Auf der Suche nach einem Oldtimer Diesel
Moin Leute, ich suche einen neuen Daily.
Fahre noch einen Mustang aber der ist ein reines Fun Auto und mein aktueller Daily Typ Smart wird auch nicht mehr lange mitmachen.
Ich hatte vor vielen Jahren einen W201 als Azubi und war eigentlich begeistert. Das Fahrzeug fährt sich super und ist sehr komfortable. Abgesehen davon, dass ich als Kind 201 und 124er immer super fand.
Jetzt brauche ich einen Daily. Pendel täglich fast 140 km auf der A Bahn. Kann ich es einem Oldtimer noch zutrauen?
Entweder würde ich einen 250 oder 200er nehmen. Sind die beide von der Langlebigkeit gleichauf?
Die Rostproblematik kenne ich auch noch von meinem 201er. Er war leider auch davon betroffen.
Beste Antwort im Thema
Dann pack mal Geld auf den Tisch, die Preise für Diesel 124er sind extrem hoch und dann brauchst nochmal viel Kohle das er Ausfall sicher fährt.
46 Antworten
Ich fahre ja sonst nur im flachen Norden.
Da gehts echt aber im Schwarzwaldurlaub eher nicht so da kriecht man echt mit 20 kmh nen berg hoch.
Unter 250er werde ich wohl nicht glücklich. .
Wenn man ein gutes Auto kauft, und beim Kauf etwas Geld in der Hinterhand hat, um ein paar Reparaturen am Anfang zu machen wie großen Service und so das ein oder andere was gerne auftritt und das Fahrzeug regelmäßig wartet (warten lässt) und bei nötigen Instandhaltungen nicht zu kniepig ist, dann sind die alten Mercedes egal ob Benziner oder Diesel auch heute noch 100%ig alltagstauglich.
Wichtig ist, dass die Wartung ordentlich gemacht wird und gewisse "Baustellen" die so anfallen, vernünftig und ordentlich und nicht zu kniepig repariert werden. Auch wenn es irgendwann mal ans Thema Rost geht...
Man sollte allerdings bedenken, dass son Auto dann zur Jahresinspektion auch schonmal 2 Wochen ausfallen kann und man die Zeit irgendwie überbrücken muss...
Ansonsten sind die Autos heute so zuverlässig wie früher, mein 77er Mercedes Diesel hat jetzt grade 6500km im Urlaub abgespult, die nächsten 4 Wochen muss ich dann mal 2 Glühlampen erneuern, die Radlager vorne nachstellen und Ölwechseln, dann gehts nach Portugal...
erst mal ein gutes Auto für Geld und gute Worte finden - da ist die Art des Getriebes vollkommen nebensächlich. Verstehe nicht wirklich, was am 5-Gang im W124 auszusetzen ist, selbst im Alter unproblematisch (Öl alle 60tkm).
Es ist ja kein ZF 5-Gang aus dem /8 ;-)
Jetzt mit in Rente geht auch mein letzter 124 Diesel, ca. 100 Zuschriften binnen 48h (sodass ich mir den Käufer bzw. das "Elternhaus" nach Sympathie aussuchen konnte): Rostarme Autos mit überdurchschnittlich guter Ausstattung sind anscheinend sehr gesucht...
Zitat:
erst mal ein gutes Auto für Geld und gute Worte finden - da ist die Art des Getriebes vollkommen nebensächlich.
Das müssen viele Interessenten erst feststellen.
Wenn die Leute zu Hause alleine im Internet gucken, ist das Fahrzeugangebot auf den ersten Blick reichhaltig. Wer dann vor den top gepflegten Liebhaberstücken steht und ein bisschen Ahnung davon hat, der merkt dann erst, dass das Fahrzeugangebot zu 95% aus aufgefahrenen Gebrauchtwagen zum Schlachten / teilrestaurieren besteht, und sich die letzten 5% auch hauptsächlich aus Rentnerlimos bestehen, ohne Ausstattung, Fehlfarbend, gerne noch Erstserien und das zusammen mit der üblichen "Freie Werkstatt Flickwartung" und gerne reichlich Garagentorschäden...
Die paar wirklich guten Autos die es im Angebot gibt, sind im Regelfall von Leuten, die wissen was sie in der Hand haben und dafür entsprechendes Geld haben wollen... Günstige Autos gehen meist am Netz vorbei unter der Hand direkt weg...
Ähnliche Themen
Viele der angebotenen autos sind nichtmal was zum schlachten da die meisten Dinge eher standardmäßig Kaputt sind.
Im Internet muss man schnell sein ,denn gute Fahrzeuge sind sehr schnell weg.
Was bleibt ist überteuerter Mist ...
Wenn man täglich schaut bekommt man schnell ein Gefühl.
Teilweise gibts auch mal gute autos für weniger Geld da muss man dann halt noch etwas Arbeit reinstecken.
Das ist nunmal Hobby ,gerade dieses ewige gesuche nach Teilen oder Fahrzeugen macht den Reiz aus.
Derzeit suche ich eine Beige Mopf 1 mittelarmlehne und eine rollobox dazu.
Man findet nur schwarze keine beigen .
Zitat:
8. Januar 2019 um 15:28:05 Uhr
Lipton12Im Internet muss man schnell sein ,denn gute Fahrzeuge sind sehr schnell weg.
Was bleibt ist überteuerter Mist ...
Da hast du recht. Ich habe meinen 124 vor ca. vier Monaten gekauft. Der wurde nachmittags um drei inseriert, abends um sechs hab ich den Kaufvertrag unterschrieben und hinter mir standen schon drei Leute Schlange.
Man muss wirklich sehr schnell sein.
Grüßle
Hehe, mit dem Schnellsein habe ich auch so meine Erfahrung. Nach 5 min Probefahrt stand für mich fest, Hand drauf und anzahlen.
Ich wollte nun auch keine Diskussion über 4 und 5gang getriebe anstarten, denn mit meinen 4 gängen komme ich für meinen Alltag gut aus. Pendeln ca. 25km durch Stadt und optional 10km Autobahn. Aber im Bergischen komme ich schon mal in Situationen, dass ich Anlauf nehmen muss um vernünftig den Berg hoch zu kommen. Doch wenn ich höre, dass jemand immer auf der Autobahn unterwegs ist, hätte ich ihm eher die 5 empfohlen.
Btw. Die 4 und 5 unterscheiden sich lediglich im 5. Gang, der eher ein Spargang ist. Alle Gänge davor sind gleich übersetzt, daher macht es in der Stadt keinen Unterschied. (Abgesehen von dem geringfügig anders übersetzten Differenzial).
Naja so geringfügig ist die Hinterachse nicht anders übersetzt... Beim 230 E soweit ich mich erinnere 3.23 zu 3.67... gerade beim Anfahren ist das mit der langen Hinterachse echt angenehm.
Hätte ich heute die Wahl würde ich die Mopf 0 Konstellation nehmen, da war der 5. Gang ggü dem 4 Ganggetriebe ein reiner Schongang, die Hinterachse war die gleiche.
Bei einer guten Basis kann man ja so Späße noch umbauen. Das lohnt sich. Dann hat man ein gutes Auto so wie man es will.
Fixiert mansich schon bei der Suche auf solche Merkmale muss man am Ende dann oft Abstriche im Zustand machen.
Bei so Sachen wie nachgerüstetes leder ,erhöht das den Verkaufspreis später?
Weils ja eigentlich nicht original ist
Oder halt das zierholz im Innenraum
Ich denke ja eigentlich schon
Kommt auf die Art der Nachrüstung an.
Wenn es vernünftig verbaut wurde und es nicht unbedingt ein Museumsstück werden soll, wo alles nach Datenkarte sein muss, dann erhöht sich der Wert meiner Ansicht nach.
Aber nicht jeder möchte Leder haben...
Der Vorbesitzer hat das nachgerüstet.
Ich selbst finde den Veloursstoff schön aber sowas findet man ja kaum .
Eigentlich macht man das ja nur für sich selbst .
Fahre zwei OM606 Sauger mit 136PS und 722.4, einmal als 124 einmal als 210, als Daily.
Ersatzteilpreise auf Golfniveau und 8L Diesel auf 100km.
Gruß
Also wenn es n Museumsstück sein soll, dann sollte schon alles der Datenkarte entsprechen. Auch der KM Stand muss dann deutlich unter 200.000km, eigentlich unter 100.000km liegen. Wobei auch Kombis mit unter 300.000km mitlerweile teure Preise erzielen, wenn Motor und Ausstattung stimmt.
Bei den "Daily Drivern", also 124ern für "Alltagsgebrauch" im normalen Zustand 3 ist es aber so, dass die Datenkarte da nicht so viel zählt. Wichtig ist, dass das Leder gut und alles verbaut ist, und auch die richtige Serie, also nicht Mopf 0 in Mopf 1/2... Da wird über den Umstand, dass etwas "nachgerüstet" wurde, in der Regel hinweg gesehen, da wird nach KM und Zustand gekauft...
Das nicht jeder Leder haben will, ist richtig, es gibt auch Leute die wollen Autos in Fehlfarben, aber die sind in der Minderheit und die Autos in Fehlfarben ohne Leder sind die Mehrheit, deshalb sind Autos in richtier Farbe und richtiger Ausstattung eben erheblich teurer als nackte... Farbe und Ausstattung können da durchaus 100% Preisdifferenz ausmachen...
Ich konnte mal n schönes 300-24V Cabrio kaufen, für überschaubares Geld, aber es war Rot... Ich hab mir die Karre 3 Tage angeguckt und dann hab ich sie dem VK zurück gegeben und gesagt, sorry, aber keinen roten...