Auf dem Auto sitzen

Hi,

stell das Thema mal hier ein. So richtig passt es nirgends rein.

Zunächst einmal: Wenn man sich so auf der Welt umschaut, haben die Menschen verschiedener Länder ganz unterschiedliche Arten, mit ihrem Auto umzugehen. Da ist beispielsweise der Deutsche, der sein Auto liebt und pflegt. Wohingegen Südländer, aber auch Amerikaner, weniger Wert auf ein kratz- und beulenfreies Auto zu legen scheinen.

Welches Verhältnis habt Ihr zu Eurem Auto? Wie reagiert Ihr, wenn sich jemand an Euer Auto lehnt oder gar auf die Motorhaube setzt?

Diese Verhaltensweisen kommen in deutschen Großstädten durchaus häufiger vor. Da habe ich schon vieles erlebt, gerade zu Zeiten von Karneval oder Fußball-WM oder -EM. Wer da sein Auto vor einem Restaurant mit Außenbildschirmen parkt kann davon ausgehen, dass bei Spielen mit deutscher Beteiligung einige Gäste auf seinem Wagen platzgenommen haben.

Ich habe auch schon erlebt, wie jemand auf der Motorhaube seinen Rausch ausgeschlafen hat. Und, ich glaube es war bei der WM 2006, haben die Fans sogar auf wildfremden Autos vor Freude getanzt. Seitdem müssen die Anwohner ihre Autos aus besonders gefährdeten Straßen (Studentenviertel) bei Großereignissen immer entfernen.

Aber sparen wir dieses Szenario aus. Was gestattet ihr einem Fremden in Bezug auf Euer Auto, bei welchen Verhaltensweisen schreitet ihr ein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 7. Juni 2018 um 21:22:03 Uhr:


Also, erklär doch mal was es für einen Sinn macht, supertollen, völlig intakten und polierten Lack im öffentlichen Straßenverkehr, alltäglich am Gebrauchsgegenstand durch die Gegend zu kutschieren.

Zum einen ist das Auto nicht für Jeden ein Gebrauchsgegenstand, sondern manchmal auch ein Hobby, eine Leidenschaft.

Aber wir können dein Beispiel ja mal weiterführen:
Was macht es für Sinn, in sauberen Klamotten, vllt. sogar Markenklamotten herumzulaufen? Die werden ja auch dreckig, vllt. kackt sogar mal ein Vogel drauf.
Was macht es für Sinn, sich schöne Möbel zu kaufen? Die nutzen sich auch ab und wollen immer geputzt werden, damit sie schön bleiben?
Was macht es für Sinn, teuer Essen zu gehen? Wird am Ende ja die gleiche braune Masse wie Dosenravioli.

Ganz einfach: Es macht dann Sinn, wenn es uns erfreut. Ich freue mich, wenn ich zu meinem sauberen Auto komme, was in der Sonne glänzt. Da macht das Einsteigen und Losfahren viel mehr Spaß als bei einem dreckigen Wagen.
Und ich fühle mich in frischer Kleidung einfach besser als im abgegrabbelten Schlabberlook.
Ebenso betrete ich meine für meinen Geschmack schön eingerichtete Wohnung lieber als eine, in der die Matratze auf dem Boden liegt.
Und das schicke Essen mit der Frau ist Entspannung und eine kleine Flucht aus dem Alltag, das macht mir Freude und gibt Kraft.

Das muss man alles nicht so sehen und kann gänzlich andere Ansichten haben. Aber man kann doch bitte so tolerant sein, dem anderen seine Sicht zu lassen. Ich schaue denjenigen, dessen Auto schon Moos ansetzt auch nicht verächtlich an und versuche ihn davon zu überzeugen, dass meine Ansicht richtig und seine falsch ist.

142 weitere Antworten
142 Antworten

@tomcat092004

Logisches Denken. Kratzer entstehen in der Regel nicht durch Unfälle, Beulen auf Haube, Heck und Dach wohl auch nicht. Unfallbeulen im unteren bis mittleren Fahrzeugbereich mal ausgenommen. Und mangelnde Sauberkeit könnte der Halter bei Interesse abstellen. Anscheinend ist ihm sein Auto nicht so wichtig.

Und jeder Autofahrer weiß, wenn er in "Partyzonen" parkt, steigt die "Gefahr".

Die Leute sind so schmerzfrei, die stellen sogar ihre Gläser und Flaschen auf den Autodächern ab. Letztens machte sogar ein Pärchen auf dem Heck eines Wagens miteinander rum.

Auffällig ist auch, dass Südländer und Afrikaner nochmal eine Spur schmerzbefreiter sind. Es gibt so einen Etno-Club, da triffst Du in der Mehrheit diese Klientel. Die Musik ist sehr gut. Geboten wird u.a. Latin, R&B, Blues und Jazz, teilweise sogar live. Die Tür ist meist offen, die Musik wummert auf die Straße. Daneben ist ein Hotel. Dessen Gäste parken vor dem Club. Und die Etno-Klientel lümmelt sich immer dankbar auf den Autos rum.

Zitat:

@Pistengangster schrieb am 11. Juni 2018 um 20:07:10 Uhr:


@tomcat092004

Logisches Denken. Kratzer entstehen in der Regel nicht durch Unfälle, Beulen auf Haube, Heck und Dach wohl auch nicht. Unfallbeulen im unteren bis mittleren Fahrzeugbereich mal ausgenommen. Und mangelnde Sauberkeit könnte der Halter bei Interesse abstellen. Anscheinend ist ihm sein Auto nicht so wichtig.

Und jeder Autofahrer weiß, wenn er in "Partyzonen" parkt, steigt die "Gefahr".

Die Leute sind so schmerzfrei, die stellen sogar ihre Gläser und Flaschen auf den Autodächern ab. Letztens machte sogar ein Pärchen auf dem Heck eines Wagens miteinander rum.

Auffällig ist auch, dass Südländer und Afrikaner nochmal eine Spur schmerzbefreiter sind. Es gibt so einen Etno-Club, da triffst Du in der Mehrheit diese Klientel. Die Musik ist sehr gut. Geboten wird u.a. Latin, R&B, Blues und Jazz, teilweise sogar live. Die Tür ist meist offen, die Musik wummert auf die Straße. Daneben ist ein Hotel. Dessen Gäste parken vor dem Club. Und die Etno-Klientel lümmelt sich immer dankbar auf den Autos rum.

Ich verstehe noch immer nicht was du uns (mir) mit deinem Thema sagen willst.
Auf welcher Seite stehst du ?

Ich persönlich pflege mein Auto Max. 2 mal im Jahr, innen als auch außen. Also ich bin weit davon entfernt meinem Auto eine überzogene Aufmerksamkeit zu schenken...aber....jeder der meinem Auto näher kommt als ich das möchte muss mit Ärger rechnen...aber...nicht etwa wegen eventuellen Schäden, mein Auto ist 9 Jahre alt, sondern weil es MEIN Auto ist, das hat keiner anzufassen.

Wie siehst du das ?

Ich fasse zusammen:
Personen mit Migrationshintergrund - vorzugsweise südländischer bis afrikanischer Herkunft - lungern gern auf den Straßen in der Nähe von Clubs und Hotels rum und lassen sich dort auf fremden Autos nieder, um ihre sexuellen Gelüste zu befriedigen.
Das ganze nehmen sie natürlich mit der Smartphone-Kamera auf und laden es auf Youtube hoch, damit Sie und andere Gleichgesinnte sich immer und immer wieder daran aufgeilen können.

@Diedicke1300

Ich stehe auf keiner Seite. Je neuer oder teurer mein Auto und je jünger ich selber war, umso mehr habe ich auf den Wagen "aufgepasst". Also überlegt, wo ich parke, gecheckt, ob nach dem Parken mir jmd. die Tür zerdötscht hat, Beulen sofort enfernen lassen etc.

Momentan habe ich bis auf den technischen "Schrotthaufen" keines (der Kaufvertrag wird gerade "rückabgewickelt"😉, bin im Endeffekt seit sechs Jahre ohne Auto.

Hätte ich heute eins, würde ich mir die Gedanken von einst nicht mehr machen. Von mir aus sollen sich die Leute anlehnen, drauf setzen oder legen. Nur drüber laufen und kratzige Gläser oder Flaschen drauf stellen würde ich, so ich es mitbekäme, unterbinden.

@Hyrai

Sorry, aber das hört sich nach akuter Leseschwäche an.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pistengangster schrieb am 11. Juni 2018 um 19:19:46 Uhr:



Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 11. Juni 2018 um 18:50:49 Uhr:


Gerade in dicht besiedelten Gebieten oder an Plätzen mit vielen Personen.

Genau das ist der Punkt. Geh durch die Kölner Innenstadt und vergleiche die Auto dort mit denen auswärts. Die in Köln sind zerkratzter, zerbeutelter, aber auch dreckiger, also weniger gepflegt. Die Einstellung zu Autos ist eine komplett andere.

Und wenn wie zur WM massig Leute durch die Stadt strömen wird es "kriminell". Spätestens wenn nach einem gewonnenen Deutschlandspiel alkoholisierte Leute die Ringe blockieren und sich an hot spots versammeln.

Es hat schon seinen Grund, warum die Anwohner zur WM an gewissen Spieltagen ihre Autos wegparken müssen bzw. gewisse Strassen für Auto gesperrt werden.

Ja, das haben wir jetzt nach der x-ten Wiederholung verstanden. Köln und WM nix gut für Autos.
Das dreht sich doch hier im Kreis und das bisschen Diskussionsansatz, was es vllt mal gab, ist mittlerweile nicht mehr zu erkennen.
Was will uns der Künstler mit seinem Werk also sagen?

Mich interessieren eher die Meinungen anderer zu diesem Thema. Ich will gar nicht "so viel" sagen. 🙂

Bitte lasst diesen sinnlosen Thread einfach „einschlafen“🙄

Was hättest Du davon? Du musst diesen Thread doch nicht lesen. Warum stört Dich seine bloße Existenz?

Ich finde den unterschiedlichen Status des Autos innerhalb der deutschen Bevölkerung, aber auch innerhalb verschiedener Kulturen, sehr interessant. Denn darum geht es doch eigentlich.

Zitat:

@Pistengangster schrieb am 11. Juni 2018 um 21:44:36 Uhr:


Was hättest Du davon? Du musst diesen Thread doch nicht lesen. Warum stört Dich seine bloße Existenz?

Ich finde den unterschiedlichen Status des Autos innerhalb der deutschen Bevölkerung, aber auch innerhalb verschiedener Kulturen, sehr interessant. Denn darum geht es doch eigentlich.

Was hat dieses Autostampfen mit dem Status zu tun ?
Autos haben bei mir einen relativ kleinen Status, trotsdam stampfe ich nicht auf ihnen rum, weder auf meinem noch auf fremden.
Jeder soll mit SEINEM Auto machen was er will, aber fremde Autos sind ein Tabu.

Ich kann mir nicht vorstellen das es Regionen auf dieser Welt gibt wo das anders ist.

Autostampfen ist eher der Ausdruck von der Unfähigkeit etwas sinnvolles in seiner Freizeit anzustellen, zeugt von schrecklicher Langeweile und ist in meinen Augen ein Beweis das diese Welt immer absurder wird und das es vielen einfach zu gut geht und Werte nicht mehr geschätzt werden.

Zitat:

@Pistengangster schrieb am 11. Juni 2018 um 21:44:36 Uhr:


Ich finde den unterschiedlichen Status des Autos innerhalb der deutschen Bevölkerung, aber auch innerhalb verschiedener Kulturen, sehr interessant. Denn darum geht es doch eigentlich.

ne, darum geht es nicht.
dass du das nach 9 Seiten immernoch nicht verstanden hast, ist schon erstaunlich.

es geht in diesem Zusammenhang nicht um den Status von Autos, sondern um den generellen Status von fremdem Eigentum.

Leute - irgend ein Psychologiestudent braucht Input für seine Masterarbeit...

Zitat:

@Hyrai schrieb am 12. Juni 2018 um 10:50:52 Uhr:



es geht in diesem Zusammenhang nicht um den Status von Autos, sondern um den generellen Status von fremdem Eigentum.

Das würde ich nicht unterschreiben. Man muss da schon zwischen den einzelnen Sachen unterscheiden. Nur weil in z.B. Rom der optische Zustand eines Autos nachrangig ist, und jemand, der das Auto anfährt, anschließend in der Regel abhaut, heißt es nicht, dass er dies auch machen würde, wenn er deinen Gartenzaun umfährt oder deinen Pelzmantel besudelt.

motor-talk.it?

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 12. Juni 2018 um 11:46:34 Uhr:


Das würde ich nicht unterschreiben. Man muss da schon zwischen den einzelnen Sachen unterscheiden. Nur weil in z.B. Rom der optische Zustand eines Autos nachrangig ist, und jemand, der das Auto anfährt, anschließend in der Regel abhaut, heißt es nicht, dass er dies auch machen würde, wenn er deinen Gartenzaun umfährt oder deinen Pelzmantel besudelt.

Den Unterschied, den Du sehen möchtest, gibt es aber nicht. Am Ende handelt es sich um beschädigtes Eigentum, ob nun Auto, Gartenzaun oder Pelzmantel.

Wenn der Schadensverursacher sagt "ist ja nur ein Auto und kein Pelzmantel" und der Geschädigte sagt "ich will einwandfreien Zustand wiederhergestellt haben", dann gilt die Sichtweise des Geschädigten.

Mal abgesehen davon, dass - wie Tazio es bereits beschrieben hat - nicht der Schädigende festlegt, welchen Status das Auto hat, sondern der Geschädigte;
Anhand deines Beitrages könnte man also ableiten, dass das Auto eher in anderen Ländern einen "Sonderstatus" inne hat und in Deutschland eben nicht. (Ausnahmen bestätigen die Regel 😛)

Ähnliche Themen