Auffahrunfall - Teilschuld?
Hallo,
mir ist heute etwas dummes passiert. Wir standen an der Ampel an einer dreispurigen Strasse. Vor mir standen 4 Autos. Die Ampel schaltete von Rot auf Grün. Alle fuhren los, ich auch. Ich hatte ungefähr 40 km/h auf dem Tacho, als plötzlich der Wagen vor mir eine Vollbremsung hinlegte. Im selben Augenblick waren meine Augen kurzzeitig im Rückspiegel, so dass ich dummwerweise ca. 1 Sekunde Bremsweg verlor.
Ich bin auch voll auf das Bremspedal gestiegen, aber es war zu spät. Ich fuhr wahrscheinlich leicht auf. Polizei kam, sprach davon, dass kein Schaden sichtbar ist. Weder an meinem Auto, noch am Auto vom Vordermann. Ich konnte auch weder Lackkratzer, noch sonstige Spuren sehen.
Jetzt hat natürlich der Auffahrende immer Schuld, wegen nicht eingehaltenem Abstand. Aber ich las, dass es schon Urteile gegeben hat, wo der Vordermann 100% oder Teilschuld bekommen hat.
Jedenfalls finde ich es schon merkwürdig, an einer Ampel loszufahren und dann plötzlich eine Vollbremsung ohne ersichtbarem Grund hinzulegen. Die Polizei fragte hier auch nicht weiter nach und fuhr nach Aufnahme der Personalien ohne Unfallprotokoll, Beweisfoto etc. davon. Begründung war, wo kein Schaden, da kein Unfall.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Das stimmt leider!Zitat:
Original geschrieben von McLarding
...und sobald Mr. Gutachter ins Spiel kommt wirds in Deutschland teuer.In Deutschland wird jede Menge Geld mit KFZ-Schäden verdient. Das ist ein Bombengeschäft! Zuerst verdient sich der Gutachter dumm und dämlich, dann die Werkstatt.
Ich kenne einige Beispiele aus dem privaten Umfeld.
Einmal hat ein Gutachter aus einem leicht umgefallenen Motorrad vom Nachbarn, einen Totalschaden in Höhe von 10.000 Euro gemacht. Angeblich Rahmen um 0,00001 mm verzogen 😛
Der hat dann die Kohle von der Versicherung eingesackt und sein Motorrad im Ausland für 6.000 Öcken verkauft 😎 😁
Glaubst Du eigentlich wirklich, was Du hier vom Besten gibst?
Der 1. April ist doch seit 2 Monaten vorbei.
0,00001 mm verzogen? ( ein hunderttausendstel mm) Ein Menschenhaar hat 0,04 und 0,12 mm Durmesser.
Wie viel Toleranz gesteht denn der Hersteller des Motorrades und / oder der Hersteller der Richtbank zu?
Klaus
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von phaetoninteressent
Nachts ist es dunkel.
......und kälter als draussen
Zitat:
Original geschrieben von mingaa
Jetzt hoffe ich mal, dass der Unfallgegner keine Schäden geltend macht. Allerdings bin ich mir bei den Gutachtern und KFZ-Werkstätten nicht sicher, ob die nicht doch eine Kleinigkeit finden und dann wieder eine Mücke zum Elefanten aufblasen. In Deutschland winkt ja immer das große Geld bei solchen Vorkomnissen. 🙁
Das kannste dir schonmal abschminken!!
Wenns nicht gerade eine oma ist, die keinen Plan hat, wird der Unfallgegner einen Gutachter einschalten, egal ob da ein Schaden ist oder nicht. Der Gutachter soll das ja klären.
Und so ein gutachter kostet Kohle und der findet garantiert was, wenn es eine Berührung zwischen euren autos gab.
Und selbst wenn er nur einen Fliegenschiß findet, er wird die komplette Stoßstange als kaputt aufschreiben.
Du kannst dich also schon mal auf 1.000 euronen und mehr gefasst machen.
...und sobald Mr. Gutachter ins Spiel kommt wirds in Deutschland teuer, deshalb solltest du unbedingt spätestens dann (1-2 wochen frist!!) deiner versicherung den schaden melden...
weil die Kosten dann in die höhe schießen können!! 😉
Zitat:
Original geschrieben von McLarding
Das kannste dir schonmal abschminken!!Zitat:
Original geschrieben von mingaa
Jetzt hoffe ich mal, dass der Unfallgegner keine Schäden geltend macht. Allerdings bin ich mir bei den Gutachtern und KFZ-Werkstätten nicht sicher, ob die nicht doch eine Kleinigkeit finden und dann wieder eine Mücke zum Elefanten aufblasen. In Deutschland winkt ja immer das große Geld bei solchen Vorkomnissen. 🙁Wenns nicht gerade eine oma ist, die keinen Plan hat, wird der Unfallgegner einen Gutachter einschalten, egal ob da ein Schaden ist oder nicht. Der Gutachter soll das ja klären.
Und so ein gutachter kostet Kohle und der findet garantiert was, wenn es eine Berührung zwischen euren autos gab.
Und selbst wenn er nur einen Fliegenschiß findet, er wird die komplette Stoßstange als kaputt aufschreiben.Du kannst dich also schon mal auf 1.000 euronen und mehr gefasst machen.
...und sobald Mr. Gutachter ins Spiel kommt wirds in Deutschland teuer, deshalb solltest du unbedingt spätestens dann (1-2 wochen frist!!) deiner versicherung den schaden melden...
weil die Kosten dann in die höhe schießen können!! 😉
und Abends kommt die Zahnfee.
Original geschrieben von phaetoninteressent
und Abends kommt die Zahnfee.
Jepp......es gibt halt immer wieder mal User hier im Versicherungsform, die müssen sich produzieren.
Keine Ahnung vom Thema, aber einen auf Fred Wichtig machen.
Wenn man nix weis, denkt man sich halt etwas aus um Aufmerksamkeit zu bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Keine Ahnung vom Thema, aber einen auf Fred Wichtig machen.
Richtig. Und dazu gehörst z.B. du, wie dein Beitrag eindrucksvoll beweist!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von McLarding
...und sobald Mr. Gutachter ins Spiel kommt wirds in Deutschland teuer.
Das stimmt leider!
In Deutschland wird jede Menge Geld mit KFZ-Schäden verdient. Das ist ein Bombengeschäft! Zuerst verdient sich der Gutachter dumm und dämlich, dann die Werkstatt.
Ich kenne einige Beispiele aus dem privaten Umfeld.
Einmal hat ein Gutachter aus einem leicht umgefallenen Motorrad vom Nachbarn, einen Totalschaden in Höhe von 10.000 Euro gemacht. Angeblich Rahmen um 0,00001 mm verzogen 😛
Der hat dann die Kohle von der Versicherung eingesackt und sein Motorrad im Ausland für 6.000 Öcken verkauft 😎 😁
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Das stimmt leider!Zitat:
Original geschrieben von McLarding
...und sobald Mr. Gutachter ins Spiel kommt wirds in Deutschland teuer.In Deutschland wird jede Menge Geld mit KFZ-Schäden verdient. Das ist ein Bombengeschäft! Zuerst verdient sich der Gutachter dumm und dämlich, dann die Werkstatt.
Ich kenne einige Beispiele aus dem privaten Umfeld.
Einmal hat ein Gutachter aus einem leicht umgefallenen Motorrad vom Nachbarn, einen Totalschaden in Höhe von 10.000 Euro gemacht. Angeblich Rahmen um 0,00001 mm verzogen 😛
Der hat dann die Kohle von der Versicherung eingesackt und sein Motorrad im Ausland für 6.000 Öcken verkauft 😎 😁
In aller Regel werden die Gutachten nachgepruft von Haussachverstandigen oder Kooperationspartnern; Dein Fall ist nur schwer nachvollziehbar.
Auch wenn man betrachtet, dass wir nur eine gute zweistellige Anzahl an SV als dubios ermittelt haben, widersprlicht Deiner These, wenn man sich vor Augen hält, dass eigentlich jedes Gutachten gegengepruft wird von Leuten, die immerhin eben vom Versicherer bezahlt werden.
Wenn Du natürlich dem Geschädigten den Anspruch einer sach- und fachgerechten Reparatur in einer Vertragswerkstatt mit entsprechenden Stundenlöhne - entgegen der Rechtsprechung - absprichst kann ich den Ansatz nachvollziehen; ansonsten ist dieser eher befremdlich
Gruß Phaeti
Das Problem sind nicht die Gutachten sondern die Maßstäbe. Da der Geschädigte ein Recht auf volle Wiedergutmachung hat, wird selbst ein Bagatellschaden zum Totalschaden.
Beispiel Kratzer in Stoßstange. Ließe sich mit Smartrepair zu 99% für rund 80 Euro korrigieren.
99% sind aber nicht 100%. Also muss die Stoßstange ausgebaut und neu lackiert werden. Dann sind wir bei über 600 Euro. Ist ein kleiner Riß drin, muss gleich die ganze Stoßstange erneuert werden.
Und genau dasselbe war beim Motorrad von meinem Nachbarn der Fall. Schäden waren praktisch nicht sichtbar, das Motorrad fuhr nach seiner Aussage wie vor dem Umfallen. Dennoch machte der Gutachter daraus einen Totalschaden.
Sehr zur Freude von meinem Nachbarn, der ohnehin ein neues Motorrad kaufen wollte. Und da man sich das Geld auch ausbezahlen lassen kann, war das Grinsen im Gesicht besonders breit.
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Das stimmt leider!Zitat:
Original geschrieben von McLarding
...und sobald Mr. Gutachter ins Spiel kommt wirds in Deutschland teuer.In Deutschland wird jede Menge Geld mit KFZ-Schäden verdient. Das ist ein Bombengeschäft! Zuerst verdient sich der Gutachter dumm und dämlich, dann die Werkstatt.
Ich kenne einige Beispiele aus dem privaten Umfeld.
Einmal hat ein Gutachter aus einem leicht umgefallenen Motorrad vom Nachbarn, einen Totalschaden in Höhe von 10.000 Euro gemacht. Angeblich Rahmen um 0,00001 mm verzogen 😛
Der hat dann die Kohle von der Versicherung eingesackt und sein Motorrad im Ausland für 6.000 Öcken verkauft 😎 😁
Glaubst Du eigentlich wirklich, was Du hier vom Besten gibst?
Der 1. April ist doch seit 2 Monaten vorbei.
0,00001 mm verzogen? ( ein hunderttausendstel mm) Ein Menschenhaar hat 0,04 und 0,12 mm Durmesser.
Wie viel Toleranz gesteht denn der Hersteller des Motorrades und / oder der Hersteller der Richtbank zu?
Klaus
Moin,
ich habe hier einen Beitrag entfernt. Dieser war dann doch zu weit weg von den allgemeinen guten Sitten.
Grüße
Steini
Zitat:
Original geschrieben von germania47
Glaubst Du eigentlich wirklich, was Du hier vom Besten gibst?
Der 1. April ist doch seit 2 Monaten vorbei.
0,00001 mm verzogen? ( ein hunderttausendstel mm) Ein Menschenhaar hat 0,04 und 0,12 mm Durmesser.
Du erkennst offensichtlich nicht einmal dann eine Überspitzung, wenn man sie dir auf die Stirn klebt.