auf einmal ruckelt die alte Dame...?

Mercedes E-Klasse W124

Moinsen rundum, Frage:

bin letzten Samstag zum Getränkehändler gefahren, einkaufen. Die Dame (230Tee,´91, Automat) steht die ganze Woche in der trockenen, unbeheizten Halle und ist sofort angesprungen. Ab zum Getränkemarkt, alles super, dann wieder auf den Heimweg.
Habe den Motor gestartet, Rückwärtsgang rein und zurückgerollt, da ist er zum ersten mal ausgegangen. Wieder gestartet - ein paar Anlasserumdrehungen mehr und läuft - widerwillig aber läuft. Beim Fahren hat er dann auf den ersten Metern gestottert und ich musste am Gas bleiben, ist beim Automat auch nicht so einfach im Samstagsverkehr. Bin dann ein paar Minuten gefahren und alles war gut.
Das hat er schonmal gemacht und ich weiss nicht wieso. Es hat nicht geregnet und Kondenswasser halt ich auch nicht unbedingt für den Grund, schliesse es aber nicht aus. KPR ist schon lange nachgelötet,, Zündkabel und Verteilerdose + -finger sind auch aus 2012,..... woran kann das noch liegen? 😕

Wenn jemand eine zündende Lösung hat, bitte mal um Unterstützung. Das ist ja kein Zustand.

Motorisierte Grüße, Andreas.

30 Antworten

moinsen, nur mal kurz zum Aufräumen:

die 60° hat der Benz nach den 5km locker, der bekommt schon Temp wenn ich ihn aus der Halle vors Haus fahre, sind gut 500m. Das mit dem Spritfilter ist auch noch ne Idee, aber sollte dann das Problem nicht auch dauerhaft oder zumindest öfters auftreten?

Gruß Andreas.

Das denke ich nämlich auch, deshalb empfehle ich dir auch dringend das auslesen des KE- Fehlerspeichers. So bekommst du einfach den besseren Überblick was es sein könnte.

Zitat:

Original geschrieben von toyboy66


moinsen, nur mal kurz zum Aufräumen:

die 60° hat der Benz nach den 5km locker, der bekommt schon Temp wenn ich ihn aus der Halle vors Haus fahre, sind gut 500m. Das mit dem Spritfilter ist auch noch ne Idee, aber sollte dann das Problem nicht auch dauerhaft oder zumindest öfters auftreten?

Gruß Andreas.

....kommt auf den

Verschmutzungsgrad

des Filters an. Ich hatte den Filter nicht aufgrund des

sporadischen

"Motor geht einfach aus" - Problem wechseln lassen, sondern ich hatte zu diesem Zeitpunkt beschlossen, der alten Dame mal grundsätzlich komplett neue Filter zu spendieren....seit dem brauche ich nicht mehr vorpumpen und sie geht auch beim Rangieren nicht mehr aus.

Und was das "Falschluft"- Problem betrifft; wenn es z.B. 100 Möglichkeiten von Falschluft gibt, hatte ich in den letzten 2 Jahren gefühlt schon 80 davon zu lösen.....die Symptome bei deiner alten Dame sprechen meiner Meinung nach nicht dafür.

LG Franzi

Nur mal kurz für mich zur Erinnerung - ist warscheinlich fast jedem bewuust und ich hab´s wohl auch schon mal gefragt - wo sitzt der Spritfilter? Nur zur Sicherheit und evtl mit Skizze oder Bildchen.

Merci & schönen Sonntag, Andreas

Ähnliche Themen

Der Filter sitzt unter einer schwarzen Plastikabdeckung auf der Beifahrerseite- vor der Hinterachse.

Äha - unterm Auto? dann muß ich demnächst mal Bastelngucken. Habe sowieso noch´n paar Kleinigkeiten zur Kosmetik zu tun, dann geht das in einem Aufwisch.

Merci & bis dahin, Andreas

Zitat:

Original geschrieben von toyboy66


Äha - unterm Auto? dann muß ich demnächst mal Bastelngucken. Habe sowieso noch´n paar Kleinigkeiten zur Kosmetik zu tun, dann geht das in einem Aufwisch.

Merci & bis dahin, Andreas

🙂 Bastelngucken kannst du vorher hier:

Kraftstofffilterwechsel

LG Franzi

Boa Neid, die Karre sieht ja noch aus wie neu - für´n 94er Baujahr.

Auf jeden Fall herzlichen Dank für den Tipp, hat geholfen bzw. wird es beim wechseln.

In diesem Sinne, Andreas.

So, dann bin ich mal gespannt. Habe heute morgen den Spritfilter tauschen lassen. An der Tanke davor ht er wieder das Ruckeln angefangen. Nächster Schritt (wenn´s nix genützt hat) dann mal eine Fehlerauslese. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Bis dahin, Andreas.

So, Mahlzeit. Da isser wieder.

Lange Zeit war nix mit der der alten Frau los - keine Probleme und jetzt geht das Spiel weiter. Habe vorhin in der Halle mal die Verteilerkappe runtergeschraubt - Feuchte gucken, und da war auch ein bisschen. Also mit einem Fuß auf´m Gas aus der Halle raus, Winterschuhe anziehen 😁.
Dann bin ich zur Tanke gefahren, Luftdruck messen und da isser wieder ausgegangen? Warm war er, Sprit war auch drin - was gibt´s denn noch für Möglichkeiten, die man selber beheben kann?
Da ich kein Automechaniker bin, aber auch keinen Geldscheisser daheim stehen habe, such ich erstmal die kurzen Wege zum Ziel. Werde morgen nach dem Schaffen mal zum freundlichen fahren, Fehlerspeicher auslesen lassen und dann - mal sehen???😕

Wenn jemand noch einen Tipp hat (außer dem was schon gesagt wurde) bin ich dankbar, ansonsten morgen mal gucken.

In diesem Sinne - hoffentlich wird´s bevor mir der Karren kein Spaß mehr macht 🙁, Gruß Andreas.

Zitat:

Original geschrieben von toyboy66


keine Probleme und jetzt geht das Spiel weiter. Habe vorhin in der Halle mal die Verteilerkappe runtergeschraubt - Feuchte gucken, und da war auch ein bisschen.

Du hattest ja den Verteiler 2012 erneuert. Von welchem Hersteller?

Oberhesse

Moin Andreas,

hast du inzwischen eine Lösung für die Problematik gefunden?

Ich hatte in diesem Thread -> http://www.motor-talk.de/.../...nd-bordspannungsprobleme-t4797670.html ja ein in den Symptomen ähnliches Problem, vielleicht kannst du mir dazu ja was sagen...

Besten Dank + viele Grüße

Markus

He Markus - nö hab ich nicht wirklich.

Dachte ich hätte es, nachdem hier in der SuFu einige Texte zum Motor Steuergerät drinnen waren. Habe mir eines bestellt (gebraucht, aber geprüft) - das war´s aber leider nicht.
Habe dann auf Anraten die Stecker von der Lambda Sonde abgezogen - beide, und die Dame ist gelaufen. Unrund (Notprogramm?) aber gelaufen. Jetzt überlege ich, ob ich die Sonde noch tausche? Die ist zwar erst 15 bis 20tkm drinnen, aber wenn die am Sack ist (Zubehör?) kann das die Alternative sein.

Vorhin ist mir unterwegs das erste Auto mit Wechselkennzeichen begegnet, bzw. vor mir hergefahren. Sieht gar nicht schlecht aus - wäre eine Alternative, den Tee zu behalten. Mit der Versicherung muß ich sowieso mal diskutieren 😉.

Mal sehen. Bis dahin, Andreas.

o.k., hältst du uns auf dem Laufenden? Besten Dank schonmal dafür.

Meiner lief gestern das erste Mal seit einiger Zeit so wie er sollte, 1.200 Umdrehungen im Kaltstart, nach kurzer Anlaufzeit dann auf 800. Warum auch immer, heute morgen war der Fehler wieder da. Ich werde erstmal weiter beobachten, da meiner ja ein handgerührter ist, kann ich die ersten 500 m problemlos auf dem Gas bleiben, dass er nicht ausgeht. Und wenn ich die Hauptstraße erreicht hab, läuft er ja (auch wenn ich den Fehler gerne beheben würde...)

Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von toyboy66



Habe dann auf Anraten die Stecker von der Lambda Sonde abgezogen - beide, und die Dame ist gelaufen. Unrund (Notprogramm?) aber gelaufen.

Ohne Sonde läuft er im Notlauf... aber da sollte er

absolut

rund laufen.

Tut er das nicht, sollte dafür die Ursache gesucht werden.

- Falschluft
- Zündung
- Einspritzung

Deine Antwort
Ähnliche Themen