Auf der Suche nach leisem Klopfgeräusch

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Forum,

ich brauche Hilfe 🙁

Mich nervt ein Klopfen ungemein (ist nicht die Schwiegermutter im Kofferraum, das klopfen kenne ich) aber ich finde es nicht.
T- Modell!

Hört sich genau so an wie der türseitige Gurtriegel (der rechts im Fond runter hängt), wenn er bei einer Bodenwelle leicht abhebt und dann wieder leicht gegen die Verkleidung klopft.
Ist es aber nicht!

Kommt das jemandem bekannt vor?
Das muss doch zu finden sein! 😠

Habe schon die Kleinkrambox ausgeräumt und mit 10 Filzpads gepolstert.
Ebenso den Ladeboden, die Sitzfläche im Fond, den Gurtriegel, das Gehäuse vom Fangnetz, die Stüzen unter dem kurzen festen Ladeboden usw... In Summe ca. 50 Filzpads.

Es ist dahinten rechts aber ich kann es nicht lokalisieren 🙁

Das nervt mich sooo ungemein.
Da steigt ein Schrei nach Wertigkeit und Endlosem Frust in mir auf.

Beste Antwort im Thema

Ich habe das Klappern / Klopfen gefunden.

Es war der "Sonniboy" Sonnenschutz an der hinteren Seitenscheibe (Kombi).

Der hat bei einer bestimmten Stoßwirkung von Straßenunebenheiten gegen die Holmverkleidung geklopft.
Unsichtbar und nicht zu orten. Aber als ich ihn ausgebaut habe, war es weg.

Nachdem ich ihn mit Filzpads gepflastert habe, ist es zu 90% weg und wenn dann nur ganz leicht zu hören.

Ich danke ganz besonders D.Duesentrieb für seine Hilfe.
Hat sich ja keiner mehr zu Trade gemeldet und nie jemand zum "Sonniboy" was von klappern geschrieben.

Er hat mich per PN weiter unterstützt.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Und schon wieder der Sonniboy!

Es hat wieder angefangen.
Seit über einem Jahr suche ich verzweifelt nach dem Geräusch.

Wollte es wieder nicht glauben aber es war der Sonniboy Sonnenschutz.

Jetzt habe ich ein zusätzliches Montagekit besorgt und am Heckfenster mit zwei geklebten Haltern (einseitig abgeschnitten) den Sonniboy an die Scheibe gedrückt.

Alle anderen losen oder potentiell vibrierende Stellen der Sonniboys im Kofferraum (T-Modell), habe ich mit modifizierten Klammern fixiert.

Modifikation:
Filzpad mit Überstand an der flachen Seite zur Karosserie

Flache Seite ab dem Loch um 45° zur Karosserie hin gebogen

Je nachdem wie weit ich unter der Verkleidung rein gekommen bin, kamen die kurzen oder langen modifizierten Klammern zu Einsatz.

Jetzt ist alles fest geklemmt.
Aber zum Fenster putzen braucht man zur Demontage schon mal den Mercedes Kunststoffkeil und Kraft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen