Auf neuen Wegen: Der Opel Grandland Electric mit Allradantrieb
27 Antworten
Is schon spanned was hier manche für einen Stellantis Opel auszugeben bereit sind, einem Konzern dessen nahezu allem Marken bei mittlerweile allen (E-Auto) Test am schlechtesten abschneiden.
Selbst mit 30 % Rabatt ist es absolutes Harakiri sich so einem "Halsab ... er" Laden anzuvertrauen.
Wenn die sich wenigstens in Irgendwas Positiven von der Konkurrenz abheben würden. Aber Nichts als Gier.
Schlechteste Ladezeiten ... (100 KW) für einen Grandland der 2 Jahre auf dem Markt ist ? Letztens wohl getestet in Norwegen.
Nicht zu reparieren. Keine Ersatzteile. Kunden verprellt.
Haben hier nicht welche noch vor einem oder zwei Jahren den Stellantis Einheitsbenziner so gelobt.
Wo ist eigentlich der von den "ehemaligen, outgesourcten und zu entlassenen ?" Opel Ingenieuren zu entwickelnde Benziner abgeblieben ?
Der Einheitsdiesel 1.5 ist ja nun scheinbar Schrott ?!
Der "Frontera" wird mit 54 KWh Akku als "Long Range" betitelt. (Schüttel...)
Der aktuelle Grandland ist erst seit einem Jahr auf dem Markt. Aber was hab ich von deinen Beiträgen eigentlich erwartet…
Die ersten Fahrberichte kommen langsam online.
Zitat: @roral schrieb am 27. Juli 2025 um 10:51:36 Uhr:
Schlechteste Ladezeiten ... (100 KW) für einen Grandland der 2 Jahre auf dem Markt ist ? Letztens wohl getestet in Norwegen.
Ich weiß jetzt nicht genau, welchen Test du meinst. In einem anderen Forum berichtet jemand regelmäßig vom Verbrauch seines Peugeot e-3008 210. Ist ein echter Vielfahrer. Der Verbrauch ist gut und an der DC Ladesäule muss man sich nicht verstecken. Die Spitzenleistung mag bei anderen höher sein, aber der Wagen hält auch lange ein höheres Ladeniveau - fällt also nicht so stark ab.
Auf solche glaubhaften Berichte geb ich deutlich mehr als auf so manchen kommerziellen YouTuber, der regelmäßig "Kontroversen" aufdecken muss.
Ähnliche Themen
@roral schrieb am 27. Juli 2025 um 10:51:36 Uhr:
Der Einheitsdiesel 1.5 ist ja nun scheinbar Schrott ?!
Warum?
Hab den Wagen letzte Woche bestellt. Rabatt und Leasingangebot haben den Ausschlag gegeben. Bin mal auf die Lieferzeit gespannt. Im Vertrag stehen 3 Monate.
Man kann dem Kollegen Roral nur wünschen, das er, wenn Opel so schlecht ist, bald einer anderen Marke mit seinen Beiträgen auf den Keks geht.
Ich bin mit meinem Astra-Stromer sehr zufrieden. Klar könnte er einen größeren Akku haben, dann steigt aber auch das Gewicht und daraus resultierend der Verbrauch. So ist es eine gute Mischung
@roral schrieb am 27. Juli 2025 um 10:51:36 Uhr:
Zitat:
Der Einheitsdiesel 1.5 ist ja nun scheinbar Schrott ?!
@Astradruide schrieb am 27. Juli 2025 um 13:12:49 Uhr:
Warum?
Kommt wohl nichts mehr als Rückmeldung.
Die besten Elektroautos 2025: Testsieger nach Fahrzeugklassen
Es erscheinen erste Berichte zum Grandland mit Allrad und 325 PS.
https://www.n-tv.de/auto/Erste-Fahrt-im-ultrastarken-Opel-Grandland-mit-Allrad-article25964926.html
Zitat:
@Dopamin09 schrieb am 18. Juni 2025 um 15:04:22 Uhr:
Mein Opel Händler (der größte hier im Landkreis) nimmt sämtliche Diesel, Hybride und vollelektrische Modelle nicht in Zahlung bzw. als Leasingrückläufer nur zähneknirschend. Die verkauft quasi nur Benziner und rät auch jedem Kunden dazu. Es gibt dort auch keine der genannten Varianten auf Lager sondern diese werden nur verbindliche Bestellung geordert. Selbst eine Probefahrt in den Modellen ist nicht möglich da nicht vorhanden. Also müsste man die Kisten privat vermarkten etc... Das ist ein Opel vom Preis und Aufwand halt nicht mehr wert. Dagegen habe ich meinen 2l Diesel in der Tschechei mit 25tkm sehr schnell in äußerst dankbare Hände verkauft bekommen.
Dann macht der FOH was Falsch.
Man bekommt alle Hybride und E als Gebrauchtwagen gut los. Geht alles übern Preis. War am Samstag Vormittag beim FOH und die Verkäuferin sagte mir mir es mit Attraktiven Preisen geht das auch gut!
Da immer mehr Leute sehen die Autos und Batterien gehen ja garnicht so schnell kaputt sagte sie