Auffahrunfall mit leichtem Schaden ...

Hallo zusammen,

ich bin heute morgen auf der Autobahn in einer unübersichtlichen Kurve (60km/h erlaubt) auf der Überholspur meinem Vorfahrer hinten drauf gefahren. Grund hierfür war eine nasse Fahrbahn. Ich selbst fuhr zu diesem Zeit ca. 50 km/h, als mein Vordermann in der besagten Kurve plötzlich voll in die Eisen stieg. Ich konnte zwar noch bremsen, aber gekracht hat es trotzdem.

Ich werde kein großes Tamtam darum machen, nur würde ich gerne wissen, ob jemand weiß, wieviel die Reparatur in etwa kosten würde? Anbei natürlich noch das Foto des Schadens. An meinem Auto war kein Schaden erkennbar. Das Modell des Autos weiß ich leider nicht mehr, aber es war in der Größe eines Golfes.

Wie man sehen kann, ist es nur ein leichter Schaden direkt oberhalb des Nummernschildes.

Vielen Dank vorab für eure Hilfe und LG,
Sascha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@real90 schrieb am 16. Oktober 2014 um 08:31:07 Uhr:


Auf der anderen Fahrbahn wird die Straße neu gemacht, und daher ist die Verkehrsführung angepasst. Auch ohne Baustelle war an dieser Stelle zuvor bereits 80 km/h erlaubt. Eine Ausfahrt ist nicht in der Nähe.

es sind je zwei kleine Scharten mit ca. 0,3cm tiefe (schätzungsweise). Also ein neuer Heckflügel wird garantiert nicht benötigt (und wenn doch, muss ich wohl doch vor Gericht ziehen bzw. eine unabhängige Werkstatt verlangen.)

Hi,

du kannst gar nix verlangen 😁 Das Opfer muß sich mit dir gar nicht beschäftigen sondern kann sich direkt und ohne Umwege an deine Versicherung wenden.
Deine Versicherung ist dann natürlich schon bemüht so wenig Geld auszugeben wie möglich. Ob für die Schadenermittlung der Kostenvoranschlag einer Werktstatt reicht oder ein Gutachten erstellt werden muß wird auch deine Versicherung entscheiden.

Grundsätzlich das das Opfer anrecht auf eine Fachgerechte Reparatur,das ist eben oft auch bei geringen Schäden eine neue Stoßstange. Und die kostet mit Lackierung halt gerne mal 600-1000€ je nach Fahrzeug.
Wenn das Unfallopfer mit dir direkt abrechnet und mit einer preisgünstigen Spot Repair Methode einverstanden ist dann ist das reine Menschenfreundlichkeit und du solltest auf den Rechnungsbetrag nochmal 50€ extra Obendrauflegen.

Der Grund für den Unfall war übrigens nicht die Nasse Fahrbahn,sondern dein zu hohes Tempo und/oder dein zu geringer Abstand. Der Abstand und/oder das Tempo muß bei Nässe eben anders sein als bei trockenen Straßen.

GRuß Tobias

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@real90 schrieb am 16. Oktober 2014 um 08:46:41 Uhr:


Naja, wenn Tempomat-Driver meint, dass es "locker" mehrere Tausend Euro sein können, dann muss ich ja schauen, dass er zumindest eine unabhängige Werkstatt aufsucht, die nicht sofort die Stoßstange tauschen will (was in diesem Kontext völlig überzogen wäre. ein bisschen spachtelmasse, lack drüber, passt.)

Das kannst du ja bei dir so handhaben, dem Geschädigten musst du aber nach Möglichkeit so entschädigen als wäre der Scahden nie aufgetreten und da hat Spachtelmasse nichts zu suchen!

Zitat:

@real90 schrieb am 16. Oktober 2014 um 09:02:28 Uhr:



Das geht ohnehin über die Versicherung. Aber wie gesagt, wenn es wirklich (wider Erwartens) über 600 Euro Kosten gehen sollte, werde ich auf jeden Fall ein Gutachten über meine Versicherung verlangen.
...

Wie ich schon geschrieben habe: Bei einem solchen Schaden, wo vieles unsichtbar bleibt, gehe ich als Geschädigter eh zum Gutachter. Da ist mir die gegnerische Versicherung so etwas von egal.

Ich lasse mir auch nicht von der gegnerischen Versicherung vorschreiben, welche Werkstatt ich nutze und bei wem ich den Ersatzwagen für die Ausfallzeit hole.

Ich habe einmal das Affentheater durch, fast 10 Jahre her, dauernd wollte die Versicherung, dass ich für sie zu meinen Ungunsten Geld spare. So musste sie auch noch die RA-Kosten tragen.

@real90
Was sagt der geschädigte zu dem Vorwurf, das er ohne für Dich ersichtlichen Grund gebremst hat ?

Das ist für mich persönlich zwar keine Entschuldigung, aber wohl im Verkehrsrecht.

Bei diesen Auffahrgeschichten ist eigentlich nix zu drehen, egal wie abrupt einer bremst. Man soll ja immer ausreichend Abstand halten. Dass das nicht immer geht (volle Autobahn etc), ist auch klar. Aber dann fahren wir eben trotzdem alle auf eigenes Risiko hinter dem Vordermann her. Ich bin mal hinter einem Mercedes Coupe hergefahren, dessen Fahrerin kaum übers Lenkrad schauen konnte. Plötzlich bremste sie. Ich hatte zwar genügend Abstand, war aber eine Sekunde abgelegt, weil ich mit meiner Beifahrerin sprach (und sie dabei anschaute). Als ich wieder auf die Fahrbahn sah, war es fast zu spät für eine Bremsung. Ich riss das Lenkrad also rum und wich ihr gerade noch so aus. Von meiner Perspektive sah es wirklich so aus als hätten sich die Autos geküsst. Ich stieg aus, und sah dass aber nix war, nicht mal ein Kratzer. Sie hatte es überhaupt nicht bemerkt, und wunderte sich nur warum ich neben ihr hielt und ausstieg. Naja, nix passiert, alles gut. Aber auf meine Frage hin, warum sie gebremst hatte, sagte sie nur ihr wäre ein Steinchen auf die Scheibe geknallt,und sie hätte sich so erschrocken.

Lange Rede kurzer Sinn, es war völliger Schwachsinn da so zu bremsen, aber Schuld hätte ich trotzdem gehabt. Ich glaub nächstes mal geb ich bei sowas noch Gas, damit es wenigstens richtig knallt, wenn jemand vor mir sowas abzieht. Echt ätzend.

Ähnliche Themen

Der Schaden kann locker vierstellig werden. Meine Mum ist einem BMW mit sehr langsamer Geschwindigkeit in einer 30er Zone mit viel Gegenverkehr und Einmündungen (also ständig stop and go) draufgerollt. Von außen konnte man nicht viel erkennen, der Heckschütze hatte etwas mitbekommen. Montagebedingt waren aber von der Heckschürze einige Halterungen abgebrochen also mußte eine neue lackierte Heckschürze her. Ging mit Gutachter + Material + Macherlohn in den 4stelligen Betrag. Auf dem Parkplatz eines Kunden ist beim rangieren eine Angestellte des Kunden mit sehr langsamer Geschwindigkeit gegen den 1 Woche alten Polo gefahren. Es war nur ein Lackschaden auf der Heckstoßstange zu sehen. Trotzdem wurde das Ding neu lackiert oder ausgetauscht. Als Verursacher hast du da gar kein Mitspracherecht, das macht alles die Versicherung für dich, wenn du es nicht persönlich abwickelst ohne die Versicherung zu involvieren.

Wenn die Farbe richtig wiedergegeben wird, dürfte es ein Modell aus den letzten 5 Jahren sein und eventuell ein Golf Variant.
Habe ich an Firmenwagen einen Schaden verursacht, habe ich mich immer gewundert, welcher Aufwand für und wie teuer doch ein einfacher Kratzer war.

*IRONIMODUS ON*
Was ich allerdings mit ziemlicher Verwunderung bemerke ist, das man heute als Schädiger auch noch Forderungen stellen kann. Muss ich mir für die Zukunft merken, wenn ich einem anderen einen Kratzer am Auto zufüge, verlange ich von dem sich einen Lackstift zu kaufen.
Wo kommen wir denn auch hin, wenn jeder Geschädigte sich gleich seine Rostlaube renovieren lässt .................. auf MEINE Kosten ... ne ne.
*IRONIMODUS OFF*

Zitat:

@real90 [url=http://www.motor-talk.de/.../...mit-leichtem-schaden-t5086367.html?...]schrieb am 16.

es sind je zwei kleine Scharten mit ca. 0,3cm tiefe (schätzungsweise). Also ein neuer Heckflügel wird garantiert nicht benötigt (und wenn doch, muss ich wohl doch vor Gericht ziehen bzw. eine unabhängige Werkstatt verlangen.)

Wie geil 😁😁😁😁 Der Geschädigte hat ein Recht darauf eine neue Heckschürze zu bekommen, das entscheidest nicht du sondern deine Versicherrung. Ich schätze den Schaden mal grob auf 1000 €

Zitat:

@real90 schrieb am 16. Oktober 2014 um 09:02:28 Uhr:


Der Grund war die nasse Fahrbahn, und dass er ohne ersichtlichen Grund voll in die Eisen ging. Ich bin in der 60er Zone 50 km/h gefahren, also von überhöhtem Tempo ist keine Rede. Im Gegenteil, eher hat er den Verkehr behindert. Aber das sind Auslegungsfragen, die hier nicht disktutiert werden sollten.

Warscheinlich haste ja einfach nicht genügend Abstand gehabt sonst wärste ja nicht hinten drauf...... oder mit dem Handy ????

Nun macht den TE doch nicht auf die MT Liebenswürdige Art und Weise fäddisch.

Ich schätze mal, dass der TE noch nicht viel Erfahrung mit Unfällen mit Blechschäden hat, haben kann. Da ist es doch legitim solche Fragen zu stellen und Überlegungen an zu stellen. Als Fahranfänger war ich auch (noch) nicht so perfekt wie heute, sonst wäre mein erster Unfall anders abgelaufen als nur die Polizei zu rufen.

Zitat:

@real90 schrieb am 16. Oktober 2014 um 08:46:41 Uhr:


Naja, wenn Tempomat-Driver meint, dass es "locker" mehrere Tausend Euro sein können, dann muss ich ja schauen, dass er zumindest eine unabhängige Werkstatt aufsucht, die nicht sofort die Stoßstange tauschen will (was in diesem Kontext völlig überzogen wäre. ein bisschen spachtelmasse, lack drüber, passt.)

@Diedicke1300:
Der Geschädigte war relativ in Ordnung und wir haben uns "gut" verstanden, den Umständen entsprechend.

Naja, wenn das ein Leasingfahrzeug ist, dann wird etwas Spachtelmasse und ein bisser Lack nicht ausreichen ... es ist nicht deine Entscheidung wie das Auto repariert wird ... das sollte dir klar sein.

Fahr einfach vernünftig.

Das defekte Teil wird gegen ein neues ausgetauscht.
Als Geschädigter würde ich darauf bestehen.
Das ganze wird garantiert einen vierstelligen Eurobetrag kosten.

Alles klar, dann melde ich schonmal privatinsolvenz an 😁 danke für alle antworten.

Also auch wenn das eher witzig gemeint war, wo ist denn Dein Problem? Deine Versicherung regelt das doch alles. Also lehn dich entspannt zurück, die paar Kröten mehr für die Haftpflicht in Zukunft wirst du verkraften. Thema erledigt.

Dazu gibts ja die Versicherungspflicht. 😎

die (Trotz) Reaktion des TE verstehe ich auch nicht so ganz. Was würde der TE wohl sagen, würde sein Fahrzeug beschädigt? "Ach, ist doch harmlos ... Das bisschen Blech kloppe ich wieder mit dem Gummihammer passend. Und die deformierte Stoßstange? Da hole ich mir beim Schrotti eine neue Zierleiste und das defekte Rücklicht? Dafür gibt's doch bestimmt Klebeband. Ok, sagen wir mal ... alles in allem nen Huni und für meine Olle ne Flasche Prosecco dann passt das ... Wie? Wertminderung? Doch nisch bei Auto von was ein halbes Jahr fahren tut, doch nisch ey ..."

Zitat:

@real90 schrieb am 16. Oktober 2014 um 16:36:19 Uhr:


Alles klar, dann melde ich schonmal privatinsolvenz an 😁 danke für alle antworten.

Wenn die schon bei der Höherstufung der Versicherung droht, würde ich lieber auf das Fahrrad umsteigen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen