Auf der suche nach einem W211
Hallo zusammen.
Hatte schon mal nen S211 E320 Benziner, dann bin ich auf den S203 umgestiegen.
Wegen Platzmangel brauch ich wieder eine E-Klasse, ist halt doch was anderes als ein C.
Bin auf der suche nach einem S211. Hab jetzt einen gefunden der mir zu sagt. Angeschaut hab ich ihn noch nicht.
Angeblich Langstrecke.
In der Werkstatthistorie ist auch nichts Auffälliges drin.
Scheckheft von Mercedes.
Leider ein bisschen Magere Ausstattung.
Ist er zu Teuer?
http://suchen.mobile.de/.../167790803.html?...
Ist zwar nicht gerade ein Mercedes Händler, aber vielleicht kennt einer den ja, oder kann dazu etwas sagen.
Gruß Stephan
Beste Antwort im Thema
Joa, aber Gewerblich ist was anderes als Privat. Normal sollte der Motor halten, ich mein bei Mercedes gehen sehr selten Motoren kaputt. Freund sein w211 hat 790.000 km er fährt immer noch jeden Tag zur Arbeit.
ist ein e220 und SBC wurde noch nie getauscht, bj. 8/2004
Du weiß halt nicht was der Vorbesitzer gemacht hat mit dem Wagen.
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VS-Steffen
Zitat:
Original geschrieben von VS-Steffen
Wie kommst du denn zu dieser Aussage?Zitat:
(ziemlich) anfällige Airmatic
Ich habe (zum 2.x) Airmatic: 0 Problemo
Dann hast du Glück gehabt....4 Autos mit Airmatic...1 mal kein Problem...der hatte auch nur 52.000 gelaufen und dann folgende Probleme: 1x vorderer Dämpfer, 1 mal hinterer Dämpfer, 2mal Vorratsbehälter undicht....muss ich noch mehr sagen?
@burky
da ich noch DB Neuling bin, habe ich noch keinen freundlichen meines Vetrauens ... :-(
Ich bin aber sehr begeistert nach der Probefahrt und der Verkäufer schien sehr zuvorkommend ... ich hoffe dass nicht allzuviel bei einem FZ mit 21 tkm kaputt gehen wird ... ist doch immer noch ein Bemz ... wenn er genauso zuverlässig ist mein bisheriger Octavia, dann bin ich zufrieden !
Zitat:
Original geschrieben von Griego111
@burky
da ich noch DB Neuling bin, habe ich noch keinen freundlichen meines Vetrauens ... :-(Ich bin aber sehr begeistert nach der Probefahrt und der Verkäufer schien sehr zuvorkommend ... ich hoffe dass nicht allzuviel bei einem FZ mit 21 tkm kaputt gehen wird ... ist doch immer noch ein Bemz ... wenn er genauso zuverlässig ist mein bisheriger Octavia, dann bin ich zufrieden !
Also auch ein Benz geht kaputt...mein Octavia hingehen war nicht so überzeugend von der Qualität
Beim Thema Airmatic muss ich immer auch an SBC denken; und ich würde immer wieder Airmatic nehmen.
Da trennen sich Welten zum Avantgarde-Fahrwerk meines 210ers!
Wer richtig Pech hatte sieht das halt anders.
Nach dem 210er-Rost-Fiasko wollte ich auch keinen Benz mehr... .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VS-Steffen
Beim Thema Airmatic muss ich immer auch an SBC denken; und ich würde immer wieder Airmatic nehmen.
Da trennen sich Welten zum Avantgarde-Fahrwerk meines 210ers!Wer richtig Pech hatte sieht das halt anders.
Nach dem 210er-Rost-Fiasko wollte ich auch keinen Benz mehr... .
Ich bin sehr zufrieden mit der SBC...und wenn sie halt mal kaputt geht kostet die Reparatur nen Haufen, aber das weis glaube ich jeder hier😉
Die Airmatic ist schon ne feine Sache, aber nach den ganzen Problemen habe ich die Schnau..e voll und bin froh das mein jetziger keine hat.
Wenn ich mal wieder nen 8-Zylinder kaufe ist es ein notwendiges Übel...aber unbedingt haben will ich sie nicht mehr. Der Comfort ist aber schon besser als das normale Fahrwerk, obwohl das ansich beim Avantgarde nicht schlecht ist.
Rost ist am 211er glücklicherweise nicht mehr das große Problem.
Tja, SBC ist natuerlich auch ein Thema. Der Werkstattmeister meinte, dass ein Speicher volllaeuft (ca. 2.000.000 bremsen), was wohl in meinem Fall bei ca. 100 mal taeglich also ca sagen wir mal 40.000 pro Jahr bedeuten wurde, also ca 50 Jahre ????
@Griego111
Ach lass Dich doch nicht verrückt machen.Die Würfel sind gefallen, Du hast Dich entschieden und jetzt heißt es erstmal Spass haben. Kaputt gehen kann immer mal was, bei jedem Gerät, jedem Auto, jedem Typ.
Ob das Ding jetzt Mercedes, SBC oder Fernseher oder Kaffeemühle heißt ist doch wurscht.
100%ige Sorgenfreiheit die nächsten 20 Jahre wird Dir wohl keiner versprechen können. Wenn es soweit ist Gedanken über die günstigste Reparatur/beste Variante machen und gut.
Hab Spass mit dem Auto, immer schön pflegen, dann wird das bestimmt eine gute Sache.
Gruß
Stequ
Also, letztenendes am 22. abgeholt mit zusaetzlich neuer Batterie und neuen Wischern (nochmal ca. 200-250 € gespart :-) ).
Seitdem schon 1 mal volltanken muessen fuer 103 € and ich merke keinen km, scheint als ob der Wagen dahinschwebt ....
So, dann mache ich mich mal als naechstes an die Audio Anlage, kann so nicht stehenbleiben mit dem AUDIO 20 CD, muss mindestens MP3 CD's wiedergeben ...
Hi,
habe einen W211 - 280 T CDI
- Avangarde
- komplette Ausstattung (Sportfahrwerk/Command/Leder usw usw)
Bj: 03/2006
100.000 km
Wenn Interesse bitte melden