Auffahrufall und was ihr so dazu sagt...
Hallo zusammen!
Wie schon im Titel steht ist mir am Montag ein Mercedes Sprinter auf der Autobahn hinten drauf gefahren.
Mein Ärger über den Fahrer, der im Stau unbedingt auf die linke Spur ziehen muss und Brötchen essend den unfallfreien Zustand meines Wagens zunichte macht, habe ich schon fast überwunden.
Auch der Ärger darüber, dass man mir bei MB gleich gesagt hat, dass die schweizer Versicherung des Unfallgegners (passiert ist das auf einer schweizer Autobahn) höchstwahrscheinlich weder für Gutachten noch für einen Leihwagen aufkommen wird, ist nicht mehr das Thema.
Jetzt warte ich eben seit Montag auf eine Rückmeldung von Versicherung oder MB bezüglich Kosten und deren Übernahme. Ich bin wirklich neugierig auf die Höhe des Schadens und auch, ob ich deswegen noch Rennerei habe. In den Anhang lege ich mal ein paar Bilder. In der Werkstatt sagte man mir, dass es nicht so aussieht, als sei die Karosserie beteiligt. Natürlich könne man das erst sicher sagen, wenn das Plastik demontiert ist.
Jetzt zu euch: was meint ihr denn zum Schaden? Was meint ihr, was das kosten wird? (Bevor aber jemand falsch vermutet: ich will da keinen Gewinn rausschlagen, trotz Autolackiererei in der Familie werde ich das von MB richten lassen, ich denke das ist für mein Gewissen und einen eventuellen Wiederverkauf besser so.)
Mein Wagen ist ja nun nicht mehr unfallfrei, sollte mich das beunruhigen? Eigentlich wollte ich ihn durchfahren, eventuell aber eben doch mal abstoßen.
Danke schon mal für eure Kommentare!
Edit: sehr (un)schön auch der Arsch des Unfallgegners.....seh ich jetzt erst. (;
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wooky_1 schrieb am 2. Juli 2016 um 11:05:00 Uhr:
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 30. Juni 2016 um 20:40:04 Uhr:
Ja, sobald man mit der Lackierpistole ran muss und nicht nur poliert, ist ein Auto nicht mehr unfallfrei.
Ob man das jetzt tut oder nicht, das ist nebensächlich, sprich es nicht zu tun, macht ein Auto nicht unfallfrei.Das stimmt aber nicht. Mein Auto wurde beim Kauf von der MB NL nachlackiert und gleichzeitig als unfallfrei verkauft!!
Jupp schreibt viel und davon leider auch viel Mist.
35 Antworten
Schaut z.B. hier:
https://autokaufrecht.info/faq/unfallfrei/
Der Einsatz einer Lackierpistole ist - isoliert betrachtet - also kein taugliches Abgrenzungskriterium für Unfallfreiheit. Das Auto muss vorher "einen erheblichen Schaden erlitten haben". Was immer das im Einzelfall sein soll.
Ich selbst rate aus Vorsicht dazu, ausnahmslos jede Unfallreparatur, seien es nun Karosseriearbeiten oder Fahrwerksreparaturen oder auch nur eine getauschte Scheibe, zu erwähnen und zumindest durch die passende Rechnung zu konkretisieren. Dies geht auch darauf zurück, dass die Rechtsprechung zur Frage der "Erheblichkeit" eines Schadens nicht einheitlich ist und es keinen Spaß macht, sich wegen eines angeblich vorsätzlich verschwiegenen, angeblich "erheblichen" Unfallschadens lange nach dem Verkauf noch rumschlagen zu müssen.
Grundsätzlich gilt also, dass man beim Gebrauchtwagenverkauf einen (Unfall-)Schaden, der bekannt ist oder bekannt sein müsste, ungefragt offenbaren muss. Sonst droht der Vorwurf des arglistigen Verschweigens, was neben den üblichen Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüche auch schon mal eine Anzeige wegen Betruges mit sich bringen kann. Das gilt nur dann nicht, wenn ein Schaden so geringfügig ist, dass er bei vernünftiger Betrachtungsweise den Kaufentschluss des Käufers nicht beeinflussen kann.
Bei fremd verursachten Schäden kann man den etwaigen Mindererlös durch den Schadensersatzposten des "merkantilen Minderwertes" etwas kompensieren. Bei bei selbst verursachten Schäden muss man sich halt an die eigene Nase fassen und ärgern.
Es trifft übrigens nicht mehr zu, dass es für ältere Fahrzeuge oder ab einer Laufleistung von ca. 100.000 km keinen Anspruch auf "merkantilen Minderwert" mehr gibt. Manche Versicherungen wollen einem das halt immer wieder so verkaufen.
Etwas off-topic:
Ich bin 'mal sehr gespannt, ob demnächst den Haltern von Diesel-Fahrzeugen mit ausgewiesener "Schummel-Software" auch ein "merkantiler Minderwert" zuerkannt werden wird, weil diese Autos am Markt jetzt etwas schlechter oder auch nur billiger loszuschlagen sind. Es bleibt also spannend.
Zitat:
@KlausGSE schrieb am 30. Juni 2016 um 21:23:27 Uhr:
Auch wenn Türen, Motorhaube, Heckklappe, Schürze oder sonst was wegen einem Unfall ausgetauscht werden, ist der Wagen noch lange nicht als Unfallwagen zu deklarieren.
Das wäre mir aber neu.
Falls es interessiert: Nach Demontage des Plastikgedöhns hinten fiel auf, dass die Querstange der Karosserie, an der die Stoßstange befestigt ist, auch was abbekommen hat. Der Meister meinte, dass würde ihn persönlich nicht stören, es sei nicht gravierend, man würde es "rausziehen" und es würden Mehrkosten von ca. 250€ entstehen. Schöne Scheiße.
Ich bin gerade mit einem w205 C200 unterwegs, schönes Auto, wirklich - aber ich will meinen wieder, lieber heute als morgen. Ich liebe den Wagen und jetzt sowas. Scheiß Idioten da draußen! (;
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 30. Juni 2016 um 20:40:04 Uhr:
Zitat:
@ELcalibraa schrieb am 30. Juni 2016 um 20:18:27 Uhr:
Wenn ich einen Kratzer weg lackiere, dann ist es nicht mehr Unfallfrei? Dann ist es ja besser für den Werterhalt diesen Kratzer dran zu lassen, sonst gilt das Fahrzeug demnach als Unfallfahrzeug.Ja, sobald man mit der Lackierpistole ran muss und nicht nur poliert, ist ein Auto nicht mehr unfallfrei.
Ob man das jetzt tut oder nicht, das ist nebensächlich, sprich es nicht zu tun, macht ein Auto nicht unfallfrei.
Das stimmt aber nicht. Mein Auto wurde beim Kauf von der MB NL nachlackiert und gleichzeitig als unfallfrei verkauft!!
VG
Wooky
Zitat:
@wooky_1 schrieb am 2. Juli 2016 um 11:05:00 Uhr:
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 30. Juni 2016 um 20:40:04 Uhr:
Ja, sobald man mit der Lackierpistole ran muss und nicht nur poliert, ist ein Auto nicht mehr unfallfrei.
Ob man das jetzt tut oder nicht, das ist nebensächlich, sprich es nicht zu tun, macht ein Auto nicht unfallfrei.Das stimmt aber nicht. Mein Auto wurde beim Kauf von der MB NL nachlackiert und gleichzeitig als unfallfrei verkauft!!
Jupp schreibt viel und davon leider auch viel Mist.