Auf Nimmerwiedersehen E-Klasse!
Gruß op Kölsch !!
ich hab die Schnauze jetzt gestrichen voll von meiner E-Klasse!! Ich kann nicht verstehen was Mercedes sich hier gedacht hat... mal im einzelnen:
- Die Kiste hat einen Lärmpegel ähnlich einer Bahnhofshalle, Palaver ohne Ende. Zweimal wurden meine Reifen deswegen getauscht wegen Verdacht auf Sägezahn. Gebracht hat es nichts. Gespräche auf der Autobahn sind gegenseitiges Anschreien. Der STresspegel geht deutlich nach oben
- Das Fahrwrek ist unkomfortabel und viel zu hart. Wer verlangt nur diese pseudo-Sportlichkeit von einer E-Klasse.. jede Unebenheit auf der Autobahn spürt man, bei etwas gröberen Belag hoppelt man wie in einem tiefergelegtem Corsa. Die Kiste hat hinten ein Luftfahrwerk, müsste ich raten würde ich auf Blattfedern tippen
- Das Fahrwerk ist mir auch viel zu hektisch. Auf der Autobahn bin ich ständig am korrigieren.
- Die Kiste knistert und knarzt als hätte sich der Holzwurm bedient. Sonne, Schatten und Fahrbahnunebenheiten erzeugen ein munteres Geknister während der Fahrt ähnlich wie ein Lagerfeuer.
- Parksensoren hinten wie vorne sind ein Witz und unbrauchbar. Zuerst wird gar nicht gepiepst und 10cm vor einem Treffer gehts dann los. Der Bereich ist viel zu klein ausgelegt und man tastet sich jedesmal in kleinen Schritten ran, bis dann auf einmal alle Alarmglocken an sind.
- Auf langer Fahrt merkt man erstmal wie schlecht die Standard Sitze sind. Keine Lordose, keine längsverstellbaren Kopfstützen... jeder Golf hat das ab Comfortline oder gar Trendline Serie soweit ich weiß.
- Die Heizung ist schlecht. Es dauert viel zu lange bis Wärme kommt, und dann gibt es keine Drehregler mehr. Drehregler sind einfach besser da schneller und leichter zu bedienen.
- Und dann sind viele Kleinigkeiten einfach nicht zu Ende gedacht. Wieso hat der Lichtschalter keine 0 Stellung? Wieso gibt es keine Motorrestwärmeausnutzung? Wieso gibt es keinen Zuheizer? Wieso ist der Lautstärkeregler nicht links am Lenkrad?
Ich hab mir das lange angesehen, war oft bei Mercedes Köln. Nach der letzten beruflichen 800km Fahrt bin ich jetzt endgültig mit der Kiste durch. Die Punkte oben sind die gröbsten Schnitzer, die Summe macht den Unterschied. Ich sehe hier keinen Vorteil eines Mercedes selbst gegenüber klassenmäßig niedriger angesiedelten Wettbewerbern. Daher wird die Kiste jetzt schnellstmöglich abgestoßen.
Wat nix is, dat is nix !
Beste Antwort im Thema
Was will uns der TE mit dieser Kakofonie jetzt sagen?!?
152 Antworten
Was man den deutschen Premiumherstellern vorwerfen kann ist die Erzeugung einer überzogenen Erwartungshaltung. Die hohen Preise müssen irgendwie gerechtfertigt werden und dies geht mit Slogans wie "Das beste oder nichts". Ich bin in einer Branche tätig die mit dem gleichen Phänomen kämpft, der eine Kunde braucht das Gefühl Premium zu haben um sich gut zu fühlen, der andere Kunde prüft kritisch alle Aspekte um seine Entscheidung vor sich selbst zu rechtfertigen und findet in aller Regel irgendwo Schwachstellen, die dann als inakzeptabel empfunden werden.
Nicht ohne Grund sind Dacia Fahrer mit ihren Fahrzeugen am zufriedensten, da die Erwartungshaltung eine ganz andere ist wie bei einem Premiumfahrzeug.
Ich fahre seit gut einer Woche einen S212 Mopf 350cdi 4M mit Luftfederung, vorher ein GLK 350cdi und davor Audi A6 3,0 tdi. Der 212 ist mit Abstand das komfortabelste und leiseste Fahrzeug von diesen drei, ich bin zwar bisher lediglich knapp 1000 km gefahren und kann noch nicht wirklich ein Urteil fällen. Trotz Panoramadach sind nur sehr wenig Fahrgeräusche zu hören. Mit Standardsitzen (der Wagen ist ansonsten quasi vollausgestattet, weiss der Teufel warum der Haken bei den Sitzen nicht auch noch gemacht worden ist) ist der (Sitz-) Komfort auf einem sehr hohen Niveau, die Schaltung ist deutlich besser wie die 7G des GLK und ähnlich unauffällig wie die 6-Gang des Audis, die als relativ empfindlich galt. Das Airmatic Fahrwerk ist sehr komfortabel und erzeugt keine ungewöhnlichen oder störende Geräusche. In der Summe ist dieser Wagen ein sehr, sehr gutes Fahrzeug, möglicherweise taucht noch der ein oder andere Punkt auf der mich stört, suchen werde ich nicht danach.
Ich kann nur sagen, dass Mercedes (BMW kenne ich nicht) bisher eher dem Anspruch Premium eher gerecht wird wie Audi. Eine größere Anzahl konstruktiver Mängel verbunden mit schlechterer Kulanz und sehr hohen Ersatzteilpreisen machen für mich den Unterschied.
Zitat:
@Mara22 schrieb am 5. Mai 2017 um 11:38:52 Uhr:
[...]
Ich kann nur sagen, dass Mercedes (BMW kenne ich nicht) bisher eher dem Anspruch Premium eher gerecht wird wie Audi. Eine größere Anzahl konstruktiver Mängel verbunden mit schlechterer Kulanz und sehr hohen Ersatzteilpreisen machen für mich den Unterschied.
Amen.
@ Mara22
Genau so sieht es aus. Würde ich sofort so unterschreiben!
Mich nervt immer dieses Gelaber (nichts Anderes ist es) von "früher war Alles besser" und "früher waren das noch Autos". Ich hab mal mit einem ADAC-Mann gesprochen der bereits 40 Jahre diesen Beruf ausübt und er meinte, dass die heutigen Autos weit zuverlässiger sind. Wenn früher mal ein Auto liegen blieb, war es Kühler, Zahnriemen, Zylinderköpfe, Reifen oder Sonstiges. Heute: Reifenplatzer oder leere Batterie. Das machen 80% seiner Panneneinsätze aus.
Und da zitiere ich nochmal moonwalk: "Früher haben sie so gut gebaut wie es ging, heute nur noch billig!"
Das ist genau die Nörgler-Einstellung die nur Kopfschütteln verursacht. Klar, früher haben sie Autos mit guter Laune gebaut, nur das Beste für den Kunden. Da spielte Geld keine Rolle! Da wurde Leder dreifach genäht und der Lack, nur zur Sicherheit, 6 Mal aufgetragen. Und jedes Auto wurde mit Verlust verkauft, hauptsache der Kunde lächelt.
Wer es glaubt!
Ich liebe meine E-Klasse unhd wusste, er wird nicht fehlerfrei sein. Aber ist es nicht genau das was Charakter ausmacht? Das was die Nörgler von den Autos wollen, Charakter. Charakter ist doch nichts anderes als "Huhu, der schlingert aber beim Kuppeln!", "Ah, nee... du musst den Scheibenwischer anmachen wenn du die Heizung brauchst!", "Immer wenn ich auf das Armaturenbrett drücke, geht die Heckklappe auf!" Diese Sätze legt mal auf ein 50 Jahre altes Auto... Charakter!
Auf ein modernes Auto... Schrottmühle!
Das ist das mit der Doppelmoral... 🙂
Zitat:
@Mara22 schrieb am 5. Mai 2017 um 11:38:52 Uhr:
Ich kann nur sagen, dass Mercedes (BMW kenne ich nicht) bisher eher dem Anspruch Premium eher gerecht wird wie Audi.
... und das ist mein Problem. Was interessiert es mich, wer heute alles schlechter ist als die E-Klasse, die wird dadurch ja nicht besser. Ich vergleiche MB mit MB und diese Entwicklung ist nicht die von mir gewünschte. Als der w212 rauskam wurde ihm ein schlechteres Federungsverhalten als dem 5er BMW in Tests bescheinigt. Das muss doch jeden komfortorientierten MB-Fan im Mark erschüttern!
Mein "Problem" ist, dass MB sich von seinem "Markenkern" entfernt und versucht in direkte Konkurrenz von AUDI/BMW zu treten - toll, dann gibt es drei sportbetonte Hersteller. Wenn man hier so mitliest, gibt es aber durchaus viele, die gerne eine entspannende komfortbetonte Reiselimousine suchen, die im Pylonenslalom nicht die Bestzeit holen muss, dafür aber so maches Westdeutsche Schlagloch wegbügeln könnte...
@nico21784
Zitat:
Du hackst auf Werbesprüche rum als wären es Bibelsprüche.
Du bist "Old School" (tatsächlich schreibt man das so)
Du weinst den 70er-Mercedes nach.
Danke für die ortographische Richtigstellung und den persönlichen (warum eigentlich?) Angang, auch wenn Du die falschen Schlüsse ziehst: denn eine 70er-Jahre Rostlaube ist nicht mein Wunsch. Nur vergisst MB im Moment, wofür sie urspünglich mal standen, und dem weine ich wohl nach. Man hätte die MB-Tugenden auch modern interpretieren können, statt auf einmal Audi und BMW hinterherzurennen...
- Abschaffung des Tempomathebels im w205 MOPF
- elektrische Feststellbremse
- Drehcontroller mit grausligem Menü
- LED-Lichter wie ein Weihnachtsbaum
- Haubenstern nicht frei wählbar
- "Agility Control"-(Polter)-Fahrwerke
- nervöse (sorry "direkte"😉 Lenkung
- etc.
Ähnliche Themen
Und du vergisst anscheinend was technischer Fortschritt ist.
Abschaffung des Tempomathebels:
War wirklich notwendig! Was soll dieser Hebel? Am Lenkrad viel bequemer bedienbar.
Elektrische Feststellbremse:
War vorherzusehen. Und dennoch sind sie im Grunde dem ursprünglichen System treu geblieben, bzgl der Position
LED-Lichter:
Keine Ahnung was du für einen Weihnachtbaum hast, aber TFL ist nicht freiwillig entstanden. Es wurde verpflichtend.
Drehcontroller:
Nicht perfekt, aber immernoch tausend Mal besser als die Knöpfeflut und nach einiger Zeit sogar sehr intuitiv.
Haubenstern nicht frei wählbar:
Guck mal wieviele inzwischen ohne Haubenstern rumfahren. Sicher einige gezwungenermaßen aber stören tut es Keinem!
Fahrwerk:
Nicht wenige haben sich wegen des schlechten Geradeauslaufs des 211er bei höherem Tempo beschwert. Deswegen straffer und somit stabiler. Dennoch komfortabel...
Nervöse Lenkung:
?????? Was? Die Lenkung ist nervös? Sie ist direkt... ja. So wie es sein soll!
Deine Gründe bestätigen nur was ich schon sagte. Es tut Mercedes sicher furchtbar leid das sie nicht mehr nur für dich bauen können, sondern es wagen den allgemeinen Geschmack zu erfüllen. Ihre Verkaufszahlen geben Mercedes recht.
Und bisher sehe ich Mercedes nicht irgendjemanden hinterherrennen. Haben sie gar nicht nötig...
@moonwalk: ich teile deine Auffassung. Jeder Hersteller ist derzeit in jedem Segment und am besten noch in allen Klassen unterwegs. Dabei verlieren fast alle ihre Kernkompetenzen. Im Fall Mercedes führt es dann dazu, dass merkwürdig anmutende quasi iPads als Navigationsgerät dienen müssen und man(n) die Klassen von vorn kaum noch differenzieren kann. Wenn mir ein 205, 213 oder 222 entgegen kommt oder vor mir herfährt kann ich diese kaum noch unterscheiden...
Stimmt, ist ja erst seit heute so! Das Dilemma W201, W124 und W140 ist dabei schon vollkommen vergessen... siehe Bild!
Mercedes ist also damit wieder zurück zum Familiengesicht und es ist auch nicht richtig.
Am Rande möchte ich nochmal den Ultra-Kritikern empfehlen die genannten Konkurrenzprodukte mal bei einer Taxi-Werkstatt vorzustellen, um dort eine fachgerechte kostengünstige Wartung/Reparatur durchführen zu lassen.
Die Tür können die Nutzer dieser Produkte von außen gleich wieder zu machen, um sich dann beim eigenen "preiswerten" Freundlichen einzufinden. 😉
@AndyW211320 - Ja das ist auch nicht außer acht zu lassen! Und günstige Teile für ein Konkurrenzprodukt bekommt man bei "Taxiteile" nämlich auch kaum!😉
Zitat:
@DStefan schrieb am 05. Mai 2017 um 10:20:17 Uhr:
Ein paar Hundert Kilometer auf einer leeren Autobahn abspulen sollte heute so gut wie jedes Auto entspannt schaffen, da würde ich nicht wirklich in Begeisterung ausbrechen...
Das kann ich so nicht unterschreiben denn ich bin von 2009 bis 2016 Audi A4 B8 2.0 TDI 170 PS gefahren und bin 2016 auf einem s204 250 CDI Avantgarde gewechselt und es liegen Welten zwischen den beiden in sachen Kompfort.
Bin noch nie so entspannt 180 auf der Autobahn gefahren wie mit dem Benz.
Der Audi war da viel lauter und nervöser.
Ich bin raus! Lasst doch einfach jedem seine Meinung und hört mit diesen Oberlehrer Sätzen auf. Soll doch jeder fahren was er möchte und gut. Niemand wird gezwungen Mercedes zu kaufen aber jeder der einen kauft darf dazu auch eine Meinung haben. Und natürlich auch zu allen anderen Fabrikaten.
EOM
Zitat:
@Sternfreund1970 schrieb am 5. Mai 2017 um 16:01:01 Uhr:
Zitat:
@DStefan schrieb am 05. Mai 2017 um 10:20:17 Uhr:
Ein paar Hundert Kilometer auf einer leeren Autobahn abspulen sollte heute so gut wie jedes Auto entspannt schaffen, da würde ich nicht wirklich in Begeisterung ausbrechen...Das kann ich so nicht unterschreiben denn ich bin von 2009 bis 2016 Audi A4 B8 2.0 TDI 170 PS gefahren und bin 2016 auf einem s204 250 CDI Avantgarde gewechselt und es liegen Welten zwischen den beiden in sachen Kompfort.
Bin noch nie so entspannt 180 auf der Autobahn gefahren wie mit dem Benz.
Der Audi war da viel lauter und nervöser.
War das ein Pumpe Düse Motor? Die waren bzw. sind sehr sehr laut.