Aufenthalt in England
Servus,
ab September werde ich voraussichtlich bei Rolls Royce in England ein 6-monatiges Praktikum absolvieren. Ich möchte gerne mit meinem Auto nach GB fahren. Hat jemand schon Erfahrungen was ich alles beachten sollte, bzw noch vorher an Versicherungen etc abschließen muss? Ich wollte schon vorher noch in den ADAC oder den AVD eintreten, so dass ich wenigstens ein wenig abgesichert bin. Kann mir da jemand Empfehlungen erteilen (wenn´s geht Studententarif) welchen Automobilclub ich wählen könnte und was ich da vielleicht noch zusätzlich abschließen soll?
Sorry wenn das vielleicht nicht so 100-prozentig in diese Forum passt, aber das schien mir am nächstliegendem.
Vielen Dank für eure Antworten.
18 Antworten
Du benötigst eine grüne Karte Deiner Kfz-Versicherung.
Einen Auslandsschutzbrief etc. kannst Du preisgünstig bei Deiner Versicherung erwerben. Dafür braucht man keinen Autoclub mehr.
Spreche Dein Praktikum mit Deiner Krankenversicherung ab.
In GB wirst Du in der dortigen KV Mitglied werden müssen.
In D kannst Du Probleme bekommen, sofern Du eine freiwillige Versicherung hast und diese für mehr als ein halbes Jahr ruht.
Dann kommst Du u.U. nicht mehr zurück in die GKV.
Das Thema ist nicht zu unterschätzen.
In GB brauchst du keine KV, das marode Gesundheitssystem ist Steuerfinaziert und für PAtienten kostenlos (wenn sie denn behandelt werden).
Ich hatt edamals ne private Zusatzversicherung fürs Auslandabgeschlossen (war net arg teuer und die Firma hats bezahlt).
Ansonsten KV infomieren udn schriftlich alles geben lassen, grüne Karte. Offiziell die Scheinwerfer abkleben bzw. umstellen. Un immer an die Regeln halten, England hat teure Strafen.
War von okt 2004-feb2005 als Praktikant dort.
Was nicht zu verachten wäre:
Du musst auf der falschen Seite fahren!
🙂
Grüße
Danke für die Tips...
Sollte man das mit den Scheinwerfern abkleben wirklich so ernst nehmen, d.h. wird das von den dotrigen cops sehr ernst genommen? Ich meine wenn ich hierzulande ein engl auto sehe, dann kann ich mich nicht daran erinnern, das da schon mal die scheinwerfer abgeklebt waren.
Da einige von euch schon mal da waren habt ihr da vielleicht auch noch ein paar Hinweise auf was man alles achten sollte, bzw keinesfalls zuhause vergessen sollte. (wie z.B. einen Steckdosenadapter)
Ähnliche Themen
was meint ihr mit scheinwerfer abkleben??und warum??hab davon noch nie was gehört.BITTE MACHT MICH SCHLAU!!!!
Zitat:
Original geschrieben von biodieselpuma
was meint ihr mit scheinwerfer abkleben??und warum??hab davon noch nie was gehört.BITTE MACHT MICH SCHLAU!!!!
Da die Engländer Linksverkehr haben, sind die Scheinwerfer für dort falsch eingestellt und können somit den Gegenverkehr blenden. Hallogenscheinwerfer kann man durch abkleben bestimmter Bereiche die Blendwirkung nehmen. Xenon kann man dagegen nur komplett umstellen (Wechsel links/rechts).
Zitat:
Original geschrieben von 42Be
Danke für die Tips...
Sollte man das mit den Scheinwerfern abkleben wirklich so ernst nehmen, d.h. wird das von den dotrigen cops sehr ernst genommen? Ich meine wenn ich hierzulande ein engl auto sehe, dann kann ich mich nicht daran erinnern, das da schon mal die scheinwerfer abgeklebt waren.
Da einige von euch schon mal da waren habt ihr da vielleicht auch noch ein paar Hinweise auf was man alles achten sollte, bzw keinesfalls zuhause vergessen sollte. (wie z.B. einen Steckdosenadapter)
Ich hab vor ein paar Jahren keine Probleme mit nicht abgeklebten Scheinwerfern bekommen, bin allerdings auch wenig nachts gefahren. Wichtig sind die englischen Parkregeln, denn das Halteverbot wird dort nicht mit Schildern, sondern mit Linien am Straßenrand gekennzeichnet. Außerdem werden die Kreisel dort anders gehändelt. Man blinkt vor dem einfahren, wo man rausfährt. Also wenn ich die 3. Ausfahrt nehmen will ,also die Rechte (Achtung, man fährt linksherum in den Kreisel), dann blinkt man vorher rechts. Und neben Adaptern ist es wichtig darauf zu achten, welche Spannung die Geräte benötigen, da in GB nur 110 Volt zur Verfügung stehen.
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Außerdem werden die Kreisel dort anders gehändelt. Man blinkt vor dem einfahren, wo man rausfährt. Also wenn ich die 3. Ausfahrt nehmen will ,also die Rechte (Achtung, man fährt linksherum in den Kreisel), dann blinkt man vorher rechts.
Also irgendwie kann ich deinen Beschreibungen beim betsen Willen net folgen. 1.Wenn ich in den Kreisel links herum fahre kann ich quasi auch nur links wieder rausfahren, quasi ist rechts abbiegen ja gar net drinn.
Hab ich da jetzt richtig verstanden, dass man vor dem Einfahren Blinken muss und auch wenn man wieder den Kreisverkehr verläßt (so wie hier in D)?
Fällt sonst noch jemanden Verkehrsregeln ein die sich von unseren unterscheiden, bzw auf was die engl Polizei besonders Augenmerk legt?
Sind die Benzinpreise eigentlich teurer, oder nimmt sich das nicht viel?
MAch dir keinen Stress mit dem Kreisverkehr. Engländer sind sehr tolerant und halten genug Abstand von Kontinentalkennzeichen im Kreisverkehr.
Ansonsten alles sehr freundliche, auch die Cops. Abkleben interessiert die nicht, allerdinsg bei einem Unfall bist du am Sack wenn der andere behauptet er wäre geblendet worden!
Und dann immer schön ans Speedlimit halten, selbst die kleinste Übertretung kostet 90 Pfund, häftige Übertretungen auch mal 3 Monate Bau (mehr als 100Meilen zu schnell).
Bei Blitzern bist du realtiv sicher da keine Vollstrekungsabkommen mit der BRD existiert, solltest nur nicht mehr mit dem Auto nach England einreisen. Allerdinsg wird auch oft gelasert und mobil geblitzt.
Zitat:
Original geschrieben von 42Be
Also irgendwie kann ich deinen Beschreibungen beim betsen Willen net folgen. 1.Wenn ich in den Kreisel links herum fahre kann ich quasi auch nur links wieder rausfahren, quasi ist rechts abbiegen ja gar net drinn.
Hab ich da jetzt richtig verstanden, dass man vor dem Einfahren Blinken muss und auch wenn man wieder den Kreisverkehr verläßt (so wie hier in D)?
In D blinkst Du ja erst im Kreisel vor der Ausfahrt, aus der Du raus willst. In GB vor der Einfahrt in den Kreisel, wo man raus will (also bei 3/4 rum musst Du vorher rechts blinken). Die englischen Kreisel sind meist nur kleine Erhöhungen, über die man auch problemlos drüberbrettern könnte (macht man aber nicht). 😉
Zitat:
Original geschrieben von MdN
In D blinkst Du ja erst im Kreisel vor der Ausfahrt, aus der Du raus willst. In GB vor der Einfahrt in den Kreisel, wo man raus will (also bei 3/4 rum musst Du vorher rechts blinken). Die englischen Kreisel sind meist nur kleine Erhöhungen, über die man auch problemlos drüberbrettern könnte (macht man aber nicht). 😉
Das habe ich in den 3 Monaten bei keinem einzigen Engländer gesehen. Da wo ich war sidn die Kreisel sehr groß gewesen (teilweise mit Ampel drinne 🙂), bei 2 Spurigen Kreiseln fährst du auf der linken Spur ein wenn du sofort wieder hinaus willst und auf der rechten wenn du erst bei der 2ten oder drinnen Ausfahrt den Kreisel verlassen möchtest.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Das habe ich in den 3 Monaten bei keinem einzigen Engländer gesehen. Da wo ich war sidn die Kreisel sehr groß gewesen (teilweise mit Ampel drinne 🙂), bei 2 Spurigen Kreiseln fährst du auf der linken Spur ein wenn du sofort wieder hinaus willst und auf der rechten wenn du erst bei der 2ten oder drinnen Ausfahrt den Kreisel verlassen möchtest.
Ich weiß ja nicht wo Du warst, aber ich habe innerstädtisch fast nur solche Kreisel gehabt. Bei großen Kreiseln mit Bepflanzung in der Mitte fährt man natürlich auch wie hier (nur anders herum). Aber in den Städten waren halt nur die Erhöhungen in der Fahrbahnmitte. Das mit dem blinken hat mir mein dortiger Vermieter erklärt, nachdem ich nicht allein durch das System gestiegen bin. Ist allerdings schon ein paar Jahre her. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Und neben Adaptern ist es wichtig darauf zu achten, welche Spannung die Geräte benötigen, da in GB nur 110 Volt zur Verfügung stehen.
Die Netzspannung in UK ist 230 Volt Wechselstrom 50 - 60 Hz wie in Deutschland. Alle deutschen Elektrogeräte laufen dort problemlos. Ich kenne Familien, die mit Ihrem kompletten Hausrat von D nach UK gezogen sind. Man braucht nur einen entsprechenden Adapter.
Gruß
GoldenSun
Zitat:
Original geschrieben von GoldenSun
Die Netzspannung in UK ist 230 Volt Wechselstrom 50 - 60 Hz wie in Deutschland. Alle deutschen Elektrogeräte laufen dort problemlos. Ich kenne Familien, die mit Ihrem kompletten Hausrat von D nach UK gezogen sind. Man braucht nur einen entsprechenden Adapter.
Na das ist doch mal eine gute Nachricht...
Für die Leute die schon mal ne Weile dort waren, habt ihr euch da speziell für´s Außland Krankenversichert? Ich müsste mich dafür selber versichern und hab eigentl keine Lust für die 6 Monate monatl 130 Euro zu berappen...