Auf nasser Fahrbahn, beim Räder durchdrehen (ohne ESC) geschaltet, jetzt stinkt die Kupplung. Warum?

Hallo liebe Community, ich stand heute an der Ampel dachte mir mache ich mal ESC komplett aus und gebe einmal richtig vollgas. Es war am Regnen also haben sich die Räder durchgedreht und ich habe aus Instikt da ja die Motordrehzahl hoch geht geschaltet. In den ersten dann in den zweiten und in den dritten bis dann die Reifen irgendwann wieder Grip hatten. Ich weiß schalten macht wenig Sinn in dem Fall habs aber trotzdem gemacht. Etwas später hat die Kupplung richtig gestunken. Meine Frage ist:
Darf ich wenn sich die Räder durchdrehen nicht schalten oderwie? Bin meiner Meinung nach wie immer ganz normal angefahren also die Kupplung nicht viel schleifen lassen. Nur der Motor hat halt richtig aufgeheult weil es 5-6 tausend Umdrehungen waren. Was hab ich falsch gemacht? War das für die Kupplung sehr schädlich?

Vielen Dank für die Antworten

32 Antworten

Und was meinste wo das abtouren hingeht wenn die räder nicht durchdrehen und die Kupplung geschlossen ist?

Zitat:

@benprettig schrieb am 30. Okt. 2024 um 12:27:08 Uhr:


Dann würden bei Glatteis aber die Straßen stinken... Da drehen die Räder noch heftig durch und finden dann Grip...

Es ist also die Regel bei Glatteis die Räder durchdrehen zu lassen, bis in den Dritten hochzuschalten und dann plötzlich Grip zu haben?

Das ist, um es deutlich auszudrücken, noch eine Stufe blöder als die geschilderten Durchdreherei. 🙄

Ich glaube aber, dass sehr viele Menschen sehr viel vernünftiger sind und jetzt ein hoffentlich zukünftig Vernünftiger mehr auf den Straßen unterwegs ist.

Zitat:

@hase_im_pfeffer schrieb am 30. Oktober 2024 um 09:06:26 Uhr:


Dass eine Kupplung bei außergewöhnlicher Belastung mal stinkt bzw wenn sie länger als üblich schleift, ist normal.
Kann beispielsweise schon mit Anhänger am Berg anfahren passieren.

Ist halt nicht so förderlich für die Lebensdauer der Kupplung.

Aber der Ratschlag hier in diesem Thread, die Kupplung jetzt gleich auszutauschen... um höhere Folgekosten zu vermeiden.... ist gelinde gesagt:
Grenzwertig

Ich dachte den Sarkasmus sollte man rauslesen können. Und naja, offensichtlich ohne jegliche Erfahrung an der Ampel im Regen ESP ausschalten, Kupplung fliegen lassen und mit durchdrehenden reifen den Motor bis in den dritten Gang hochjagen. Das ist grenzwertig. Und dann sich auf einmal sorgen um das Auto machen.

@ToniMaccheroni Ja genauso ist es passiert. Ich wollte halt wissen was da genau passiert ist. Jetzt hab ich es verstanden. Ich war halt nicht sonderlich schnell da war das hoch schalten dumm. Danke für die Erklärung. Also nächstesmal nicht schalten sondern runter vom Gas bis das auto wieder grip hat und dannach schalten oder?

Ähnliche Themen

Nächstes mal einfach ESC anlassen. Dafür ist es da 😉.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 30. Oktober 2024 um 11:09:42 Uhr:


@gobang

nein, eine Kupplung rutscht im ersten Gang am ehesten durch, weil der die höchsten Drehmomente übertragen kann. Den dritten Gang nimmt man, damit beim Test nicht gleich die Antriebswelle abreißt, was im ersten Gang durchaus passieren kann.

Äh, no!

Welches Drehmoment überträgt die Kupplung?

Die des Motors, nicht die vom Getriebe(ausgang). Und weshalb sollte das Motordrehmoment im 1. Gang höher sein als in den höheren?

Beim Burnout (viel Gas und Drehzahl) darfst du mit der Kupplung nicht zimperlich und langsam umgehen. Da kommt der Geruch her, und damit verschleißt du das Ding auch rapide. Schneller kuppeln, dann stinken nur die Reifen (oder irgendein schwächstes Glied reißt ab 😁).

Solange du weiterhin Gas gibst, bekommst du auch eher nicht plötzlich "gefährlich" viel Grip. Das passiert nur, wenn du vom Gas gehst, dann wird der Motor ruckartig runtergebremst oder abgewürgt. Die Kupplung gleicht da, ohne dass man drauftritt, überhaupt nichts aus.

Du hast die kupplung halt überlastet.Aber das wird sie schon aushalten .Stinken ist das Resultat von zuviel Hitze durch zuviel reibung

@liam.0201
Bist du dir denn sicher, dass es die Kupplung war, die stank?
Deiner Beschreibung nach, bis in den 3. durchdrehende Räder, werden wohl eher die Reifen am stinken gewesen sein.
Also, normal, keinen Kopf drum machen.
Gruß jaro

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 30. Oktober 2024 um 14:07:36 Uhr:



Zitat:

@benprettig schrieb am 30. Okt. 2024 um 12:27:08 Uhr:


Dann würden bei Glatteis aber die Straßen stinken... Da drehen die Räder noch heftig durch und finden dann Grip...

Es ist also die Regel bei Glatteis die Räder durchdrehen zu lassen, bis in den Dritten hochzuschalten und dann plötzlich Grip zu haben?
Das ist, um es deutlich auszudrücken, noch eine Stufe blöder als die geschilderten Durchdreherei. 🙄
Ich glaube aber, dass sehr viele Menschen sehr viel vernünftiger sind und jetzt ein hoffentlich zukünftig Vernünftiger mehr auf den Straßen unterwegs ist.

der TE hat nicht von Glatteis gesprochen. Er sagte er hat es mal ausprobiert. Somit ist schon der Eingang deines Kommentars Müll. Wenn man dann aus Angst vor seiner eigenen Courage vom Gas geht kann es im Regen durchaus sein dass die Reifen dann Grip bekommen. Nasse straße hat ja durchaus noch einen Reibwert.

[Beitrag von MT editiert, NUB beachten]

Zitat:

@liam.0201 schrieb am 30. Oktober 2024 um 16:26:27 Uhr:


@ToniMaccheroni Ja genauso ist es passiert. Ich wollte halt wissen was da genau passiert ist. Jetzt hab ich es verstanden. Ich war halt nicht sonderlich schnell da war das hoch schalten dumm. Danke für die Erklärung. Also nächstesmal nicht schalten sondern runter vom Gas bis das auto wieder grip hat und dannach schalten oder?

Ja is besser. Im ersten Gang ist das noch relativ langsam und ungefährlich. Mit jedem weiteren wirds gefährlicher. Stell dir mal vor deine Kupplung hätte das gehalten, dann hätten die Räder weiter gespult und du wärst vielleicht abgeflogen.

Wenn du da wirklich mal was probieren willst, ungefährlich für dich und andere, such dir ein Drifttraining. Davon hab ich schon etliche gemacht, da hast du schön Platz, qualifizierte Instruktoren, mit eigenem oder gestellten Auto. Da kannst du richtig die Kuh fliegen lassen.
Das hält bei mir dann immer so für ca 2 Jahre bis mich der Drang wieder packt 😁 Macht saumäßig Spaß, hilft sehr für die Sicherheit weil du ein schleuderndes Auto im Griff hast und du bist quasi befriedigt und bist im öffentlichen Raum entspannt weils nicht annähernd so geil ist wie auf ner Strecke.

Du bist übrigens noch billig weggekommen.
Schau dir mal auf Youtube die ganzen Mustangs an die sich regelmäßig von der Straße verabschieden. Die probieren das gleiche 🙂

@ToniMaccheroni
Wenn du bei mehreren Sicherheitstrainings warst, dann solltest du wissen, wo welche Massen wirken...

Für die Kupplung spielt der Motor keine große Rolle, den tourt die sofort runter ohne zu stinken, der hat doch kaum Masse im Gegensatz zum Getriebe, wo die Fuhre dranhängt.

Wieviele Fahranfänger geben zu früh Gas und die Kupplung senkt die Drehzahl des Motors? Sei es beim Anfahren oder Schalten. Da stinkt so schnell nichts. Weil es schlicht die Aufgabe der Kupplung ist und die ziemlich viel verzeiht.

Deshalb auch das Beispiel mit dem Glatteis, man fährt vom vereisten Parkplatz, die Räderdrehzahl passt nicht zur Geschwindigkeit, aber man kommt vorwärts, dann kommt der geräumte Asphalt, schwupps haben die Räder Grip, die Kupplung ist eh geschlossen, was soll das schleifen? Die Verbindung tourt den Motor runter, schlagartig, ohne das da die Kupplung schleift.
Die Räder drehen einfach durch, da ist keine Kraft die auf diese wirkt und gegen den Motor arbeitet. Der Motor liefert die Kraft zum Durchdrehen.
Die Älteren unter uns können sich sicher noch lebhaft erinnern, wenn bei Glatteis der Tacho 40 km/h zeigte und man im Schneckentempo vorwärts kam... Da war halt noch ne Tachowelle am Getriebe und nicht elektronisch abgegriffen an einem antriebslosen Rad.

Noch mal in dem geschilderten Fall werden zu 99% die Reifen gestunken haben. Wo soll denn die Kupplung geschliffen haben? Die Räder drehten durch, also Kraftschluss. Ganz anders beim Rangieren mit schweren Wohnwagen oder ähnlichen. Man braucht Drehzahl, damit der Motor überhaupt die Kraft hat und nicht abwürgt, lässt die Kupplung aber bewusst nicht ganz kommen, weil der Kraftschluss ebenso wieder den Motor abwürden würde. Hier fährt man tatsächlich auf Verschleiß. Und genau deshalb haben da dann viele eine Automatik mit Wandler, weil es da nichts macht, da wird vereinfacht gesagt Öl geschaufelt und keine Kupplungsscheibe schleift und treibt motorseitig mit hoher Drehzal die Getriebeseite mit niedrigerer Drehzahl an.

I Stimm you zu im Prinzip. Aber ich geh halt davon aus wenn er sagt es Stinkt die Kupplung, stinkt die Kupplung. Und wenn die Reifen dann nicht mehr durchdrehen und der Motor muss abtouren ist ja nur die Kupplung wo es noch was gibt zum Drehzahldifferenz abbauen.
Möglich dass die kupplung nicht mehr die beste war und dann gerutscht ist.

Vielleicht sollten wir erst mal klären was er wirklich gerochen hat. Hat es denn gerochen wie verbrannte Elektrobauteile? Ich finde Kupplung ist schon ein echt beißender Geruch.

Das wird sich jetzt kaum noch rausfinden lassen.

Vielleicht mit einem erneuten Test 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen