Auf der rechten Spur schneller sein als auf der linken Spur (A27)
Moin,
Autobahn A27, zweispurig, keine Geschwindigkeitsbegrenzung, es waren niemand weit und breit da außer einer hinter mir auf der rechten Spur. Ich gebe volle Kanne Gas mit 160. Der hinter mir versucht mich auf der linken zu überholen, kann aber meine Geschwindigkeit nichtmal annäherend erreichen.
Da ich so frech bin, legte ich nochmal ne Schippe drauf.
Dann ließ ich ihn überholen, er war außer sich.
Habe ich Mist gebaut?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Loser50 schrieb am 27. Juli 2018 um 18:34:45 Uhr:
Habe ich Mist gebaut?
Ja, definitiv.
123 Antworten
Ok, sehe ich ein. Unter dem Gesichtspunkt "Rennen" hab ich es nicht gesehen.
Wie wäre folgende Situation zu bewerten:
Ich fahre auf die AB auf. Ein auf der rechten Spur fahrender VT wechselt vorsorglich auf die linke Spur, sagen wir mit 120-130 km/h. Wenn ich bis zum Ende des Beschleunigungsstreifen das mache, was man da machen soll, sprich aufs Gas treten und mit 140 km/h auf die rechte Spur fahre und dort bleibe, was dann?
Zitat:
@ulli57 schrieb am 27. Juli 2018 um 19:03:49 Uhr:
Hätte er bremsen, den eigendlich langsameren Fahrer vorbeilassen sollen... ?
Nein.
Wurde aber weiter vorn im Thread schon erklärt.
Langsamer war das andere Fahrzeug ja auch nicht, sonst hätte es kaum zum Überholen angesetzt.
Und warum der TE den Beschleunigungsvorgang erst gestartet hat, als das andere Fahrzeug zum Überholen ansetzte und nicht schon vorher, erschließt sich uns auch noch nicht.
Zitat:
@NDLimit schrieb am 27. Juli 2018 um 19:06:49 Uhr:
Wie wäre folgende Situation zu bewerten:
Ich fahre auf die AB auf. Ein auf der rechten Spur fahrender VT wechselt vorsorglich auf die linke Spur, sagen wir mit 120-130 km/h. Wenn ich bis zum Ende des Beschleunigungsstreifen das mache, was man da machen soll, sprich aufs Gas treten und mit 140 km/h auf die rechte Spur fahre und dort bleibe, was dann?
Das ist okay, denn damit hast du ja nur die Zweckbestimmung des Beschleuigungsstreifens genutzt und das andere Fahrzeug hat ja auch nur auf die linke Spur gewechselt, um dir das Einfädeln zu erleichtern und nicht, um dich zu überholen.
Ich hatte so eine Situation heute auch auf der Autobahn. Am Ende einer Baustelle haben mein Nebenmann und ich identisch beschleunigt - ich war dabei auf der linken Spur. Ich habe es dann bei 160 bewenden lassen und mein Nebenmann hat weiter beschleunigt. Ergo bin ich hinter ihm auf die rechte Spur eingeschert.
Gefährlich war die Situation zu keiner Zeit. Sie hätte lediglich dann gefährlich werden können, wenn mein Ego es nicht verkraftet hätte, dass ein anderer mit einer anderen Geschwindigkeit unterwegs sein möchte als ich. Dann wird aus einem simplen Beschleunigungsvorgang auf einmal ein Wettkampf, bei dem gern mal das rationale Denken ausgeschaltet wird. Und genau das empfiehlt sich im öffentlichen Straßenverkehr so überhaupt nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Loser50 schrieb am 27. Juli 2018 um 18:34:45 Uhr:
Da ich so frech bin, legte ich nochmal ne Schippe drauf.
Warum macht man das, statt einfach mit konstanter Geschwindigkeit weiter zu fahren,
ohne vertretbaren Grundzu beschleunigen, um den anderen nicht vorbeizulassen? 🙁
Dieses ärgerliche Verhalten, um das Ego auszuleben, nimmt immer mehr zu. 🙁
Zitat:
@Loser50 schrieb am 27. Juli 2018 um 18:34:45 Uhr:
Habe ich Mist gebaut?
Zumindest ist es ein Verstoß gegen die StVO und das sollte man als Führerscheininhaber auch wissen.
Gruß
Uwe
Zitat:
@AMenge schrieb am 27. Juli 2018 um 18:59:59 Uhr:
Die STVO unterscheidet in § 5 Abs. 6 nicht zwischen ein- und mehrspurigen Straßen. In der Praxis fehlt auf der Autobahn aber einfach das Gefahrenpotential. Da wird ja maximal ein Ego beschädigt.
das sehe ich aber ganz anders.
Wenn der Rechte beschleunigt undv on hinten kommt einer mit 200 plus, kann das verdammt gefährlich werden wenn demjenigen die Reserven zum Beschleunigen fehlen.
Also kein Gefahrenpotential ist relativ.
Deshalb fahre ich auf der Autobahn sobald Fahrzeuge sichtbar sind immer links und mache nur Fahrzeugen mit höherer Geschwindigkeit Platz. Ich weiß, Rechtsfahrgebot (gähn),
Zitat:
@Drahkke schrieb am 27. Juli 2018 um 19:06:57 Uhr:
Zitat:
@ulli57 schrieb am 27. Juli 2018 um 19:03:49 Uhr:
Hätte er bremsen, den eigendlich langsameren Fahrer vorbeilassen sollen... ?
Nein.Wurde aber weiter vorn im Thread schon erklärt.
Langsamer war das andere Fahrzeug ja auch nicht, sonst hätte es kaum zum Überholen angesetzt.
Und warum der TE den Beschleunigungsvorgang erst gestartet hat, als das andere Fahrzeug zum Überholen ansetzte und nicht schon vorher, erschließt sich uns auch noch nicht.
Sorry, aber gelesen was der TE da schrieb ?
es waren niemand weit und breit da außer einer hinter mir auf der rechten Spur. Ich gebe volle Kanne Gas mit 160. Der hinter mir versucht mich auf der linken zu überholen, kann aber meine Geschwindigkeit nichtmal annäherend erreichen.
@ Uwe
Das mit dem Vestoß gegen die STVO verstehe ich jetzt nicht 😁
Wenns stimmt was der TE schreibt, war er doch eh schneller als der Überholwillige.
Da hält sich der TE schon ans Rechtsfahrgebot und soll Schuld sein wenn ein anderer es net schafft links zügig zu überholen.
Zitat:
Wenns stimmt was der TE schreibt, war er doch eh schneller als der Überholwillige.
Und wie ist dann der Überholwillige ursprünglich auf der linken Spur hinten rangekommen, als der TE noch (nur) 160 fuhr? 😉
Vom Himmel gefallen, oder wie?
Einen Grund für das Beschleunigen hat uns der TE ja nicht genannt. Also geschah die Beschleunigung offensichtlich grundlos.
Zitat:
@ulli57 schrieb am 27. Juli 2018 um 23:48:43 Uhr:
Sorry, aber gelesen was der TE da schrieb ?es waren niemand weit und breit da außer einer hinter mir auf der rechten Spur. Ich gebe volle Kanne Gas mit 160. Der hinter mir versucht mich auf der linken zu überholen, kann aber meine Geschwindigkeit nichtmal annäherend erreichen.
@ Uwe
Das mit dem Vestoß gegen die STVO verstehe ich jetzt nicht 😁
Wenns stimmt was der TE schreibt, war er doch eh schneller als der Überholwillige.
Da hält sich der TE schon ans Rechtsfahrgebot und soll Schuld sein wenn ein anderer es net schafft links zügig zu überholen.
Die Frage ist doch, warum er es dann irgendwann "dabei bewenden" und den anderen überholen ließ. Heißt ja nichts anderes, als dass er danach die Geschwindigkeit wieder reduziert hat. Warum zieht man nicht durch, wenn man beschleunigt? Da drängt sich einfach der Verdacht auf, dass es nur darum ging, es dem anderen mal so richtig zu zeigen. Mir persönlich ist es völlig egal, ob mich jemand überholt - das einzige, was ich nicht leiden kann, sind die Spezialisten, die zuerst überholen und dann vor mir einscheren, um dann die Geschwindigkeit unter meine Reisegeschwindigkeit fallen zu lassen. Oder umgekehrt halt die, die Gas geben, wenn man sie überholen will. Ob strafbar oder nicht: Kindergarten.
Zitat:
@ulli57 schrieb am 27. Juli 2018 um 23:48:43 Uhr:
Sorry, aber gelesen was der TE da schrieb ?es waren niemand weit und breit da außer einer hinter mir auf der rechten Spur. Ich gebe volle Kanne Gas mit 160. Der hinter mir versucht mich auf der linken zu überholen, kann aber meine Geschwindigkeit nichtmal annäherend erreichen.
@ Uwe
Das mit dem Vestoß gegen die STVO verstehe ich jetzt nicht 😁
Wenns stimmt was der TE schreibt, war er doch eh schneller als der Überholwillige.
Das stimmt aber nicht, denn anschließend schrieb er doch:
Zitat:
@Loser50 schrieb am 27. Juli 2018 um 18:34:45 Uhr:
Da ich so frech bin, legte ich nochmal ne Schippe drauf.
Das macht er doch wohl kaum, wenn er schneller ist. Es scheint wohl eher so, dass er gemerkt hat, dass der Hintermann ihn zwar überholen kann aber nur mit Mühe. Daher hat ihm zeigen wollen, wenn ich will, dann klappt das nicht.
Letztendlich kann nur er uns hier erläutern, wie es war. Wir warten auf seine Klarstellung.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Drahkke schrieb am 28. Juli 2018 um 00:06:28 Uhr:
Einen Grund für das Beschleunigen hat uns der TE ja nicht genannt. Also geschah die Beschleunigung offensichtlich grundlos.
Wie muß sich jetzt jemand rechtfertigen, nur weil er auf einer freien AB mal das Pedal runterdrückt?.
Du wirst es nicht glauben, ich z.B. tus einfach wenn mir mal nach 200+ ist.😁😁😁
Na dann erkläre ich dir das mal 😉 : Auto 1+2 rechts, Auto 1 gibt Gas, Auto 2 meint er könnte das besser, beschleunigt ebenfalls und zieht auf die linke Spur.
Also nicht vom Himmel, ist einfach von der rechten Spur gekommen.
Zitat:
@ulli57 schrieb am 28. Juli 2018 um 00:37:47 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 28. Juli 2018 um 00:06:28 Uhr:
Einen Grund für das Beschleunigen hat uns der TE ja nicht genannt. Also geschah die Beschleunigung offensichtlich grundlos.Wie muß sich jetzt jemand rechtfertigen, nur weil er auf einer freien AB mal das Pedal runterdrückt?.
Du wirst es nicht glauben, ich z.B. tus einfach wenn mir mal nach 200+ ist.😁😁😁
Das mache ich auch, aber nicht, wenn ich mitbekomme, dass mich gerade jemand überholen möchte.
Sowas ist nun wirklich nur dann angebracht, wenn vorher ein Geschwindigkeitslimit war, nach dem man dann natürlich beschleunigt.
Ohne Limit, wenn man mit konstanter Geschwindigkeit fährt, was soll das, ausgerechnet dann zu beschleunigen, wenn man mitbekommt, dass jemand einen überholen möchte? Diese Frage geht jetzt auch direkt an dich.
Gruß
Uwe