Auf der Suche nach meinem 190er
Moin moin!
Da es schon länger nicht mehr um das/die Getriebe geht mach ich mal nen neuen Thread auf.
Gesucht wird ein 190er auf drängen der Frau mit Airbag womit ich alleine zur Arbeit pendeln möchte ca. 60km eine Strecke mit 80% BAB Anteil. Nicht täglich, max. 15.000km im Jahr.
Ursprünglicher Plan war ein 2.0/2.3 mit 5-Gang Schaltbox.
Plichtausstattung:
Airbag
ABS
Schiebedach (weil wg ohne Klima)
2.0 mit Automatik wurde schon Probe gefahren, dann kahm meine Frau mit dem Airbagthema, also war dieser raus. Hat mir sonst aber schon gefallen.
Heute nächste Probefahrt mit (Achtung) einem 1.8er mit Automatik. Aufgrund der Marktlage und des Preises mal getestet. Ergebnis: eigentlich ganz cool 😎 sehr entspannt und kaum langsamer als der 2.0 Motor, wobei dieser vielleicht auch einfach zu lange stand. Der Wagen wurde angepriesen mit Top Zustand und Rostfrei... klaaar. 😉
Jetzt kommt eure Erfahrung ins Spiel damit ihr mir etwas zu den ungefähren Reparatur Preisen sagen könnt.
1. leichter Rost an beiden Rückleuchten. (guter günstiger Lackierer steht bei Fuss)
2. Wagenheberaufnahmen sehen gut aus, zwei mit leichtem Oberflächenrost.
3. Schiebedach, hub - ja, schieben - nein. Man hört den Motor arbeiten, aber irgendwas klemmt.
4. Fahrersitz neu aufpolstern
5. Eine Türpappe ist aus der Leiste geschrumpft. Lässt sich wieder reindrücken, aber wie befestigen?
Für die Punkte 3-5 bräuchte ich mal eure Meinung... Der Preis vom Wagen ist gut, 1000€ zum herrichten sollten kein Problem sein. Große Inspektion ist selbstverständlich Pflicht sollte er es werden. Motor und Getriebe klingen gut, Automatik schalten sanft.
1.8
220.000km
01/93
Automatik
Airbag, ABS, e-Schiebedach, e-Fh, Mittelarmlehne, ZV, MB Radio mit CD (gab es das damals schon?)
1500€ VB
Danke!
Beste Antwort im Thema
Moin JayCe,
ich werde meine Antwort mal aufteilen.
Zunächst der W201 190 E 2.6 in Rellingen:
Leider steht das Fahrzeug auf einem verschlossenen Gelände. Eingepfercht und umgeben von zig anderen, teilweise sehr schrottigen, Autos. Die Fotos in der Anzeige scheinen schon älter zu sein, vermutlich Frühjahr, denn jetzt liegt überall tonnenweise Laub herum.
- Foto 1: über den Zaun fotographiert
- Foto 2: etwas herangezoomt
- Foto 3: noch dichter gezoomt
Meine Meinung, ein Auto, dass eigentlich laut Verkaufs-Anzeige so gut dasteht, steht nicht so lange auf dem Hof eines Verkäufers.
130 Antworten
Zitat:
@JayCe schrieb am 19. November 2015 um 10:40:23 Uhr:
Ich kann mir sparen ihn zu löchern welche Teile und welches Öl verwendet wurde. Weiß er eh nicht. Er gibt den Wagen weg: "mach mal TÜV und Öl neu. Aber billig!"
Ok, hast Recht........ist wohl zu viel Tüddelkram diese Details mit einem Kiesplatz-Händler durchzukauen.
Mir kam halt der Gedanke, da es gleich ein Abwasch gewesen wäre.
der Mercedesfahrer, was ist denn los?
Die Bemerkung "Und jetzt plötzlich wird an jedem Ende gespart." kann man doch nicht vorhalten, da bis jetzt einfach noch überhaupt nichts gemacht werden sollte was dem TE einen finanziellen Aufwand auferlegt.
Da wird dann ja erst demnächst in seiner Werkstatt etwas geschehen.
Und die Sache mit dem "bis zu"-Kaufpreis muss man nun nicht so festgenagelt sehen.
Mein Limit lag damals bei 6.000€......doch dies wurde am Ende auch nicht bezahlt, denn man muss das Geld ja nicht mit "ach und krach" hinaus ballern.
Ob der rote 2.0er nun ein guter Kauf war, wird sich in Zukunft dann zeigen. Da kann man jetzt noch keine Schlüsse ziehen.......
So, mal ein Update zu meinem 190er:
Am Samstag abgeholt. Spur war natürlich nicht eingestellt was man auch deutlich merkte. (Werkstatt hat keine Zeit mehr gehabt... klaaar! 😉 😁 )
Nun gut, am Sonntag hab ich den Wagen bei 0°C und teilweise geschlossener Schneedecke zu meiner Werkstatt gefahren auf alten Sommerreifen mit wenig Profil. 🙄 Naja, dann fährt man halt mal rechts ran und lässt die anderen vorbei... 😎
Mein Mechaniker hat die arbeiten vom Händler überprüft (natürlich nicht die verwendeten Öle) und das war alles i.O.
- Motoröl neu
- Getriebeöl neu
- Lufi neu
- Spurstangenkopf neu
alles vom Händler. Mein Mechaniker:
- Bremsflüssigkeit neu
- Kühlflüssigkeit neu
- Spanner für Keilrippenriemen neu
- Winterreifen neu
- Spur wird morgen auf der Laserbühne eingestellt.
- Zündkerzen sind noch gut
Mein Mechaniker hat alles durchgecheckt, alles i.O.. Beim zweiten Spurstangenkopf sieht er keinen Handlungsbedarf da dieser voll i.O. ist. Zudem ist er sehr angetan vom Zustand des 190er, auch wenn er nicht verstehen kann das man sich einen alten Benz kauft! 😕 Kulturbanause! Naja, er fährt BMW. 😁
Fällt euch noch ein was ich dem Benz gutes tun kann?
- Servo-öl
- Scheibenwischer 😉
- MAL
- Radio
Beim Kauf und bei der Abholung war das Wetter nicht pralle, daher ist mir jetzt erst aufgefallen das die Kofferraumhaube ausgeblichen ist und an der Seite unprofessionell ein kleines Stück "übergepinselt wurde. Daher wird er zum Lack auffrischen und ausbessern noch zum Lackierer meines Vertrauens geschickt.
Also bisher schaut es ganz gut aus. Was kann ich noch tun?
Ach ja, eine neue Motorhauben Dämmmatte werde ich noch kaufen. Soweit ich es gelesen habe ist die Originale-MB-Matte für den Diesel gut und günstig.
Rost 😉
Hab ich etwa zwei Seiten vorher schon angemerkt.
Ähnliche Themen
Ja stimmt, sorry, ganz vergessen...
Komme gerne darauf zurück. Reines Hobby von dir, oder hast du beruflich damit zu tun?
Zitat:
@JayCe schrieb am 25. November 2015 um 20:58:35 Uhr:
Ja stimmt, sorry, ganz vergessen...
Komme gerne darauf zurück. Reines Hobby von dir, oder hast du beruflich damit zu tun?
Nein, beides nicht 😉
Ich fahre mein Auto ganzjährig und es ist über 20 Jahre alt.
Man muss sich also zwangsweise damit beschäftigen, wie man den Rost aufhalten/verlangsamen kann 🙂
Nächstes Frühjahr werde ich meine Radkästen komplett in Brantho Korrux ausstreichen z.B.
Man muss einfach präventiv tätig werden denn sonst ist irgendwann vorbei....
Zitat:
@JayCe schrieb am 25. November 2015 um 18:56:51 Uhr:
...
Mein Mechaniker hat die arbeiten vom Händler überprüft (natürlich nicht die verwendeten Öle) und das war alles i.O.
- Motoröl neu
- Getriebeöl neu
...
Was hat Deine Werkstatt denn nun zu den Öl-Vorschlägen gesagt?
Lässt Du das Händler-Motorenöl jetzt drin?
Solltest Du das ATF nicht wechseln wollen, erkundige Dich bitte was die da eingefüllt haben.....die genaue Bezeichnung. Das sollte Dir der Händler ja sagen können.
Ob der Filter gewechselt wurde, ist fraglich......wahrscheinlich auch nur das Öl aus der Wanne abgelassen und den Wandler außer Acht gelassen.
Motoröl und Getriebeöl bleiben erst einmal unangetastet. Füllstand stimmt, und neues Öl ist es auch.
Beim Getriebeöl werde ich aber nicht 60.000km (richtig?) warten bis ich neues/richtiges Öl drauf gebe.
Der Händler hat den Wagen abgeben für die Arbeiten und ist jetzt nach dem Verkauf sehr unmotiviert da nachzuhaken... Aus den Augen aus dem Sinn...
Ich kann mir nicht vorstellen das die komplett was falsches reingekippt haben. Wenn doch, Pech gehabt.
Naja, ob die nun was völlig falsches, halb richtiges oder wirklich passendes eingefüllt haben, kann man nun überhaupt nicht abschätzen.
Manchmal liest man ja die unglaublichsten Dinge über Werkstätten.
Es ist natürlich allein Deine Angelegenheit, wie Du die Sache mit den Betriebsmitteln handhabst....doch wäre es sehr schade, wenn aufgrund unpassender Öle eine Defekt auftritt. Gerade auch weil der 190er laut Deinen Angaben noch wirklich gut in Schuss ist.
Wie arbeitet die Automatik denn jetzt?
Kannst Du einen Unterschied zur Probefahrt feststellen (kalt/warm)?
Ansich ist der Automat ja relativ simpel aufgebaut, da einfach mit Hydraulikventilen und Nehmereinheiten gearbeitet wird.....das würde auch mit einfachem Hydrauliköl funktionieren.
Doch beim Getriebe kommt es dann noch auf die Schmiereigenschaften an. Einige Leute haben in der Ölwanne einen Magneten liegen, dieser dann den Metallabrieb auffängt. Daran kann man im Vergleich dann ganz gut abschätzen wie hoch der Verschleiß ist.
Zudem spielt der Reibwert eine Rolle, damit die Schleifbänder und Lamellenkupplungen auch sauber arbeiten können ohne übermäßig abzunutzen und Partikel abzugeben.
Die Viskositäten spielen einen zusätzlichen Faktor zum Verschleiß, dem Schaltverhalten (kalt/warm) und Widerstand.
Da gäbe es noch einiges mehr was wichtig ist........reinigen, sich nicht ablagern, Partikelbindung, vermeiden von "verbrennen" durch großer Hitze und was weiß ich nicht noch alles....
Die Sache ist, dass sehr viele Eigenschaften durch Additive erzielt werden (das Grundöl ist selbstverständlich ebenso entscheidend)......und je nachdem wie hochwertig ein Öl additiviert wurde, können die wichtigen Eigenschaften mehr oder weniger, besser oder schlechter erreicht werden und auch die "Ausdauer" ist dementsprechend unterschiedlich.
Aus meiner Sicht hätten diese beiden Sachen (Motoröl und ATF) eindeutig Vorrang zu z.B. dem sofortigen Komfort einer Mittelarmlehne... 😉 .....diese läuft Dir so schnell nicht weg.
Am Ende musst Du es selbst wissen.
Ich bitte Dich nur dringlichst, die Schaltvorgänge und Getriebegeräusche im Sinn zu halten.
Ebenfalls Geräusche (z.B. Hydros) vom Motor habe im Auge bzw. Ohr .....und bei zu dunklem Öl, raus damit.
😉😉😉
PS: Richtig, alle 60.000Km ist der ATF-Wechselintervall. Bei extremen Kurzstreckenbetrieb sind alle 40.000Km anzuraten.
Klar, MAL, Radio und Lammfell sind goodies die nicht notwendig sind, aber halt die Sahne on top... 😛
Bei mir wird der Wagen eher Langstrecke gefahren. Unterschiede zwischen Probefahrt und Überführung waren schon da. Für mein Gefühl würde ich sagen das die Schaltvorgänge etwas weicher waren.
Morgen hole ich ihn ab und dann kann ich endlich mal ausgiebig fahren... 😁
So, der Thread hat sein Ende erreicht... Die Suche ist beendet und der 190er steht auf dem Hof.
Alles was ich bis jetzt aufgelistet habe wurde auch gemacht/getauscht. Sowohl Kfz-Meister, als auch der TÜV-Prüfer (war nicht wg meinem da) waren sehr angetan vom Zustand des 190ers. Hoffen wir mal das die Technik ebenso gut in Schuss ist und mir der Wagen noch lange Freude bereitet.
Radio wird wohl dieses werden.
Bedienungsanleitung werde ich noch bestellen.
Eine passende MAL hab ich auch entdeckt.
Motorhaubendämmmatte ist bei MB bestellt.
Fellmuster von Reissner liegen auch schon daheim. 😁
Frage: Werde ich von der Sitzheizung noch etwas mitbekommen wenn ich Fell drauf habe? Das Fell dient eher als Schonbezug da ich in Arbeitskleidung fahre. Fell schaut halt passender aus als ein 0815 Schonbezug.
Es werden sicherlich noch einige Fragen auftauchen, welche ich dann aber separat stellen werde. Vielen Dank für die Hilfe bisher, auf das es so weitergeht.
ENDE