Auf der Suche nach leisem Klopfgeräusch

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Forum,

ich brauche Hilfe 🙁

Mich nervt ein Klopfen ungemein (ist nicht die Schwiegermutter im Kofferraum, das klopfen kenne ich) aber ich finde es nicht.
T- Modell!

Hört sich genau so an wie der türseitige Gurtriegel (der rechts im Fond runter hängt), wenn er bei einer Bodenwelle leicht abhebt und dann wieder leicht gegen die Verkleidung klopft.
Ist es aber nicht!

Kommt das jemandem bekannt vor?
Das muss doch zu finden sein! 😠

Habe schon die Kleinkrambox ausgeräumt und mit 10 Filzpads gepolstert.
Ebenso den Ladeboden, die Sitzfläche im Fond, den Gurtriegel, das Gehäuse vom Fangnetz, die Stüzen unter dem kurzen festen Ladeboden usw... In Summe ca. 50 Filzpads.

Es ist dahinten rechts aber ich kann es nicht lokalisieren 🙁

Das nervt mich sooo ungemein.
Da steigt ein Schrei nach Wertigkeit und Endlosem Frust in mir auf.

Beste Antwort im Thema

Ich habe das Klappern / Klopfen gefunden.

Es war der "Sonniboy" Sonnenschutz an der hinteren Seitenscheibe (Kombi).

Der hat bei einer bestimmten Stoßwirkung von Straßenunebenheiten gegen die Holmverkleidung geklopft.
Unsichtbar und nicht zu orten. Aber als ich ihn ausgebaut habe, war es weg.

Nachdem ich ihn mit Filzpads gepflastert habe, ist es zu 90% weg und wenn dann nur ganz leicht zu hören.

Ich danke ganz besonders D.Duesentrieb für seine Hilfe.
Hat sich ja keiner mehr zu Trade gemeldet und nie jemand zum "Sonniboy" was von klappern geschrieben.

Er hat mich per PN weiter unterstützt.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zwei mögliche Ursachen hätte ich noch anzubieten:
1. Sicherheitsnetz-Dachhalterung
2. Notentriegelung-Tankklappe (Innenverkleidungsklappe rechts im Kofferraum öffnen) Eventuell wurde dort auch mal was verstaut?

🙂Gruß
D.D.

... da gab es mal einen Beitrag in dem etwas in den Lüftungsschlitz unter dem Beifahrersitz gefallen ist.
Das war zwar ein "Kullergeräusch" aber vielleicht hilft's trotzdem.

Zitat:

Original geschrieben von GLK350CDI4MATIC


... da gab es mal einen Beitrag in dem etwas in den Lüftungsschlitz unter dem Beifahrersitz gefallen ist.
Das war zwar ein "Kullergeräusch" aber vielleicht hilft's trotzdem.

Lüftungsschlitze hab ich aus Verzweiflung auch schon abgesucht.

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb


Zwei mögliche Ursachen hätte ich noch anzubieten:
1. Sicherheitsnetz-Dachhalterung
2. Notentriegelung-Tankklappe (Innenverkleidungsklappe rechts im Kofferraum öffnen) Eventuell wurde dort auch mal was verstaut?

🙂Gruß
D.D.

Das Netz ist eingerollt.

Dafür ist das Geräusch zu niedrig.

Innenverkleidungsklappe. Die suche ich noch aus.
Ist aber auch zu weit weg. Trotzem, evtl. ist da was gewesen das nach Vorne gewander ist.

Ähnliche Themen

Ich habe mal lange nach einem nicht zu verortenden Klopfgeräusch beim Überfahren von Unebenheiten gesucht.
Es war eine ausgehängte Sonnenblende...

Die Windschutzscheibe hatte das Geräusch überallhin reflektiert.

Hallo,

hinten rechts im Innenraum? Ich hatte in meinem Volvo (nicht MB, bei klapperte da in 2 Autos nix) einen gebrochenen Splint in der Dachhimmelbefestigung. Dabei hat dann der Dachhimmel leicht geklappert und war kaum richtig zu orten.
Weitere Punkte, die ich nochmal prüfen würde: Dachhimmel, Innenverkleidung Heckklappe und Heckklappenschloss. Wenn bei letzteren was verbogen ist, kann es auch klappern, trotz elektrischem Verschluss.
Auch in den Seitentaschen rechts und links mal nachsehen, ob das was nach vorne gerutscht ist - an der Seitenverkleidung vorbei. Wieder dasselbe Spiel mit der gebrochene Halterung der Verkleidung.
Als allerletzte Möglichkeit auch mal unter da Auto schauen, ob vielleicht einer der Schellen/Befestigungen der Auspuffanlage klappert.
Hoffentlich findest Du was. Knarzen und klappern kann einen wahnsinnig machen. Man hört nur noch das Geräusch.

Gruß

ForgetPassat.

Eine lose Unterbodenverkleidung wäre auch noch eine Möglichkeit.

Danke.

Das nehme ich mir alles am Feiertag vor.
Glaube aber eher da ist was in der Tür.

Also, es ist nichts was vom Kofferraum hinter der Verkleidung vor gerutscht ist.
Das geht auch nicht.
Unter dem Auto ist auch nichts lose.
Das Geräusch ist auch zu deutlich im Fond.

Es muss unten rechts in der Tür sein oder rechts auf Hüfthöhe am Fondsitz wo der Airbag ist.
Oder in der Verkleidung vom Gurt, der ja dahinter bis nach unten laufen muss.
Keine Ahnung wie ich da ran komme.

Beim 211 er war dort doch mal das gleiche Thema.
Meiner ist ja die erste Serie vom 212er. Evtl. hat der die gleiche Krankheit?

Was ist mit der Tür?
Die muss 2x einrasten beim Verschließen.
Tut sie auch und geht gleich schwer zu wie die Seite ohne Klappern.
Das Türschloss kann es also auch nicht sein?
Wie groß ist das Kabel oder der Stecker vom Airbag? Könnte das die schlaggeräüsche machen?

Zitat:

Original geschrieben von hungertuch


.........
Was ist mit der Tür?
Die muss 2x einrasten beim Verschließen.
Tut sie auch und geht gleich schwer zu wie die Seite ohne Klappern.
Das Türschloss kann es also auch nicht sein?
Wie groß ist das Kabel oder der Stecker vom Airbag? Könnte das die schlaggeräüsche machen?

Ja, die Tür fällt zunächst über die Vorrast und dann über die Hauptrast ins Schloss.

Das Türschloss selbst wird es sicher auch nicht sein.

Aber eventuell der Schlosshalter (Bügel), in das das Schloss einrastet?

Vielleicht ist der a) Locker und/oder b) nicht mehr richtig justiert.

Das Fahrzeug verwindet sich ja ständig beim Durchfahren von Unebenheiten. Im Fall b) könnte das zum Kontaktgeräusch/Anschlagen der Drehfalle* am Schließbügel oder der Sperrklinke* / Drehfalle* führen.

* Sperrteile im Schloss

Tja, wenn man doch nur wie früher mit geöffneter Tür fahren könnte.🙁 Dann ließe sich das leicht feststellen.
🙂Gruß
D.D.

lose ist der Bügel nicht.
Wie wird der Justiert?

Ist es nicht ausreichend, wenn die Tür nur fest zu geht?

Zitat:

Original geschrieben von hungertuch


lose ist der Bügel nicht.
Wie wird der Justiert?

Ist es nicht ausreichend, wenn die Tür nur fest zu geht?

Der Schlosshalter (Bügel an der B-Säule) wird zum Schloss in 2 Ebenen bzw. in der Z-und Y-Achse des Fahrzeugs ausgerichtet. Der Schlosshalter kann also in der Höhe und in der Tiefe (Fahrzeugbreite) verstellt werden.

Je mehr der Halter in`s Fahrzeuginnere verschoben wird, desto mehr Schließdruck muss aufgewendet werden und entsprechend strammer sitzt die Tür in der Tichtung.

Mit der Z-bzw.Höheneinstellung wird die optimale Lage des Schlosshalterbügels zur Führungsöffnung des Schlosses angestrebt. Die Führungsteile des Schlosses müssen bei geschlossener Tür zum Bügel des SH einen gewissen Freiraum haben um eben Knarz-und klopfgeräusche auszuschließen.

Aber bitte vorsicht! Bevor du den SH verstellst (ist i.d.R. mit 2 sehr festsitzenden Schrauben befestigt), solltest du unbedingt sicher sein, dass dort die Ursache liegt und den aktuellen Sitz genau markieren.
Du kannst mit einer falschen Einstellung des SH die Betätigungskräfte, die Dichtheit und die Akustik verschlechtern.

🙂Gruß
D.D.

So, ich habe jetzt mal einen dicken Lappen zwischen Radlauf und Rücksitz, unten wo der Drehpunkt von der Lehne ist, eingeklemmt.

Mir kommt es so vor, als würde es noch mehr klappern.

Wie macht das jetzt Sinn😕

Ich rüttel und mach an der Lehne rum aber da klappert nichts! 😠

Verstehe das nicht so ganz. Es hat ja jemand geschrieben, das Scharnier wäre bei Ihm ausgeleiert und dadurch klappert es.
Wie kann ich die Lehne ausbauen?
Kann mir jemand einen Tipp geben?

Hab den Lappen wieder raus.
Das Klappern war damit ganz extrem stärker.

Kann irgendjemand daraus was schließen?

Wie verstelle ich das Schloss für die Rückenlehne und wie fest muss sie dann gehen?

Ich habe das Klappern / Klopfen gefunden.

Es war der "Sonniboy" Sonnenschutz an der hinteren Seitenscheibe (Kombi).

Der hat bei einer bestimmten Stoßwirkung von Straßenunebenheiten gegen die Holmverkleidung geklopft.
Unsichtbar und nicht zu orten. Aber als ich ihn ausgebaut habe, war es weg.

Nachdem ich ihn mit Filzpads gepflastert habe, ist es zu 90% weg und wenn dann nur ganz leicht zu hören.

Ich danke ganz besonders D.Duesentrieb für seine Hilfe.
Hat sich ja keiner mehr zu Trade gemeldet und nie jemand zum "Sonniboy" was von klappern geschrieben.

Er hat mich per PN weiter unterstützt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen