AUffahrunfall

Opel Vectra C

Hallo, ich hatte mit meinem Vectra Kombi (Bj.2005) einen kleinen Auffahrunfall.
Nun hat die vordere Stoßstange ein Loch und die Haube 2 Große Macken.
Meine frage: Kann man die Stoßstange instandsetzen oder muss die Neu?
Spachteln Lackieren bei diesen Modellen noch möglich?
Was mag sowas kosten?
Ich hab zwar Vollkasko aber mit 500 € Selbstbeteiligung und möchte nicht, das die % wegen ein paar Hundert € flöten gehen.

14 Antworten

Das sollte mit Smart repair machbar sein.

Schau Dir aber auch mal die Traverse unten drunter an...

der Stoßfänger .... sicherlich kann man da was hinter laminieren und das von vorn spachteln ....

Aber die MAterialien sind doch schon sehr weich und flexibel .... das wird immer reißen ...

Einfacher ist sicherlich ein gebrauchter Stoßfänger... zumal der vorhandene sicher sehr stark deformiert war . Auch mal unter dem Ding schauen ob Querträger und Kühler was abbekommen haben

Und Smartrepair bei der HAube ..... ich sehe da tausende von Steinschlägen .... wo soll man da mit der Reparatur aufhören ???

Wenn , dann gebrauchten Stoßfänger, Haube ausbeulen/spachteln und beide Teile komplett lackieren lassen , danach anbauen . Dann kann der LAckierer es in einer Leerlaufphase machen = günstiger .

Oder man hat ganz viel Glück und bekommt gebrauchte HAube und Stoßfänger in der passenden FArbe

Also es war nur ein mini rumms..aber hat schon gereicht.
Soll ich es denn in Eigenregie heile machen, oder meine Vollkasko in Anspruch nehmen?
500 € SB!

Ähnliche Themen

Stoßfänger habe ich gerade gesehen , gibts bei ebay für 100€ neu .... gebraucht wird also günstiger.

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

hängt jetzt also davon ab ob Du einen günstigen Lackierer kennst/ findest , dann wirds wohl kaum teurer als die 500 wenn Du auch selbst etwas Hand anlegst 🙂

die 2 macken in der haube würde ich einfach ordentlich säubern (fettfrei mit silikonreiniger) und danach ist das ein fall für die sprühdose. das ist danach sicher kaum zu sehen.
mit dem stossfänger kann man verfahren wie oben beschrieben, alternativ mit glasfaser das loch verschliessen, abschleifen und ebenfalls drüber lackieren.
wie schon gesagt - den schaden darunter überprüfen.

Ich bin mal bei Rückwertsfahren mit Richtig wums in ein stehendes Fahrzeug gefahren.
Das ergebniss war ein Riesen riss in der Stossstange. Nach Spachtel und Lackierarbeit,
sah die Stossstange wie neu aus. Also machbar ist fast alles.

Hi,
interessant wäre auch zu erfragen das mit dem 1 Schaden frei pro Jahr, ohne das die Prozente flöten gehen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von VectraLover


Ich bin mal bei Rückwertsfahren mit Richtig wums in ein stehendes Fahrzeug gefahren.
Das ergebniss war ein Riesen riss in der Stossstange. Nach Spachtel und Lackierarbeit,
sah die Stossstange wie neu aus. Also machbar ist fast alles.

ein riss is kein loch .

riss kann man stabiliersieren .

aber loch is schon heftig .

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Whisler777


Hi,
interessant wäre auch zu erfragen das mit dem 1 Schaden frei pro Jahr, ohne das die Prozente flöten gehen.

Grüße

Ist das bei jeder Versicherung???

Also ich fahr derzeit mit 40 % SF 14.

Gilt das mit dem 1 freien Schaden für die Haftpflicht oder auch für die Vollkasko`?

Wir haben deine Versicherungspolice nicht hier. 😉
Ich hab zum Beispiel Schäden frei soviele ich will.
Egal ob Kasko oder Haftpflicht... nur irgendwann werden sie mir sicher kündigen wenn ich viele Unfälle hätte.
Im Gegenzud dafür sinke ich die ersten 3 Jahre nicht mit den Przenten...zahle derzeit 84€ Vollkasko im Monat.

Ich würde mal die Stoßstange demontieren. Bei einem derartigen Loch glaube ich fast, dass unterhalb der Stoßstange noch weitere Schäden sichtbar werden. Und dann hilft dir ja wahrscheinlich nur noch die Vollkasko.

An der Stoßstange könnten Halterungen beschädigt sein, auch Technik hinter der Stoßstange....
Wie genau hat der Unfall sich denn ereignet?

Die Stoßstange muss eh ab... ich würde da nicht viel Spachteln oder lackieren...gebrauchte in passender Farbe und fertig!
Haube kann man per Smart Repair machen lassen oder vorerst mit schwarzen Lackstift die offenen Stellen bedecken und bei gelegneheit machen lassen.

Hier werden viele Dinge durcheinander geworfen.
Zum einen, 1 Schaden frei....
Klar hast du evtl. in der HP/VK einen Schaden frei, nur hat die Sache einen Haken, du must dann dein Leben lang bei dieser Gesellschaft versichert bleiben. Solltest du den Versicherer irgendwann einmal wechseln, wird dieser Schaden jedoch (nach) gemeldet und berücksichtigt, ich denke das lohnt nur bei teuren Dingen.
500.- SB + 500.- aus der eigenen Tasche und der Schaden ist locker behoben, und für vielleicht 500.- Euro aus eigener Tasche wirst du Hochgestuft, das kostet in Summe erheblich mehr.
Frontverkleidung so heist die "Stoßstange" heute weil wie du gemerkt hast ist Stoßen nicht, aus der Bucht oder beim Schrottler besorgen. Sollte der Aufpralldäpfer darunter auch beschädigt sein, kostet dieses Ding etwa 150.- anschrauben kannst du selbst, und nun die Teile zum Lackierer, ohne Rechnung und Zeitdruck für kleines Geld. Das müßte so 150-200.- die Verkleidung mit schleifen und Füllern kosten, die Motorhaube ist übrigens aus Aluminium rostet daher nicht, nochmal das gleiche. Merke, je mehr Arbeit an der Verkleidung zu machen ist je teurer das ganze, also evtl. etwas mehr Geld ausgeben und OK Teile besorgen. Achte darauf dass die Verkleidung für dein Modell ist, der Signum z. Bsp.: hat eine andere Frontverkleidung. Also alles in allem ein Schaden für "kleines" Geld.
Schreib mal wie da es hinbekommen hast.🙂

uno

Deine Antwort
Ähnliche Themen