Auf Wiedersehen…
Nach knapp 8 Jahren und ca. 160tkm mit einem C180K und einem C250 CGI, sage ich auf Wiedersehen an die 204er Gemeinde. Ich habe viel Spaß mit beiden Autos gehabt und nun wird es Zeit für was neues. Ich bleibe beim Stern und wechsle auf einen C350e. Ich bin gespannt, was Mercedes mit dem Plugin Hybrid so entworfen hat, auch wenn die E Reichweite jetzt nicht so doll sein soll :0. Dennoch freue ich mich auf den Neuen.
Es hat mir sehr viel Spaß gemacht hier bei Euch und möchte „Danke“ sagen für die vielen wertvollen Tipps und Hilfen über die lange Zeit.
Macht’s gut und allzeit gute Fahrt. Passt auf Euch auf und bleibt gesund.
14 Antworten
Machs gut, viel Spaß mit dem neuen Stern und allzeit gute Fahrt.
Ähnliche Themen
Bald sein W204 C180K und 250 Besitzer kannst du uns ja berichten was du in den 8 Jahren alles an beiden Fahrzeugen machen lassen hast an Reparaturen Verschleißteile und so weiter
Zitat:
@c18s schrieb am 21. Januar 2022 um 15:25:24 Uhr:
Bald sein W204 C180K und 250 Besitzer kannst du uns ja berichten was du in den 8 Jahren alles an beiden Fahrzeugen machen lassen hast an Reparaturen Verschleißteile und so weiter
Beim C180K hatte ich so gut wie nichts, außer Verschleißteile. Leder am Sitz auf der Fahrerseite war eingerissen, wurde von Mercedes ersetzt und riss dann wieder erneut. Dieses Problem hatte ich auch beim C250.
Drehcontroller in der Mittelarmlehne defekt, Riemenscheibe für Generator ersetzt plus Keilriemen, Luftansaugschlauch mehrmals gerissen, durchgebrannte Rücklichthalter, Lagerbuchsen erneuert.
Beim C250 war sonst auch nichts, bis auf das oben genannte einreißen des Sitzes und normaler Verschleiß. Allerdings kam bei 80tkm schon die Steuerkette, welche vom Hersteller auf Kulanz gewechselt wurde. Der Totwinkelassi hatte sich mal aus der Heckstoßstange gelöst und wurde wieder eingeklebt. Sonst normale Service Intervalle und bei beiden Ausfall/Defekt der GPS-Antenne.
Das war es so im Groben.
Zitat:
@Kinu schrieb am 22. Jan. 2022 um 09:21:20 Uhr:
Beim C180K hatte ich so gut wie nichts, außer Verschleißteile
Entweder bis du nicht viel gefahren,hattest Neufahrzeuge oder Glück.
Zitat:
Entweder bis du nicht viel gefahren,hattest Neufahrzeuge oder Glück.
Ging bei bei meinem 200 K für sechs Jahr auch so, allerdings hat die Steuerkette diese Bilanz vermasselt. 🙁
Gute Fahrt, Kinu!
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 22. Januar 2022 um 09:25:19 Uhr:
Zitat:
@Kinu schrieb am 22. Jan. 2022 um 09:21:20 Uhr:
Beim C180K hatte ich so gut wie nichts, außer Verschleißteile
Entweder bis du nicht viel gefahren,hattest Neufahrzeuge oder Glück.
Naja, 20tkm im Jahr ist jetzt nicht viel aber auch nicht wenig. Aber ja, vielleicht hatte ich Glück. Ich muss aber auch dazusagen, dass ich beide nicht bis zum Auseinanderfallen gefahren bin, immer alles gepflegt habe und regelmäßig beim Service war. Ich habe beide Fahrzeuge mit relativ wenig km gekauft und sie rechtzeitig wieder abgestoßen. Den 180K mit 150tkm und den C250 jetzt mit knapp 100tkm. Ich bin kein Freund von großen Reparaturen.
Bei VW hatte ich nicht so viel Glück. Zwei Neuwagen gehabt und nur Probleme. Seitdem kaufe ich nur noch „jung“ und gebraucht. Der Wertverlust von Neuwagen steht einfach in keinem Verhältnis.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 22. Januar 2022 um 10:38:21 Uhr:
Ging bei bei meinem 200 K für sechs Jahr auch so, allerdings hat die Steuerkette diese Bilanz vermasselt. 🙁
Gute Fahrt, Kinu!
Steuerkette ist immer Mist. Wenn man keine Problem damit hat, wunderbar. Falls doch, besser loswerden. Hab das Gefühl, trotz Reparatur ist es nicht komplett beseitigt.
Danke Dir @Emsland666
Zitat:
@c18s schrieb am 23. Januar 2022 um 23:34:39 Uhr:
Wie hat sich die steuerkette bemerkbar gemacht??
Typisches Rasseln nach dem Motorstart und rasseln auch im warmen Zustand und im unteren Drehzahlbereich.
Bei mir hat der motor von sich aus ein rassel geräsuch gegeben nach etwa 1.5 tagen standzeit ansonsten keine rassel geräusche.
Muss es unbedingt die Kette sein? Oder leer gelaufene öl benötigte stellen ??
Nach dem 2 min laufen motor aus wieder an war nix zu hören