Auf Sparkurs....
...wie die Industrie kosten senkt und die qualität dabei leidet.
So lautet die Überschrift in der aktuellen AutoZeitung (Ausgabe 21/05, S. 62ff)
Sehr interessanter Artikel über den Sparwahn in der Autoindustrie 🙁
Das Wichtigste in Kürze:
" In den Zeiten des harten Wettbewerbs geht die Marge schon mal in die Knie. Also sparen die Hersteller, was oftmals zu Lasten der Qualität geht und bei der Komplexität der Fz teure Nachbesserungen nach sich ziehen kann.
Fakt sei: Ein anderer Massenhersteller hat mit übertriebenem Sparwillen keine Kosten gesenkt, sondern für heftige Mehrausgaben gesorgt. Hier wurde die Edelstahschelle, die zwischen dem Krümmer und dem Schalldämpfer den Auspuff verband, durch eine einfachere und billigere Ausführung ersetzt, ohne das es eine Evaluierung gab, also ohne das nötige Tests durchgeführt wurden. Als Folge fielen die Rohre reihenweise auseinander. Die Folgeschäden der unbedachten Änderung kehrten den Spareffekt ins Gegenteil um. Der Auspuff ist ohnehin ein beliebtes Objekt der Sparbegierde. Denn dort sieht der Kunde nicht, wenn das Metrial beim billigen Jakob eingekauft wurde. Gerade im hinteren Teil des Abgasstrangs bringt der Einsatz weniger teurer Materialien zwar etwas Sonnenschein in die Kostenbilanz, aber Wolken auf Autofahrers Stirn. Meist verabschieden sich diese Rohre ziemlich genau nach dem Ablauf der Garantie.
Produktionskosten an Teilen, die für den kunden nicht differenzierbar sind, wurden von 1997 bis heute bereits um etwa 40 % gesenkt.
Die Internet - Foren sind voll von verärgerten Kunden aller Marken, die sich ausschließlich mit der schwindenden Qualität ihrer Fz befassen. Der qualitative Erfolg oder Misserfolg liegt mehr denn je in der Hand des Managements."
Soweit der Bericht der Autozeitung. Kommt einem irgendwie alles bekannt vor ! 🙁
Bei den gelb unterlegten Teststellen bin ich allerdings hellhörig geworden. Tippe mal spontan, das es sich bei der bewussten Firma um OPEL handeln (könnte).
Ich meine hier im Forum schon mal über Auspuff - Probleme (vor allem bei der Befestigung) beim Vectra C gelesen zu haben.
Kann das jemand bestätigen ?
Haltbare Auspuffanlagen sind für OPEL ja schon immer ein Buch mit 7 Siegeln gewesen ! 🙁 Meine Beispiele: Kadett D: 2 Endrohre in 4 Jahren, Vectra A: 3 Endrohre in 7 Jahren.
Hat sich da bei den aktuellen Modellen nichts gebessert ? 🙁
Wäre sehr schade !
Danke für's lesen und berichtet vielleicht mal eure Erfahrungen !
CU Karsten
37 Antworten
viel geld würd ich sagen !
und einzelabnahme klingt für mich auch ned so gut !
für 439 € kriegste schon irmscher auspuff, und der hält zumindest um einiges länger wie der originale !
Re: Kosten für ESD Edelstahl
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
So, Leute
hab heute mal mit der GTG Kontakt gehabt:
ESD Edelstahl (1:1 Ersatz, kein Krachmacher) für Vectra C 320 Euro incl Meerschweinsteuer
Einbaupauschale 95 EuroEinzelabnahme Dekra 105 Euro
Summe 520 Euro
So, nu sagt mal was dazu!!
Gruss
Hallo,
ich finde den Preis angemessen für einen ESD aus Edelstahl. Anbauen - kein Thema, machst du selber oder kennst einen 😁 - oder billiger in der Freien Werkstatt.
Was mich allerdings wundert - warum Einzelabnahme, wenn das Teil ausser dem Material dem Original entspricht ? Ich habe übrigens für die Abnahme meines Irmscher - Motorsteuergerätes bei der GTÜ "nur" 50 € gezahlt. War allerdings ein TÜV - Gutachten dabei. Aber das sollte der Auspuff mindestens auch haben .....
Gruss Karsten
möchte nur nebenbei hierauf verweisen 😉
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Die Einzelabnahme ist schon ok da der Endschalldämpfer ja individuell gebaut wird (nix mit fertigem Topf und so) und das Irmscher (Remus mit anderen Endrohren) länger hält möchte ich bezweifel btw 10 Jahre GARANTIE gibts ned umsonst 😉
Prob mit der Irmscher ist auch noch das man dann noch die Schürze kaufen und lacken muß das treibt den Preis dann schon höher 😁
Wobei wenn schon dann komplettanlage 😉 mit dem AUspuff wirst dann wohl nie mehr ein Problem haben 😁
@torjan
Nun ja, komplett würde es wohl doch den Rahmen ein wenig sprengen, zumal ich die Erfahrung gemacht habe, dass die mittleren Rohre (bis und ab Kat/Filter) wesentlich länger halten als der NSD...
@ ultrasonic
Bei den Preisen, die hier zuvor genannt wurden, halte ich das hiesige Angebot wirklich für ein "Schnäppchen"
@BlackBeautyD & all
Das mit der Einzelabnahme schmeckt mir auch nicht. Habe mit GTG mal darüber gesprochen, die würden mir das Teil auch ohne die Einzelabnahme verkaufen, allerdings nur mit meiner schriftlichen Erklärung, dass ich das so will. Ich denke, dass man bei 1:1 Ersatz bei keiner "allg. Verkehrskontrolle" ein Problem bekommt (weil weder sicht- noch hörbar), sondern nur dann, wenn ein echt pingeliger Prüfer bei TÜV-Termin auf irgendwelche Zeichen oder Plaketten an den Anbauteilen schaut. Wie es mit der Betriebserlaubnis aussieht, weiß ich nicht, befürchte aber auch hier, dass sie erlöschen würde. So ist er, unser Obrigkeitsstaat. Selbst besseres Material als die Serie muss amtlich abgenommen sein...
Muss wohl jeder für sich entscheiden, wenn es (hoffentlich noch lange nicht) soweit ist
Gruss
@CaraVectraner
Ich würde mal behaupten, daß jeder TÜV/DEKRA Prüfer bei einer Edelstahlauspuffanlage stutzig wird und erst mal annimmt, daß es sich nicht um den Serienauspuff handelt. Demnach wird er auch in den Papieren nach der Eintragung suchen. Obwohl die von Dir gewünschte GTG Anlage das Geräuschverhalten des Fahrzeugs nicht ändern soll, wird es nicht 100%ig dem Seriengeräuschverhalten gleichkommen. Ergo muß die Anlage abgenommen werden. Du wirst also so vermutlich nicht durch die HU kommen.
Daß Du in einer Polizeikontrolle Probleme bekommst, glaube ich auch nicht, wenn der Auspuff nicht irgendwie "prollig" aussieht.
Gruß
Achim
edit: Selbstverständlich erlöscht die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Bei einem Unfall mußt Du nachweisen, daß der Auspuff daran keine Schuld getragen hat. Dann kannst Du mit einem blauen Auge davonkommen.
@general 1977
Tja, so ist es um uns bestellt: Wenn mir einer die Vorfahrt nimmt (oder von mir aus ich nehme diese jemanden anders) muss ich also nachweisen, dass der Auspuff "nicht dran schuld ist" AU WEIA, so werden wir weit kommen. Die Auswüchse unserer Bürokratie erlebe ich fast jeden Tag im Job, da kann Dir entweder schlecht werden oder Du lachst irgendwann nur noch drüber...
Dass ein gewissenhafter Prüfer nach den Zertifikaten schaut, ist mir klar. Um dem Ärger zu entgehen, würde ich wohl auch diese Abnahmeprozedur mitmachen. hab ja noch solange Zeit, bis - wahrscheinlich kurz nach Ablauf der Garantie - der ESD zerbröselt...
Lang leben die Auspuffanlagen!!!
Grüsse
Re: @general 1977
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
Tja, so ist es um uns bestellt: Wenn mir einer die Vorfahrt nimmt (oder von mir aus ich nehme diese jemanden anders) muss ich also nachweisen, dass der Auspuff "nicht dran schuld ist" AU WEIA, so werden wir weit kommen.
Das ist allerdings schon seit Jahren so 😉
Fakt ist man hat das Auto ohne Betriebserlaubniß bewegt.
btw auch wenn man eine Aufpuffanlage hat die eine ABE od. Eintragung hat, sie aber bei der Geräuschmessung drüberliegt hat man auch ein Problem.
Hallöchen,
über das Thema TÜV / GTÜ / DEKRA und was eingetragen wierden muss und ws nicht könnte man stundenlang diskutieren 🙁
Manchmal wünschte man sich in Holland zu leben (oder sofort in IT) - die nehmen's nicht so genau ! 😁
Aber wie gesagt, Einzelabnahme 105 € kommt mir sehr viel vor.
Und wenn schon, denn schon - auch Eintrag im FZ - Schein ?
🙁
Ist allerdings vergleichsweise preiswert 😁 - 10,70 €
Gruss BBD