Auffahrunfall

Hallo Leute,

heute brauche ich eure Hilfe in folgender Angelegenheit.

Mir ist heute ein BMW an einer Ampelkreuzung ins Heck meines CLK W 208 gefahren. Ich stand in der Schlange mit anderen Autos an einer roten Ampel, als es passierte. Es ist eine Anhängerkupplung am Fahrzeug montiert, der BMW ist mit höchsten 25 km/h, eher 20 km/h aufgefahren. Am BMW war der Abdruck des Kugelkopfes der Anhängerkupplung deutlich sichtbar. An meinem Fahrzeug ist mit bloßem Auge so kein Schaden zu erkennen. Ich habe die Daten des Unfallverursachers erhalten, Fotos gemacht und natürlich auch das Kennzeichen notiert.

Wie sollte ich bestenfalls nun mit dieser Situation umgehen?

Vielen Dank für Hinweise.

Beste Antwort im Thema

So Leute,

die Unfallverursacherin hat den Schaden bei der Versicherung gemeldet und auch mich angerufen. Die AHK muss an meinem Fahrzeug erneuert werden.

Vielen Dank für eure Hilfe.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Deswegen sagte ich, dass es auch ein weißes Blatt Papier oder eine Küchenrolle tut. Dazu brauchts keinen "offiziellen" Vordruck.

Vorteil des offiziellen Vordrucks: man vergisst nichts.

Weiterer Vorteil: wenn man selber der Verursacher ist, bringt das offiziell aussehende Dokument manchen Geschädigten dazu, auf das Holen der Polizei zu verzichten. Und das spart an der Bußgeldfront.

Zitat:

Original geschrieben von Kai R.



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Deswegen sagte ich, dass es auch ein weißes Blatt Papier oder eine Küchenrolle tut. Dazu brauchts keinen "offiziellen" Vordruck.
Vorteil des offiziellen Vordrucks: man vergisst nichts.

Das sagte ich ja bereits

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von wkienzl



Geht aber auch einfacher.
An Ort und Stelle einen Unfallbericht (Vordruck) ausfüllen.
Dann sind alle erforderlichen Daten erfasst.
Der keinerlei rechtliche Relevanz hat. Wenn die Unfallgegnerin später der Meinung ist, sich "geirrt" zu haben, darfst Du diesen Unfallbericht getrost aufs Klo hängen.

Es ist wurscht, ob Du einen Vordruck, ein leeres Blatt Papier oder ein Stück Küchenrolle bekritzelst.
Einziger Vorteil eines Vordrucks: Du vergisst nichts.

Wird unmittelbar nach dem Unfall ausgefüllt UND von Beiden unterschrieben.

Zumindest hast du für deine Versicherung was in der Hand.

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


... auf einem weißen Blatt dahinter noch mal aufgeschrieben, dass der Auffahrer die Alleinschuld anerkennt ...

Soetwas sollte man aber tunlichst nicht unterschreiben (lernt man auch schon in der Fahrschule).

Gut, in deinem Fall wohl egal, was sollst du mit 'nem stehenden Auto auch machen.

Aber laß das mal 'nen Unfall mit Vorfahrtsverletzung sein und der Verursacher bekommt nur 80% Schuld, weil der Andere abgefahrene Reifen, keine Winterreifen, oder was auch immer am Fahrzeug hatte (und ohne diesen Mangel der Unfall vermeidbar gewesen wäre).

Dann zahlt deine Versicherung die 80%. Rate mal wer dann die restlichen 20% zahlt.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Du weißt doch, ein Opel ist so langsam, der erzeugt nur im Stillstand Gefahr. 😉

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Das mit dem "nichts zu sehen" kenne ich. Ich stand mal in der Mitte von einem Auffahrunfall, gefühlt waren nur die Stoßstange hinten und vorne kaputt, sowie der Kühler.

Ergebnis des Gutachtens: 9.100 Euro und damit wirtschaftlicher Totalschaden.

Das mit dem "nichts zu sehen" kenne ich auch. Einmal war es bei mir eine gebrochene Rippe, das andere mal eine durchtrennte Aterie...............

Aber meine Gegenüber meinten: "Ist ja nix passiert" bzw. "Ich muß um 9:00 im Büro sein!" - wir hatten 8:55.

Zitat:

Original geschrieben von Scenic II



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Das mit dem "nichts zu sehen" kenne ich. Ich stand mal in der Mitte von einem Auffahrunfall, gefühlt waren nur die Stoßstange hinten und vorne kaputt, sowie der Kühler.

Ergebnis des Gutachtens: 9.100 Euro und damit wirtschaftlicher Totalschaden.

Das mit dem "nichts zu sehen" kenne ich auch. Einmal war es bei mir eine gebrochene Rippe, das andere mal eine durchtrennte Aterie...............

Aber meine Gegenüber meinten: "Ist ja nix passiert" bzw. "Ich muß um 9:00 im Büro sein!" - wir hatten 8:55.

Mit einer gebrochenen Rippe gehen viele noch ins Büro, frei nach dem Motto "mir ist ja nicht viel passiert".

Aber wehe das geliebte Auto hat einen Kratzer auf der Stoßstange 😁

Naja, eigentlich nicht, das tut schon gut weh, da wäre mir die Stoßstange erst mal wurscht.

cheerio

Da war keine Stoßstange. Der ...... (Begriff frei wählbar) ist frontal auf mich draufgefahren (wir waren beide Fahrradfahrer)!

Schwarzer Fahrradfahrer auf schwarzem Grund. Sprich: Nacht, der ohne Beleuchtung und hält auf mich, mit Beleuchtung unterwegs, einfach drauf, ohne Bremsen oder ausweichen.

So Leute,

die Unfallverursacherin hat den Schaden bei der Versicherung gemeldet und auch mich angerufen. Die AHK muss an meinem Fahrzeug erneuert werden.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Endlich mal einer, der auch ein Feedback gibt, wie ein Fall ausgegangen ist

Danke!

Das ist für mich selbstverständlich in einem Forum.

Anmerken möchte ich auch, dass es nicht unbedingt notweng ist, einen Anwalt einzuschalten, wenn man den Ablauf selbst grob vor Augen hat. Die Versicherung hat alles korrekt abgewickelt und mich bspw. von selbst an die Kostenpauschale für Porto etc. hingewiesen. Auch auf meine (Test-)Nachfragen hin, zu denen ich die Antwort schon kannte, wurde korrekt geantwortet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen