Auf Wiedersehen (vielleicht)

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo !

Ich habe meinen 2001er 2.0 Turbo Kombi gegen einen Vectra C Caravan getauscht (1.9 CDTI Automatik Cosmo). Der Saab hat mir nun 6 Jahre gute Dienste geleistet. Ausser einem defekten Turbo kann ich nix gegen den Saab sagen. Einen neueren 95er habe ich mir angsehen (siehe anderer Thread), der konnte mich aber nicht überzeugen. Der 2006er Aero war vom Motor der Hammer. Aber der Rest hat mir nicht so gut gefallen. Man merkte einfach zu wenig Veränderung gegenüber dem 2001er. Ausserdem waren mir die ca. 11 Liter Verbrauch zu viel für meinen Kurzstreckenbetrieb. Für den gleichen Aufpreis zu meinem Saab habe ich nun einen 2 Jahre alten Vectra mit super Ausstattung bekommen.
Da ich nie ein richtiger "Saabfanatiker" war kann ich mich auch recht einfach davon trennen. Trotzdem war der Saab das Auto welches ich am längsten von meinen ganzen Wagen gefahren bin.

Bei Euch möchte ich mich für die Tipps bedanken. Das Saabforum ist wirklich das Beste was ich bis jetzt gelesen habe. Ich werde weiterhin gelegentlich vorbeischauen. Und wer weiss vielleicht wird es wieder mal ein Saab.

Alles Gute und immer ordentlich Ladedruck
Steffen

13 Antworten

Einen Vectra 1.9 CDTI im Verbauch mir einem 260PS Aero zu vergleichen hinkt aber. 😉

stelo...der sich nie im Leben einen Popel kaufen würde.

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Einen Vectra 1.9 CDTI im Verbauch mir einem 260PS Aero zu vergleichen hinkt aber. 😉

stelo...der sich nie im Leben einen Popel kaufen würde.

Im Opel stecken viele Gleichteile vom SAAB drin...also ist ein Opel wenigstens ein Stückchen SAAB.😉

Und wieviel Ford steckt in Deinem Volvo???...😁😁😁

Bei dem Verbrauchs-Vergleich zwischen kleinem Diesel und grossem Benziner...sehe ich nur das Argument, warum man sich für den Diesel entschieden hat.
Und den Vectra mit dem 9-5 zu vergleichen...hinkt sowieso. Den muß man mit dem 9³-Sport vergleichen. Und da wird der Preisunterschied zwischen den vergleichbaren Fahrzeugen ausschlaggebend gewesen sein.😉

@Steffen...15W-40

Schön, daß es Dir im Saabforum von m-t so gut gefallen hat.🙂
Hoffentlich wirst Du im Opel-Forum nicht enttäuscht.

Ein Diesel für Kurzstreckenbetrieb? Warum das? Macht kostentechnisch keinen Sinn und wenn der einen DPF hat, erst recht nicht - Stichwörter freibrennen & warm werden...

Zitat:

Original geschrieben von mike3k


Ein Diesel für Kurzstreckenbetrieb? Warum das? Macht kostentechnisch keinen Sinn und wenn der einen DPF hat, erst recht nicht - Stichwörter freibrennen & warm werden...

Die Dieselpartikelfilter machen nur dann Sorgen, wenn man als Arzt auf Hausbesuche gehen muß.

Die Strecken sind dann wirklich zu kurz um eine regelmässige Aktivierung der Freibrenneinrichtung zu gewährleisten.😉

Bei normalm Gebrauch des Fahrzeugs reicht eine etwas längere Überlandfahrt alle 14 Tage, damit der Filter freigebrannt werden kann.

Und wenn die Motorkontrollleuchte angeht und der Motor keine Leistung mehr hat...kann man manuell eine Freibrennung einleiten.
Geht allerdings nur mit einem Tester.😁

Ich finde 5,5 Liter Diesel, gegenüber 11 Liter Super schon ein Argument.
Allerdings rechnet sich das auch eher auf lange Strecken.
Nur auf lange Strecken würde ich den Benziner nehmen und auf LPG umrüsten. Da ist der Spareffekt grösser.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



Zitat:

Ich finde 5,5 Liter Diesel, gegenüber 11 Liter Super schon ein Argument.
Allerdings rechnet sich das auch eher auf lange Strecken.
Nur auf lange Strecken würde ich den Benziner nehmen und auf LPG umrüsten. Da ist der Spareffekt grösser.🙂

Deshalb haben wir uns einen 9-5 TID gekauft, die 10 Liter vom 2.3 T. waren mir einfach ein bischen zuviel.

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



Im Opel stecken viele Gleichteile vom SAAB drin...also ist ein Opel wenigstens ein Stückchen SAAB.😉
Und wieviel Ford steckt in Deinem Volvo???...😁😁😁

...da steht aber nicht Ford drauf und sieht auch nicht nach Ford aus. 😁 Gegen Opel im Saab-Kleid habe ich nichts! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



Ich finde 5,5 Liter Diesel, gegenüber 11 Liter Super schon ein Argument.
Allerdings rechnet sich das auch eher auf lange Strecken.
Nur auf lange Strecken würde ich den Benziner nehmen und auf LPG umrüsten. Da ist der Spareffekt grösser.🙂

Ja, dann sollte man den Opel aber mit einem 9-5tid vergleichen, nicht einem Aero.

Ich wünsche dir mit deinem Opel auf jeden Fall viel Spaß und hoffe das du damit auch viel Freuden hast (allerdings ist das für mich auch kein Vergleich)
Bis (vielleicht) zum nächsten Saab 😁

Gruß aus dem Pütt
Martin

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



Zitat:

Original geschrieben von mike3k


Ein Diesel für Kurzstreckenbetrieb? Warum das? Macht kostentechnisch keinen Sinn und wenn der einen DPF hat, erst recht nicht - Stichwörter freibrennen & warm werden...
Bei normalm Gebrauch des Fahrzeugs reicht eine etwas längere Überlandfahrt alle 14 Tage, damit der Filter freigebrannt werden kann.

Genau das is'es ja! Ich hätte da keine Lust, ständig irgendwelche Nonsens-Fahrten (ist ja eigentlich sogar verboten) zu machen - vor allem, wenn das Wetter schlecht ist, Winter etc. Ich fahre auch nur Kurzstrecken, idr 12km Stadtverkehr á ~30min - wenn der Threadstarter das ähnlich hat, lohnt da ein Diesel doch net wirklich. Zumal der doch beim Warmwerden auch säuft und vermutlich das auf so einer Strecke nie schafft? Dann muss man halt noch Steuern+Versicherung mit den KM gegenrechnen. In der Stadt (Berufsverkehr) nimmt der Diesel im Idealfall ja auch gut 8l - mit Super liegt er bei 11 rum und mit E85 je nach qualität ein paar Liter mehr (breakeven bei 1,20-1,30 eur/l roz95).

Überland sollte man mit Super auch bei 7-8l landen können, ohne allzusehr rumzukriechen. Auch der E85 kann sich sehen lassen, hatte da "letztens" auch ne Tour mit 210 Spitze, AB+Landstraßen+Stadt bei etwas über 10l. D.h. 100km kosteten da 9,29 EUR. Der Diesel wird da bei ziemlich 8 EUR landen, vielleicht auch mehr beim Treten...

Interessante Diskussion ausgelöst. Hätte ich nicht gedacht.

Ich brauche ein praktisches und vorallem grosses Auto. Der Vectra ist sogar etwas grösser als der 95. Das mit dem Dieselfilter ist mir bekannt. Und es ist ja nun nicht so das wir nur Kurzstrecke fahren. Täglich geht es eh mit dem Rad ins Büro. Am Wochenende sind dann schon eher lange Strecken drin. Trotzdem, von der Kilometerlaufleistung ist der Diesel sicher nicht das richtige für uns. Aber ich wollte auch etwas Leistung und eben keine 10 Liter + mehr verbrauchen. Die Diskussion wieviel Opel nun in einem Saab steckt ist eh Kindergarten in der heutigen Zeit.

Ich kann Euch ja mal in 6 Montane berichten ob es die richtige Entscheidung war.

Gruss Steffen

Zitat:

Original geschrieben von 15w40


Interessante Diskussion ausgelöst. Hätte ich nicht gedacht.

Ich brauche ein praktisches und vorallem grosses Auto. Der Vectra ist sogar etwas grösser als der 95. Das mit dem Dieselfilter ist mir bekannt. Und es ist ja nun nicht so das wir nur Kurzstrecke fahren. Täglich geht es eh mit dem Rad ins Büro. Am Wochenende sind dann schon eher lange Strecken drin. Trotzdem, von der Kilometerlaufleistung ist der Diesel sicher nicht das richtige für uns. Aber ich wollte auch etwas Leistung und eben keine 10 Liter + mehr verbrauchen. Die Diskussion wieviel Opel nun in einem Saab steckt ist eh Kindergarten in der heutigen Zeit.

Ich kann Euch ja mal in 6 Montane berichten ob es die richtige Entscheidung war.

Gruss Steffen

Und genau dieses Fahr-Profil stand mir vor Augen.😉

Durch die Woche kurze Strecken und am Samstag/Sonntag geht es hinaus ins Grüne oder auf Verwandtenbesuche in der übernächsten Ortschaft.🙂

Da gibt es voraussichtlich keine Probleme mit dem DPF.🙂

Über die "Grösse" eines Fahrzeugs kann man trefflich streiten.😁
Mir würde ein Kleinwagen mit 200 PS durch die Woche glänzend gefallen...aber für den Urlaub mit Caravan hätte ich dann gerne doch Masse vor dem Haken.😉
Da muß man Kompromisse machen...oder zwei Autos unterhalten.🙄

Es gibt ja so Sprüche über Automarken und deren Fahrer.
"Jeder Lord fährt Ford"
"Jeder Popel fährt ´n Opel"
"Jeder Rowdy fährt ´n Audi"
"Jeder Stenz fährt ´n Benz"
"Jeder Aap fährt SAAB"
Aap ist niederländisch und heißt Affe.
Vielleicht ein Trost, für jeden "ehemaligen" Saabfahrer, der jetzt mit seiner anderen Marke gehänselt wird.😁

Niemand ist mit seinem Auto verheiratet...und andere Mütter haben auch hübsche Töchter.🙂
In Sachen Autokauf kann man ungestraft auch mal fremdgehen...😁

Aber eins ist auch klar!!!
Jedes Auto ist nur so gut, wie die Werkstatt wo man hingehen kann!!!
Ich kenne Fiat-Fahrer, die fahren seit Jahren Fiat...und würden niemals wechseln, weil die Werkstatt so gut ist!!!
Und ich kenne SAAB-Fahrer, die niemals mehr einen Saab kaufen würden, weil die Werkstätten grottenschlecht waren.😠

Und somit wünsche ich Steffen, daß er keinen Griff ins Klo getätigt hat und auch nach den ersten 6 Monaten auch noch zufrieden ist.🙂

Das war das Wort zum Sonntag.😁
Grüsse, Chris

Zitat:

Original geschrieben von mike3k


Ich fahre auch nur Kurzstrecken, idr 12km Stadtverkehr á ~30min - wenn der Threadstarter das ähnlich hat, lohnt da ein Diesel doch net wirklich. ... In der Stadt (Berufsverkehr) nimmt der Diesel im Idealfall ja auch gut 8l - mit Super liegt er bei 11 rum und mit E85 je nach qualität ein paar Liter mehr ..

hallo

also ich weiss ja ned welches auto du faehrst
aber ca 25km/h schnitt ist defintiv NICHT berufsverkehr in der stadt

ich bin einen 9_5 2,3t vier jahre lang im "echten" stadtverkehr gefahren

temposchnitt laut SID zwischen 13 und 17km/h auf eine tankfuellung
verbrauch zwischen 15 und 22 liter/100km

ueberland dagegen hat die karre bei tempo 80km/h knapp 6lt/00km gebraucht, bei tempo 130km/h rund 8,5lt/100km

der verbrauch war mir immer egal, ich hab das ding wegen seiner fetischistischen neigung zu werkstattaufenthalten abgegeben, aber zu sagen ein 9_5 benziner faehrt im innenstadt stau bei rund 11lt/100km ist fuer mich nicht nachvollziehbar

ich kenne dagegen dieselfahrzeug dieser groesse bei diesen bedingungen (im wesentlich stand im leerlauf mit fallweisem einruecken der kupplung) tatsaechlich kaum mehr als 7liter benoetigen

so gesehen finde ich hat der chris voellig recht
- je mehr stadt und je weniger kilometer und je mehr stau desto eher diesel

dass mitn LPG beim benziner ist so eine sache
"nur" bei ueberlandbetrieb wuerde ich mir das ned reintun
eher dann wenn ich als vertreter echt viele km abspule
man kann sich ja leicht ausrechnen ab wann - im optimalfall - das tatsaechlich was spart

lg
g

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Niemand ist mit seinem Auto verheiratet...

Sag doch sowas nicht... 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159



Zitat:

Original geschrieben von mike3k


Ich fahre auch nur Kurzstrecken, idr 12km Stadtverkehr á ~30min - wenn der Threadstarter das ähnlich hat, lohnt da ein Diesel doch net wirklich. ... In der Stadt (Berufsverkehr) nimmt der Diesel im Idealfall ja auch gut 8l - mit Super liegt er bei 11 rum und mit E85 je nach qualität ein paar Liter mehr ..
also ich weiss ja ned welches auto du faehrst
aber ca 25km/h schnitt ist defintiv NICHT berufsverkehr in der stadt

Bundeshauptstadt, direkt im Stadtkern unterwegs... 30min sind der Schnitt, ab und an brauch ich auch mal ne Stunde; wenn es super leer ist, gehts auch in 20min. Streckenweise flutscht es, streckenweise kann man die Campingsachen auspacken.

Deine Antwort