Auf Federwegsbegrenzer stellen...was passiert?
Hi,
meine Frage ist, was passiert, wenn man das Auto (jetzt hier speziell den 3er Golf) auf Federwegsbegrenzer stellt?
Klar, er ist brett hart, aber wie wirkt sich das auf die Karosserie und das Fahrwerk aus? Ist es gefährlich damit auf der Autobahn zu fahren? Ich denke dabei an "aus der Kurve fliegen". Danke für eure Antworten.
97 Antworten
Ich habe vorne 3 und hinten 5 clipse drin und ist okay. Habe ein Gewinde.
Bin noch nie in den Graben gefahren. Und wie gesagt wenn Du zu viele drin hast pack welche raus und laß anständig bördeln.
NRG redet doch davon, dass sein Auto komplett auf den Federwegsbegrenzern aufliegt. Damit gibts keine Diskussion über eine Restferderweg......Also auch keine Schwingungsdämpfung!
Ähnliche Themen
@froekl
Ist bei mir genau so, vorne 3 und hinten 5. Und dann liegt er drauf! Zumindest denk ich das, weil er, wenn ich hinten einen Begrenzer rausmache, das Auto ca 3-5mm tiefer ist. Wenn ich den 5. Begrenzer hinten drin hab, ist er ein Stückchen höher. Ich schmeiß die dann wieder raus und mach die Spurplatten runter. Anständig gebördelt ist ja, nur wenn ich die 9x16er auf ET-5 haben will, dann müsst ich Bleche anschweißen, dass ich ohne Begrenzer fahren könnte oder zumindest so, dass das Auto normal einfedern kann.
Ich habe festgestellt,das man min. 1,5cm-2cm Restfederweg haben sollte... So ist es jedenfalls bei mir.
Ich habe vorne 2 Clisp drin und hinten 5 wenn ich die rausmache würde es bei mir auch durchschlagen. Trotz bördeln. Wenn man ohne fahren will sollte man ziehen oder höher drehen 😁 Aber bei mir geht es finde ich noch vom Fahrverhalten.
Also ich glaube, man kann das bei meinem leider net mehr "federn" nennen. Meine Schwester fuhr neulich unsere Straße hoch mit meinem Golf und er hat schwer "genickt" wie als obs n Flummi wär. Ich glaub eher, dass er net gefedert hat, sondern auf den Begrenzern gesprungen ist. 🙁 Wie gesagt, ich schmeiß die sehr sehr zeitnahe wieder raus. Was
mich allerdings wundert, ich hab in meinem alten Golf damals 8 Federwegsbegrenzer/Seite hinten drin gehabt und ich hatte noch Restfederweg.
Will nie wieder tunen 🙁
Bei mir schlägt es ja net durch, aber die Räder schleifen am Kotflügel. Hab ja schon ziehen lassen, aber wie schon oben gesagt für "mit ohne Spurplaten". Wenn ich nur 15er Platten drunter mache, sollte es weniger Probleme geben, da dann das Rad mehr Platz zum einfedern hat.
EDIT: Hab die von Raid drinne, diese zum ineinanderstecken, dass sie net mehr rausspringen können (sollen).
Ja die habe ich auch drin.
Naja dann ist bei Dir nur so weit gezogen wie es damals nötig war und nicht für noch bereitere Platten gedacht. Dann ab damit.
@Breeder
Doch das ging, das dürfte ja aber nicht an dem Unterscheid zwischen den 14 und den 16 Zöllern liegen, oder?
@froekl
Ja als gezogen wurde, warne keine Spurplatten drauf. Ganz normal die ET15. Aber es wurde noch so weit gezogen, dass ich locker bis ET5 gehen kann. Deswegen probier ichs jetzt erst mal mit ET00 aus.
Der federt bei 14Zoll genau so ein wie bei 16Zoll.Nur der Abstand Kotflügel Reifen verändert sich...
Wirst den alten wohl nicht so tief gehabt haben,sprich generell mehr Federweg -> mehr Begrenzer passen rein...