Kaufberatung/ Schwachstellen Opel Corsa-e
Hallo,
wir brauchen "leider" ein neues Zweitauto. Da wir eine PV Anlage auf dem Hausdach haben soll es ein E-Auto werden. Mit dem Preislimit im die 20t€ ist der Opel Corsa-e gerade stark in unseren Fokus gerutscht ( als Junger gebrauchter).
Hier sind aktuell die letzten vor PAs sowie die ersten PAs auf dem Markt. Zu welchem würdet ihr Raten, welche Schwachstellen sind bei beiden Versionen bekannt und sollten berücksichtigt werden?
-> Die Schwachstellen OnBoare Charger im vor PA habe ich bereits gehört.
Gibt es mehr, oder würdet ihr komplett vom Corsa abraten?
Danke euch.
12 Antworten
Hallo.
Mit PAs kann ich gerade nix anfangen.
Das mit dem Charger wurde angesprochen, sonst gibt es da nicht viel. Der Wagen läuft einfach. Ein Batteriezertifikat würde ich mir ggf. geben lassen und schauen das das Checkheft gut gepflegt ist.
Nachteile:
Die Sicht nach hinten ist ohne Rückfahrkamera echt bescheiden. Mit Kamera total okay.
Die A Säulen sind sehr steil, man fährt als Fahrer ab und an wie eine Taube läuft um vor und hinter die Säulen schauen zu können ob da was ist.
Elektro allgemein auf die Bremsen achten, die gammeln gerne weg, ist aber nicht Corsa typisch sondern bei allen Herstellern so.
Auch wichtig, keine Anhängerkupplung ab Werk! Und der OnboardCharger sollte 11KW können, war/ist aufpreispflichtig, sonst hat er 7,6kw, reicht aber bei PV immer noch.
Ein Nachteil, der Corsa hat keine Ladebegrenzung auf z.b. 80% Die darf man manuell machen....
Hey, danke für die Zusammenfassung. Ich kenne PA als Produktaufwertung, die hat beim Corsa doch in 2023 stattgefunden, oder?
Ich würde alleine schon deshalb das Facelift nehmen, weil in Verbindung mit dem Infotainment-Paket das Infotainmentsystem und die Rückfahrkamera deutlich besser geworden sind.
Wegen der besseren Rückfahrkamera würde ich jetzt nicht um jeden Preis das Facelift nehmen.
Ja die ist besser in der Auflösung, ich hatte/habe beide schon selbst, den Vorgänger und jetzt die "bessere" Kamera, bei beiden sehe ich was hinten ist, nur darum geht es, ich für mich muss keine Zeitung auf dem Boden liegend damit lesen können und naja Nachts sind beide sehr dunkel, weil es kein richtiges Licht hinten gibt, die Kennzeichenfunzeln reichen einfach nicht aus. Von dem her sind beide gut oder Nachts eben schlecht.
Der Themenersteller sucht ja einen Zweitwagen und vielleicht wäre ja sogar der Leap T03 geeignet?
Leap gehört zu 51% (meine ich) zu Stellantis. Ich finde den richtig gut, er hat volle Hütte und dürfte als Zweitwagen locker reichen und man bekommt für 20k einen Neuwagen samt Garantie. GGF. eine Option?
Allerdings ist er auch kleiner als der Corsa, kommt halt auf den Anwendungszweck an, dafür hat er viele Assistenten gleich mit dabei, die beim Corsa gleich mal Aufpreis durch verschiedene Pakete kosten würden.
Wichtig wäre halt, das der Corsa eine funktionierende AC Ladeung hat, die war beim Vorfacelift bockig und vom Facelift habe ich noch nirgends wo gelesen, das ein AC-Lader defekt war, gibt es bestimmt, aber scheinbar wohl eher selten. Ohne AC Lader der funktioniert, macht eine Solaranlage wenig Sinn, nur die wenigsten dürften einen CCS Lader am Haus/Wohnung haben. :)
Ähnliche Themen
Der T03 startet aktuell bei unter 19k€. Es gibt junge Gebrauchte ab 16,5k€ mit unter 10tkm.
Ist aber halt eine Klasse kleiner als der Corsa.
Preislich gesehen ist ein gebrauchte Corsa jetzt nicht soweit entfernt. Sie Fangen bei 17.5€ ab.
Hat hier noch jemand mehr Kenntnisse zu dem Thema Kommunikationsmodul? Habe eben in einem anderen Betrag gelesen, dass es ein 2G Modul seien soll. Oder hat sich da etwas mit der Facelifte geändert?
Viel wichtiger ist die Kontrolle, ob der OBD schon getauscht wurde (ca. 3000€) und nun von VMAXX ist und ob der Klimakompressor ebenfalls schon wg. Defekt getauscht wurde (ca. 2000€).
Ist bei einem dieser Dinge die Antwort NEIN, würde ich einen Corsa nur mit 3 Jahren Gebrauchtwagengarantie kaufen, die diese Teile beinhaltet.
Ein Rückfahrkamera wäre für mich auch ein Muss, aber ob die nach dem Facelift eine bessere Auflösung hat, ist doch völlig wurscht...was will man den da so detailiert sehen???
Zitat:
@206driver schrieb am 25. August 2025 um 07:12:35 Uhr:
Der T03 startet aktuell bei unter 19k€. Es gibt junge Gebrauchte ab 16,5k€ mit unter 10tkm.
Ist aber halt eine Klasse kleiner als der Corsa.
Alle jammern um die europäische Autoindustrie, die Zulieferer und die Arbeitsplätze und dann aber bei der Frage nach dem Corsa so eine Chinesen-Schaukel empfehlen 🤔🙄
Zitat:
@passra schrieb am 25. August 2025 um 14:59:13 Uhr:
Alle jammern um die europäische Autoindustrie, die Zulieferer und die Arbeitsplätze und dann aber bei der Frage nach dem Corsa so eine Chinesen-Schaukel empfehlen 🤔🙄
Der T03 wird in Polen gebaut und Stellantis hält 51% an Leapmotor...
Ich weiß aber nicht wie da derzeit die Regeln so sind.
Ein zentraler Bestandteil dieser Zusammenarbeit war die Produktion des vollelektrischen Kleinstwagens Leapmotor T03 im Stellantis-Werk im polnischen Tychy, die im Herbst 2024 aufgenommen wurde. Bereits Ende März 2025 wurde diese Produktion jedoch überraschend wieder eingestellt. Wie ein Unternehmenssprecher gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters erklärte, prüfe man derzeit andere Produktionsmöglichkeiten für Leapmotor-Modelle in Europa. Die Entscheidung, den T03 nicht mehr in Polen zu bauen, sei Teil einer "laufenden Bewertung der europäischen Industriepräsenz".
Zitat:
@passra schrieb am 25. August 2025 um 14:55:22 Uhr:
Viel wichtiger ist die Kontrolle, ob der OBD schon getauscht wurde (ca. 3000€) und nun von VMAXX ist und ob der Klimakompressor ebenfalls schon wg. Defekt getauscht wurde (ca. 2000€).
Ist bei einem dieser Dinge die Antwort NEIN, würde ich einen Corsa nur mit 3 Jahren Gebrauchtwagengarantie kaufen, die diese Teile beinhaltet.
Ein Rückfahrkamera wäre für mich auch ein Muss, aber ob die nach dem Facelift eine bessere Auflösung hat, ist doch völlig wurscht...was will man den da so detailiert sehen???
Kann man beim Klimakompressor den Tausch ähnlich gut sehen wie beim OBC? Oder kann da nur der Händler über die Fahrzeughistorie Klarheit verschaffen?
Zitat:
@micha.wollschaf schrieb am 25. August 2025 um 15:13:21 Uhr:
Der T03 wird in Polen gebaut und Stellantis hält 51% an Leapmotor...
Ich weiß aber nicht wie da derzeit die Regeln so sind.
Ein zentraler Bestandteil dieser Zusammenarbeit war die Produktion des vollelektrischen Kleinstwagens Leapmotor T03 im Stellantis-Werk im polnischen Tychy, die im Herbst 2024 aufgenommen wurde. Bereits Ende März 2025 wurde diese Produktion jedoch überraschend wieder eingestellt. Wie ein Unternehmenssprecher gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters erklärte, prüfe man derzeit andere Produktionsmöglichkeiten für Leapmotor-Modelle in Europa. Die Entscheidung, den T03 nicht mehr in Polen zu bauen, sei Teil einer "laufenden Bewertung der europäischen Industriepräsenz".
Quelle ergänzt:
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/china-stoppt-produktion-von-leapmotor-t03-im-stellantis-werk-in-polen/
Zitat:
@passra schrieb am 25. August 2025 um 14:55:22 Uhr:
Ein Rückfahrkamera wäre für mich auch ein Muss, aber ob die nach dem Facelift eine bessere Auflösung hat, ist doch völlig wurscht...was will man den da so detailiert sehen???
Ich habe mich ja nicht nur auf die bessere Auflösung der Rückfahrkamera bezogen, sondern auch auf das deutlich bessere Infotainmentsystem. Das wäre schon eher ein Grund für das Facelift.