Auf welches Zubehör könnt ihr nicht mehr verzichten und auf welches sehr gut?

Hello Kämpers,

Mich würde mal interessieren auf welches Zubehör ihr über die Jahre nicht mehr verzichten wollt oder könnt und auf welches ihr sehr gut verzichten könnt und sich als Blödsinn erwiesen haben.
Es spielt keine Rolle, ob es für einen Campingbus, Wohnmobil oder Wohnwagen ist. Auch egal ist, ob es am Fahrzeug fest oder lose im Fahrzeug ist. Vielleicht findet der eine oder andere ja noch ein paar Anregungen?
Ich fange Mal an.

Nicht mehr verzichten kann ich auf:
- Klimaanlage. Ich bin ein Weichei bei Hitze und habe keine Lust mehr auf schwitzen. Meinen Hunden kommt es auch zugute.

- Campingbackofen. Ich habe so einen Omnia-Nachbau von LIDL und finde das ist ne ganz tolle Erfindung!

- E-Scooter. Egal wie weit die Entsorgungsstation ist, Toilettenkassette oder Abwassertaxi stell ich aufs Fußbrett, fuß drauf stellen und ab dafür. Geht auch für Frischwasser mit der Gießkanne. Brutal praktisch! (Ich hab ihn allerdings nicht nur fürs Camping und er ist versichert. Auch Schön um im Urlaub bei nächsten Supermarkt oder Bäcker vorbei zu düsen im Ort)

- Libelle (Miniwasserwaage in 2 Richtungen) um den Wohnwagen in die Waage zu stellen.

- Radklaue.

35 Antworten

Airfryer mit 2 Schubladen. Kann man auch gut bei schlechtem Wetter im Wohnmobil benutzen. Stehe dabei meistens autark, habe aber auch 3 Kw Inverter und reichlich Akkupower.

Von den bereits aufgezählten Dingen, brauche und möchte ich nichts, ausgenommen eine kleine Wasserwaage, die ist für mich ein absolutes Muss.

Neben einem Vorzelt, ist ein großer Sonnenschirm samt Bodenhülse und ein kompakter Gasgrill für uns unverzichtbar.

Ansonsten bin ich der Meinung, „weniger ist mehr“.

Die Libelle haben wir mit Silikon direkt neben dem Bugrad auf der Deichsel angeklebt, so kann man schon beim Kurbeln sehen, wie hoch oder tief der WW ist

Ich persönlich hab die Libelle immer lose in der Besteckschublade liegen und lege sie zum ausrichten einfach auf den Fußboden. Vielleicht ist es Quatsch, aber bin mir nie so sicher ob die Deichsel 100% die gleiche Lage hat wie der Innenraum.

Ähnliche Themen

Und genau deshalb klebt eine zweite Libelle direkt neben der Tür auf dem Küchenblock in der Ecke am Fenster

Akkuschrauber

Schraubheringe.

Kleine Wasserwaage

Wir hatten auch die kleinen Libellen ich finde die waren viel zu klein, nehmen eine Wasserwage ca. 30 cm. Klappspaten hatten wir die ersten Touren mit, rausgeschmissen.

Einen Feldspaten hab ich immer im Gaskasten. Gebraucht habe ich ihn noch nie. Vielleicht sollte der auch wirklich mal raus...

ich hab schon gesehen, dass Leute auf Sandplätzen ihr Rad in eine Kule versenken, damit der Wohnwagen gerade steht. Aber wenn ich das machen würde, bekäme ich den da nie wieder raus mit Frontantrieb auf Sand und Sommerreifen, die nur Längsrillen besitzen...da hatte ich Ostern schon ein böses Erlebnis auf nasser Wiese in minimaler Hanglage...aua aua.

Dazu möchte ich anmerken, das ich zu den beiden vorgeschriebenen Keilen, noch vier zusätzliche Keile dabei habe.

Damit rangiere ich im Bedarfsfall den Wohnwagen von Hand, aus allen denkbaren Situationen.

Einen Mover haben wir nicht und der käme ohnehin manchmal an seine Grenzen.

Von einer Dosenlibelle halte ich nichts, die ist mir zu ungenau.

Stattdessen benutze ich seit ewigen Zeiten eine kleine 40 cm lange Wasserwaage.

Übrigens stelle ich den Wohnwagen absichtlich nicht exakt waagerecht auf, sondern mit ganz leichtem Gefälle in Längs- und Querrichtung. So bleiben keine Pfützen auf dem Dach stehen, die an Dachluken schnell zu Problemen führen können und das Wasser aus den Spülbecken fließt auch besser ab.

PS: reichlich Bretter habe ich auch immer dabei, um den Wohnwagen so auszurichten und zu stabilisieren, wie ich es möchte.

MaxFanDelux Ventilator, als preiswerte autarke Klimaanlage.

Da vermutlich die meisten nicht wissen ,was der Airfryer alles kann: Nicht nur gesund kochen, sondern mein Gespons braucht mich nicht mehr im Regen mit dem Radl zum Bäcker zu schicken, da das Ding die Brötchen knusprig aufbäckt. Dann habe ich noch meine DeLongi dabei. Für mich mehrmals am Tag unerläßlich, da die meisten Cafés keinen Flat White im Programm haben.

Gas habe ich nicht; wollte ich auch nicht und brauche somit keine GAP.

Eine 30 cm Wasserwaage habe ich tatsächlich im Auto entdeckt. Wusste ich gar nicht mehr, da ich sie noch nie benötigt habe. Also raus damit. Mache das immer nach Augenmaß und das hat 9 Jahre ohne Herumgejammere meiner Frau funktioniert.

Meinen Mover.

Ohne Frage, ein Mover ist was feines. Sind halt schwer (Mover+Batterie) und Sagenhaft teuer. Aber ich Schiele schon mittlerweile etwas neidisch auf Mover-Besitzer.

Teilintegriertes Wohnmobil:

Nicht mehr verzichten möchte ich auf:

  • Hydraulische Hubstützen
  • Dachklimaanlage (im Sommer im Süden)
  • Luftfederung
  • Thetford WC Absaugung

Verzichtbar wäre:

  • Wechselrichter, da alles auf 12Volt
  • Markisenseitenteile, selten verwendet
  • Frontscheibenabdeckung (wenn man mobil unterwegs ist)
  • Sat-Anlage und TV (selten genutzt)
  • Lotus Holzkohle-Grill (im Süden selten erlaubt)

Bei vielem Kleinkram ist eher die Devise, besser haben als hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen