Aufbau Lenkrad W211
Hallo,
an meinem W211 VorMopf Bj 2005 muss ich den Schleifring ersetzen.
Da hierzu der Airbag ausgebaut werden muss lass ich das lieber von einer Fachwerkstatt machen 🙂
Ich überlege aber in diesem Zuge die Lenkradtasten (Multifunktionstasten) auszutauschen.
Sind die einfach zu wechseln wenn der Airbag sowieso runtergenommen wird? Oder ist da noch viel zu tun?
23 Antworten
Wie soll das von statten gehen!?...Werkstatt baut Airbag ab, ruft dich an Du kommst baust Schleifring und die Tasten an und dann mach die Werkstatt Airbag wieder dran!?...
@DerDrug keine Ahnung wie du auf so eine Vorgehensweise kommst...
Wo steht denn das ich was mache?
Also hier zum Verständnis:
Ich gehe ich eine Fachwerkstatt und lasse den Schleifring komplett mit allen Arbeiten ersetzten.
Im Zuge dieser Arbeit wollte ich von euch wissen, ob die Tasten einfach zu wechseln sind. Weil ja der Airbag eh unten ist. Dann würde ich die Taster nämlich besorgen und ebenfalls einbauen lassen? Reines Interesse. Klar ich könnte auch die Werkstatt fragen. Wollte aber eine Zweitmeinung aus dem Forum
Aus dem Text war dein vorhaben nicht ersichtlich.
Tasten und Schleifring sind einfach zu tauschen und brauchen eigentlich keine Einbaueinleitung wenn man Minimal Technisch begabt ist.
Ich weis nicht warum wegen Airbag das Auto in die Werkstatt soll!?....
Egal....kauf die Tasten und gebe das alles in die Werkstatt ich glaube nicht das es Teurer wird wenn zum Schleifring die Tasten Montiert werden.
Prüfe gleich ob nicht Lenkstockschalter gleich mit getauscht werden soll.
Masse an der Batterie ab, sichern dass das Kabel nicht an den Pol kommt. 2 Schrauben mit einem 70 mm langen Torx auf der hinteren Seite des Lenkrades lösen dann kommt der Airbag schon lose. 2 Kabel abziehen. Airbag mit Airbag gen Himmel zeigend sicher verstauen. Fertig. Der Rest ist selbsterklärend.
Ähnliche Themen
Es hilft eben nicht dass die Gesellschaft zu fremdbestimmten Menschen erzogen werden. Ich denke er wird es jetzt alleine können.
Ich hoffe es. Kann aber passieren das Andere Nutzer hier auftauchen und alles was gutgemeint war in Frage stellen.(Milde ausgedruckt )
Die Tasten sind dann einfach zu wechseln.
Aber Obacht beim rechten Tastenfeld!
Es gibt beim VorMOPF 2 verschiedene Ausführungen!
Bis MJ2004 und ab MJ2005!
Genauso wie beim Schleifring und dem gesamten Mantelrohrschaltermodul.
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 25. Oktober 2021 um 19:40:29 Uhr:
Die Tasten sind dann einfach zu wechseln.
Aber Obacht beim rechten Tastenfeld!
Es gibt beim VorMOPF 2 verschiedene Ausführungen!
Bis MJ2004 und ab MJ2005!
Genauso wie beim Schleifring und dem gesamten Mantelrohrschaltermodul.
Erkennt man das optisch? die 2 Ausführungen?
Ganz wichtig ist, dass man sich auf den Airbag nicht draufsetzen darf.
https://www.youtube.com/watch?v=68lVqfdpuCA
Airbag ist immer ein heißes Thema hier. Ich vertrete die Meinung, dass ich an meinem Auto, in meiner Garage alles abschraube was ich will, auch Airbags.
Ich habe aber mal vor ein paar Jahren einen richtig tollen Bericht geschrieben über die Nachrüstung des Linguatronic oder Distronic Hebels, mit Bildern und allem Drum und Dran. Der wurde von der Moderation komplett gelöscht weil ich zuerst den Airbag abgeschraubt habe ....
Zitat:
@kikimiki1981 schrieb am 25. Oktober 2021 um 20:17:38 Uhr:
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 25. Oktober 2021 um 19:40:29 Uhr:
Die Tasten sind dann einfach zu wechseln.
Aber Obacht beim rechten Tastenfeld!
Es gibt beim VorMOPF 2 verschiedene Ausführungen!
Bis MJ2004 und ab MJ2005!
Genauso wie beim Schleifring und dem gesamten Mantelrohrschaltermodul.Erkennt man das optisch? die 2 Ausführungen?
das Tastenfeld erkennst du an der Teilenummer auf der Rückseite.
Den Schleifring erkennst du am Deckel:
Bis MJ2004: schwarzer Deckel
ab MJ2005: transparenter Deckel
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 26. Oktober 2021 um 08:57:35 Uhr:
Ganz wichtig ist, dass man sich auf den Airbag nicht draufsetzen darf.https://www.youtube.com/watch?v=68lVqfdpuCA
Airbag ist immer ein heißes Thema hier. Ich vertrete die Meinung, dass ich an meinem Auto, in meiner Garage alles abschraube was ich will, auch Airbags.
Ich habe aber mal vor ein paar Jahren einen richtig tollen Bericht geschrieben über die Nachrüstung des Linguatronic oder Distronic Hebels, mit Bildern und allem Drum und Dran. Der wurde von der Moderation komplett gelöscht weil ich zuerst den Airbag abgeschraubt habe ....
Sollte Airbag zum Schluss abgebaut werden!?.... 😉
Zitat:
@DerDrug schrieb am 26. Oktober 2021 um 12:40:31 Uhr:
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 26. Oktober 2021 um 08:57:35 Uhr:
Ganz wichtig ist, dass man sich auf den Airbag nicht draufsetzen darf.https://www.youtube.com/watch?v=68lVqfdpuCA
Airbag ist immer ein heißes Thema hier. Ich vertrete die Meinung, dass ich an meinem Auto, in meiner Garage alles abschraube was ich will, auch Airbags.
Ich habe aber mal vor ein paar Jahren einen richtig tollen Bericht geschrieben über die Nachrüstung des Linguatronic oder Distronic Hebels, mit Bildern und allem Drum und Dran. Der wurde von der Moderation komplett gelöscht weil ich zuerst den Airbag abgeschraubt habe ....
Sollte Airbag zum Schluss abgebaut werden!?.... 😉
Nein, aber man darf nicht zeigen wie das geht, oder auch nur darüber reden.
Hallo zusammen,
Ich habe seit paar Wochen einen S211 von 2007.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass man den Lenkrad-Airbag an der Unterkante des Logos ca. 2 cm eindrücken kann.
Ist das normal oder fehlt da der Airbag etc.?
Wie ist das bei euch?
Das Auto ist soweit bekannt unfallfrei, kann mir also nicht vorstellen, dass da was fehlen soll.