Auf Sparkurs....

Opel Vectra C

...wie die Industrie kosten senkt und die qualität dabei leidet.

So lautet die Überschrift in der aktuellen AutoZeitung (Ausgabe 21/05, S. 62ff)
Sehr interessanter Artikel über den Sparwahn in der Autoindustrie 🙁
Das Wichtigste in Kürze:

" In den Zeiten des harten Wettbewerbs geht die Marge schon mal in die Knie. Also sparen die Hersteller, was oftmals zu Lasten der Qualität geht und bei der Komplexität der Fz teure Nachbesserungen nach sich ziehen kann.
Fakt sei: Ein anderer Massenhersteller hat mit übertriebenem Sparwillen keine Kosten gesenkt, sondern für heftige Mehrausgaben gesorgt. Hier wurde die Edelstahschelle, die zwischen dem Krümmer und dem Schalldämpfer den Auspuff verband, durch eine einfachere und billigere Ausführung ersetzt, ohne das es eine Evaluierung gab, also ohne das nötige Tests durchgeführt wurden. Als Folge fielen die Rohre reihenweise auseinander. Die Folgeschäden der unbedachten Änderung kehrten den Spareffekt ins Gegenteil um. Der Auspuff ist ohnehin ein beliebtes Objekt der Sparbegierde. Denn dort sieht der Kunde nicht, wenn das Metrial beim billigen Jakob eingekauft wurde. Gerade im hinteren Teil des Abgasstrangs bringt der Einsatz weniger teurer Materialien zwar etwas Sonnenschein in die Kostenbilanz, aber Wolken auf Autofahrers Stirn. Meist verabschieden sich diese Rohre ziemlich genau nach dem Ablauf der Garantie.
Produktionskosten an Teilen, die für den kunden nicht differenzierbar sind, wurden von 1997 bis heute bereits um etwa 40 % gesenkt.
Die Internet - Foren sind voll von verärgerten Kunden aller Marken, die sich ausschließlich mit der schwindenden Qualität ihrer Fz befassen. Der qualitative Erfolg oder Misserfolg liegt mehr denn je in der Hand des Managements."

Soweit der Bericht der Autozeitung. Kommt einem irgendwie alles bekannt vor ! 🙁

Bei den gelb unterlegten Teststellen bin ich allerdings hellhörig geworden. Tippe mal spontan, das es sich bei der bewussten Firma um OPEL handeln (könnte).
Ich meine hier im Forum schon mal über Auspuff - Probleme (vor allem bei der Befestigung) beim Vectra C gelesen zu haben.
Kann das jemand bestätigen ?
Haltbare Auspuffanlagen sind für OPEL ja schon immer ein Buch mit 7 Siegeln gewesen ! 🙁 Meine Beispiele: Kadett D: 2 Endrohre in 4 Jahren, Vectra A: 3 Endrohre in 7 Jahren.

Hat sich da bei den aktuellen Modellen nichts gebessert ? 🙁
Wäre sehr schade !

Danke für's lesen und berichtet vielleicht mal eure Erfahrungen !

CU Karsten

37 Antworten

@ ultrasonic

Ich glaube nicht, dass der ESD seienmäßig aus Edelstahl ist. Als ich meinen Wagen vor 7 Monaten gekauft haben (1/2 JW) war der ESD äußerlich bereits angegriffen, vor allem an der Schweißnaht der Halterung. Überlege auch, ob sich bei erstmaligem Wechsel ein ESD aus Edelstahl lohnt.

Gibt es eigentlich Edelstahlanlagen nur in "Sportversion" (RÖÖÖHHHRRR) oder auch in normaler, leiser Ausführung und ohne dass das Endrohr irgendwo rausschaut???

Zitat:

Original geschrieben von ultra$oni(


Beim "C" sieht das aber anders aus..... ist der ned schon ab werk aus edelstahl ??? meine ich hätte da sowas im hinterkopf...

Als Edelstahl wurde der mir auch verkauft. Wenn ich aber dann sehe, wie der nach einem Jahr und damals knapp 36.000 km schon aussah, will ich nicht wissen, wie der dann nach 2 oder 3 Jahren ausschaut. Edelstahl habe ich mit anderer Qualität in Erinnerung...

Edit:

Hier mal der Vorher/Nachher-Effekt:

So sehen fabrikneue OPEL-Anlagen aus

Und so sehen diese nach ca. 36.000 km / ca. 1 Jahr aus

noch einmal eine andere Perspektive

In meinen Augen ist das kein Edelstahl...

@ SoD

GENAU so wie im 3. Bild sieht meine Anlage auch aus. Edelstahl rostet nicht. Ist also nur normales Blech.

Re: @ SoD

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


GENAU so wie im 3. Bild sieht meine Anlage auch aus. Edelstahl rostet nicht. Ist also nur normales Blech.

_____________________________________________________

Hallo
Natürlich ist der Auspuff vom Vecci u. Siggi nicht aus Edelstahl!
Kommt mal aus dem Land der Träume zurück 😁
Das ist bei Audis ESD anders! ...seufz,schluchts....

Gruss Bernd

Re: @ ultrasonic

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


...
Gibt es eigentlich Edelstahlanlagen nur in "Sportversion" (RÖÖÖHHHRRR) oder auch in normaler, leiser Ausführung und ohne dass das Endrohr irgendwo rausschaut???

Jup gibt "normale" 😁 von GTG

Re: Re: @ SoD

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Gehrke


Kommt mal aus dem Land der Träume zurück 😁

Wieso "Land der Träume"? Nachdem mir immer wieder was von Qualitätsverbesserung beim Opel Vectra vorgebetet wurde, erhielt ich auf meine Frage, aus welchem Material denn die Auspuffanlage des Vectras sei, von meinem Verkäufer die Antwort: "Die ist aus Edelstahl. Die rostet so schnell nicht" 😁 Dass es doch kein Edelstahl ist, wurde mir klar, als ich den ersten Rost zu sehen bekam...

Bzgl. Auspuff passt es einfach: "Ist halt nur ein Opel..."

@torjan

Ha, ich fasse es nicht, 1 km Luftlinie von meinem Büro weg sitzen die Jungs von GTG.

Hab eben mal eine Preisanfrage wg. ESD Edelstahl in Normaler Ausführung, nicht Sport gestellt. Bin ja gespannt, ob ich vom Hocker falle oder nicht, wenn die dann hoffentlich antworten...

Werde dann berichten...

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Stellt sich mir die Frage, ob ein Endschalldämpfer, der länger hält, aber teurer ist nicht aufs Gleiche hinausläuft wie ein billigerer, der nicht so lange hält.

Edelstahl wäre natürlich Optimum.

MfG BlackTM

SIC !

aber wer macht's ? Zumindest nicht in den bezahlbaren Auto-Klassen. Audi hat's früher mal gemacht, weiss aber net, ob heute auch noch ! ? ! Schaut man mal in die Audi - Foren hört man auch Klagen über Sparmassnahmen.
In dem zitierten Artikel aus der AutoZeitung wurde u. a. auch geschrieben, das die Motorhaube beim aktuellen 3er (E90) aus Kostengründen nicht mehr lackiert sei !
Ja spinnen die denn, die Autobauer ? 🙁

Gruss Karsten

Tja, also Volvo machts. Da vergammeln nur die Zierblenden der Endstücke, sonst nichts.
War/ist jedenfalls bei unseren 850/V70 so.

Zitier bitte Richtig:
Die Motorhaube von innen wird nicht mehr Lackiert.
Sag ich nur: Na und? Beim Diesel seh ich eh nichts davon (Schalldämmung) und alle anderen haben selbst schuld wenn sie soviel für sowenig ausgeben.

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


SIC !

aber wer macht's ? Zumindest nicht in den bezahlbaren Auto-Klassen. Audi hat's früher mal gemacht, weiss aber net, ob heute auch noch ! ? ! Schaut man mal in die Audi - Foren hört man auch Klagen über Sparmassnahmen.
In dem zitierten Artikel aus der AutoZeitung wurde u. a. auch geschrieben, das die Innenseite 🙂 der Motorhaube beim aktuellen 3er (E90) aus Kostengründen nicht mehr lackiert sei !
Ja spinnen die denn, die Autobauer ? 🙁

Gruss Karsten

siehe oben !

Mein gott, das versteht sich doch wohl von selbst da nur die innenseite gemeint sein kann 😁

Man wird sich doch wohl noch mal einen tippfehler erlauben dürfen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Red Arrows


War/ist jedenfalls bei unseren 850/V70 so.

Ja da hast du recht. Unser 850 hatte auch einen Edelstahl Auspuff. Der mußte nicht einmal in 10 Jahren und 170tkm gewechselt werden. Und ein Sound [träum]😎!

Wobei man dann aber auch nicht die Ersatzteilpreise außeracht lassen sollte. Iirc sollte der ca. 1800 DM kosten.

MfG

Lars

Was sind 1800,- alle 10 oder 15 Jahre, wenn man alle 2 bis 3 Jahre einen Auspuff für 300,- wechseln (lassen) darf? Wenn man da heute überhaupt noch mit 300 Euros hinkommt. Nicht zu vernachlässigen ist der Mehraufwand... 😁

PS: mein aktueller Wagen hat seit 12/2000 noch seine originale Anlage drunter. Sie sieht erstaunlicher Weise nicht so schlimm aus, wie die Fotos weiter oben von meinem Ex-Vectra.

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Nicht zu vernachlässigen ist der Mehraufwand... 😁

Bei manch einem Mitglied kommt es in dem Punkt auf die Qualität der Kekse an 😁.

Mir sind die Preise für den Vectra nicht bekannt. Bei 300€ pro Stück sollte der dann mindestens 4 Jahre halten um kostengünstiger abzuschneiden.

MfG

Lars

Mein Vectra A hat in seinem Leben 1x einen neuen Auspuff bekommen. War beim Verkauf dann aber auch wieder absehbar.
Ob der Volvo hier besser ist, wird sich zeigen. Z.Zt. hat er immer noch den ersten Auspuff 🙂

Marcel

Kosten für ESD Edelstahl

So, Leute

hab heute mal mit der GTG Kontakt gehabt:

ESD Edelstahl (1:1 Ersatz, kein Krachmacher) für Vectra C 320 Euro incl Meerschweinsteuer
Einbaupauschale 95 Euro

Einzelabnahme Dekra 105 Euro

Summe 520 Euro

So, nu sagt mal was dazu!!

Gruss

Deine Antwort