Auf-und abschwellendes Geräusch bei Kurvenfahrt
Hallo,
wir haben am Freitag unseren "neuen" gebrauchten vom Opelhändler geholt, ein Meriva A, 1,7 CDTI, EZ 2009, 76000 km. Inspektion neu, TÜV neu, ein Opel-zertifizierter Gebrauchtwagen mit Garantie.
Das Fahrzeug stand etwa ein halbes Jahr (seit Dezember) beim Händler. Wir haben einen Satz neue Reifen herausgehandelt, die angelaufenen Bremsscheiben (rostig durch die Standzeit), besonders hinten, wollte man aber nicht erneuern, der TÜV sagte auch, das würde sich abschleifen und ist nicht sicherheitsrelevant.
Schon bei der Probefahrt fiel uns ein leichtes Geräusch, das auf und abschwellend bei Kurvenfahrt auftrat, auf. Je nach Geschwindigkein ändert das Geräusch seine Frequenz.
Der Werkstattmeister prüfte die Vorderachse nach der Probefahrt lange vor unseren Augen auf der Bühne, konnte aber keinen Fehler ausmachen. Wir schoben das zunächst auf die alten Reifen.
Die Reifen wurden durch neue getauscht, eine Inspektion gemacht aber das Geräsch ist immernoch da.
Kein knacken, kein metallisches klackern, keine Vibration nur dieses leichte, weiche "wubb, wubb, wubb...." in der Kurve.
Ich habe nun die Bremsscheiben in Verdacht, die nach einigen Kilometern immer noch nicht richtig blank sind.
Kann das sein? Was kommt noch in Frage?
Ich habe vor, die Scheiben, obwohl sie laut TÜV und Werkstatt bis auf den Rost in Ordnung sind, trotzdem zu tauschen, weil mir das nicht gefällt. Auf eigene Rechnung halt. Denn das Autohaus hat sich zu einem Tausch nicht überreden lassen wollen weil die Scheiben selbst vom TÜV als unbedenklich eingestuft wurden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sebnitzer
Ich habe nun die Bremsscheiben in Verdacht, die nach einigen Kilometern immer noch nicht richtig blank sind.
Kann das sein? Was kommt noch in Frage?
Ich habe vor, die Scheiben, obwohl sie laut TÜV und Werkstatt bis auf den Rost in Ordnung sind, trotzdem zu tauschen, weil mir das nicht gefällt. Auf eigene Rechnung halt. Denn das Autohaus hat sich zu einem Tausch nicht überreden lassen wollen weil die Scheiben selbst vom TÜV als unbedenklich eingestuft wurden.
Brems´ sie halt mal "sauber", auf der
freienAutobahn hoch beschleunigen und gefühlvoll aber mit Druck runterbremsen. Dazu braucht es längere Bremsphasen, auf einer Berabfahrt mit Kurven würde ich das
nichtmachen. Sondern auf gerader Strecke, Hauptsache trockene Fahrbahn und kein anderer Verkehr. Zeitaufwand 5-10 Minuten.
Dann kannst du immer noch entscheiden, ob du unbedingt neue haben willst bzw. es hilft dir bei der weiteren Ursacheneingrenzung. Reicht die Stärke der Scheiben, sehe ich kein Problem bei einem Fahrzeug mit Bj. 2009.
15 Antworten
Hallo, bei unserem Meriva 1.7 CDTI ist mir auch schon öfters dieses Geräusch aufgefallen. Ich hätte jetzt allerdings nicht sagen können, dass es nur in Kuven vorkommt. Es ist so leise, dass man es nur unterschwellig wahrnimmt. Es ist auch nicht oft, eben nur manchmal. Es hört sich auch nicht schlimm an, so dass man gleich in die Werkstatt fahren müsste, nur eben komisch... Ich meine auch mir einzubilden, dass es erst seit einem Fahrsicherheitstraining beim ADAC da ist. Während dieses Fahrsicherheitstrainings ist auch einmal die Servolenkung (EPS) ausgefallen (war aber mit Motor abstellen und wieder anlassen behoben). Dieses Problem hatten wir davor noch nie und auch danach nichtmehr. Geblieben ist nur das mysteriöse, sporadisch auftretende Geräusch.