Auf Vorfahrt bestehen
Hallo,
darf man im Straßenverkehr auf seine Vorfahrt bestehen, wenn jegliche Gefährdung ausgeschlossen ist.
Konkret: Ich wohne einem Wohngebiet dessen Straßen durch Einengungen verkehrsberuhigt sind. Wenn ich also unterwegs bin und jemand kommt mir entgegen, so muss ich ja, wenn die Einengung auf meiner Seite ist, halten.
Leider tun das einige andere Verkehrsteilnehmer nicht immer. Ich habe auch kein Problem damit zurückzustecken und nicht auf meine Vorfahrt zu bestehen, doch mancher bedankt sich ja noch nicht einmal, wenn ich ihm Vorfahrt gewähre. Erst gestern hat mich ne Frau blöd angemacht, obwohl ich Vorfahrt hatte. Da wäre ich eigentlich gerne mal so lange in der Engstelle stehen geblieben, bis sie wegfährt.
Frage: Wäre so etwas erlaubt?
Gruß
Hammel
Beste Antwort im Thema
....das ist falsch!!!!!!
Der jenige wer zuerst an der Verengung ist hat Vorfahrt. Da spreche ich leider aus eigener Erfahrung. Es gab eine Veränderung in der StvO!!!!!!
EDIT: Ich würde eh nie unbedingt auf meine Vorfahrt bestehen wenn dabei was zu Schaden kommen könnte!!!!
32 Antworten
Du wirst lachen, das wollte ich wirklich schon mal machen. Ich hatte dann allerdings Mitleid mit den Unbeteiligten, die warten mussten.
Zitat:
Original geschrieben von X.Xenon
...ich hab schonmal ein wenig gegoogled.
Zu Zeichen 208: http://www.sicherestrassen.de/VwV/Frameaufbau.htm?...
Das bezieht sich natürlich nur auf beschilderte Hindernisse. In meinem Fall liegt jedoch keine Beschilderung vor.
Zitat:
Original geschrieben von V-Max-Plus
Wo ist das Problem?
Einfach auch in die Verengung fahren und anhalten, das macht der andere dann auch und wenn er will dass du rückwärts fährst steigst du aus, schließt dein Auto ab und gehst einfach zu Fuß weg 😁
Nö, dann kriegst Du vielleicht noch eine Knolle für´s falschparken...
Dafür hab ich immer eine Zeitung im Auto, ich warte ja schließlich verkehrsbedingt........
Musste es allerdings noch nie durchziehen, das eine mal bisher hat der Griff zur Zeitung sowie Motor aus gleich gewirkt🙂
Was die Vorfahrt betrifft, so ist das meiner Kenntnis nach so, dass schon derjenige, der das Hindernis NICHT auf seiner Seite hat Vorrang hat, aber wenn derjenige sieht, das der Gegenverkehr in die Engstelle einfährt bzw. schon drin ist, ist man halt trotzdem wartepflichtig. Erzwingen ist halt nicht. Im Zweifel muss man halt damit rechnen, dass der GV fährt, so is die Rechtssprechung.....
@X.Xenon: So in der Art sollte es auch aus der Versicherungsargumentation in Deinem Fall hervorgehen.
Übrigens könnte man solche Sachen auch gerichtlich prüfen lassen, oder ist das bei Dir passiert?
Auch Versicherungen ziehen da mal den kürzeren...
Ähnliche Themen
wenn ich jeden tag mein "recht" erzwingen würde, würde mein auto jeden tag des jahres in der werkstatt verbringen ....
Zitat:
Original geschrieben von X.Xenon
....ich werdemal schauen.Zitat:
Original geschrieben von Hammel1990
@X.Xenon
kannst du das an der StVO belegen. Ich habe schon nach einem solchen Paragraphen gesucht, aber nichts gefunden.
Wäre wirklich interessant.Gruß
Hammel
Mir ist im Sept.nämlich folgedes passiert. Ich bin in HH auf einer verkehrsberuhigten Straße gefahren. Der gegenüberliegende Fahrstreifen hatte eine Verengung ( Baum). Ich bin davon ausgegangen, dass der entgegenkommende Fahrer anhält, dieses tat er nicht und ich musste ausweichen und beschädigte mir dabei beide felgen am Kanstein. Wir hielten an und riefen die Polizei welche auch vorbei kam. Sie sagten, dass sie den Unfall nur nicht aufnehmen sondern nur die Personalien festellen. Aber er meinte auch gleich, dass derjenige Vorfahrt hat der zuerst an dem Hindernis ist. Ich wollte es nicht glauben und ließ die ganze Geschichte über den Anwalt und Versicherung laufen. Und siehe da, ich musste die Reparatur der Felgen selbst zahlen, da ich als zweites zum Hindernis kam.
Du hattest doch aber keine Hinderniss ???? Finde ich ja Schwachsinnig.
Du bleibst auf Deiner Fahrspur... ! Falls das wirklich so sein sollte, das wäre mir auch neu. Aber eine solche Reglung schafft wieder herrlich viel Streitfälle an denen andere schön verdienen können. Das Hinderniss steht wo es steht, das wäre ja zu eindeutig. Also immer nochmal schön Vollgas geben um als Erster an der Engstelle zu sein. Im Ernst, ist doch Schwachsinn.
Achso, und erzwingen darf man seine Vorfahrt natürlich nicht. Machen die Meisten auch nicht, aber manchmal treffen sich schon die Richtigen und dann knallt es.
Zitat:
Ich habs auch so gelernt (vor 13 Jahren): Der das Hindernis auf seiner Fahrbahnseite hat MUSS anhalten (bei Gegenverkehr).
Ich habe das auch so gelernt.
Bei und gibts hier auch eine Straße, wo immer geparkt wird und so nur eine Spur frei ist. Aber keiner aus dem Gegenverkehr hat es nötig mal zu warten, da wird sogar noch gefahren, wenn der "durchgehende" Verkehr fährt. Ich freue mich dann immer wieder, wenn der Vorfahrtsberechtigte auf sein Recht besteht und die Deppen, die nicht warten können, dann rückwärts fahren müssen😁
Einmal würde ich sogar hupend überholt, er sah wohl nicht ein zu warten und hat dann die ganze Straße blockiert aber der "Gegner" hat nicht aufgegeben und gewartet😁 Da musste er ca 400 Meter zurück fahren und stand dann wieder hinter mir😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
wenn ich jeden tag mein "recht" erzwingen würde, würde mein auto jeden tag des jahres in der werkstatt verbringen ....
Ja richtig, sogar schätzungsweise 20 mal wenn das Auto nach ersten Unfall nicht schon nicht mehr fahrbereit wäre.
Das ist der Grund wieso ich es auch lasse.
Trotzdem, denkt mal zur Ende was es für die Verhältnisse im Strassenverkehr bedeutet.
Was setzt sich da durch? Was wird zur Regel? Wie erzieht es die Leute über positive Bestätigung zum Verhalten?
Tja wie im richtigen Leben eben.
Deswegen mache ich das auch gelegentlich was ich vor einiger Zeit erzählte: bremse etwas künstlich knapp damit sich der der ohne zu gucken auf die Fahrbahn springt, mal erschreckt.
Ich lasse mir nicht einreden dass ich dabei der böse bin, ich tue ihnen und allen anderen indirekt ein Gefallen damit.
Wenn die Regeln doch nur frei von Dummheiten wären, müsste ich fast schon meine Meinung revidieren und für ein Überwachungsmodul im Auto sein dass jedes Vergehen mit einer Lastschrift auf Bankkonto verbindet.
Ich stelle gerade fest, daß ich hier etwas gelernt habe, was ich noch nicht wußte. Wenn ich mal zusammenfassen darf:
* Ist die Engstelle nur zeitweise vorhanden (haltendes/parkendes Fahrzeug, Baustelle, Absperrung, verlorene Ladung u. ä.), d. h. existiert ein Hindernis AUF einer normalerweise durchgehenden Fahrbahn, ist derjenige, auf dessen Seite sich das Hindernis befindet, wartepflichtig, denn es handelt sich um ein Vorbeifahren nach § 6 StVO.
* Ist die Engstelle eine feste bauliche Gegebenheit, d. h. ist die FAHRBAHN SELBST verengt, hat derjenige Vorrang, der zuerst an der Engstelle ist. Dies auch, wenn die Fahrbahn deutlich einseitig eingebaucht ist, z. B. zur Verkehrsberuhigung. Hier gilt also dasselbe wie etwa auf sehr schmalen Straßenabschnitten.
Das alles natürlich vorbehaltlich anderweitiger örtlicher Regelung durch Verkehrsschilder.
... und der, der gerade in der Engstelle unterwegs ist, hat Vorfahrt. War bei meinem Nachhauseweg vorhin ähnlich. Die gesamte rechte Straßenseite über 200m zugeparkt. Ich links dran vorbei und mir kam am Ende der Engstelle einer entgegen, der noch provokant in die Engstelle reingefahren ist, um mich dann mit Lichthupe zu belehren, was ich denn auf "seiner" Straßenseite verloren hätte. Naja, hab gehupt und mich an ihm vorbeigequetscht. Idioten gibt's. Soll ich 200m zurückfahren, nur damit der nicht warten muss? Kann's ja auch nicht sein...
Natürlich nicht, deswegen gibt es diese Regelung wie Du sie nennst.
Das führt indirekt auch zum Thema wie schnell fahre ich wenn gelegentlich seitlich geparkte Fahrzeuge und Gegenverkehr vorhanden sind: so dass es nicht zu Wartezeiten kommt, also nicht pauschal mit 25 km/h schleichen nur weil bald was kommen könnte.
Gute Autofahrer erkennt man eigentlich daran dass es (solange nicht sehr viel Verkehr ist) keiner anzuhalten braucht und alles gegenseitig durch das Gaspedal kompensiert wird.
Naja, gelegentlich ist bei mir zum Beispiel täglich. Da ich auf meinem Nachhauseweg durch zwei kleine Ortschaften muss, sogar mehrmals hintereinander und solche Situationen gibt es immer wieder. Schleichen tue ich durch diese Engstellen auch nicht. Sie sind gut einsehbar und auch nicht verkehrsberuhigt. Ich fahre da immer mit ca. 40-50km/h durch. Also alles andere als Schleicherei. Die Straßenbreite gibt das auch her, allerdings zwei Fahrzeuge passen da halt nicht durch, eher so eineinhalb. Letztens hätte es beinahe mal geknallt, als ich durch eine Engstelle im Nachbarort gefahren bin (Hindernis bzw. parkende Fahrzeuge nicht auf meiner Seite) und mir eine Dame langsam entgegen kam. Da sie das Hindernis auf ihrer Seite hatte und sehr langsam war, dachte ich, die lässt mich durch. Aber nein, fährt sie langsam und umbeirrt in die Engstelle rein und rüber auf "meine" Straßenseite. Nur eine Vollbremsung meinerseits und das Ausweichen auf den Gehweg (zum Glück hat's da keinen Bordstein) hat schlimmeres verhindert. Die blöde Kuh war nur doof am gucken und verstand nicht, warum ich mich so aufrege. Manchmal habe ich den Eindruck, dass viele Leute nicht wissen, wie sie sich richtig an solchen Stellen verhalten müssen. Bei den meisten herrscht wohl eher der Irrglaube, wer zuerst kommt, malt zuerst und nach mir die Sintflut...
Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
mir eine Dame langsam entgegen kam. Da sie das Hindernis auf ihrer Seite hatte und sehr langsam war, dachte ich, die lässt mich durch. Aber nein, fährt sie langsam und umbeirrt in die Engstelle rein und rüber auf "meine" Straßenseite. Nur eine Vollbremsung meinerseits und das Ausweichen auf den Gehweg (zum Glück hat's da keinen Bordstein) hat schlimmeres verhindert. Die blöde Kuh war nur doof am gucken und verstand nicht, warum ich mich so aufrege.
Es gibt da also eine feste und dauerhafte Engstelle und der andere PKW war als erste vor dir an/in der Engstelle - obwohl das Fahrzeug langsamer fuhr als du?
Du meinst also, dass jemand vor einer Engstelle beschleunigen soll, damit der entgegenkommende keine falschen Schlüsse zieht? 😕 Du hast komische Vorstellungen von gegenseitiger Rücksicht. Mir scheint, wenn du in der konkrete Situation deine Geschwindigkeit an die Situation angepasst hättest, dann wäre die Situation weitaus weniger brenzlig verlaufen...