Auffahrufall und was ihr so dazu sagt...
Hallo zusammen!
Wie schon im Titel steht ist mir am Montag ein Mercedes Sprinter auf der Autobahn hinten drauf gefahren.
Mein Ärger über den Fahrer, der im Stau unbedingt auf die linke Spur ziehen muss und Brötchen essend den unfallfreien Zustand meines Wagens zunichte macht, habe ich schon fast überwunden.
Auch der Ärger darüber, dass man mir bei MB gleich gesagt hat, dass die schweizer Versicherung des Unfallgegners (passiert ist das auf einer schweizer Autobahn) höchstwahrscheinlich weder für Gutachten noch für einen Leihwagen aufkommen wird, ist nicht mehr das Thema.
Jetzt warte ich eben seit Montag auf eine Rückmeldung von Versicherung oder MB bezüglich Kosten und deren Übernahme. Ich bin wirklich neugierig auf die Höhe des Schadens und auch, ob ich deswegen noch Rennerei habe. In den Anhang lege ich mal ein paar Bilder. In der Werkstatt sagte man mir, dass es nicht so aussieht, als sei die Karosserie beteiligt. Natürlich könne man das erst sicher sagen, wenn das Plastik demontiert ist.
Jetzt zu euch: was meint ihr denn zum Schaden? Was meint ihr, was das kosten wird? (Bevor aber jemand falsch vermutet: ich will da keinen Gewinn rausschlagen, trotz Autolackiererei in der Familie werde ich das von MB richten lassen, ich denke das ist für mein Gewissen und einen eventuellen Wiederverkauf besser so.)
Mein Wagen ist ja nun nicht mehr unfallfrei, sollte mich das beunruhigen? Eigentlich wollte ich ihn durchfahren, eventuell aber eben doch mal abstoßen.
Danke schon mal für eure Kommentare!
Edit: sehr (un)schön auch der Arsch des Unfallgegners.....seh ich jetzt erst. (;
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wooky_1 schrieb am 2. Juli 2016 um 11:05:00 Uhr:
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 30. Juni 2016 um 20:40:04 Uhr:
Ja, sobald man mit der Lackierpistole ran muss und nicht nur poliert, ist ein Auto nicht mehr unfallfrei.
Ob man das jetzt tut oder nicht, das ist nebensächlich, sprich es nicht zu tun, macht ein Auto nicht unfallfrei.Das stimmt aber nicht. Mein Auto wurde beim Kauf von der MB NL nachlackiert und gleichzeitig als unfallfrei verkauft!!
Jupp schreibt viel und davon leider auch viel Mist.
35 Antworten
Danke pefra. Ich hab zwar grad auch keinen guten Lauf und bin deshalb etwas pessimistisch, aber an solche Dinge hab ich auch gedacht. Danke für den Tipp.
Zitat:
@nsa2008 schrieb am 29. Juni 2016 um 21:35:44 Uhr:
Vermute mal Bauj. 2007 / 2008 da gibt m.E . nichts mehr Wertminderung ,is fast 10 Jahre alt.
Dem ist nicht so. Aktuell bekomme ich für meinen Unfallschaden 600€ Wertminderung.
C200K T, Bj. 2008, 84.00km
Sicher möglich , kommt auch auf die Versicherung an , freiwillig zahlen die eher weniger. Man bekommt auch seinen Aufwand 100 € ? honoriert. Falls du RA hast , übergib den Fall.
Hatte nur anhand deiner RL das Baujahr geschätzt. Ich fahr fast den gleichen .
Hab seinerzeit sicher auch zuviel bezahlt , war aber angetan u. a. AMG Pakett und das alte weiss ( Farbe )
Was haste denn seinerzeit bezahlt? (;
Und nein, ich fand nicht, dass ich zu viel bezahlt habe. Der stand für 22.500€ bei mobile und war nicht der günstigste.
Ich hatte ein gutes Gefühl nach dem Kauf und habe ihn nicht bereut. Spaßenshalber hab ich auch gelegentlich bei mobile geschaut und verglichen. Fand zu keiner Zeit, jetzt einen schlechten Schnitt gemacht zu haben. Nimm´s nicht persönlich, aber solange hier keine Preise genannt werden, lass ich mir das auch nicht schlecht reden.
Und was hätte ich denn auch sonst zahlen sollen? 18tsd€? Da hätte mich jeder ausgelacht. Die stehen doch jetzt noch für 16tsd€ drin?
Edit: Ich muss vielleicht auch noch dazu sagen, dass der Service frisch war und nagelneue Sommerreifen dabei. Und das im Winter! (;
Zitat:
@nsa2008 schrieb am 29. Juni 2016 um 21:35:44 Uhr:
Vermute mal Bauj. 2007 / 2008 da gibt m.E . nichts mehr Wertminderung ,is fast 10 Jahre alt.
5 - 6 T würde ich auch mal vermuten. Lack is sehr teuer ( und dann noch original DB )
Viel Erfolg
Gut geschätzt: 5700€. Und ich bekomme nun doch für zehn Tage einen Leihwagen! (;
Na dann ist ja erstmal "alles gut"...
Unfallfrei ist das Auto nun nicht mehr aber wenn Du erstens das Auto noch länger fährst und zweitens nachgewiesener Weise nichts am Rahmen gemacht werden musste, finde ich das "nicht so schlimm".
Habe selbst ein Unfallauto bei MB erworben, es wurden der Kotflügel, eine Leuchte und der Stoßfänger gewechselt. Es waren keine Arbeiten am Rahmen notwendig. Es hat kein Airbag ausgelöst etc...
Zitat:
dass die schweizer Versicherung des Unfallgegners (passiert ist das auf einer schweizer Autobahn) höchstwahrscheinlich weder für Gutachten noch für einen Leihwagen aufkommen wird,
...kann nur jedem der häufiger ins Ausland fährt empfehlen, einen Auslandsschadensschutz bei seiner Versicherung dazu zu buchen. Dann wird man so gestellt, als wäre dieser Schaden im Inland passiert, der Unfallgegner bei der eigenen Versicherung versichert die den Schaden hier reguliert und sich das Geld von der ausländischen Versicherung wiederholt. Das geht flott und ohne Kontakt zur ausl. Versicherung.
Hatte einen ähnlichen Schaden in GB, aber ohne Heckklappe und ohne weiteren Schaden unter dem Stoßfänger: 1.500 € Stoßfänger/Schürtze neu, incl.Lack... Schaden war innerhalb einer Woche komplett abgewickelt.
I.d.R. haben ausländische Versicherungen auch "Partnerverträge" mit inländischen Versicherern, die dann die Abwicklung stellvertretend übernehmen...
Zitat:
@box1408 schrieb am 30. Juni 2016 um 11:18:14 Uhr:
Zitat:
@nsa2008 schrieb am 29. Juni 2016 um 21:35:44 Uhr:
Vermute mal Bauj. 2007 / 2008 da gibt m.E . nichts mehr Wertminderung ,is fast 10 Jahre alt.
5 - 6 T würde ich auch mal vermuten. Lack is sehr teuer ( und dann noch original DB )
Viel ErfolgGut geschätzt: 5700€. Und ich bekomme nun doch für zehn Tage einen Leihwagen! (;
Leg eine Kopie der Reparaturrechnung zu deinen Unterlagen und die Fotos die du vom Schaden gemacht hast. Dann ist das später von einem evtl. Käufer leicht nachzuvollziehen.
Zitat:
@lw4701 schrieb am 29. Juni 2016 um 20:08:27 Uhr:
Unfallfrei ist in dem Moment vorbei, an dem der werkseitige, originale Lack nicht mehr vorhanden ist bzw. über/beilackiert wurde (somit auch bei "kosmetischen" Reparaturen)...
Wenn ich einen Kratzer weg lackiere, dann ist es nicht mehr Unfallfrei? Dann ist es ja besser für den Werterhalt diesen Kratzer dran zu lassen, sonst gilt das Fahrzeug demnach als Unfallfahrzeug.
Zitat:
@ELcalibraa schrieb am 30. Juni 2016 um 20:18:27 Uhr:
Wenn ich einen Kratzer weg lackiere, dann ist es nicht mehr Unfallfrei? Dann ist es ja besser für den Werterhalt diesen Kratzer dran zu lassen, sonst gilt das Fahrzeug demnach als Unfallfahrzeug.
Ja, sobald man mit der Lackierpistole ran muss und nicht nur poliert, ist ein Auto nicht mehr unfallfrei.
Ob man das jetzt tut oder nicht, das ist nebensächlich, sprich es nicht zu tun, macht ein Auto nicht unfallfrei.
P.S.:
Wenn es Vandalismus oder was auch immer war .. angeben und gut ist.
Der Kollege der das geschrieben hatte ist auf dem Holzweg. Du kannst deinen Wagen nachlackieren yso offt Du willst, trotzdem musst Du da nix mit Unfallschaden angeben.
Klingt plausibel. Ein nachlackierter Oldtimer ist ja auch kein Unfallwagen.
Die Aussage von lw4701 war bestimmt nur unglücklich formuliert.
Auch wenn Türen, Motorhaube, Heckklappe, Schürze oder sonst was wegen einem Unfall ausgetauscht werden, ist der Wagen noch lange nicht als Unfallwagen zu deklarieren.
Bei meinem wird der untere Teil der C-Saule ausgetrennt und neu eingeschweisst, dass ist nun ein Unfallwagen.