Auf Nimmerwiedersehen E-Klasse!

Mercedes E-Klasse W212

Gruß op Kölsch !!

ich hab die Schnauze jetzt gestrichen voll von meiner E-Klasse!! Ich kann nicht verstehen was Mercedes sich hier gedacht hat... mal im einzelnen:

- Die Kiste hat einen Lärmpegel ähnlich einer Bahnhofshalle, Palaver ohne Ende. Zweimal wurden meine Reifen deswegen getauscht wegen Verdacht auf Sägezahn. Gebracht hat es nichts. Gespräche auf der Autobahn sind gegenseitiges Anschreien. Der STresspegel geht deutlich nach oben

- Das Fahrwrek ist unkomfortabel und viel zu hart. Wer verlangt nur diese pseudo-Sportlichkeit von einer E-Klasse.. jede Unebenheit auf der Autobahn spürt man, bei etwas gröberen Belag hoppelt man wie in einem tiefergelegtem Corsa. Die Kiste hat hinten ein Luftfahrwerk, müsste ich raten würde ich auf Blattfedern tippen

- Das Fahrwerk ist mir auch viel zu hektisch. Auf der Autobahn bin ich ständig am korrigieren.

- Die Kiste knistert und knarzt als hätte sich der Holzwurm bedient. Sonne, Schatten und Fahrbahnunebenheiten erzeugen ein munteres Geknister während der Fahrt ähnlich wie ein Lagerfeuer.

- Parksensoren hinten wie vorne sind ein Witz und unbrauchbar. Zuerst wird gar nicht gepiepst und 10cm vor einem Treffer gehts dann los. Der Bereich ist viel zu klein ausgelegt und man tastet sich jedesmal in kleinen Schritten ran, bis dann auf einmal alle Alarmglocken an sind.

- Auf langer Fahrt merkt man erstmal wie schlecht die Standard Sitze sind. Keine Lordose, keine längsverstellbaren Kopfstützen... jeder Golf hat das ab Comfortline oder gar Trendline Serie soweit ich weiß.

- Die Heizung ist schlecht. Es dauert viel zu lange bis Wärme kommt, und dann gibt es keine Drehregler mehr. Drehregler sind einfach besser da schneller und leichter zu bedienen.

- Und dann sind viele Kleinigkeiten einfach nicht zu Ende gedacht. Wieso hat der Lichtschalter keine 0 Stellung? Wieso gibt es keine Motorrestwärmeausnutzung? Wieso gibt es keinen Zuheizer? Wieso ist der Lautstärkeregler nicht links am Lenkrad?

Ich hab mir das lange angesehen, war oft bei Mercedes Köln. Nach der letzten beruflichen 800km Fahrt bin ich jetzt endgültig mit der Kiste durch. Die Punkte oben sind die gröbsten Schnitzer, die Summe macht den Unterschied. Ich sehe hier keinen Vorteil eines Mercedes selbst gegenüber klassenmäßig niedriger angesiedelten Wettbewerbern. Daher wird die Kiste jetzt schnellstmöglich abgestoßen.

Wat nix is, dat is nix !

Beste Antwort im Thema

Was will uns der TE mit dieser Kakofonie jetzt sagen?!?

152 weitere Antworten
152 Antworten

Schon seltsam. Bis auf das etwas empfindliche Lenkverhalten kann ich nichts bestätigen.
Ändert aber dramatisch mit der Reifengröße. Auf Räder scheint der W212 arg zu reagieren.

Einzig wie man mit einem schwarzen Bonzen- Schlitten aufgenommen wird ist furchtbar.
Die Mitmenschen definieren einen noch sehr stark über das Auto.

Lärm: erst gestern wieder sagte ein neuer Mitfahrer "leise" meine Tochter sagte bei der ersten Fahrt
sogar " Papi der schwebt richtig"

Knistern habe ich bisher noch kein einziges gehört. Werde mal verstärkt darauf hören.

Ich denke der TE kommt zu 90% mit der Marke nicht klar und fühlt sich nicht wohl.
Ich würde mal empfehlen, beim Händler dasselbe Modell Probe zu fahren.

Was mir andere allerdings mehrfach berichten ist, daß die Sitze bei der neuen E (W213) und C eine
Katastrophe sein sollen. Kein passende Sitzposition sei zu finden.

Ich kämpfe mit dem Image und erkläre, dass ich einfach ein großes, sicheres Fahrzeuge will.
Die Art wie sich Leute gegenüber mir verhalten ist auffällig oder glaube es zumindest.
Qualität kann ich nicht bemängeln.

Joachim

Zitat:

@grilli9 schrieb am 28. April 2017 um 19:43:49 Uhr:


Naja - wenn am Tankdeckel 2,1 steht und du 0,1-0,2 dazutust (wie auch Du empfiehlst) - kommt man auf 2,3!?

Das war eben in einem Extra Thread dafür (wie zuvor schon verlinkt) mal die Diskussion daß sich MB da scheinbar auch nicht ganz Schlüssig ist!

Zitat:

@CatFish schrieb am 28. April 2017 um 14:29:23 Uhr:


Interessant zu den Luftdruckunterschieden dieser Thread:

http://www.motor-talk.de/.../...nterschied-vor-mopf-mopf-t5927443.html

Sehr erstaunlich, wie sich teilweise die Vorgaben im Tankdeckel innerhalb kürzester Zeit ändern. Kommt einem vor wie gewürfelt...

Hat schon einmal wer darüber nachgedacht, dass empfohlene Drücke gewichtsabhängig sind? Dass es völlig normal ist, dass ein E 200 andere Druckempfehlungen bekommt als ein E 350 CDI-4-matik? und dass es auch innerhalb einer Hubraumklasse ausstattungsmäßig relevante Unterschiede gibt? Und das Daimler das anpasst? 🙄🙄

Ansonsten lenke ich meinen auch bei 200 kmh völlig entspannt durch AB-Kurven. Selbst die bEvA meckert nicht. Allerdings auf der Bundesstr. von Marburg nach Gießen musste ich Mittwoch das Lenkrad beidhändig festhalten; das könnte aber auch an den Winterschluffen gelegen haben. 😉

Ja das wurde schon mal angesprochen und scheint nur logisch daß ne schwere Maschine od. 4matik da andere Drücke verlangen.
Ausstattungsmäßige Unterschiede mag es geben nur wenn man dann mal die Gewichte vergleicht und trotzdem der Luftdruck niedriger Empfohlen wird bei selber Bereifungsgröße - da kommt man dann schon ans Überlegen?
(Und 40-50kg Unterschied sind denke ich Vernachlässigbar - zumindest erklärt das nicht einen Unterschied von >0,3Bar)

Daß 2 Jahre Unterschied im Bj etwas Ausmachen sollen, erschließt sich mir aber nicht ganz!

Der Reifen ist der erste Übertrager im System Fahrbahn-Insassen. Im Schwingungsverhalten können 0,3 Bar einen kleinen Komfort-Vorteil bringen. Speziell die Hinterachse mit der Gummilagerung zur Karosserie entwickelt je nach Luftdruck ein Eigenleben.
Dementsprechend werden laufend (oder bei Änderungen) neue Luftdruck-Tabellen herausgegeben.

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Zitat:

@JoeAir schrieb am 29. April 2017 um 11:59:27 Uhr:


Was mir andere allerdings mehrfach berichten ist, daß die Sitze bei der neuen E (W213) und C eine
Katastrophe sein sollen. Kein passende Sitzposition sei zu finden.

kann ich so nicht bestätigen. Man muss probieren, da die Sitze schon ein paar Einstellungen haben (gerade wenn's die vollausgerüstete Version ist), aber auch der Seriensitz ist kein 0815-Fall bei der Einstellung. Man findet schon die passende Sitzposition. Daimler hat die Sitze aber auf die Ergonomie und die Fahrsicherheit ausgelegt. Sitzen mit zu flacher Rückenlehne & Co. wird daher schwierig und wird dann dem Auto angelastet.

Viele Grüße

Peter

Meinen S212 200 CGI Mopf Avantgard fahre ich seit etwas über sechs Monaten. Davor hatte ich mehrere Autogenerationen nur Volvo. Zuletzt einen V70 D5 Premium aus 2003. Ich weiss was knarzen bedeuten kann.
Der Benz knarzt und vibriert überhaupt gar nicht. Der Fahrkomfort ist gut. Im Vergleich zum Volvo ist er härter gefedert, liefert aber ein sichereres und stabileres Gefühl in Kurven. Die Geräuschkulisse ist besser als im Volvo. An der Ampel spürt und hört man den Motor nicht. Im Stadtverkehr und auf Landstraße kann er überzeugen. Ab 140 km/h wirds halt laut. Allerdings sind im Vergleich zum Volvo die Windgeräusche deutlich besser. Einzig der Motor stört mich. Der zieht ja keinen Hering vom Teller. Ab Tempo 100 quält er sich. Ab 160 braucht er eine Weile bis er 210 anzeigt. Da vermisse ich den 5 Zylinder Diesel manchmal. Aber für einen Benziner habe ich mich entschieden weil ich kaum noch Autobahn fahre. Ich habe das Fahrzeug ungesehen und ohne jemals einen S212 probegefahren zu haben gekauft und bereue es nicht. Die Qualität des Innenraumes liegt Meilen vor dem Volvo (mit Ausnahme der weichen Sitze im V70 in Wohnzimmersesselqualität). Alle beweglichen Zeile öffnen und schließen soft. Nix klappert. Ich bin rundum zufrieden. Zum Vergleich steht mir noch ein aktueller A4 Kombi zur Verfügung. Der ist deutlich lauter und viel härter.

Bisher war es wohl so, dass Mercedes den niedrigsten bzw. den komfortabelsten Reifenfülldruck angegeben hatte.

Heute geht es wohl aber eher darum, dem Käufer einen geringen Verbrauch anzuerziehen.
Somit wird für die 245/17er der Vormopf-Bereifung ein „Spritspardruck“ von mindestens 2,6 bar angegeben.

In der Bedienungsanleitung findet man allerdings die Richtigstellung: Bis 210 Km/h kann der Druck um 0,3 bis 0,4 bar abgesenkt werden. Daraus ergibt sich für mich ein vorgeschriebener Fülldruck von 2,2 bar. Ab mehr Zuladung und über 210 Km/h sollte man wie bisher 0,3 bis 0,4 bar mehr einfüllen.

In der Tat habe ich im Vorjahr meine viereinhalb Jahre alten Sommerreifen wegen Geräuschentwicklung entsorgt und musset leider feststellen, dass die neuen Goodyear 245/45 R17 95Y Eagle F1 Asymmetric 3 – die von vielen als die leisesten Reifen angepriesen werden – eben nicht allzu viel leiser sind.

Auf der Au-Bahn sind die bei 2,6 bar - je nach Fahrbahnbelag - noch gerade so komfortabel. Könnten aber leiser sein. Hingegen sind die im Berliner Stadtgebiet auch bei 2,3 bar hoppelig und laut. Das liegt meiner Meinung nach am zu harten Fahrwerk, welches nicht für die katastrophalen Straßenbeläge der Hauptstadt ausgelegt ist. Klappern oder knartzen stelle ich jedoch nicht fest.

Die 225/16er Winterreifen sind hingegen mit 2,6bar sehr komfortabel und geräuscharm. (Conti 830 P)

Bisher habe ich meine Fahrzeuge bei Mercedes immer ohne Probefahrt gekauft, da ich volles Vertrauen in den Komfort der Marke gesetzt hatte. Zukünftig geht das wohl nicht mehr.

Habe den S212 E250 MOPF als Neuwagen seit 7/14, knappe 60.000km, und bin super zufrieden. Null Probleme (außer Windgeräusche von der Windschutzscheibe, wurde behoben). Habe alle Assistenten an Bord und nutze sie ständig inner- und außerorts. Verbrauch wegen viel Kurzstrecke und Stadt über 10L, aber ok. 5 von 5 Sternen!!!

@JoeAir @Ballduin Weil oben nach den Sitzen und Fahrwerk des neuen 213 gefragt wurde: Bekomme im Juni den E350e, nochmal besser als mein E250, finde ich. Habe ausgiebige Testfahrten gemacht, mit Air Body Control u Memorysitzen (Avantgarde außen, Exclusive innen) sehr komfortabel! Echt klasse! Würde das jetzige Leasing allerdings nicht ablaufen, wär ich bei meinem E250 einfach aus Zufriedenheit geblieben und hätte über nen Neuen gar nicht nachgedacht.

Habe heute meine E-Klasse verkauft und ein CLS 500 gekauft.
Nur soviel zum Thema Qualität der S212 Baurreihe (VorMopf):
Im Grossen und Ganzen ist das ein sehr gutes und durchdachtes Auto ABER:
- das Getriebe kann nerven (Schaltrucke)
- der Motor kann nerven (M276 - Steuerkette)
- der Wagen ist relativ laut (Dämmung)

Ich wäre die E-Klasse weitergefahren, aber ich konnte mir den Luxus leisten auf den CLS umzusteigen. Auch wenn der CLS auf der E-Klasse basiert, finde ich den Wagen wesentlich solider und hochwertiger gebaut. Mal sehen ob sich der Wechsel gelohnt hat ....

@Samsonz

Ich bin gerade dabei meine E Klasse zum Bestpreis wieder zu verkaufen und habe mir für Wochenende zur Probefahrt eine neue E-Klasse T Modell mit Air Body Control ausgeliehen. Dann kann ich sehen, wieviel Fahrkomfort möglich ist und ob ich endlich entspannt auf Autobahnen fahren kann. Bin gespannt.

Ich auch auf deinen Bericht!!!

Zitat:

@JoeAir schrieb am 29. April 2017 um 11:59:27 Uhr:


Ich denke der TE kommt zu 90% mit der Marke nicht klar und fühlt sich nicht wohl.

Ich danke dem TE

@Schwindel

für seinen Erfahrungsbericht, den ich auch ganz gut nachvollziehen kann. Und ich glaube nicht, dass er ein Problem mit der Marke hat, sondern eher das die Leistung/das Produkt nicht zum Anspruch passt, den die Marke suggeriert und über den Kaufpreis fordert.

Was mich bei allen w212-Begeisterten mal interessieren würde ist, wie lange sie schon MB fahren und woher sie automobiltechnisch kommen. Wenn die ganzen AUDI/BMW-Heizer nun bei MB jubeln kann ich das als MB-Fan seit Anfang der 70er nicht gutfinden. Ich bin "oldschool"... 😉

MB steht bei mir für
- Sicherheit
- Komfort
- Solidität (Konstruiert so gut es geht und nicht so billig wie möglich)
- Qualität
- Ergonomie, auch wenn es andere anders machen
- Understatement und zeitlose Eleganz

Was davon noch auf die aktuellen Modelle zutrifft, kann jeder selbst entscheiden. Zur Verarsche passt auch bestens der Werbespruch: "Das Beste oder nichts" - wer glaubt das denn noch? Daimler hat letztens wieder Rekordgewinne eingefahren, weil sie das Beste oder nichts bieten? von wegen!

Mein w203 muss irgendwann ersetzt werden:
- ein w211 ist leider nicht viel jünger aber ein feines Auto (als MoPf)
- ein w04 gefällt mir jetzt besser, seit ich den Designunfall w205 kenne
- das Innenraumdesign vom w213 ist auch.... überraschend 😉
...und so dachte ich mir, warum denn keinen w212 MoPf....?

Aber das fängt schon damit an, dass man die Front vom Avantgarde nicht so leicht wei beim w204 auf "Haubenstern" umbauen kann und der Elegance mit seinen "bunten" Holzdekoren bei uns nicht mehrheitsfähig ist (also an mir liegt's nicht)... 😁

Wo könnte ich denn noch nach einem komfortablen familientauglichen Hecktriebler suchen.... wo suchst denn nun Du @Schwindel ?

Zitat:

@moonwalk schrieb am 4. Mai 2017 um 16:05:19 Uhr:



Zitat:

@JoeAir schrieb am 29. April 2017 um 11:59:27 Uhr:


Ich denke der TE kommt zu 90% mit der Marke nicht klar und fühlt sich nicht wohl.

Ich danke dem TE @Schwindel für seinen Erfahrungsbericht, den ich auch ganz gut nachvollziehen kann. Und ich glaube nicht, dass er ein Problem mit der Marke hat, sondern eher das die Leistung/das Produkt nicht zum Anspruch passt, den die Marke suggeriert und über den Kaufpreis fordert.

Was mich bei allen w212-Begeisterten mal interessieren würde ist, wie lange sie schon MB fahren und woher sie automobiltechnisch kommen. Wenn die ganzen AUDI/BMW-Heizer nun bei MB jubeln kann ich das als MB-Fan seit Anfang der 70er nicht gutfinden. Ich bin "oldschool"... 😉

MB steht bei mir für
- Sicherheit
- Komfort
- Solidität (Konstruiert so gut es geht und nicht so billig wie möglich)
- Qualität
- Ergonomie, auch wenn es andere anders machen
- Understatement und zeitlose Eleganz

Was davon noch auf die aktuellen Modelle zutrifft, kann jeder selbst entscheiden. Zur Verarsche passt auch bestens der Werbespruch: "Das Beste oder nichts" - wer glaubt das denn noch? Daimler hat letztens wieder Rekordgewinne eingefahren, weil sie das Beste oder nichts bieten? von wegen!

Mein w203 muss irgendwann ersetzt werden:
- ein w211 ist leider nicht viel jünger aber ein feines Auto (als MoPf)
- ein w04 gefällt mir jetzt besser, seit ich den Designunfall w205 kenne
- das Innenraumdesign vom w213 ist auch.... überraschend 😉
...und so dachte ich mir, warum denn keinen w212 MoPf....?

Aber das fängt schon damit an, dass man die Front vom Avantgarde nicht so leicht wei beim w204 auf "Haubenstern" umbauen kann und der Elegance mit seinen "bunten" Holzdekoren bei uns nicht mehrheitsfähig ist (also an mir liegt's nicht)... 😁

Wo könnte ich denn noch nach einem komfortablen familientauglichen Hecktriebler suchen.... wo suchst denn nun Du @Schwindel ?

Was ich mich jetzt bei deinem Post frage ist:
Wie kommt man immer und immer wieder auf den Werbespruch? Das muss ja einigen Leuten böse aufstoßen das Mercedes versucht Werbung zu machen. Hochtrabend? Na klar! So ist Werbung! Ich liste mal auf:
Vorsprung durch Technik ----> Welcher Vorsprung, durch anfällige Technik?
Freude am Fahren ----> Wird wohl auch nicht jeder unterschreiben wollen...
Nichts ist unmöglich... ----> Klaaaar... Die haben es sogar möglich gemacht das ihre Autos selbständig Gas geben
...
Und so kann man das Spiel endlos weiterführen! Vielleicht solltest du mal weniger Werbung gucken! Zumal der Zusammenhang sich nicht erschließt, dass der Werbespruch nicht zu den Rekordgewinnen passt. *kopfschüttel* Die Autos verkaufen sich WEIL sie gut sind und weil die Leute sie schick finden.

Und dann Sprüche wie:
Der W204 gefällt mir jetzt besser seitdem ich den W205 sah.

Herzlichen Glückwunsch, du bist auf dem besten Weg zu erkennen das die Autos nicht allein für dich gebaut werden!

Woran liegt es nun das Mercedes dir nicht mehr gefällt? Schauen wir mal... ich trage zusammen:
Der W204 gefällt dir nun besser weil der Nachfolger kam.
Der W212 Mopf gefällt dir nicht, weil du nicht easy auf Haubenstern umrüsten kannst.
Dir gefällt keines der neuen Autos
Du hackst auf Werbesprüche rum als wären es Bibelsprüche
Du bist "Old School" (tatsächlich schreibt man das so)
Du weinst den 70er-Mercedes nach.

Du bist im Club der Ewiggestrigen! Alles neue ist direkt doof, hässlich und unbrauchbar. Der Werbespruch passt dir nicht, also ist die Marke unglaubwürdig!

Wenn Einem etwas optisch nicht gefällt, darf man das gern sagen. Aber dieses Rumgehacke und Genörgle kann man gern zur nächsten Kaffeefahrt mitnehmen.

Ach ja, und nur weil Jemand nicht seit 50 Jahren die Mercedes-Brille auf hat, heißt es nicht er wäre als "AUDI/BMW-Heizer" ahnungslos! Den Blick erweitern, mal den Tellerrand erklimmen (der aber schon sehr hoch sein muss).
Ich freue mich schon auf die Sprüche: "Der W212 war der letzte ECHTE Mercedes...." Das ist immer wieder lustig. Wechselt zu jeder Generation.

So, genug: Haut euch nun weiter gegenseitig die Taschen voll wie doof heute doch Alles ist! Ich bin raus!

Bin am vergangenen Feiertag über 500km fast am Stück abgerollt. Der Wagen ist ein Km-Fresser und macht gerade auf leeren BAB Laune.
E-Klasse rules 😁.

Ein paar Hundert Kilometer auf einer leeren Autobahn abspulen sollte heute so gut wie jedes Auto entspannt schaffen, da würde ich nicht wirklich in Begeisterung ausbrechen...

Ich glaube, viele hier haben sich eine E-Klasse auch aufgrund der Erfüllung eines vermuteten Qualitätsversprechens gekauft. Wenn sich dann im echten Leben eine sagen wir mal gewisse Serienstreuung zeigt kommt natürlich ein wenig Unmut auf.

Bei unserer E-Klasse hat mich der geringe Wendekreis, der niedrige Spritverbrauch und auch das geringe Geräuschniveau (ja, unserer war leise) begeistert. Leider stand er zu häufig in der Werkstatt, die allgemeine Materialanmutung war auch nicht so toll (MOPF) und wir hatten noch nie ein so seitenwindempfindliches Auto (Classic mit 16"😉. Darum ist er nach einem Jahr und ca. 50.000km wieder von uns gegangen.

Da würde ich jetzt nicht Mercedes verteufeln, ich glaube dies kann bei jedem Hersteller passieren. Wahrscheinlich wird es irgendwann mal wieder ein Mercedes, im Moment würde ich mich aber eher woanders umschauen. Daher finde ich die Frage nach Alternativen hier schon recht interessant.

Gruss
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen