Auffahrunfall. Was jetzt?

Opel Vectra B

Hallo,

mir ist eben eine hinten drauf gefahren. Nichts gravierendes, aber die Stoßstange hat jetzt ne Delle.

Ich stand und hab auf freie Fahrt gewartet und von hinten wurde in mich reingerutscht - langsam.

Ich hatte noch nie so ein "Problem". Worauf muß ich jetzt bei der Abwicklung achten? Und was kostet die Reperatur in der Werkstatt (all inclusive)? Wie teuer wäre es selbst zu machen?

Oder mit anderen Worten...wieviel bleibt nach der Auzahlung von der Versicherung übrig ;-)

Der Unfall ereignete sich vor ca. 90min und wurde von den Geünen aufgenommen.

...ach so...die AHK hatte auch Kontakt mit der fremden Stoßstange. Könnte da auch was bei mir passiert sein? Ein kurzer Blick unter die Stoßstange brachte mir (Laie) keine Erkenntnis - sah alles normal aus.

Danke für eure Tips,
magarob

11 Antworten

Hallo

Stoßstange nur ne delle, wäre mal was neues 🙂

Auto in die Werkstadt bringen die schauen sich das an und machen einen Kostenvoranschlag, dann weist Du auch was alles hinüber ist.
Dann kannste entscheiden, machen lassen oder Mücken einstecken und mit Beule leben.

Gruß

Also Fakt wird sein, selber machen = billiger!!!! 😉

War der der aufgefahren ist schnell oder ist er nur angedozt?

Auf jeden Fall solltest du schonmal deine Versicherung informieren. Wird wohl kein Fehler sein wenn die bescheid wissen. Hat zumindest der Pilizist gesagt der bei meinem Frontcrash da war, der wurde aber NICHT aufgenommen. Adressen der Fahrer und Halter getauscht und Kennzeichen notiert, der Rest läuft bei mir über die Verischerung. Ich muss dazu sagen, ich war leider Gottes schuld! 🙁
Einfach mit dem Unfallgegner einigen ist auf jeden Fall für den Unfallverursacher billiger. Mich hätte es 3 Punkte und 400€ oder so gekostet, laut Polizei!

Zitat:

Original geschrieben von magarob701


Oder mit anderen Worten...wieviel bleibt nach der Auzahlung von der Versicherung übrig ;-)

die vers. wird dir im ideallfall das was auf dem kva steht, abzgl. mwst auszahlen....ich schätze mal so um die 400-500€ (incl. lackierung)...zusätzlich bekommst du noch 20€ unkostenpauschale...und wenn du nachweisen kannst das eine reparatur erfolgt ist auch noch entsprechend nutzungsausfall......

deine fordrungen kannst du auch mit einem anwalt (den die geg. vers. zahlt) geltend machen......

wenns sich wirklich nur um die beule mitn paar kartzern handelt kann man die per smart-repair für um die 100-150€ ausbessern......

Danke für die Antwort.

habe jetzt gesehen, dass die Stoßstange nicht nur ne Beule sondern auch nen Riss hat (ca 10cm / waagerecht. In der Nähe der Beule). Ist auf dem Foto nicht zu sehen. Wie auch immer.

Seitdem "Auffahrunfall" geht mein Abblendlicht (Beifahrerseite) nicht mehr :-)
...klingt komisch...ist aber so.

Und die abnehmbare Anhängerkupplung, die bei dem Auffahrunfall drauf war, habe ich noch nicht versucht wieder abzunehmen. Tja, wer weiß ob das überhaupt noch so einfach geht wie vorher.

Aber ich laß die Werkstatt mal entscheiden/nachschauen.

Das du deine Anhängekupplung drauf hattest, würde ich verschweigen....sonst könnte es passieren das du den Schaden beim Gegner mitzahlen darfst. Gibt´s ein neues Urteil über Anhängekupplungen, da hatte einer geklagt, der auch einem mit Ahk drauf gesemmelt ist, und da die Ahk wohl größeren Schaden beim Verursacher gemacht hatte, hat dieser wiederum geklagt und gewonnen !!!

Also Ahk ABNEHMEN, wenn sie nicht gebraucht wird!!!!

@Quickshit

wie sieht es denn aus wenn du Anhängekupplung nicht abnehmbar ist ???
denken die wirklich ich baue jedesmal um ???
Nicht gegen Dich das du mal so ein Urteil gefunden hast,aber der andere ist doch auf die Anhängekupplung drauf gedonnert.

An den TE-Starter,ab in die Werkstatt,Auto kontrollieren lassen.
Kann möglich sein das sich auch bei relativ kleinen Auffahrunfällen Karossen stauchen bzw. verziehen.
Die Anhängekupplung tauschen viele Werkstätten zur Sicherheit im allgemeinen bei dieser Art Unfall mit.

Gruss Steve

Hi
Du hast doch bestimmt irgendwelche Kontaktdaten von deinem Hintermann.
Da solltest du dich mit Kurzschliessen wie ihr das ganze regelt,gibt ja doch
ein paar Möglichkeiten. Ihr einigt euch so mit ein paar Scheinen,schlechte
Lösung. Du läßt ein Gutachten erstellen und er zahlt privat.Geht so.Oder
er läßt alles von seiner Versicherung regeln mit Gutachter regulierung etc.
Denn Betrag kannst du dir auch auszahlenlassen ohne Märchen aber
und selber machen oder Werkstatt machen lassen.Je nachdem was dran ist.
Schätze den Schaden mal um 1000Euro.

Wer war eigentlich der die glückliche?

Gruß Rw

Zitat:

Original geschrieben von stevie47110815


Nicht gegen Dich das du mal so ein Urteil gefunden hast,aber der andere ist doch auf die Anhängekupplung drauf gedonnert.

was trotzdem nichts daran ändert, das derjenige der die abnehmbare ahk drauf lässt, dadurch die betriebsgefahr des autos unnötigerweise erhöht.....und eben darauf wird sich in div. urteilen berufen!

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Hi

Wer war eigentlich der die glückliche?

Gruß Rw

Ne Frau um die 50 oder so. Hat nach dem Ausstiegen nur gemeint "...ich hab aber gebremst"...^^

Pech - war halt glatt an der Stelle. Ich bin da vor ihr an der Stelle auch gerutscht - hatte nur keinen vor mir - Glück.

Geregelt ist schon (fast) alles. Versicherung meint ich soll zur Werkstatt wegen Kostenvoranschlag. Hab noch parallel nen Gutachter angerufen. Der sagt, wenn es sich um Schäden bis 600 - 700€ handelt lohnt sich das Einschalten eines Gutachters nicht. Sonst könnte ich noch auf den Kosten des Gutachtens sitzen bleiben.

Tja, jeder sagt was anderes.

Wegen der AHK. Ich bin zur Zeit im Umzug und fahre alle paar tage mal schon im Voraus ein paar Sachen von der alten in die neue Wohnung. Besser gesagt in die Garage der neuen Wohnung. In die Wohnung selbst komme ich nämlich noch nicht rein. Kein Bock die jeden zweiten tag an- und abbauen zu müssen.

Ich schau mal dass ich heute in die Werkstatt komme und werde alles - ohne Märchen - berichten.

Bei der Unfallverursacherin war auch nicht viel zu erkennen. Auf den ersten blick. War ein neuer Fiesta. Stoßstange war verkratzt (von meiner AHK - keine Beule) und die Stelle wo das Nummernschild ist war verbeult. Mit ihrem nummernschild/Halterung wurde auch bei mir der Riss und die Beule erzeugt.

Unfallverursacherin: HUK
Ich: DA direkt

Hi Es gibt wohl eine Schadensmilderungspflicht aber ein Gesetz oder ähnliches
gibt es nicht welches vorschreibt das diese abzunehmen ist.
Anders sieht es aus wenn diese das Kennzeichen verdeckt.
Oder es steht im Gutachten drin das sie bei Nichtgebrauch abzunehmen ist.

Gruß RW

Hi
Deine Versicherung hat da nix mit zu tun,einen Gutachter brauchst du auch nicht
bestellen oder bezahlen. Das macht alles die Gegnerische Versicherung.Du kannst
einen Kostenvoranschlag machen lassen in deiner Werkstatt egal welche,ist aber
möglich daß das nochmal überprüft wird.Wer weiß was unter der Stoßstange noch
alles krumm ist oder die Kupplung verzogen.

Gruß RW

Deine Antwort