibts falsche Anzeigen.
Versuche mal, deine hintere bremse noch ein paar mal zu resetten. Hab schon gehört, daß es erst beim 3. oder 4.mal geklappt hat, ansonsten erstmal den hinteren Fühler ersetzen.
Appropos Resetten, wie gehst du genau vor?
Ich hab's bestimmt 5-6 mal probiert und jedes mal kam die Fehlermeldung. Werde es auch morgen noch mal versuchen. Die Belege haben noch genug "Fleisch" drauf, weit weg von Mindestdicke. Was den Fühler angeht, werde ich beim Ausbauen drauf schauen wie abgeschliffen er ist. Versuche es aber noch ein paar mal mit dem reseten. Heute habe ich von einem Arbeitskollegen gehört (fährt einen 3er), dass vielleicht der Bremsflüssigkeitsstand was damit zu tun haben könnte. Ich sollte ihn mal kontrollieren und ggf nachfüllen?!?
Ich bin beim reseten folgendermassen vorgegangen:
1. Schlüssel rein, Fuss aufs Bremspedal, Motor starten und Tageskilometer auf Null zurücksetzen
2. Motor aus und Schlüssel raus
3. Schlüssel einstecken, Fuss weg vom Bremspedal und Startknopf drücken
4. Tageskilometerzeiger gedrückt halten (zuerst kommt das gelbe Warndreieck), weiterhin gedrückt halten bis die erste Serviceanzeige kommt und anschliessend Tageskilometerzeiger loslassen
5. Mit einzelnem Drücken auf dem Tageskilometerzeiger kann man nun die Serviceanzeige auswählen welche man zurückstellen möchte. Die Serviceanzeigen werden in der Reihenfolge der Fälligkeiten erscheinen
6. Ist die Serviceanzeige ausgewählt folgt wieder ein langes Drücken auf den Zeiger bis der Schriftzug "RESET" erscheint. Dann loslassen und gleich nochmal lange gedrückt halten. Fertig -> Anzeige ist zurückgesetzt
Bei Durchsicht mehrerer Posts und Youtube Videos habe ich gesehen, dass es bei Pkt 3 und/oder 4 leichte Unterschiede von Auto zu Auto gibt (wahrscheinlich SW-Version abhängig).
Hier noch 3 weitere mögliche Abläufe welche ich gefunden habe - hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit:
1. Schlüssel rein, Fuss aufs Bremspedal, Motor starten und Tageskilometer auf Null zurücksetzen
2. Motor aus und Schlüssel raus
3. Schlüssel einstecken, Fuss weg vom Bremspedal und Startknopf drücken
4. Tageskilometerzeiger gedrückt halten bis das gelbe Warndreieck erscheint, kurz loslassen und anschliessend wieder gedrückt halten bis die erste Serviceanzeige kommt
5. Mit einzelnem Drücken auf dem Tageskilometerzeiger kann man nun die Serviceanzeige auswählen welche man zurückstellen möchte. Die Serviceanzeigen werden in der Reihenfolge der Fälligkeiten erscheinen
6. Ist die Serviceanzeige ausgewählt folgt wieder ein langes Drücken auf den Zeiger bis der Schriftzug "RESET" erscheint. Dann loslassen und gleich nochmal lange gedrückt halten. Fertig -> Anzeige ist zurückgesetzt
oder
1. Schlüssel rein, Fuss aufs Bremspedal, Motor starten und Tageskilometer auf Null zurücksetzen
2. Motor aus und Schlüssel raus
3. Schlüssel einstecken, Fuss aufs Bremspedal, Auto starten und Fuss bis zum Zurücksetzen der Serviceanzeige nicht mehr vom Bremspedal nehmen
4. Tageskilometerzeiger gedrückt halten (zuerst kommt das gelbe Warndreieck), weiterhin gedrückt halten bis die erste Serviceanzeige kommt und anschliessend Tageskilometerzeiger loslassen
5. Mit einzelnem Drücken auf dem Tageskilometerzeiger kann man nun die Serviceanzeige auswählen welche man zurückstellen möchte. Die Serviceanzeigen werden in der Reihenfolge der Fälligkeiten erscheinen
6. Ist die Serviceanzeige ausgewählt folgt wieder ein langes Drücken auf den Zeiger bis der Schriftzug "RESET" erscheint. Dann loslassen und gleich nochmal lange gedrückt halten. Fertig -> Anzeige ist zurückgesetzt
Hierzu gibt's auch ein Youtube Video: http://www.youtube.com/watch?v=38QUj625SoM
oder
1. Schlüssel rein, Fuss aufs Bremspedal, Motor starten und Tageskilometer auf Null zurücksetzen
2. Motor aus und Schlüssel raus
3. Schlüssel einstecken, Fuss aufs Bremspedal, Auto starten und Fuss bis zum Zurücksetzen der Serviceanzeige nicht mehr vom Bremspedal nehmen
4. Tageskilometerzeiger gedrückt halten bis das gelbe Warndreieck erscheint, kurz loslassen und anschliessend wieder gedrückt halten bis die erste Serviceanzeige kommt
5. Mit einzelnem Drücken auf dem Tageskilometerzeiger kann man nun die Serviceanzeige auswählen welche man zurückstellen möchte. Die Serviceanzeigen werden in der Reihenfolge der Fälligkeiten erscheinen
6. Ist die Serviceanzeige ausgewählt folgt wieder ein langes Drücken auf den Zeiger bis der Schriftzug "RESET" erscheint. Dann loslassen und gleich nochmal lange gedrückt halten. Fertig -> Anzeige ist zurückgesetzt
Service zurückstellen (BMW neu)
Hier die Variante, da musst du auch den Schalter am Lenkstock (Bordcomputer) benutzen. Bei mir funktionierts nur so. Wenns dann nicht klappt, den Fühler ersetzen!
- Schlüssel in das Zündschloß einstecken
- Start/Stop Taste drücken (Wichtig: ohne die Kupplung oder das Bremspedal zu betätigen) und warten bis die Service-Meldung erlischt.
- Sofort nachdem die Service-Meldung erloschen ist, drücke und halte die Reset-Taste des Tageskilometerzählers. Nach 2 Sekunden erscheint ein Warndreieck, nach weiteren 2-3 Sekunden eine Ölkanne.
(Anmerkung: Wenn die Taste zu lange gehalten wird (~10 Sekunden), wird das Service-Menü übersprungen und es erscheint ein Menü mit den Einstellungen des Bussystems, wiederhole in diesem Fall den Vorgang ab Schritt 1.)
- Nun befindest du Dich im Service-Menü. Benutze den Drehknopf (iDrive) um durch die verschiedenen Menüpunkte zu navigieren.
- Sobald du den Menüpunkt hast den Du zurücksetzen möchtest drücke die Bordcomputertaste am Lenkstockschalter. Nun sollte die Meldung "Reset" im Display angezeigt werden. Drücke die Bordcomputertaste für etwa 3 Sekunden, daraufhin siehst Du eine Uhr deren Zeiger sich bewegen bis der Vorgang beendet ist.
- Nun kannst Du entweder einen weiteren Menüpunkt anwählen oder das Menü mit einer Betätigung der Start/Stop Taste verlassen.
Achtung: Der Punkt "Bremsbeläge" lässt sich nur zurücksetzen, wenn neue Bremsbelagfühler verbaut wurden. Die alten sind in jedem Fall zu ersetzen, da diese einen veränderbaren Widerstand haben und nicht "digital" arbeiten, wie bei älteren Baureihen.
Habe deine Variante gerade ausprobiert Hat bei mir nicht funktioniert. Der iDrive Knopf und die BC-Taste sind bei mir während der Menüauswahl in der Serviceanzeige funktionslos.
Zumindest haben wir jetzt mehrere Varianten aufgelistet. Irgendjemand wird sicher einen <nutzen daran finden 🙂
Bei nächster Gelegenheit werde ich den Bremsfühler tauschen lassen und euch dann meine Erfahrung berichten.
Wen's interessiert, hier 2 Links zu Original BMW Bremsfühler für Hinter- und Vorderachse:
https://shop-bmw.de/.../...uehler-X5-E70-ab10-08-vorne::39131.html?...
https://shop-bmw.de/.../...ler-X5-E70-bis-04-10-hinten::39160.html?...
Hätte auch mal eine Frage. Bei meinem E70 V8 sind die vorderen Bremsbeläge erkennbar noch sehr gut.
Dennoch lief das Service-Intervall auf 0km und nun kam auch die Warnung "Bremsbeläge abgefahren", mit Dauerleuchten "BRAKE" im Cockpit.
Die Beläge haben noch deutlich mehr Belag als die hinten, für die der BC noch 5.000km anzeigt.
Wo kann der Fehler liegen? Wurde evtl etwas nicht zurückgesetzt?
Kann der Fühler schon angekratzt sein, obwohl die Beläge noch ausreichend dick sind?
Falls der Sensor tatsächlich noch nicht abgeschliffen ist (hast Du die Innenseite der Bremsscheibe mit Belag geprüft?), dann könnte er auch defekt sein.
Am besten den Sensor am Stecker mal auftrennen und Wiederstand messen.