ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Auf der Suche nach einem Rear Seat Entertainment System für den XC60

Auf der Suche nach einem Rear Seat Entertainment System für den XC60

Themenstarteram 13. Juni 2009 um 7:53

Hallo zusammen,

in ein paar Wochen ist es soweit, dann werden wir stolze Besitzer eines XC60 DRIVe Summum sein.

Da wir im aktuellen Fahrzeug schon lange ein Rear Seat Entertainment (RSE) System (Festeinbau) mit DVB-T und DVD-Player haben, und seine Vorzüge auf langen Fahrten kennen und schätzen gelernt haben, wollen wir dies natürlich auch im neuen Fahrzeug nicht missen.

Es gibt wohl schon ein RSE-System für den XC60, da man bereits Bilder und die Volvo-Einbauanleitung herunterladen kann (in Amerika sogar als Ausstattungs-Option bereits bestellbar), aber zum Preis und zur Verfügbarkeit habe ich für Deutschland bisher noch nichts gefunden. Wenn ich mir aber die Volvo-Preise anderer RSE-Systeme anschaue, dann muss man wohl mit ca. 2000 EUR (ohne Einbau) rechnen.

In der französischen Preisliste steht das RSE-System für den XC60 für 1595 EUR drin.

Hat jemand schon Erfahrungen mit solchen RSE-Systemen (nur Festeinbau) im XC60?

Gibt es das original Volvo-RSE für den XC60 auch irgendwo (auch andere EU-Länder) evtl. noch billiger?

Kennt jemand gute Nachrüstsysteme von anderen Herstellern?

Fragen über Fragen, ich hoffe Ihr könnt mir mit Euren Erfahrungen, guten Ideen und Anregungen weiterhelfen.

 

Vielen Dank im Voraus.

alpa71

Ähnliche Themen
24 Antworten

Der Preis ist doch schon wirklich super. 935€ ist denke ich die Sache schon wert!

Hi,

gibt's zu dem Thema ggf. Neuigkeiten? Mal im Ernst. Ich habe in meinem BMW derzeit 2 Kopfstützmonitore für 250,-- € montiert. Da sind selbst 935,-- € noch deutlich teurer.

Im XC60 überlege ich mir, bei Brodit ggf. 2 Halterungen für die Kopfstützen zu kaufen (ab ca. 2x70,--) und dann noch 2 tragbare DVD-7"-Player dazu (ca. 150,--), macht zusammen ca. 300,-- €.

Hat jemand sowas schon gemacht bzw. montiert?

Gruss

Volkmar

am 2. März 2010 um 22:00

Jau,

bin voellig zerknirscht. Moechte einerseits das Original. Wechsle jedoch alle 3 Jahre das Auto und

da ist mir dann das Original zu teuer (>1000EUR).

Habe leider den Link zu den 935EUR nicht gefunden.

Hat von Euch jemand eine elegante Lösung gefunden?

Cheers

vonnixeineahnung

am 3. März 2010 um 8:38

Hallo zusammen,

ich möchte mal schnell eine andere Rechnung in den Raum werfen:

2 x Laptop 15 " mit DVD Laufwerk aus dem Angebot von einem Elektronikgroßmarkt oder Discounter a 400 - 500 € und zwei schöne Kopfhörer und die Sache ist gegessen. Das sind dann auch weniger als 1000 € und außerdem sind die auch anderweitig nutzbar. Und die armen Kinder müssen sich nicht die Augen an den 7" Fitzelschirmen verderben.

Und einen DVB-T Stick gibts für < 40 €, wobei ich da eher Zweifel am Empfang wegen der DVB-T Verbreitung habe. Ich glaube nicht, dass die Abdeckung auf Autobahnen (und da würde es ja Sinn machen) so grandios ist. Es sei denn Ihr steht in München auf dem Mittleren Ring im Stau, da ist der Empfang Spitze.

Just my 50 Cent.

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von dk66

Und einen DVB-T Stick gibts für < 40 €, wobei ich da eher Zweifel am Empfang wegen der DVB-T Verbreitung habe. Ich glaube nicht, dass die Abdeckung auf Autobahnen (und da würde es ja Sinn machen) so grandios ist. Es sei denn Ihr steht in München auf dem Mittleren Ring im Stau, da ist der Empfang Spitze.

Ich habe im Wagen einen Twin-DVB-T Empfänger mit 2x20db Antennen. Im Raum Rhein-Main Gebiet geht damit der Empfang recht gut, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Ein einfacher USB-DVB-T Stick funktioniert während der Fahrt sicherlich nur bedingt.

Bzgl. der Laptops: Prinzipiell eine feine Sache. Allerdings möchte ich einen 5 Jährigen auf dem Rücksitz nicht die Bedienung eines Laptops während des Genusses von Brezel oder Keksen zumuten. Insofern sind die "Mäusekinos" sicherlich die Geschicktere, wenn auch nicht günstigere Wahl (wobei ich in meinem Wagen jetzigen Wagen einfach die Kopfstützen gegen welche mit Monitor getauscht habe - was bei Volve aber nicht geht).

Gruss

Volkmar

Themenstarteram 3. März 2010 um 8:52

Das Angebot für 935,- EUR gibt´s leider nicht mehr!

In der Zwischenzeit habe ich aber folgende Kopfstützen entdeckt:

http://cgi.ebay.de/...02351880QQcmdZViewItemQQptZAuto_TFT_Monitore?...

Jedoch gibt es diese nicht mit integriertem DVD-Player. Das heißt, man muss für diesen auch noch einen geeigneten Platz finden.

Für den XC90 und V70 gibt es hier und da fertige Lösungen inkl. DVD-Player. Aber für den XC60 ist einfach nichts zu finden. :(

Da die Preise für das XC60-RSE steigen, werde ich mich mal im Ausland (Italien und Frankreich) schlau machen. Laut Homepage bietet Volvo-Italien dieses System für 1150,- EUR inkl. Einbau an!!!:

http://www.volvocars.com/.../rse-xc60.aspx

Mehr wie 800,- EUR wollte ich eigentlich nicht ausgeben. Den Einbau mach ich auf jeden Fall selbst! ;)

 

Gruß

alpa71

 

am 3. März 2010 um 9:54

Die Qualität der Bildschirme haben wird übrigens auch diskutiert: http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Themenstarteram 15. Mai 2010 um 18:34

Ende gut, alles gut.

Ich stand lange vor der Frage, ob ich das original RSE-System von Volvo in meinen XC60 einbauen lassen soll, oder ob ich doch eine andere Alternative nehme.

Zudem wollte ich auch wieder einen DVB-T Tuner im Fahrzeug haben. Hier war es mir wichtig, dass dieser Tuner in das gesamt System unsichtbar integriert werden kann, so dass keine Kabel herumhängen.

Um herauszufinden, welche Anschlussmöglichkeiten das original RSE-System bietet, habe ich mir die Gebrauchsanweisung bestellt. Erste Ernüchterung: Es kann lediglich ein A/V-Kabel an die Unterseite der Monitore angeschlossen werden. Andere (nicht sichtbare) Anschlussmöglichkeiten gibt es leider nicht.

Somit wurde das original RSE-System von mir ad acta gelegt.

Aber was nun nehmen?

Habe sehr lang im Internet recherchiert und viele verschieden Einbau-Werkstätten für Entertainment Systeme besucht. Nach dem Abwegen von Pro und Contra stand fest, dass es ein Mittelkonsolen Monitor werden soll.

Für folgende Komponenten habe ich mich dann entschieden:

1)8“ Mittelkonsolen Monitor mit integriertem DVD-Player: Ampire CCM800

http://www.media-cartec.de/product_info.php?...

2)D.A.S. DVB-T Doppeltuner von Dietz

http://www.caraudio24.de/.../...r-inkl-4-Aktivantennen::18175.html?...

http://www.dietzshop.eu/.../DAS-Testbericht-CarundHifi-12-2008.pdf

Vor zwei Wochen habe ich dann alles gekauft und in meinen XC60 eingebaut. Der Einbau hat zwar ein paar Stunden gedauert, aber es sollte ja auch perfekt werden.

Das Ergebnis lässt sich echt sehen.

Der Monitor hat ein topp Bild, der DVB-T Tuner macht, wie vom Hersteller versprochen, alles von alleine und der Ton, eingespeist über den AUX-Eingang in der Mittelkonsole, ist einfach perfekt. Bin hochzufrieden!

Auch die Position des Monitors zwischen den Vordersitzen ist super. Auf beiden äußeren Fondplätzen kann man sehr gut TV oder DVD schauen. Außerdem lässt sich der Monitor, bei Bedarf, in verschiedene Positionen bewegen.

Mein nächstes Vorhaben:

Jetzt will ich noch das Video-Signal auf dem original RTI-Monitor anzeigen (nur bei stehendem Fahrzeug) lassen. Leider habe ich hierfür noch keine PnP-Lösung für den XC60 gefunden. So etwas könnte auch beim XC60 funktionieren:

http://www.navlinkz.de/.../...TSC-Volvo-RTI-10Pin-ab-2009-oxid-19.html

Geben wir den Herstellern solcher Video-Interfaces noch ein wenig Zeit, vielleicht kommt ja bald eine XC60-Lösung auf den Markt.

Evtl. habt ihr schon was brauchbares entdeckt?

 

Grüße

alpa71

Bild-1a
Bild-2a
Bild-3a

hast du gut gemacht ;)

Zitat:

Original geschrieben von alpa71

Ende gut, alles gut.

............

Mein nächstes Vorhaben:

Jetzt will ich noch das Video-Signal auf dem original RTI-Monitor anzeigen (nur bei stehendem Fahrzeug) lassen. Leider habe ich hierfür noch keine PnP-Lösung für den XC60 gefunden. So etwas könnte auch beim XC60 funktionieren:

http://www.navlinkz.de/.../...TSC-Volvo-RTI-10Pin-ab-2009-oxid-19.html

Geben wir den Herstellern solcher Video-Interfaces noch ein wenig Zeit, vielleicht kommt ja bald eine XC60-Lösung auf den Markt.

Evtl. habt ihr schon was brauchbares entdeckt?

 

Grüße

alpa71

Hallo,

Super Zusammenfassung und Arbeit, gefällt mir :)

hab gerade unter http://www.motor-talk.de/.../...ashboard-obd-can-bus-t2706280.html?... bzgl. möglichen Vidosinaleinspeisungen etwas gepostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Auf der Suche nach einem Rear Seat Entertainment System für den XC60