Aufbockhilfe für Winterschlaf

BMW

Guten Morgen,

ich möchte für meine K 1600 GT eine Aufbockhilfe/Hecklifter bestellen. Bei Hornig bin ich fündig geworden, dort wird der Artikel: 2016N-BMW, als tauglich für die K 1600 beworben. Es ist jedoch beschrieben, dass das Teil am Hinterrad durch die hohlgebohrte Nabe links gesteckt wird, nur ist da keine Nabe in dem Sinne, sondern das Rad ist an der Kardanwelle angeflanscht und von rechts geht gleich überhaupt nichts, hab ich da was übersehen?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

56 Antworten

Die Idee mit den Ratschegurten an der Decke zum Anheben hatte ich auch mal.
Mitlerweile ist da ein Flaschenzug daraus geworden mit denen ich gleich ganze Moppeds hochziehen kann.
Und Schluss war mit der rumkriecherei.

Da bevorzuge ich meine Hebebühne. Habe aber auch Platz genug

Hab ich auch überlegt anfangs.
Aber die Hebebühne hat einen großen Nachteil, und das ist der, dass man das Moped nie freischwebend zur Bearbeitung hat.
Das ist für die ein oder andere Sache schon von Vorteil. Zudem nimmt sie natürlich auch Platz weg.

Freischwebende Räder haben einen Vorteil, bei einer Undichtigkeit kommt kein Öl an die Reifen. Man kann alternativ auch eine 5 mm Kunststoffplatte als Erhöhung unter das Profil legen.
Weiterhin, wer es mag, ich hänge die Ständerfedern aus und zu Saisonbeginn wieder ein. Man kann auch alle paar Jahre neue kaufen.

Hi,
Naja, letzteres dürfte etwas übertrieben sein.
Ich hatte zwar zwei Mopeds mit einer haltedauer von 10 Jahren, die anderen weniger.
Aber bei allen brauchte ich nie neue haltefedern kaufen.

..und an den Reifen sind auch kaum Standschäden zu befürchten..wegen ein paar Monaten Standzeit...vorsichtshalber kann man den Reifenluftdruck ja etwas erhöhen.
Ich stelle das Moped auf den Hauptständer..weil das eine stabile Sache ist..entgegen dem Seitenständer..
und die Flüssigkeiten sind auch geleichmäßig verteilt..

Zitat:

@Hugo.777 schrieb am 16. Oktober 2022 um 08:39:43 Uhr:


Hab ich auch überlegt anfangs.
Aber die Hebebühne hat einen großen Nachteil, und das ist der, dass man das Moped nie freischwebend zur Bearbeitung hat.
Das ist für die ein oder andere Sache schon von Vorteil. Zudem nimmt sie natürlich auch Platz weg.

Wozu braucht man das Motorradfrei in der Luft hängend? Schrauben/ Achse der Räder/ Bremssättel lösen wird schon eine Schaukelei, Radaus/ einbau ebenfalls, von richtigen Reparaturen wie z.B. Kupplungswechsel mal ganz abgesehen.

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 16. Oktober 2022 um 17:18:23 Uhr:



Zitat:

@Hugo.777 schrieb am 16. Oktober 2022 um 08:39:43 Uhr:


Hab ich auch überlegt anfangs.
Aber die Hebebühne hat einen großen Nachteil, und das ist der, dass man das Moped nie freischwebend zur Bearbeitung hat.
Das ist für die ein oder andere Sache schon von Vorteil. Zudem nimmt sie natürlich auch Platz weg.

Wozu braucht man das Motorradfrei in der Luft hängend? Schrauben/ Achse der Räder/ Bremssättel lösen wird schon eine Schaukelei, Radaus/ einbau ebenfalls, von richtigen Reparaturen wie z.B. Kupplungswechsel mal ganz abgesehen.

Zum Beispiel beim Schlachten oder wenn ich beide Felgen gleichzeitig bei begreifen will.
Schrauben werden natürlich alle vorher gelöst...
Klar geht das auch alles mit umständlichem hin und her bocken.

das Vorderrad braucht auch keine zusätzliche Entlastung. Es muss nicht frei drehen. Das meiste Gewicht wird eh vom Hauptständer abgefangen und wegen dem bisschen Restbelastung bekommst Du keinen Standplatten. Meine K1300S hat immer auf dem Hauptständer überwintert - no problem. Wenn Du natürlich das Vorderrad ausbauen willst, ist ein zusätzlicher Ständer hilfreich.

Zitat:

🙂
@Hugo.777 schrieb am 16. Oktober 2022 um 07:53:26 Uhr:
Die Idee mit den Ratschegurten an der Decke zum Anheben hatte ich auch mal.
Mitlerweile ist da ein Flaschenzug daraus geworden mit denen ich gleich ganze Moppeds hochziehen kann.
Und Schluss war mit der rumkriecherei.

Da brauchst natürlich auch die Decke dazu,mit Dübel wird das nix.😛

Bevor ich ein ganzes Moped an die Decke hänge, schaue ich mir erst einmal die Statik an 🙄
Den passenden Dübel zu finden ist kein Problem: https://www.fischer.de/de-de/produkte/schwerlast-befestigungen-chemie
Vor Belastung abdrücken, ob der Untergrund es auch hergibt ... 😎😁

Ich hab ne Garage mit Balkendecke.Befestigung also kein Problem...

20220802

Achtung Auto! 😁

Na ja,4Frauen im Haushalt....:-))

Verstehe. 😁

Deine Antwort